Zeigt her eure Watchfaces

  • Ja, das Problem mit den Watchfaces kenne ich. Gerade im Playstore habe ich nichts schönes gefunden.

    Bei Samsung sind es eigentlich alle Info Complications, richtig groß ist "Große Info".

    Aber bei den Complications gibt es auch welche, die den kompletten Bereich ziemlich ausfüllen, sind die farbigen...


  • Mich hat es auch gestört, dass bei den Komplikationen die Schrift so klein ist. Daher habe ich heute mal versucht, mit WatchFaceStudio ein Watchface zu erstellen. Der Vorteil ist, das ich die Größe der Schrift nach meinen Vorstellungen einstellen kann.


    Hier ein paar Screenshots von meinen ersten Versuchen:


    Always On:


    Mein 2. Werk:


    AOD:

  • Ja, das Problem mit den Watchfaces kenne ich. Gerade im Playstore habe ich nichts schönes gefunden.

    Bei Samsung sind es eigentlich alle Info Complications, richtig groß ist "Große Info".

    Aber bei den Complications gibt es auch welche, die den kompletten Bereich ziemlich ausfüllen, sind die farbigen...


    Danke Dir für die Info!

    Im großen Ganzen bin ich ja mit dem Glucodatahandler zufrieden. Nur habe ich seit heute Abend immer wieder Aussetzer in der Nazeige, die ich mir nicht erklären kann. Die Aussetzer dauern meist immer so fünf bis acht Minuten, dann ist die Anzeige wieder da.

  • Danke Dir für die Info!

    Im großen Ganzen bin ich ja mit dem Glucodatahandler zufrieden. Nur habe ich seit heute Abend immer wieder Aussetzer in der Nazeige, die ich mir nicht erklären kann. Die Aussetzer dauern meist immer so fünf bis acht Minuten, dann ist die Anzeige wieder da.

    Was benutzt du als Quelle? In solchen Fällen, am Besten die Logs speichern und über Kontakt an mich senden.

  • Hier ein paar Screenshots von meinen ersten Versuchen

    Da bist Du schon viel weiter als ich es bin.


    Kannst Du die Config dafür teilen? Dann könnte ich die nämlich auch nehmen bzw. darauf aufbauen.

    Gibt es eigentlich irgendwo ein Forum oder so, wo solche Configs ausgetauscht werden?

    Ich persönlich komme aus der Open Source Szene und da bin ich gewohnt, dass man halt untereinander tauscht *und* durch gemeinsames/einsames Arbeiten Dinge nach vorne bringt - halt dadurch, dass man Anpassungen macht und die auch wieder tauscht.


    Evtl. sollten wir dafür ein eigenes Thema machen? Damit hier die Watchfaces gezeigt werden, woanders ggf. getausct und ein 3. um Dinge zu diskutieren?


    gruss kai

  • Habe mit WatchFaceStudio auch schon ein wenig gespielt, allerdings bekomme ich das Watchface nicht auf die Uhr (Galaxy Watch 6). Die Anleitungen im Netz funktionieren auch nicht, es wird immer "kein Device gefunden".


    Kennt jemand vlt. noch einen Trick?

  • Gerne. Es ist eine Datei (*.wfs), die mit WatchFaceStudio bearbeitet werden kann. Viel Spaß!

    Dateien

    • Watchface.zip

      (491,53 kB, 50 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Habe mit WatchFaceStudio auch schon ein wenig gespielt, allerdings bekomme ich das Watchface nicht auf die Uhr (Galaxy Watch 6). Die Anleitungen im Netz funktionieren auch nicht, es wird immer "kein Device gefunden".


    Kennt jemand vlt. noch einen Trick?

    Da in der der Galaxy Watch 6 WearOS 4 läuft, muss man ein paar Dinge zusätzlich eingeben, um die Uhr verbinden zu können:


    In der Galaxy Watch 6 muss in den Entwickleroptionen (unter Einstellungen) "Drahtloses Debugging" aktiviert werden und einmal kurz draufdrücken.

    Danach solltest du ein ein paar Einträge, wie zB Gerätename, IP-Adresse und Port,... sehen.


    Parallel dazu im WatchFaceStudio bei "Run on Device" das "+" drücken und dort ganz oben die IP-Adresse eingeben, die du auf der Uhr unter "IP-Adresse und Port" findest. Der einzugebende IP-Port steht nach dem Doppelpunkt.


    Für die anderen Felder in WatchFaceStudio musst auf "Neues Gerät koppeln" gehen. Dort findest du den Kopplungscode und ganz unten rechts nach der IP-Adresse und dem Doppelpunkt den Pairing-Port, den du auch in WatchFaceStudio eingibst. Danach OK drücken und die Watch müsste unter "Connected Devices" auftauchen. Einfach anklicken und das Watchface wird auf die Uhr übertragen.

  • Vielen Dank maximus1 :thumbup:, bis auf einen Punkt hatte ich alles wie von Dir beschrieben gemacht, nur daß ich bei Studio nicht auf "+" sondern auf "search" geklickt hatte.

    Ich probiere es am WE aus...

  • Als weiteren Nachteil empfinde ich, das man vorher leider nicht feststellen kann, welche Watchfaces mit den Komplikationen von Glucodatahandler kompatibel sind. Also ein stetiges try & error. Bei den kostenlosen Watchface kein Problem, aber ich habe keine Lust, für Watchfaces, die mir gefallen, Geld auszugeben, ohne zu wissen, ob diese auch Kompatibel sind.

    Ich habe mir nun einige watchfaces zugelegt und durchprobiert. Mir ist wichtig wert, pfeil und Delta zu sehen für die schnelle Info. Ich kaufe sie meist am Handy mit der Uhr als Installationsort. Und wenns nicht passt kannst es ja innerhalb der ersten (vlt. sogar zwei) Stunden nach Kauf erstatten. Dann hat dich der Versuch nichts gekostet...


    Edit: wenn du dir "watchface Coupon store" aus dem playstore herunter lädst, kannst darin einige freie watchfaces finden und für neue Coupons abstauben um sie kostenlos zu erhalten. Da bin ich auch desöfteren schon fündig geworden. Kann dir bei Bedarf auch mal nen Screenshot meiner Sammlung reinstellen da erkennt man bei den meisten schon, wo wie Werte zu sehen sind...

    2 Mal editiert, zuletzt von Donimo ()

  • Oh, das wäre prima!

    Sorry habs ein wenig verpennt. Hier mal die kleine Sammlung, die mittlerweile doch recht angeschwollen ist. Nutze natürlich nicht alle aber zumindest müsste jedes mindestens 2 Complications unterstützen und anzeigen. Manchmal in der Übersicht nicht erkennbar, da die sich nicht am Handy konfigurieren lassen und es die Vorschau nicht aktualisiert...


    Edit: ich glaube das Bild wird stark skaliert und unscharf, habs hier mal hochgeladen:


    https://ibb.co/zxB9RG7


    Einmal editiert, zuletzt von Donimo ()

  • Aif meiner Garmin Fenix 7 Pro Solar habe ich folgendes Watchface: https://apps.garmin.com/de-DE/…d4-4143-8fec-d8cc89d7db6f


    Bin sehr zufrieden. Sieht super aus und viel Möglichkeiten zur Individualisierung. Graph ist leider nicht im Watchface verfügbar; dazu muss man das Widget öffnen, aber damit komme ich klar.

    Moin,

    kannst Du das Datafield mit dem xDrip CGM Wert hier installieren?

    Ich habe das Feld bisher immer nicht angeboten bekommen, wenn ich ein Datenfeld ändern wollte. Immer nur die Original Garmin Datenfelder, obwohl das Datenfeld nachweislich installiert ist.

  • Hallo,

    ich besitze seit kurzem eine Google Pixel Watch 3 zu meinem Pixel 8 Pro - Handy und bekomme zwar die Benachrichtigungen von der CamAps App ( Bolusabgabe, Warnmeldungen) auf der Uhr angezeigt, aber keinen Wert oder Trend. Ich habe es mit verschiedenen Apps probiert, aber die Technik ist scheinbar zu neu oder es liegt an mir. Hat jemand einen Tipp für mich , der vielleicht ähnliche Technik nutzt ?

  • Hallo,

    ich besitze seit kurzem eine Google Pixel Watch 3 zu meinem Pixel 8 Pro - Handy und bekomme zwar die Benachrichtigungen von der CamAps App ( Bolusabgabe, Warnmeldungen) auf der Uhr angezeigt, aber keinen Wert oder Trend. Ich habe es mit verschiedenen Apps probiert, aber die Technik ist scheinbar zu neu oder es liegt an mir. Hat jemand einen Tipp für mich , der vielleicht ähnliche Technik nutzt ?

    CamAPS gibt die Daten nur über die Benachrichtigung raus. Das funktioniert aktuell nur über den Companion Mode von xDrip+.

    Für GlucoDataHandler ist das auch geplant, dauert aber noch.

  • CamAPS gibt die Daten nur über die Benachrichtigung raus. Das funktioniert aktuell nur über den Companion Mode von xDrip+.

    Für GlucoDataHandler ist das auch geplant, dauert aber noch.

    Ich habe xDrip+ heruntergeladen, die neueste Version, konnte der App aber nicht die erforderlichen Berechtigungen für Benachrichtigungen uä geben, das wurde blockiert (Android 14 auf Pixel 8Pro).