Libre 2 Entschlüsselung

  • Habe die Apps nun mal auf einem anderen Handy installiert und dort funktionieren sie...


    Auf meinem eigentlichen Handy fehlt auf dem Sperrbildschirm die "Foreground Service Notification" für Librelink. Weiß jemand wie ich das in Android 7 anstellen kann? Ich sehe unter App Benachrichtigung nur "Benachrichtigungen zulassen" und als "Priorität zulassen", auf dem Handy auf dem es läuft habe ich da viel mehr Einträge u.A. "Foreground Service Notification".


    Gibt es eventuell dafür eine zusätzliche App? Habe selber nichts gefunden was funktioniert.

  • Hej zusammen,


    ich blicke irgendwie noch nicht ganz durch (obwohl ich hier fleißig alles mitlese) :(.


    Folgende aktuelle Situation: Ich habe den Libre 2 und nutze diesen auschließlich mit dem Handy. Das Libre-Gerät schleppe ich nicht mit mir rum.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen die Werte mit der gepatchten Version direkt (ohne scannen) per Bluetooth am Handy ankommen, korrekt? In der LibreLink-App?


    In der Patch-Anleitung habe ich gelesen, dass der Datentransfer zu LibreView unterbunden wird. Ist das richtig?


    Da ich mit dem LibreView sehr gut zurechtkomme und meine Werte als PDF-Datei auf dem Tablet mit zum Doc nehme würde ich das gerne weiter nutzen. Sprich meine Scans möchte ich weiterhin mit LibreLink(Handy) machen. Ganz toll wäre es jetzt, wenn ich trotzdem die gepatche Version einsetzen kann und mir die Werte zustätzlich automatisch an Glimp (oder eine andere App) übermittelt werden. Hier möchte ich eigentlich die App aktiv gar nicht nutzen, finde das Widget (Android) aber toll, dass mir der aktuelle (Live-)Wert dargestellt werden kann.


    Wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen und mich aufklären könntet :)


    LG

    Markus

  • Kann ich das Lesegerät weiterhin parallel benutzen, um den Sensor zu scannen? Muss man ihn dafür in der Aktivierungsstunde einmal mit dem Lesegerät scannen, nachdem man den Sensor mit dem Handy gestartet hat?

    nein. Lesegerät geht nicht mehr. Aber ehrlich, das willst du auch nicht mehr. Habe das L2 jetzt über Xdrip seit Donnerstag und kann mir nix anderes mehr vorstellen...

    Hallo zusammen,

    das ist nach wie vor so, oder?

    Wenn man weiterhin auch das Original Lesegerät von Abbott verwenden möchte, ist das ganze hier keine Option, richtig?!

  • Hallo zusammen,

    das ist nach wie vor so, oder?

    Wenn man weiterhin auch das Original Lesegerät von Abbott verwenden möchte, ist das ganze hier keine Option, richtig?!

    Ja ist immernoch so. Wenn man mit dem Handy startet, dann kann man das Lesegerät nicht mehr verwenden und wenn man die Werte in xDrip haben möchte, muss man mit dem Handy starten.

    Was noch gehen würde ist, den Sensor mit einem zweiten Handy zu scannen, falls man mal Ersatz braucht.

  • Also nach meinem Wissensstand gibt es fuer MiaoMiao1 ein upgrade, was das Lesen von Libre2 erlaubt.


    Allerdings musst Du nach meiner Info dann die Tomato App auf dem Handy nutzen: der Transmitter gibt den DatenInhalt des Sensors (Libre1 oder Libre2) einfach ungefiltert weiter und nach meinem Wissenstand ist das Decoding des Libre2 in xDrip noch nicht implementiert.


    LG

    Martin, der auch sehnsuechtig auf ein update bei xdrip wartet, weil

    er gesundheitsrelevante daten nicht aus einer gehackten Abbot-App popeln moechte.

  • Alarme nicht verfügbar


    Ich habe ein Paar Tipps für die Menschen, die bei gepatchter LibreLink App immer noch "Alarme nicht verfügbar" sehen. Ich hatte es heute fast ganzen Tag, aber jetzt funktionieren sie. Obwohl ich nicht mit Sicherheit sagen kann, welche von meiner Änderungen es gelöst haben, zusammen können wir es herausfinden.


    1. GPS war bei mir ausgeschaltet, als auch "Google Location Services". Das heißt, die App hatte die "Standort"-Berechtigung, konnte aber keine Ortung durchführen. Ich habe für einige Minuten GPS eingeschaltet, mittlerweile die App neugestartet, jetzt ist GPS wieder aus, aber die Daten kommen noch.
    2. Ich hatte auf meinem Handy "Bitte nicht stören" schlau konfiguriert: mit einem Zeitplan und Ausnahmen für LibreLink und andere Apps. Vielleicht konnte LibreLink doch nicht verstehen, dass es die Alarme immer noch anzeigen darf. Ich habe für einige Minuten den Zeitplan abgeschaltet, und zum "Nur Alarme" gewechselt, und die App neugestartet. Jetzt ist es wieder ordentlich konfiguriert, aber die Daten kommen noch.


    Wenn solche Konfigurationsänderungen helfen euch, bitte hier melden.

  • xdrip+ und LibreView

    Für alle, die gerne xdrip+ verwenden wollen, aber die Daten weiterhin in LibreView möchten/brauchen, habe ich mal die hervorragende und einfach zu benutzende Lösung von https://github.com/TinoKossmann/LibreLink-xDrip-Patch (weiter oben im Thread erwähnt) genommen und mit Gendras reduziertem Patch kombiniert:


    https://github.com/smos-gh/LibreLink-xDrip-Patch


    Das ganze funktioniert genauso weitestgehend "automatisch" wie die Ursprungsversion, man wird nur beim Aufruf von "patch.sh" gefragt, ob die Online-Features inklusive LibreView in der App aktiviert bleiben oder entfernt werden sollen (einfach mit j/n + Enter antworten).


    Bei mir funktioniert es mit aktiver LibreView-Anbindung ohne Probleme, aber die Werte aus der App sind ohne die xdrip+-Kalibrierung im Moment noch nicht sehr brauchbar (ist noch Tag 1). Von daher werde ich wohl eher die Berichte aus Nightscout verwenden, falls sich da mit der Genauigkeit nicht noch was tut :/

  • danke für die Arbeit, ist sicher für viele interessant.

    Ich bin jedoch so hochzufrieden mit xdrip und nightscout inkl. der Kalibration, dass ich überhaupt nicht mehr scanne und es auch gar nicht mehr vermisse.

    Es gibt übrigens diese hervorragende Erweiterung zu nightscout um PDF-Reports erstellen zu können. https://nightscout-reporter.zreptil.de/

  • ich benutze seit 2 Jahren den Libre 1 mit einer Sony Smartwatch und Xdrip+. Im letzten Jahr haben etwa 10 Sensoren vorzeitig den Geist aufgegeben. Diese wurden jedoch alle von Abbott ersetzt.


    Wenn nun für das Libre 2 eine gepatchte App zum Einsatz kommt und dadurch das Auslesen mit dem Lesegerät nicht mehr möglich ist hat man bei einer Reklamation ein Problem.


    Es wird bei jeder Beanstandung mit einem Sensor Error von der Hotline nach einem Errorcode aus dem Lesegerät gefragt. Den kann man ja dann nicht mehr liefern.


    Was macht ihr in solch einem Fall ?


    Gruß

    Ralf

  • Für alle, die gerne xdrip+ verwenden wollen, aber die Daten weiterhin in LibreView möchten/brauchen, habe ich mal die hervorragende und einfach zu benutzende Lösung von https://github.com/TinoKossmann/LibreLink-xDrip-Patch (weiter oben im Thread erwähnt) genommen und mit Gendras reduziertem Patch kombiniert:


    https://github.com/smos-gh/LibreLink-xDrip-Patch


    Das ganze funktioniert genauso weitestgehend "automatisch" wie die Ursprungsversion, man wird nur beim Aufruf von "patch.sh" gefragt, ob die Online-Features inklusive LibreView in der App aktiviert bleiben oder entfernt werden sollen (einfach mit j/n + Enter antworten).

    Sehr cool! Vielen Dank für die Mühe, dass ganze in eine nutzerfreundlichen Patch umzubauen, daran bin ich immer gescheitert.


    Bei mir funktioniert es mit aktiver LibreView-Anbindung ohne Probleme, aber die Werte aus der App sind ohne die xdrip+-Kalibrierung im Moment noch nicht sehr brauchbar (ist noch Tag 1). Von daher werde ich wohl eher die Berichte aus Nightscout verwenden, falls sich da mit der Genauigkeit nicht noch was tut

    Ich nutzte bisher den 6. Sensor mit dem modifizierten Patch ohne das Probleme aufgetreten sind. Ein Sensor ist (unabhängig vom Patch) vorzeitig ausgestiegen und auch die Reklamation war problemlos möglich.


    In der Tat hat man mit der LibreView-Anbindung natürlich das Problem, dass die Kalibrierung dort nicht "wirkt".

    Allerdings habe ich mal die Ergebnisse verglichen und obwohl ich durchaus mal Kalibrierungen von bis zu +15 hatte, ist der Mittelwert über einen längeren Zeitraum am Ende nahezu gleich (LibreView 113 zu xDrip 117). Auch bei der TIR sind die Unterschiede minimal. In der Praxis werden die Abweichung oft überschätzt und gleichen sich im Mittel auch meist wieder aus. Zumindest so lange sie nicht extrem sind, aber dann erlaubt xDrip ja auch keine Kalibrierung mehr.

  • Es wird bei jeder Beanstandung mit einem Sensor Error von der Hotline nach einem Errorcode aus dem Lesegerät gefragt. Den kann man ja dann nicht mehr liefern.


    Was macht ihr in solch einem Fall ?

    In der App oben rechts auf das drei-Punkte-Menü, dann auf Hilfe und dann auf Ereignisprotokoll.

    Dort stehen die Fehlermeldungen und unten links von dem Text eine Nummer. Das ist der Fehlercode. Beim Sensorfehler meist 365.

  • Danke.


    Habe meine Codes mal im Lesegerät nachgeschaut.


    Dort stehen solche Codes:


    Er3,365,I

    Er3,373,I

    Er3,373,P


    Das würde ja passen.

    Gut wäre es wenn man die Fehlernachricht auf dem Lesegerät kennen würde die dazu passt.


    Er3,373,I bedeutet Sensorfehler Messung in 10 Minuten wiederholen.


    Er3,373,P bedeutet Sensorfehler ersetzen sie den Sensor.


    Gemeckert wurde immer wenn man nicht auf den Er3,373,P gewartet hatte und den Sensor vorher abgenommen wurde. Da gibt es immer Probleme einen Austauschsensor zu bekommen.


    Es ist also schon wichtig die ausgegebene Fehlermeldung auf dem Lesegerät zu kennen die zu dem Errorcode passt. Der scheint in der gepatchte App ja nur dreistellig zu sein.

  • smos Besten Dank für deine Mühe, auch an Gendra, die dazu beigetragen hat. Ich würde gerne den modifizierten Patch anwenden, habe aber Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Dateien auf Github.


    Zuvor hatte ich bereits die Anleitung von TinoKossmann befolgt und die gepatchte App erzeugt. Ich arbeite mit Windows 10 und muss zugeben, dass ich von Linux oder Debian keine Ahnung habe. Hat aber mit der detaillierten Anleitung trotzdem problemlos funktioniert.


    Da ich das Linux-Subsystem bereits installiert hatte, bin ich in deiner Anleitung smos mit dem Befehl „git clone https:// ..." eingestiegen. Daraufhin kam zunächst die Fehlermeldung, dass das Zielverzeichnis bereits existiert und nicht leer ist (logisch, da das Verzeichnis von TinoKossmann noch da war). Habe dann mit der Suchfunktion im Datei-Explorer das Verzeichnis auf meinem Rechner gefunden und manuell gelöscht bzw. umbenannt.


    Nach erneuter Eingabe des clone-Befehls kam dann in Debian die Abfrage eines Usernamens und eines Passworts für Github. Da ich nicht wusste, was ich eingeben soll, habe ich die Patch-Dateien mit dem download-Button auf der Github-Webseite heruntergeladen und manuell an die richtige Stelle auf meinem Rechner verschoben. Nach Eingabe des cd-Befehls in Debian kam dann aber die Fehlermeldung, dass für den Zugriff keine Berechtigung vorliegt. Dann dachte ich, dass ich vielleicht einen Github-Account zum Herunterladen benötige, habe mich dort registriert und in der Abfrage von Debian meinen Github-Usernamen mit Passwort eingegeben. Das Resultat zeigt folgendes Bild:



    Unter meinem Account wurde das Repository natürlich nicht gefunden. Die Meldung lässt darauf schließen, dass man Username und Passwort des Besitzers des Repositorys eingeben muss.


    smos, Kann es sein, dass dein Repository nicht-öffentlich ist bzw. du vergessen hast, es freizugeben? Oder mache ich sonst irgendetwas falsch? Kann es daran liegen, dass ich beim Befolgen der Anleitung von TinoKossmann schon einmal auf Github zugegriffen habe oder dass dein Repository mit TinoKossmans geforkt ist?


    Für eine Antwort bin ich dir sehr dankbar, weil ich gerne deine Patch-Variante verwenden würde und in 3 Tagen einen neuen Sensor starten muss.


    Beste Grüße

  • ...genommen und mit Gendras reduziertem Patch kombiniert:


    https://github.com/smos-gh/LibreLink-xDrip-Patch


    Das ganze funktioniert genauso weitestgehend "automatisch" wie die...

    Falsche Adresse (https://github.com/smuething/LibreLink-xDrip-Patch) beim clonen eingegeben?

    Hurra, das ist die Lösung. Ich habe mich exakt an die Anleitung von smos gehalten und darin ist die Adresse teilweise falsch: man muss "smos-gh" statt "smuething" eingeben. Dann läuft alles ohne Passwortabfrage.


    Vielen Dank Grimmi Grimbart für die schnelle und hilfreiche Antwort!

  • Moin, moin! Habe gestern über das LinuxSubSystem erfolgreich eine gepatchte App erstellt. Habe mir das erst nicht zugetraut, lief aber alles problemlos und die Werte fließen zuverlässig bei xDrip ein und weiter auf meine Fenix5. Ich kann nur jeden ermutigen, das auch auszuprobieren. Das ist so wirklich ein Traum!!! Danke an alle, die an der Entwicklung beteiligt waren oder hier durch ihre Antworten unterstützen! Ihr seid super!!! Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende