Det 59 : ach so, ich habe Humalog in der Pumpe und meine Insulinwirkzeit ECO steht bei 3 Stunden. Ich würde letzteres auch ungern verändern, sonst schießt mich die Pumpe noch schneller und weiter ab. Die Größe "erfinden" wir ja, wie lange das Insulin dann tatsächlich wirkt ist ja eine ganz andere Sache.

Erfahrungen mit der 780G
-
-
Die Insulinwirkzeit sollte laut Medtronic bei 2 Stunden stehen. Vielleicht probierst du es doch mal aus und stellst deinen Zielwert auf 6,6 (120). Vielleicht waren die 1,2 IE für den Haferkeks auch zuviel?
Bei Bewegung und Einstellung "Temporäres Ziel auf 150" komme ich auch regelmäßig in eine Hypo, wenn ich nicht zusätzlich Kohlenhydrate zuführe.
-
Eidechse: die kurze Insulinwirkzeit hat ja zum Ziel das der Automodus aggressiver eingestellt ist und für niedrigere Werte sorgt. DAS kann ich aber grad überhaupt nicht brauchen.
Ich hatte das auch schon mit meiner Diafee besprochen, sie meinte aber auch erstmal bei 3 Stunden bleiben. Das Humalog wirkt bei mir teilweise bis zu 5 Stunden.
Möglicherweise spritze ich insgesamt zu viel Bolus, da mein Verhältnis von Basis Bolus bei 35/ 65 liegt. Ich habe meine KH- Faktoren schon angepasst und spritze jetzt pro Mahlzeit weniger und der Zucker geht dennoch nicht höher. Ich habe das Gefühl das Insulin wirkt insgesamt besser.
-
-
Meine Kh- Faktoren schwanken zwischen 4,0 und 5,0. Eingestiegen bin ich mit teilweise 3,3. Also das sind jetzt schon die umgerechneten Werte.
Also 2,o- 2,5 IE pro KH.
Vorher hatte ich zum Frühstück und vorm Abendbrot 3 IE pro KH gespritzt.
Allerdings auch mit dem Effekt das ich ca, 2,5- 3 Stunden später nochmal was reinessen musste.
-
-
Das Insulin wirkt besser, weil du durch den Automodus konstant versorgt bist und nicht immer wieder in einen Insulinmangel rutscht, wie es bei der ICT oder CSII ohne Loop passieren kann.
Wie man jetzt die Balance zwischen KH-Faktor und AIT einstellt ist die große Kunst.
Du bist eher boluslastig unterwegs. Gar nicht so sehr vom Verhältnis, aber dein Screenshot von vor ein paar Seiten hat gezeigt, dass die Mahlzeit schon hauptsächlich vom Bolusinsulin abgedeckt wird, sprich Basal lange unterdrückt bleibt. Wenn man davon ausgeht, dass du wahrscheinlich durch niedrige KH Faktoren in Summe vielleicht sogar zu viel Insulin bekommst = Autobasal dadurch auch zu hoch (aus dem Schnitt der Gedamtinsulinmenge berechnet!), würde sich aber das Verhältnis bei weniger Autobasal noch einmal in Richtung Bolusinsulin verschieben.
Da ist die AIT dann schon entscheidend, weil sie als Rechengröße für das aktive Insulin herangezogen wird. Sprich 3 Stunden nach dem Bolus ist das aktive Insulin als Rechengröße 0, bei dir wirkt es aber noch 2 Stunden. Daher ergibt sich bei der nächsten Mahlzeit ein Summationseffekt im Körper, den du aber am Display nicht siehst und der bei der Bolusabgabe nicht berücksichtigt wird.
Wenn du nicht viele Autokorrekturen bekommst und diese auch nicht für Ausreißer unbedingt benötigst, würdest du wahrscheinlich mit einer längere AIT bei deinen jetzigen Einstellungen besser fahren mit weniger Hypos, weil das noch aktive Insulin vom nächsten Bolus abgezogen wird.
Die Alternative wäre die Faktoren zu erhöhen, mehr vom Autobasal abhängig zu sein und damit dann auch von der AIT, weil die Reaktion der Pumpe mit mehr Autobasal als Teil des Bolusinsulins deutlich träger wird. Da brauchst du dann die kürzere AIT zur Korrektur. Kleinere Mahlzeitenboli wirken ja auch kürzer.
Bei meinem Sohn läuft Variante 2, weil bei ihm das System eine Erhöhung des Bolusinsulins gar nicht zulässt. Das wird sofort wieder abgezogen, weil er sehr insulinempfindlich ist. Er braucht im Vergleich zum manuellen Modus mit dieser Variante 1/3 weniger Insulin.
Du hast eine TIR von 100%. Läuft also richtig gut. Vielleicht versuchst du an der AIT zu drehen in Richtung Verlängerung, wenn du nicht zu sehr von der Autokorrektur abhängig bist. Frag einmal deine Diafee, was sie davon hält.
-
Um welche Insulinmengen ging es denn bei dir?
es war immer beim Frühstücksbolus - mir wurden damals bis zu 7IE von ca. 12IE abgezogen - also deutlich! Ich schraube an den Bolusfaktoren nicht mehr herum. Das musste ich bei der 640G schon manchmal anpassen. Aber heir hat sich das inzwischen ganz gut eingependelt. Lediglich im Spätdienst brauche ich weniger Insulin zum Abendessen. Da gebe ich weniger KH´s ein, sonst zieht es mich in die Tiefe.
-
Das Insulin wirkt besser, weil du durch den Automodus konstant versorgt bist und nicht immer wieder in einen Insulinmangel rutscht, wie es bei der ICT oder CSII ohne Loop passieren kann.
Wie man jetzt die Balance zwischen KH-Faktor und AIT einstellt ist die große Kunst.
Du bist eher boluslastig unterwegs.
Das war auch mein Fehler bei der Abstimmung meiner t:slim !
Wenn ich sehe was ich jetzt für ein Basal/Bolus Verhältnis habe...
Bei ca. 90 zu 10% würden manche Diabetologen die Hände über den Kopf zusammenschlagen
aber es läuft bei mir hervorragend !
Bei Zuckerwerten zwischen 80 und kurzzeitig mal 150mg/dl kann man doch nicht mehr meckern - oder ?
Ich habe meinen Auto-Modus so abgestimmt, dass ich fast keinen Bolus mehr abgeben muss !!
Nur noch bei größeren Mahlzeiten (3x am Tag) wird zusätzlich gepumpt - und sonst überlasse ich das Control-IQ.
Der große Vorteil dabei ist auch:
Wenn man sich mit seinem Bolus verschätzt hat - kommt beim Restaurant-Besuch
schon mal vor - greift dann der Auto-Modus zusätzlich ein und fängt den Zuckeranstieg rechtzeitig ab.
Das gilt übrigens für ALLE Closed-Loop-Algorithmen, also Betti - rann an die erneute Feinabstimmung deiner Pumpe !
Auch wenn es am Anfang vielleicht nicht so gut läuft macht das doch nichts.
Hinfallen darfs du - nur nicht liegenbleiben ! Einfach wieder aufstehen - die Krone richten - und weiter machen.
-
Bernsti76 : danke Dir für Deine ausführlichen Informationen, das muss ich mir alles noch ein paar Mal in Ruhe durchlesen.
Heute Nacht ist es wieder passiert, zwischen 23.00 - 1.00 Uhr hat die Pumpe hohe Werte korrigiert und dann hatte ich um 5.00 Uhr wieder einen Unterzucker.
Ja, ich habe große Basallücken drin, manchmal gibt die Pumpe 2- 3 Stunden kein Insulin ab. Spätestens bei der nächsten Mahlzeit geht dann der Zucker hoch.
Ich werde mal einen Wochenbericht an meine Diafee schicken, hatte ich schon mal gemacht, da kam aber nur zurück das es doch ganz gut aussähe. Hm, ist nicht wirklich hilfreich, die haben alle keine Zeit.
Det 59 : Du hast ja Deine Einstellung nun auch gefunden, ich gratuliere Dir. Vielleicht komme ich auch noch dahin.
-
-
-
Bernsti76 und Det 59 haben das ganz gut beschrieben.
Ich hab mich verschrieben und meinte 4 Stunden, nicht 2 Stunden bei der Insulinwirkzeit. Allerdings scheint mir bei dir das Problem eher beim zuviel spritzen zu den Mahlzeiten zu sein. Somit müsstest du den KH-Faktor erhöhen, was du ja schon mal gemacht hast. Normalerweise sollte man die Faktoren an der Pumpe aber nur nach Rücksprache mit der Diafee machen. Hoffentlich hast du da jemand Vernünftigen? Du hast schon recht, meistens haben die keine Zeit. Das ist bei uns auch nicht anders.