Medicover Endokrinologen 5.8%
Hausarzt 5.9%
Welche die richtige ist vollkommen egal
Medicover Endokrinologen 5.8%
Hausarzt 5.9%
Welche die richtige ist vollkommen egal
6,2 nach 3 Monaten ICT. Damit war er zwar nah an der Libre Schätzung (6,4) aber ich hätte ihn höher erwartet, da der Libre nur die letzten 1,5 Monate "gesehen" hatte in denen es schon gut lief.
Meinem Diabetologen wars deutlich zu niedrig.
5,8
mein Weg scheint okay zu sein
Jetzt ist wieder alles gut: 7,0
(Schlamperei um Weihnachten rum ergab im Februar 7,4 )
LG
zuckerstück
Die Statistik zeigt doch mit Sicherheit sehr deutlich eine stetige, positive Entwicklung bei den sehr guten und guten HbA1c-Werten, die auf die wachsende Anzahl der Looper (egal ob Open oder Closed) zurückzuführen ist.
Ich habe dieses Quartal noch nicht eingetragen, weil mein Q-Termin erst nächste Woche ist.
Trotzdem weiß ich als Closed-Looper über die verwendeten Tools schon jetzt, dass ich in der Spanne 5,1-5,5 landen werde.
Ich hatte auch ohne ClosedLoop immer gute Werte zwischen 5,6 und 6,1%.
Der Riesenunterschied ist allerdings der persönliche Aufwand, der zur Erreichung dieser Werte notwendig war. Diesen Aufwand übernimmt jetzt zu einem erheblichen Anteil AAPS.
Für mich ist das pure "Verbesserung der Lebensqualität.
Die Statistik zeigt doch mit Sicherheit sehr deutlich eine stetige, positive Entwicklung bei den sehr guten und guten HbA1c-Werten, die auf die wachsende Anzahl der Looper (egal ob Open oder Closed) zurückzuführen ist.
Meinst du die Statistik, die hier durch die Abstimmungen entsteht oder eine eigene von dir bzgl. deiner Werte?
6,1 dank Pumpe und Libre
5,8
mein Weg scheint okay zu sein
Mein auch mit 5.9
6,2 nach 3 Monaten ICT. Damit war er zwar nah an der Libre Schätzung (6,4) aber ich hätte ihn höher erwartet, da der Libre nur die letzten 1,5 Monate "gesehen" hatte in denen es schon gut lief.
Meinem Diabetologen wars deutlich zu niedrig.
Wechsel mal den Fachmann, glaube das deiner nicht viel Ahnung hat.
Wechsel mal den Fachmann, glaube das deiner nicht viel Ahnung hat.
Naja, Ahnung hat er glaube ich schon zum anderen gibt es bei mir keine Diskussionen über Teststeifen, Rezepte usw.
Was ihn am meisten "gestört" hat war vor allem das sich der Wert im Vergleich zum Vorquartal mehr als halbiert hat (Restproduktion sei dankt). Und da gibts ja schon Studien, dass ein zu schnelles Absenken auch Nachteile (Retinopathie und Neuropathie) haben kann. Bisher aber zum Glück alles in Ordnung.
Und mit dem Libre-Ausdruck (1% unter 80) war er dann auch einigermaßen zufrieden.
Was noch dazu kommt ist, dass der Chef meiner Ambulanz kein großer Freund einer zu strengen Einstellung ist, weil es keine guten Studiendaten gibt, dass ein A1c deutlich unter 7 noch einen Vorteil bringt.
Der Riesenunterschied ist allerdings der persönliche Aufwand, der zur Erreichung dieser Werte notwendig war. Diesen Aufwand übernimmt jetzt zu einem erheblichen Anteil AAPS.
Für mich ist das pure "Verbesserung der Lebensqualität.
In diese Sinne auch mal ne Frage an die Loop-Erfahrenen: Die meisten Looper streben ja eher niedrige/normnahe HbA1c Werte an. Wie gut würde denn der Loop mit gut ausgetesteten Faktoren und eingeschalteten SMBs funktionieren wenn ich auch mit einem "schlechteren" HbA1c (um die 7,0) zufrieden wäre?
Dafür allerdings bei normaler Ernährung (~200g KH pro Tag) a) gar keine Kohlenhydrate mehr eingegeben würde bzw. b) nur ganz ganz grob schätzen würde (z.b. 30g/60g/90g) und den Rest den Loop machen lassen würde. Falls ich die Blog-Einträge richtig verstanden habe, scheint Dana Lewis ja so etwas ähnliches wie Option b) erfol
Klar postprandiale Spitzen wird er mit den langsamen aktuellen Insulinen nicht verhindern können, aber dürfte ein mittlerer Blutzucker von 150 mg/dl oder besser (HbA1c von 7) machbar sein?
Alles anzeigenWechsel mal den Fachmann, glaube das deiner nicht viel Ahnung hat.
Naja, Ahnung hat er glaube ich schon
zum anderen gibt es bei mir keine Diskussionen über Teststeifen, Rezepte usw.
Was ihn am meisten "gestört" hat war vor allem das sich der Wert im Vergleich zum Vorquartal mehr als halbiert hat (Restproduktion sei dankt). Und da gibts ja schon Studien, dass ein zu schnelles Absenken auch Nachteile (Retinopathie und Neuropathie) haben kann. Bisher aber zum Glück alles in Ordnung.
Und mit dem Libre-Ausdruck (1% unter 80) war er dann auch einigermaßen zufrieden.
Was noch dazu kommt ist, dass der Chef meiner Ambulanz kein großer Freund einer zu strengen Einstellung ist, weil es keine guten Studiendaten gibt, dass ein A1c deutlich unter 7 noch einen Vorteil bringt.
Der Riesenunterschied ist allerdings der persönliche Aufwand, der zur Erreichung dieser Werte notwendig war. Diesen Aufwand übernimmt jetzt zu einem erheblichen Anteil AAPS.
Für mich ist das pure "Verbesserung der Lebensqualität.
In diese Sinne auch mal ne Frage an die Loop-Erfahrenen: Die meisten Looper streben ja eher niedrige/normnahe HbA1c Werte an. Wie gut würde denn der Loop mit gut ausgetesteten Faktoren und eingeschalteten SMBs funktionieren wenn ich auch mit einem "schlechteren" HbA1c (um die 7,0) zufrieden wäre?
Dafür allerdings bei normaler Ernährung (~200g KH pro Tag) a) gar keine Kohlenhydrate mehr eingegeben würde bzw. b) nur ganz ganz grob schätzen würde (z.b. 30g/60g/90g) und den Rest den Loop machen lassen würde. Falls ich die Blog-Einträge richtig verstanden habe, scheint Dana Lewis ja so etwas ähnliches wie Option b) erfol
Klar postprandiale Spitzen wird er mit den langsamen aktuellen Insulinen nicht verhindern können, aber dürfte ein mittlerer Blutzucker von 150 mg/dl oder besser (HbA1c von 7) machbar sein?
Völlig normal das es so schnell und viel runtergeht nach korrekter Insulinzugabe.
Auch normal weil ja noch Eigenprodukion, wenn auch verringert und/oder unterschiedlich, ausserdem ist es ja das Ziel ihn zu senken und das rapide Werteverändern ist ja (hoffentlich) nur einmal bei Feststellung des Diabetes zu beobachten, deshalb ja auch die Therapie mit Insulin.
Meinem Diabetologen wars deutlich zu niedrig.Wechsel mal den Fachmann, glaube das deiner nicht viel Ahnung hat.
Ich denke,dass meinche Ärzte tatsächlich möchten uns ins Grab schicken. 🤦♂️😬
SO IST AUCH BEI MIR
NICHT NUR BEI MIR
Ich verstehe die Ärzte überhaupt nicht.
Wenn keine Hypo's dabei sind.
Wo ist das Problem.
Mein Arzt sagte zu mir
Sie wohlen sein BZ auf höhere Niveau halten...😳
Wie bitte😳🤕
Was spricht dagegen 🤔
Alles anzeigenMeinem Diabetologen wars deutlich zu niedrig.Wechsel mal den Fachmann, glaube das deiner nicht viel Ahnung hat.
Ich denke,dass meinche Ärzte tatsächlich möchten uns ins Grab schicken. 🤦♂️😬
SO IST AUCH BEI MIR
NICHT NUR BEI MIR
Ich verstehe die Ärzte überhaupt nicht.
Wenn keine Hypo's dabei sind.
Wo ist das Problem.
Mein Arzt sagte zu mir
Sie wohlen sein BZ auf höhere Niveau halten...😳
Wie bitte😳🤕
Was spricht dagegen 🤔
Hängt immer davon ab, wen man fragt. Studien haben lediglich gezeigt, dass ein zu geringer HbA1C keine Vorteile bringt. Ab 5.0 steigt zudem das Risiko kardiovaskulärer Krankheiten wieder an. Allerdings ist auch bekannt, dass das Ziel darin bestehen sollte, einen "normalen" Langzeitzuckerwert zu erreichen. Viele Ärzte warnen (auch zu Recht) vor zu niedrigen Werten, da diese teilweise durch Hypos erkauft werden (können).
Alles anzeigenWechsel mal den Fachmann, glaube das deiner nicht viel Ahnung hat.
Naja, Ahnung hat er glaube ich schon
zum anderen gibt es bei mir keine Diskussionen über Teststeifen, Rezepte usw.
Was ihn am meisten "gestört" hat war vor allem das sich der Wert im Vergleich zum Vorquartal mehr als halbiert hat (Restproduktion sei dankt). Und da gibts ja schon Studien, dass ein zu schnelles Absenken auch Nachteile (Retinopathie und Neuropathie) haben kann. Bisher aber zum Glück alles in Ordnung.
Und mit dem Libre-Ausdruck (1% unter 80) war er dann auch einigermaßen zufrieden.
Was noch dazu kommt ist, dass der Chef meiner Ambulanz kein großer Freund einer zu strengen Einstellung ist, weil es keine guten Studiendaten gibt, dass ein A1c deutlich unter 7 noch einen Vorteil bringt.
Der Riesenunterschied ist allerdings der persönliche Aufwand, der zur Erreichung dieser Werte notwendig war. Diesen Aufwand übernimmt jetzt zu einem erheblichen Anteil AAPS.
Für mich ist das pure "Verbesserung der Lebensqualität.
In diese Sinne auch mal ne Frage an die Loop-Erfahrenen: Die meisten Looper streben ja eher niedrige/normnahe HbA1c Werte an. Wie gut würde denn der Loop mit gut ausgetesteten Faktoren und eingeschalteten SMBs funktionieren wenn ich auch mit einem "schlechteren" HbA1c (um die 7,0) zufrieden wäre?
Dafür allerdings bei normaler Ernährung (~200g KH pro Tag) a) gar keine Kohlenhydrate mehr eingegeben würde bzw. b) nur ganz ganz grob schätzen würde (z.b. 30g/60g/90g) und den Rest den Loop machen lassen würde. Falls ich die Blog-Einträge richtig verstanden habe, scheint Dana Lewis ja so etwas ähnliches wie Option b) erfol
Klar postprandiale Spitzen wird er mit den langsamen aktuellen Insulinen nicht verhindern können, aber dürfte ein mittlerer Blutzucker von 150 mg/dl oder besser (HbA1c von 7) machbar sein?
Wenn Dir eine 7.0 reicht, setzte du den Zielbereich nach oben auf ca. 150 mg/dl. Der Loop glättet die Zuckerkurve und minimiert die Varianz (oder auch den GVI) drumherum so gut es geht. Gibst du keine KH mehr ein, versucht der Loop (in seinen Grenzen) den Zucker gezielt zu senken. Gerade AMA und SMB können hier deutlich über das ZIel hinaus schießen auch wenn man schlecht schätzt (hängt aber alles von den Carb-Faktoren und den ISFs ab). SMBs und UAM-Boli können dennoch sehr gut auch kleine Snacks zufriedenstellend abfedern. Einen kleinen Schokoriegel verzeihen einem Kurve und System bei korrekten Einstellungen dennoch.
Viele Looper versuchen daher einen möglichst flachen Verlauf der Zuckerkurve mit hohem Anteil im Zielbereich zu erreichen, was einer normnahen Zuckereinstellung nahe kommt.
6,7
Bin sehr zufrieden damit
6,7
Bin sehr zufrieden damit
Mein Wert, mein Reden, allet palletti
Hängt immer davon ab, wen man fragt. Studien haben lediglich gezeigt, dass ein zu geringer HbA1C keine Vorteile bringt. Ab 5.0 steigt zudem das Risiko kardiovaskulärer Krankheiten wieder an. Allerdings ist auch bekannt, dass das Ziel darin bestehen sollte, einen "normalen" Langzeitzuckerwert zu erreichen. Viele Ärzte warnen (auch zu Recht) vor zu niedrigen Werten, da diese
NUR soll man
als Einzelfall(individuell) sehen.
Ich habe keine Hypo und keine Ausraster.
Ausraster die in 4 st.selbst in ziehlbereich ist.hmmm....
Ich verstehe was du meinst,
nur warum verhindern die Ärzte gute BZwerte zu haben .
wenn man nich mit Hypo's erkauft sind.
Ich verstehe nur eintz!
dass, sowie bei mir jetzt läuft wird nicht ewig sein.
Deswegen möchte mein bestens machen.
Haba1c -um5% bei gesunden nicht oft vorkomm.(eher.5-5.5%)
Ich weiß ,weil wir alle in der Familie haben jährliche Untersuchung.
Sogar zu tiefere werte unter 5%
Unter5%
Ist auch nicht gut.Warum ?
Wir wissen schon alle.
Das kann andere Störungen haben die am Ende bei Diabetes landen.
5.3 dieses Mal, trotz der Umstellungsprobleme auf Tresiba.
Gestern beim Diabetologen gewesen.
Ergebnisse 5,3
Diabetologe und Ich sind also zufrieden.
6.6, ist ok und im erwarteten Bereich
Gestern beim Diabetologen gewesen.
Ergebnisse 5,3
Diabetologe und Ich sind also zufrieden.
haha..
Einige Diabetologen sind zufrieden und andere schimpfen aus
Wie kann es sei