Freestyle Libre 3

  • Auftauchen ist doch keine ernsthafte Option. Das kann ewig dauern bei entsprechender Tauchtiefe mit all den Stopps. Zudem ist dann vermutlich weit und breit kein Boot an der Oberfläche. Natürlich kann man unter Wasser KH zu sich nehmen. Für mich ist Nestle-gesüßte Kondensmilch aus der Tube die sinnvollste Variante. Ist aber mühsam. Stressfrei tauche ich, wenn ich mit 200-220 BZ unter Wasser gehe, dann passiert nichts. So schnell knabbert das Wasser den hohen BZ nicht ab.


    LG Geri

  • Ich tauche seit 32 Jahren. Deshalb stelle ich ja die Frage, da ich den Sinn nicht erkenne. Für eine Antwort wäre ich dankbar.


    LG Geri


    Nun, ich fühle mich mit meinem Diabetes-Freund noch nicht so vertraut, dass ich sicher bin, dass ich ohne UZ über die volle Tauchzeit komme. Schon beim Sport "über Wasser" gibts immer mal Überraschungen - und die will ich unter Wasser nicht haben!;) Und beim Tauchen mit unbekannten Gruppen habe ich leider auch schon einiges an Mist erlebt... Hab leider keine festen Tauchbuddys


    Beim Tauchen versuche ich mich vorher ausreichend "hochzufuttern" und verzichte auf Bolus (Ziel bei Einstieg wäre 180-200). Trotzdem will ich da unten nicht zu tief runterrutschen.

    Wenn ich merke, dass der Tauchgang heftiger wirkt als gedacht (Strömung, Anstrengung etc) und ich abfalle, dann gibts ne Ladung Dextro extra.
    Die Dextro-Packung gibts dann recht zeitig beim Durchfallen unter die 130-140. Ist vermutlich etwas zu sehr auf Sicherheit gebaut, aber mich beruhigt es.


    Ergänzung: Ich hab dafür die Dextro-Trink-Quetschis, damit man kein Salzwasser trinkt. Aufschrauben, Mundstück raus, Quetschi rein, Schlucken und Mundstück wieder rein.


    Ich hatte mal auf einem Tauchboot in der Andamanensee einen Brasilianer als Tauchbuddy, der auch Typ1er war (war vor meiner Erkrankung). Der hat es recht cool gemanaged. Er hat es vorab gesagt, aber auch, dass er es selbst in Griff hat. Der hat auch kein Messequipement dabei. Offensichtlich gehts mit ausreichend Erfahrung auch ohne den ganzen Aufwand.


    Da Du auch sehr erfahren bist - sowohl beim Diabetes als auch beim Tauchen (40 und 32 Jahre... Respekt!): Wie machst Du es beim Tauchen?

  • Auftauchen ist doch keine ernsthafte Option. Das kann ewig dauern bei entsprechender Tauchtiefe mit all den Stopps. Zudem ist dann vermutlich weit und breit kein Boot an der Oberfläche. Natürlich kann man unter Wasser KH zu sich nehmen. Für mich ist Nestle-gesüßte Kondensmilch aus der Tube die sinnvollste Variante. Ist aber mühsam. Stressfrei tauche ich, wenn ich mit 200-220 BZ unter Wasser gehe, dann passiert nichts. So schnell knabbert das Wasser den hohen BZ nicht ab.


    LG Geri

    Jetzt warst Du schneller... ;-) Danke für die Erklärung. Kondensmilch ist eine echte Alternative.:blume Und ja: Auftauchen ist definitiv die schlechteste Option. Da bin ich bei Dir. Nur im Notfall. Allerdings bin ich eher "Gelegenheitstaucher" und bleibe in der Sporttauchtiefe innerhalb der Nullzeit.

  • Ich tauche fast ausschließlich, wenn ich mit dem Rucksack irgendwo am Meer unterwegs ist. Da Sensoren bei mehrmonatigen Reisen in den Tropen wenig Sinn machen, kehre ich dort zur blutigen Messung zurück. Ehrlicherweise muss ich bekennen, dass ich gar nicht weiß, ob Sensoren einen Tauchgang überleben. Würde mich aber interessieren. Meine Tauchgänge sind auch immer total spontan. Ich habe nur die Tauchlizenz im Gepäck. Wenn ich irgendwo vorbeikomme, wo es interessant ist zu tauchen, schließe ich mich einer Tauchbasis für ein paar Tauchgänge an. Wichtig ist mir nur, dass ich mit 200+ starte und dass ich zwischen den Tauchgängen messen und essen kann - ist aber immer der Fall. Die Kondensmilch habe ich nur dabei, wenn ich sie in der Gegend auch bekomme. Ist nicht immer der Fall. Gebraucht habe ich sie sowieso noch nie. Wenn meine Frau mit mir taucht, dann habe ich einen fixen Buddy. Ist aber nicht immer der Fall, dann bekomme ich von der Basis irgendjemanden als Buddy zugewiesen.


    LG Geri

  • Ehrlicherweise muss ich bekennen, dass ich gar nicht weiß, ob Sensoren einen Tauchgang überleben. Würde mich aber interessieren.

    Ich tauche nicht, schnorchle aber schon seitdem ich Kind bin in jedem Urlaub und kann mit etwas Vorbereitung die Luft auch relativ lang anhalten.

    Beim letzten großen Schnorcheltrip im roten Meer hat es mir einen gut laufenden Libre3 gekillt, noch innerhalb der ersten 30min im Wasser. Ich bin auf etwa 6 Meter getaucht und war immer ein paar Sekunden unten. Ich denke mal es dürfte das tauchen gewesen sein, durch Wasser selbst hat's mir noch keinen Sensor zerlegt.

    "Gibt das Leben dir Zitronen, frag nach Salz und Tequila..." SDP

  • Ich tauche nicht, schnorchle aber schon seitdem ich Kind bin in jedem Urlaub und kann mit etwas Vorbereitung die Luft auch relativ lang anhalten.

    Beim letzten großen Schnorcheltrip im roten Meer hat es mir einen gut laufenden Libre3 gekillt, noch innerhalb der ersten 30min im Wasser. Ich bin auf etwa 6 Meter getaucht und war immer ein paar Sekunden unten. Ich denke mal es dürfte das tauchen gewesen sein, durch Wasser selbst hat's mir noch keinen Sensor zerlegt.

    Krass... Vielleicht gibts da Fertigungstolleranzen? Bei mir haben die Sensoren beim Tauchen (2er und 3er) bislang alle überlebt.

  • Krass... Vielleicht gibts da Fertigungstolleranzen? Bei mir haben die Sensoren beim Tauchen (2er und 3er) bislang alle überlebt.

    Bei den 2ern hatte ich tatsächlich auch nie was, selbst mehrere schnorchelgänge waren kein Problem.

    Vielleicht sind die 3er generell etwas anfälliger für Wasser, wobei ich den auch erst in einem Urlaub zum schnorcheln getestet hab. Wenn ich mich recht erinnere durfte man mit den 2ern auch noch ne ganze Stunde ins Wasser, bei den 3ern ist's ja nur noch ne halbe.


    Und dass Abbott auch gerne mal Montagsmodelle rausbringt wissen wir ja alle :S

    "Gibt das Leben dir Zitronen, frag nach Salz und Tequila..." SDP

  • Ich war letztes Jahr im Oktober und dieses Jahr im April im Roten Meer schnorcheln. Hatte jedes mal FSL3 Sensoren getragen und hatte keine Probleme.

    Ich nehme etwas von Dir mit ....

    Ich lasse etwas von mir da....

    Ein bisschen später....

    Ein bisschen weiter....

    Vielleicht sehen wir uns wieder....

  • Mein Sensor hat grad so die Kurve der Zeitverschiebung gekriegt und ihr redet vom Tauchen......

    Taucht der Sensor was? :rofl Zumindest die Software taucht nicht viel.


    Ferien vom Forum. Wuensche allen Siechen alles Gute!;)

  • 2021 geht problemlos :thumbup:


    Ich hatte mir den "Luxus" im Urlaub erlaubt, weil tagsüber für Strand, Pool und Ausflüge ein altes, ausgemustertes Handy mit ausländischer Sim (also aus Ägypten), bei dem es jetzt nicht so das Drama gewesen wäre wäre es weg gekommen.

    Für abends und nachts dann das normale Handy.

    Du brauchst allerdings ein zweites libreview Konto (sollte ja nicht so das Hindernis sein) und ich hatte beide Sensoren auf unterschiedlichen Seiten gesetzt.

    Danke, der eine Anwendungsfall steht an ( werde es aber wohl doch nicht machen) - stehe vor einer OP am letzten Tag der Laufzeit, da Schwächen aber die Sesnoren manchmal, hat mir überlegt einen Tag vorher einen zweiten zu starten, aber auch in den ersten Tagen schwäche,n die Sensoren manchmal. Ich nehme mein Hnady mit, so dass die Anästhesitin immer sehen kann, wo ich stehe. Sie scheint mir aber nicht soviel Erfahrung mit Diabetikern zu haben und wäre wahrscheinlich schon irritiert, wenn die zwei Geräte dann unterschiedliche WerTe anzeigen. Das alles zu erklären ist mir zu kompliziert und die OP dauert auch nur maximal 1 h und ist eher unkritisch. Werde einfach sicherstellen, dass ich hoch genug , aber nicht zu hoch reingehe, irgendwo zwischen 120 und 250.

  • Danke, der eine Anwendungsfall steht an ( werde es aber wohl doch nicht machen) - stehe vor einer OP am letzten Tag der Laufzeit, da Schwächen aber die Sesnoren manchmal, hat mir überlegt einen Tag vorher einen zweiten zu starten, aber auch in den ersten Tagen schwäche,n die Sensoren manchmal. Ich nehme mein Hnady mit, so dass die Anästhesitin immer sehen kann, wo ich stehe. Sie scheint mir aber nicht soviel Erfahrung mit Diabetikern zu haben und wäre wahrscheinlich schon irritiert, wenn die zwei Geräte dann unterschiedliche WerTe anzeigen. Das alles zu erklären ist mir zu kompliziert und die OP dauert auch nur maximal 1 h und ist eher unkritisch. Werde einfach sicherstellen, dass ich hoch genug , aber nicht zu hoch reingehe, irgendwo zwischen 120 und 250.

    Ich würde da auch eher das Anästhesieteam informieren (gibt ja immer diese Vorgespräche) und schauen dass der BZ vorher stabil läuft. Die messen dann normalerweise ab und an blutig nach.

    Ich hatte auch schon eine geplante OP, da war das auch meine Vorgehensweise. Ich durfte das Handy auch mitnehmen bis zur OP Schleuse und hatte es im Aufwachraum direkt wieder, da würde ich mal nachfragen ob das so machbar ist, dann hast du alles direkt im Blick.

    "Gibt das Leben dir Zitronen, frag nach Salz und Tequila..." SDP

  • Ich würde da auch eher das Anästhesieteam informieren (gibt ja immer diese Vorgespräche) und schauen dass der BZ vorher stabil läuft. Die messen dann normalerweise ab und an blutig nach.

    Ich hatte auch schon eine geplante OP, da war das auch meine Vorgehensweise. Ich durfte das Handy auch mitnehmen bis zur OP Schleuse und hatte es im Aufwachraum direkt wieder, da würde ich mal nachfragen ob das so machbar ist, dann hast du alles direkt im Blick.

    Ich darf das Handy sogar in den OP mitnehmen und dann schaut die Anästhesistin während de OP drauf.

  • das werde ich bei meiner Nierenstein OP Ende August am Vorbereitungstag mal vorschlagen :)

    Besah ich was genau, so fand ich schließlich, dass hinter jedem Dinge höchst verschmitzt im Dunkel erst das wahre Leben sitzt.

  • Nutze seit kurzem FSL3 mit Lesegerät - der 4. Sensor sitzt nun - .


    Im Thread lese ich von Juggluco als bessere App mit mehr Möglichkeiten im Vergleich zur Abbott App.


    Wie kann ich unter Android 10 Juggluco installieren? Juggluco ist nur per Download als apk zu bekommen, da im Google Play Store nicht gelistet.


    Welche Apps brauche ich zusätzlich um Juggluco zu installieren? Wie sieht der Weg aus? Als Mail-Anhang zusenden und dann downloaden?

  • Ja, habe mir nun die Doku zu JugGluco durchgelesen. Was fehlt, sind Hinweise wie ich den Download installiert bekomme.


    Müssen dazu noch andere Hilfs-Apps installiert werden, wie ein APK Loader oder ein Entzipper? Wenn ja, welche?


    Ruf ich besser die Downloadadresse im Browser des Smartphones auf oder als Download im Mailanhang?

  • Ja, habe mir nun die Doku zu JugGluco durchgelesen. Was fehlt, sind Hinweise wie ich den Download installiert bekomme.


    Müssen dazu noch andere Hilfs-Apps installiert werden, wie ein APK Loader oder ein Entzipper? Wenn ja, welche?


    Ruf ich besser die Downloadadresse im Browser des Smartphones auf oder als Download im Mailanhang?

    Bitte für Deine weiteren Fragen in folgenden Thread schauen, dort sollte alles erklärt sein:


    Libre3-2-Juggluco


    Ansonsten dort weiter fragen.

    "Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!"

  • Gerade gesehen: Auf der Freestyle Libre 3 Homepage sind jetzt der Libre 3 Plus und der Libre Select (für Typ 2) unter Messsysteme neu aufgenommen worden und wohl demnächst verfügbar - also nun insgesamt 3 "verschiedene" Sensoren...

    Einmal editiert, zuletzt von andlut ()

  • Ich hab grade mal nachgesehen.


    Der FSL3+ hält nun 15 Tage, anstelle der 14 Tage, die der FSL3 hat ...

    https://www.freestylelibre.de/…-libre-3-plus-sensor.html

    Andere Unterschiede konnte ich nicht finden.


    Beim FSL3-Select kann ich nur erkennen, dass dieser wohl nicht an Selbstzahler herausgegeben wird.

    https://www.freestylelibre.de/…-libre-select-sensor.html

    Ansonsten, der soll auch 15 Tage halten.

    Weitere Unterschiede konnte ich dort nicht entdecken.


    Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man am Blue-Tooth rumgeschraubt hat, um gewisse 'Helden' auszutricksen? :hmmz:

    Ist aber nur eine 'böswillige' Vermutung meinerseits. :blush:

    Ich bin da nur drauf gekommen, weil jka in seinem Changelog neuerdings auch einen FSL2+ eingebaut hat :bandit: