Erfahrungen: t:slim x2

  • Eventuell käme ja die Medtrum TouchCare Nano in der 300U-Variante für dich in Frage, wenn Sie denn mal veröffentlicht ist?


    Aktuell schon mit einer iOS-App steuerbar, irgendwann zukünftig dann hoffentlich auch mit Loop. Ich bin selbst gerade auf die Medtrum (in Kombination mit AAPS) gewechselt und relativ begeistert.

    Danke die hatte ich auch schon im Augen aber einige Fragen. Stelle die aber mal im Thread der Medtrum.

  • Eventuell käme ja die Medtrum TouchCare Nano in der 300U-Variante für dich in Frage, wenn Sie denn mal veröffentlicht ist?


    Aktuell schon mit einer iOS-App steuerbar, irgendwann zukünftig dann hoffentlich auch mit Loop. Ich bin selbst gerade auf die Medtrum (in Kombination mit AAPS) gewechselt und relativ begeistert.

    Ist der Umstieg für dich einfach gewesen?

    Ich sehe AAPS als Herausforderung.

    Nicht das ich nur von iOS auf Android wechseln muss, es gibt dort auch Abhängigkeiten, die mir noch nicht klar sind. Kann ich jedes CGM nutzen? Also auch den Freestöye Libre 3 Plus oder die nächste Generation die mal raus kommt? Welche Apps brauche ich dann alle bzw. Wie lange brauch man überhaupt, um in AAPS den Stand der Tslimx 2 abzubilden HCL und dann hin bis zum FCL?

    Ich schwanke noch zwischen ypsomed dann eines Tages mit iOS oder der Medtrum mit FS3P.

  • „Einfach“ ist für Diabetiker und Pumpies irgendwie nichts, oder? 😅


    Eine gewisse Technik-/IT-Affinität wäre schon gut, schon alleine um AAPS selbst „bauen“ zu können. Aber es gibt auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die einen da ganz gut durchführt.


    Du kannst alle CGMS nutzen, die mit AAPS kompatibel sind. Hier gibt es eine Übersicht, welche das sind. Dexcom G6/G7 und FSL3(+) zählen jedenfalls dazu.


    Du musst mit mehreren Wochen rechnen, bis du auf dem CIQ-Stand der t:slim bist! U. a. musst du eine Reihe von Aufgaben („Objectives“) lösen, um alle Funktionen von AAPS freizuschalten. Die meisten fand ich sinnvoll, um AAPS sicher zu nutzen. Es gibt aber bei einem Objective auch eine lange Reihe von Verständnisfragen, von denen manche echt nervig und schwer zu lösen waren. Vermutlich ist CamAPS insgesamt der einfachere Weg. Ich fand AAPS an einigen Stellen schon etwas erschlagend und bin aktuell, nach über vier Wochen, immernoch damit beschäftigt, die Einstellungen zu optimieren. 🤣 Ich würde es aber jederzeit wieder machen… die Einstellmöglichkeiten und die Einsichten, die ich durch AAPS in meinen Diabetes bekommen habe, sind es schon alleine wert gewesen. Und das Potential ist – zumindest bei mir – echt gewaltig. Mein Blutzucker ist schon jetzt merklich gleichmäßiger und der Insulinbedarf sinkt tendenziell. Weshalb in Zukunft möglicherweise auch die 200U-Patchpump gerade so für mich reichen könnte, mal sehen. 😅


    Die Ypsopump käme leider selbst mit meinem tendenziell sinkenden Insulinbedarf nicht für mich in Frage – 160 Einheiten sind für mich einfach echt zu wenig. Und selbst wenn es 200 Einheiten wären… nach knapp einer Woche Patchpump würde ich schon nicht mehr zur Schlauchpumpe zurückwollen. Das Freiheitsgefühl ist schon einfach enorm.


    Letzter Punkt: Die Stahlkanüle der Medtrum TouchCare Nano ist der Hammer. Wird dir zum Beispiel Marani vermutlich auch bestätigen. Ich war da sehr skeptisch, weil z. B. der Tru Steel-Katheter und andere Stahlkatheter bei mir immer etwas gezwickt haben. Die Medtrum-Nadel ist sowohl beim Setzen als auch beim Tragen bisher mit das schmerzfreieste, was ich erlebt habe (Teflon-Katheter eingeschlossen!). Und nach dem Ziehen hatte ich jetzt keine kleinen, verhärteten Beulen mehr an den Einstichstellen, wie bei den Teflon-Kanülen. Kurzum: Wie man sieht, bin ich echt begeistert. 🙂


    Bevor es hier zu OT wird, frag mich gerne per PN oder im Medtrum-Thread weiteres!

  • Guten Morgen zusammen

    Ich habe nun meine neue tslim hier.

    Es ist nun auch alles hübsch eingerichtet ,allerdings habe ich Probleme mit dem Sensor bzw Transmitter. Neuer Sensor (g6) mit alten Transmitter ist dran aber die Pumpe gibt Fehlalarme.

    Nun hab ich versucht den Transmitter aus der Pumpe zu löschen was nicht so klappt.

    Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Tipp für mich?


    Vg

  • Was mache ich falsch?


    Hallo, ich habe die tslim seit Anfang Dezember, meine erste Pumpe überhaupt.


    Mein Problem ist, wenn ich einen neuen Katheder setze, dass mein BZ Wert immer erstmal hoch geht, obwohl der Wechsel ja nur 15 Minuten dauert.


    Wie ist das bei euch oder was mache ich falsch?

    Die Setzstelle ist egal, es ist immer das gleiche.


    LG Uli

    Liebe Grüße Uli

  • Ja, ist so auch bei mir. Man kann aber leicht etwas machen.
    Ich gehe auf Katheter füllen und fülle ein- oder zweimal mit 0,7 IE den Katheter. Diese Insulinmenge geht nicht in die Berechnungen der Pumpe ein.
    Achtung! Nach dem Katheterfüllen die Insulinabgabe wieder einschalten;) Nicht erst, wenn der Alarm kommt.

    Wenn man Stahlkatheter hat, kann man den auch wieder herausziehen und an einer andern Stelle wieder setzen und drüberpatchen, falls da etwas an der Setzstelle nicht gepasst hat. Wenn man unterwegs ist und man muss den Katheter wieder setzen, kann man mit Insulin die Haut reinigen (besser als nichts).

    Zur Beruhigung, es gibt Spätschäden, die merkt man nicht8|und jetzt sind sie weg und ich bin noch da.

  • Moin, habe mal eine Frage. Seit einiger Zeit beobachte ich, dass ich nachts immer wieder recht hoch bin. Also 110 sollte es sein, wenn es dann mal drunter ist, setzt die Pumpe so lange kein Insulin ab, bis ich auf ca. 160/170 bin. Das hatte ich davor eigentlich nicht beobachtet. Das einzige, was mir einfällt, was sich verändert hat ist, dass ich etwas zugenommen habe, also von 54Kilo oder tw. noch drunter, auf jetzt 58Kilo. Können diese 4Kilo einen Unterschied machen, oder spielen sie hier gar keine Rolle und die Lösung des Problems muss ich woanders suchen? Wie ist Eure Erfahrung?

  • Moin, habe mal eine Frage. Seit einiger Zeit beobachte ich, dass ich nachts immer wieder recht hoch bin. Also 110 sollte es sein, wenn es dann mal drunter ist, setzt die Pumpe so lange kein Insulin ab, bis ich auf ca. 160/170 bin. Das hatte ich davor eigentlich nicht beobachtet. Das einzige, was mir einfällt, was sich verändert hat ist, dass ich etwas zugenommen habe, also von 54Kilo oder tw. noch drunter, auf jetzt 58Kilo. Können diese 4Kilo einen Unterschied machen, oder spielen sie hier gar keine Rolle und die Lösung des Problems muss ich woanders suchen? Wie ist Eure Erfahrung?

    Hast du denn bei der t:slim den Schlafmodus aktiviert?
    Bei mir läuft die BZ-Kurve wie im Handbuch:

    Also 112,5 bis 120 mg/dl!.
    Bei 160/170 spinnt deine Pumpe und du müsstest mal den Service anrufen. Aber 160mg/dl sieht mir nach dem Bewegungsmodus aus - besser ist der Schlafmodus, rund um die Uhr und jeden Tag:saint:.

    Zur Beruhigung, es gibt Spätschäden, die merkt man nicht8|und jetzt sind sie weg und ich bin noch da.

  • Hast du denn bei der t:slim den Schlafmodus aktiviert?
    Bei mir läuft die BZ-Kurve wie im Handbuch:

    Also 112,5 bis 120 mg/dl!.
    Bei 160/170 spinnt deine Pumpe und du müsstest mal den Service anrufen. Aber 160mg/dl sieht mir nach dem Bewegungsmodus aus - besser ist der Schlafmodus, rund um die Uhr und jeden Tag:saint:.

    Danke für Dein Mitdenken! Ich habe den Schlafmodus aktiviert, deswegen wundert es mich auch.

  • Danke für Dein Mitdenken! Ich habe den Schlafmodus aktiviert, deswegen wundert es mich auch.

    Dann kann eigentlich nur die Pumpe ein "Schlag" haben.

    Die Werte in der Tabelle werden schon mal kurz über- oder unterschritten. Aber 170 stat 120 ist schon heftig. Und rein zufällug ist 160 mg/dl die Grenze bei "Bewegung"?!? Da müsste die Pumpe reagieren (Glookokurve, was sagt die?) und bei 180 mg/dl müsste der automatische Bolus kommen. Nur den kannst du bei der t:slim vergessen (nur einmal innerhalb von 60 Minuten, nur 60% des vom Bolusrechner errechneten Wertes und max. 6 IE). Aber auch dass muss in der Glooko-Kurve zu sehen sein.

    Und wenn der Schlafmaodus aktiv ist, kommt es auf die aktuelle Basalrate an. Versuche doch da mal eine sanfte Erhöhunng. Die max. Basalrate ist auch begrenzt - schauen, ob die die max . Basalrate dich in den UZ schicken würde (es gibt im Handbuch viel zu lesen).

    Zur Beruhigung, es gibt Spätschäden, die merkt man nicht8|und jetzt sind sie weg und ich bin noch da.

  • Dann kann eigentlich nur die Pumpe ein "Schlag" haben.

    Die Werte in der Tabelle werden schon mal kurz über- oder unterschritten. Aber 170 stat 120 ist schon heftig. Und rein zufällug ist 160 mg/dl die Grenze bei "Bewegung"?!? Da müsste die Pumpe reagieren (Glookokurve, was sagt die?) und bei 180 mg/dl müsste der automatische Bolus kommen. Nur den kannst du bei der t:slim vergessen (nur einmal innerhalb von 60 Minuten, nur 60% des vom Bolusrechner errechneten Wertes und max. 6 IE). Aber auch dass muss in der Glooko-Kurve zu sehen sein.

    Und wenn der Schlafmaodus aktiv ist, kommt es auf die aktuelle Basalrate an. Versuche doch da mal eine sanfte Erhöhunng. Die max. Basalrate ist auch begrenzt - schauen, ob die die max . Basalrate dich in den UZ schicken würde (es gibt im Handbuch viel zu lesen).

    Danke für Deine Gedanken! Morgen bin ich in der Dia-Praxis, wenn ich Glück habe, und sie diesmal Glooko auslesen können (klappt meist nicht), dann weiß ich mehr. Ich selbst kann Glooko nicht auslesen, weil mein Mac zu alt dafür ist. Da er aber noch gut funktioniert und der Goldesel im Keller im Streik ist, bleibt mir nur die Hoffnung auf die Praxis. Schaue mir die Basalrate an. Aber eigentlich ist deren massive Absenkung in der Nacht über einen längeren Zeitraum m.E. der Grund für den starken Anstieg. Und ja, vielleicht liegt es an der Pumpe selbst???

  • Danke für Deine Gedanken! Morgen bin ich in der Dia-Praxis, wenn ich Glück habe, und sie diesmal Glooko auslesen können (klappt meist nicht), dann weiß ich mehr. Ich selbst kann Glooko nicht auslesen, weil mein Mac zu alt dafür ist. Da er aber noch gut funktioniert und der Goldesel im Keller im Streik ist, bleibt mir nur die Hoffnung auf die Praxis. Schaue mir die Basalrate an. Aber eigentlich ist deren massive Absenkung in der Nacht über einen längeren Zeitraum m.E. der Grund für den starken Anstieg. Und ja, vielleicht liegt es an der Pumpe selbst???

    Meine Basalrate passt oft auch nicht, je nachdem was ich so mache.


    Der Vorteil der t:slim ist jedoch, dass im Schlafmodus duch Erhöhung der Insulinabgabe oder Absenkung der Insulinabgabe die "falsche" Basalrate ausgeglichen wird. Also bei mir ist die einprogrammierte Basalrate ohne Bedeutung. Du siehst aber auch im Pumpenverlauf wieviel Insulin als Basal wann abgegeben wurde und kannst schauen, ob die Werzte erhöht oder vermindert wurden (im Vergleich zum programmierten Profil). Da kann da auch die DiaAss mal reinschauen, falls Glooko nicht geht.

    Zur Beruhigung, es gibt Spätschäden, die merkt man nicht8|und jetzt sind sie weg und ich bin noch da.

  • Die Gewichtszunahme ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen. Hast du es schon bei Contol IQ angepasst?

    Schau in der Pumpe doch mal nach wieviel Basal und Bolus du die letzten Tage und Wochen hattest, das geht ja auch ohne Glooko.

  • Die Gewichtszunahme ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen. Hast du es schon bei Contol IQ angepasst?

    Schau in der Pumpe doch mal nach wieviel Basal und Bolus du die letzten Tage und Wochen hattest, das geht ja auch ohne Glooko.

    Danke für den Tipp! :blume

  • Da ich hier "neu" bin,muß ich mich erst einmal mit der T:Slim X2 mehr auseinandersetzen, als ich will.

    Gebe z.B. die richtige Bolusmenge für entsprechende KH ein und trotzdem schießen die Werte auf über 200 hinaus .Das Aktive Insulin wird zwar angezeigt , aber ich kann einen Korrekturbolus in winzig kleinen Mengen nur abgeben . Habe die Pumpe nun im "Schlafmodus" laufen , nun auch die Basalrate erhöht , aber ohne Erfolg .Kann doch nicht verkehrt sein oder was mache ich falsch?????