Haltbarkeit der FSL Sensoren auf der Haut

  • Ich kenne FSL derzeit nur aus der Theorie und habe mir einen Testkit bei Abbott bestellt.

    Mein Problem:
    Aufgrund langjähriger Cortisontherapie habe ich eine extrem trockene Haut. es bilden sich kaum sichtbare winzige Schuppen, jedes Pflaster, auch auf der Profischiene fällt nach ca. 3 Tagen spätestens ab weil keine funktionsfähige Klebefläche mehr vorhanden ist. Ein Pflaster schaut nach 3 Tagen so aus, als hätte ich eine frische Klebefläche mit Mehl überstäubt und so funktionsunfähig gemacht.


    Eine Anfrage an Abbott gab mir auch kein zufriedenstellendes Ergebnis. In der Antwort war folgender Satz enthalten:

    Zitat

    Zusätzliche medizinische Verbände/ Tapes können von Ihnen angebracht werden, dürfen jedoch auch erst wieder nach Ablauf des Sensors mit dem Sensor zusammen entfernt werden.

    Für mich heißt das, dass ich zwar mit einer zusätzlichen klebenden Befestungsmöglichkeit agieren darf, diese aber auch 2 Wochen aushalten muß, was definitiv nicht funktionieren wird. Vielleicht habe ich das ganze aufgrund meiner derzeit nur theoretischen Sichtweise falsch verstanden. Vielleicht sehe ich aber auch nur vor lauter Bäumen gerade den Wald nicht.


    Gibts hier jemand der auch mit derartigen Problemen zu kämpfen hat und eine praktische Lösungen gefunden hat?

  • Ich würde es an deiner Stelle einfach mal ausprobieren.


    Der Kleber vom FSL2 hält bei mir z.B. super, ganz am Anfang mit FSL1 (2014, 2015) war es noch ganz anders, da klebte das Pflaster nicht, ich musste ständig überkleben, es nässte, etc.


    Ich entfette sogar extra die Haut vor dem Setzen mit Seife, dann desinfiziere ich und dann kommt der Sensor.


    Man kann aber natürlich auch die Klebefolie nach 2 Tagen abmachen, wenn sie nicht mehr hält. Du musst nur aufpassen, dass du den Sensor dabei nicht mit abziehst.


    Wie verträgst du Kinesio-Tape?

    Das war mein Favorit am Schluss.

  • Eine Lösung für ein solches Problem könnte ein sogenanntes Libre cover sein:

    https://www.ebay.de/itm/Freest…11dd7c:g:y58AAOSw7ztgIqSM


    Das sind runde Kunststoff- oder Silikon-Deckel, die über den Libre gestülpt und dann mit einem beliebigen Tape überklebt werden. Das Tape lässt sich dann problemlos wieder abziehen, ohne dass der abgedeckte Sensor gelockert wird. Sowas gab es auch mal in etwas anderer Form bei eBay und in der Looper-Community bietet sie jemand aus dem 3-D-Drucker an (die haben den Vorteil, dass auch das Original-Pflaster davon abgedeckt wird).


    Wenn ich mich recht erinnere, hat sich Steve8x8 so ein Cover mal aus einem Deckel einer Spraydose geschnitzt.


    Aber probier es erst mal aus. Das Original-Pflaster hält wirklich bombig und ist nach 14 Tagen fast verschweißt, wenn man die Haut richtig entfettet.

  • Ich würde es auch testen. Ich war sehr skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, dass der Sensor zwei Wochen halten könnte. Ich muss jetzt aber tatsächlich die Sensoren nach zwei Wochen mit Kraft abreißen.

    Sensoren, die unter normaler Beanspruchung einfach abfallen, ersetzt Abbott wohl auch, jedenfalls berichten User das hier immer. Man muss nur wirklich die Rückseite des Arms nehmen, sonst läuft man Gefahr, damit hängen zu bleiben. Das ist mir bisher einmal passiert, der Sensor löste sich dann etwas vom Rand her, hielt aber trotzdem die vollen zwei Wochen durch.

    Ein Tipp hier aus dem Forum war noch, beim Stechen den Sensor nicht erst groß auf der Haut zu platzieren und dann zu stechen, sondern das wirklich in einer fließenden Bewegung zu machen, damit die kleine Sonde vor dem Stechen nicht abgeknickt wird.

  • Und hier hat mal jemand von dem Problem berichtet, dass seine Sensoren ständig weitaus zu niedrige Werte angezeigt haben. Es hat sich dann herausgestellt, dass er intensiv Sport betrieb und den Sensor immer vorsorglich überklebt hatte. Nachdem er bei einem neuen Sensor das Tape weggelassen hatte, trat die Abweichung nicht mehr auf. Offenbar hatte die Bewegung der Armmuskulatur indirekt über die Verbindung des Tapes den Sensor verschoben, sodass der Sensorfaden etwas aus dem Gewebe gezogen wurde. Dies führt dann regelmäßig zu zu niedrigen Werten.


    Also besser nicht vorsorglich überkleben, sondern nur wenn es unvermeidbar ist.

  • Ich würde es auch testen. Ich war sehr skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, dass der Sensor zwei Wochen halten könnte. Ich muss jetzt aber tatsächlich die Sensoren nach zwei Wochen mit Kraft abreißen.

    Vermutlich würde ich jetzt im Winter und ohne Sport ohne überkleben hinkommen.

    Wenn es jedoch heiss ist und ich dann auch noch sportel, dann hält der Sensor auf meiner Haut nicht mehr und fällt einfach ab, ohne auch nur fest hinzuschauen ...

  • Ohoh wenn ich hier einen Beitrag gelesen und mir meine Gedanke dazu gemacht habe, kommt der nächste Beitrag und alles schaut wieder anders aus.


    Da hilft wohl nur die try and error Methode ;-)


    Kinesio Tapes halten bei mir genauso wenig wie Spezialmaterial aus anderen medizinische Bereichen.


    3d Drucker ist ein gutes Stichwort. Sollte ich im Auge behalten.


    Sport und Tape ist auch ein guter Hinweis. Ich mache zwar nicht intensiv Sport bin aber 3x wchtl., mindestens im Fitnessstudio (wenn denn wieder offen) Bei meinen oft armbetonten Übungen kann ich mir gut vorstellen, dass das Probleme bereiten könnte.

  • Und hier hat mal jemand von dem Problem berichtet, dass seine Sensoren ständig weitaus zu niedrige Werte angezeigt haben. Es hat sich dann herausgestellt, dass er intensiv Sport betrieb und den Sensor immer vorsorglich überklebt hatte. Nachdem er bei einem neuen Sensor das Tape weggelassen hatte, trat die Abweichung nicht mehr auf. Offenbar hatte die Bewegung der Armmuskulatur indirekt über die Verbindung des Tapes den Sensor verschoben, sodass der Sensorfaden etwas aus dem Gewebe gezogen wurde. Dies führt dann regelmäßig zu zu niedrigen Werten.


    Also besser nicht vorsorglich überkleben, sondern nur wenn es unvermeidbar ist.

    Das kann ich nicht bestätigen, ich klebe meine Sensoren immer zusätzlich über, und hatte bisher keine Probleme mit zu niedrigen oder falschen Werten.

    LG
    Schaf

    Ypsopump mit CamAPS fx seit 08/2023 auf Motorola One Action

    iPhone 15 Pro Max für alles andere

  • Kappa hat Recht: momentan klebt ein Stück Deospray-Kappe (*) über meinem Libre, fixiert mit Kin(esi)otape.

    Die hat genau den richtigen Durchmesser, um den minimal überstehenden Kleberrand auch noch festzudrücken. (Das Libre Cover ist etwas flacher, weicher und kein Upcycling. Und es reduziert die nächtlichen compression lows nicht so sehr.)

    Beim Tape hat es sich als günstig herausgestellt, das vorher auf die Kappe zu kleben, die dann über den Sensor zu stülpen und das Tape nur noch rundherum anzudrücken, dadurch kommen keine unnötigen Spannungen auf.

    (*) Die Marke ist mittlerweile ausgelistet, es gibt die gleiche Größe aber noch als Damen-Rasierschaum beim Pferdetypen. Da nehme ich die komplette Kappe nach dem Sensorsetzen zum Randandrücken.

  • Danke für deinen Beitrag. Das mit dem Spraydosendeckel ist eine super Idee. Ich schaue mir das mal an sobald ich einen Sensor real vor mir habe. Ggf. kommt auch der 3D Drucker zum Einsatz.


    Zum Thema Haare rasieren: Aus beruflichen Gründen hab ich durchaus viel mit Pflastern kleben, Ablösen verhindern zu tun.

    In einem Zeitraum von 2 Wochen können Haare einen Kleber durchaus zur Verzweiflung bringen bis hin zur vorzeitigen Aufgabe.

  • Man muss sich nicht unbedingt einen Deckel basteln.


    Wenn wir merken, dass der Libre sich vor den 14,5 Tagen löst, dann kommt da Kinesiotape drauf. Damit das Tape nicht am Sensor festklebt, wird ein Tupfer in die Mitte des Tapes geklebt. Der Tupfer liegt dann auf dem Libre und verhindert das Festkleben des Tapes.


    Messwertverfälschung wegen des überdeckten Lochs gibt es dadurch nicht. Ich frage mich immer wieder, wieso sich dieses Gerücht so hartnäckig hält. Das Loch ist da, weil die Setznadel den Faden in der Mitte des Sensors in die Haut bringt und dann wieder rausschnellt. Ohne Loch geht das da nunmal nicht. Ansonsten kann mir keiner erzählen, dass das Loch für "Lüftung" oder "Kühlung" oder was auch immer gut sein muss. Wir decken den Sensor immer wieder bei Tochter und mir mit Tupfer/Tape ab und die Kurven sind zuverlässig und verändern sich nicht durch die Abdeckung.

  • Ich habe auch schon seit Ewigkeiten eine Silikonkappe, darüber kommt dann Fixomull Stretch. Obwohl ich leichte Probleme habe den Sensor nach 14 Tagen abzubwkommen, gehe ich lieber auf Nummer sicher. Den aktuellen Sensor habe ich nicht überlebt. Heute ist Tag 8 und es ist bisher nur der Rand, der nicht mehr klebt.


    Es gibt auch noch die Möglichkeit einen Hautschutz zu verwenden. Da kommt ein Schutzfilm auf die Haut unter den Sensor. Alle zwei Wochen setze ich bei jemand anderem den Sensor und da verwende ich die Skin Prep Tücher. Wenn man das dann an den Fingern hat, spürt man eine deutliche Klebekraft. Abgefallen ist auch noch kein Sensor.


    Wenn allerdings eher gar nichts klebt, dann könnten die Bänder helfen, wie schon oben von netsrac67 verlinkt.

  • Messwertverfälschung wegen des überdeckten Lochs gibt es dadurch nicht. Ich frage mich immer wieder, wieso sich dieses Gerücht so hartnäckig hält.


    Abbott selbst sagt das. Ich hatte ungefähr zeitgleich zu meiner Anfrage hier auch bei Abbott angefragt:

    Zitat von aus Mail von Abbott

    Bitte beachten Sie hierbei, dass ein Verband oder Tape zur Fixierung nach der Anbringung des Sensors benutzt werden kann, das Loch in der Mitte des Sensors aber nicht überdeckt werden darf.

  • Eben jene Aussage von Abbott kenne ich auch, allerdings halt telefonisch.

    Grund sei die nötige Belüftung des Sensors und der darunterliegenden Haut.

    Ja, wenn man schwitzt, kann ich mir vorstellen, dass die Feuchte sich im Sensor hält.

    Das mit der Hautbelüftung, da wo der Sensor verklebt ist, bin ich erst hier stutzig geworden.

  • Eben jene Aussage von Abbott kenne ich auch, allerdings halt telefonisch.

    Grund sei die nötige Belüftung des Sensors und der darunterliegenden Haut.

    Ja, wenn man schwitzt, kann ich mir vorstellen, dass die Feuchte sich im Sensor hält.

    Das mit der Hautbelüftung, da wo der Sensor verklebt ist, bin ich erst hier stutzig geworden.

    Auch Hersteller behaupten manchmal Unsinn.


    Z.B. stellt sich die Firma Sooil (Dana-Pumpe) auf den Standpunkt, dass eine Reservoir-Kappe mit gegenläufigem Gewinde (um richtige Luer-Anschlüsse einzudrehen) den Pumpenmotor kaputtmachen könnte. Das halte ich für völligen Quatsch, denn wenn man sich die Kraftübertragung von Pumpe über Gewindestange ins Reservoir anschaut (insbesondere beim inneren Aufbau des Reservoir-Raums), dann ist das völlig unmöglich.


    Und wenn mir ein Abbott-Hotline-Mitarbeiter auftischen will, dass das Loch wegen der Belüftung freizuhalten ist, dann halte davon auch nichts.


    Das Loch ist rein technisch wegen der Setznadel für den Faden notwendig. Unter dem Sensor-Gehäuse sitzt ein vollflächiges Pflaster (genau wie bei einem Katheter!). Genausowenig, wie bei einem Katheter-Pflaster ein Belüftungsloch notwendig ist, ist das beim Libre der Fall. Und dass die Sensor-Platine Belüftung braucht, wage ich ebenfalls zu bezweifeln, das braucht der Dexcom-Transmitter ja auch nicht.


    Man muss nicht alles glauben, was die Hersteller (insbesondere meist nicht besonders fundiert mit Wissen ausgestattete Service-Hotline-Mitarbeiter) einem erzählen wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von dideldum ()

  • .Man muss nicht alles glauben, was die Hersteller (insbesondere meist nicht besonders fundiert mit Wissen ausgestattete Service-Hotline-Mitarbeiter) einem erzählen wollen.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Die gesamte Mail zeigt, dass man mein konkretes Problem nicht erkannt hat, weil es nur die üblichen Standardtipps gab. Mit anderen Worten: Die Anfrage hätte ich mir sparen können.

    Ich habe auch nichts anderes erwartet.

  • Unter dem Sensor-Gehäuse sitzt ein vollflächiges Pflaster (genau wie bei einem Katheter!).

    Das stimmt so aber nicht. Wenn wir hier über den Libre 2 reden, da ist im Pflaster eine trapezförmige Aussparung. Vielleicht verstehe ich die Aussage aber aber auch falsch.

    Ist aber im Grunde auch egal, man kann ja einfach in das Pflaster, das man zusätzlich kleben will, eine Aussparung machen, wenn man unsicher ist. Wurde ja schon besprochen.