GlucoDataHandler

  • Es wird dann xdrip.prefs aufgerufen, kann dann diverse Einstellungen von XDrip+ vornehmen.

    Dann vermute ich, dass hinter dem Packagename dann auch xDrip.prefs liegt. Von daher ist es erstmal richtig. Aber ich verstehe, dass du was anderes erwartest...

    Sicher wäre es über eine Spezialanpassung irgendwie machbar, solange xDrip die Sachen exportiert. Der Graph von G-Watch Wear App ist zum Beispiel nicht von Drittanwendungen aufrufbar, da er nicht exportiert wird.

    Allerdings habe ich absichtlich die Aktion für Snooze auch nicht für GDH als TAP Aktion angeboten, da man ja auch unbemerkt auf die Komplikations drücken kann, was dann erstmal die Alarm lahm legt... Daher bin ich auch gegen eine Sonderimplementierung für xDrip.

    Warum die App sich mit Namen "Snooze Alert" ausgibt, ist eher komisch, aber vielleicht gibt es aufgrund der Aktionen mehrere Namen für die App und GDH nimmt halt den ersten und S kommt for x... :-)

  • Wenn ich nun den Alarm über GDH realisiere, wo gibt es denn da den Snooze Alert zum schlummern des Alarms ? geht das nicht über die Watch ? zur Zeit benutze ich für den Alarm Xdrip und da schlummert der Alarm bei zu niedrig 30 Minuten und bei zu hoch 120 Minuten. Dafür habe ich ja eine Watch damit ich nicht immer das Smartphone herauskramen muss.

    Es als optional über den Tap anzubieten wäre vom Vorteil, kann dann jeder selber endscheiden ob man das aktiviert.


    PS:

    Ich weiß das ist jammern auf hohen Niveau.

  • Allerdings habe ich absichtlich die Aktion für Snooze auch nicht für GDH als TAP Aktion angeboten, da man ja auch unbemerkt auf die Komplikations drücken kann, was dann erstmal die Alarm lahm legt... Daher bin ich auch gegen eine Sonderimplementierung für xDrip.

    Bei Xdrip wird der Alarm nur schlummernd gelegt wenn er ausgelöst wird, löst man den Snooze Alarm einfach so aus (wenn es keinen Alarm gibt), ist dieser dann auch wirkungslos.

  • Wenn ich nun den Alarm über GDH realisiere, wo gibt es denn da den Snooze Alert zum schlummern des Alarms ? geht das nicht über die Watch ? zur Zeit benutze ich für den Alarm Xdrip und da schlummert der Alarm bei zu niedrig 30 Minuten und bei zu hoch 120 Minuten. Dafür habe ich ja eine Watch damit ich nicht immer das Smartphone herauskramen muss.

    Es als optional über den Tap anzubieten wäre vom Vorteil, kann dann jeder selber endscheiden ob man das aktiviert.

    Aktuell kann man es über die Alarm Benachrichtigung selber aktivieren oder auf der Uhr unter "Alarme".

  • Bei Xdrip wird der Alarm nur schlummernd gelegt wenn er ausgelöst wird, löst man den Snooze Alarm einfach so aus (wenn es keinen Alarm gibt), ist dieser dann auch wirkungslos.

    Geht bei GDH über die Beanchrichtigung auch, einfach auf der Telefonversion in den Alarm-Einstellungen bei Erweitert aktivieren, dann hat man 3 Buttons in der Benachrichtigung, um Schlummern zu aktivieren.

  • Unrealswebmaster Noch eine Info dazu. Aktuell biete ich bei den Button 60, 90 und 120 Minuten an. 30 Minuten war mir zu klein, da man meist das Intervall für den Alarm selbst in diesen Bereich einstellt (und ich auch nur 3 Buttons zur Verfügung habe).


    In der nächsten Version gibt es noch die Möglichkeit, sehr tiefe Alarme von Schlummern und den Ruhezeiten auszunehmen, damit man den Alarm immer bekommt.

  • ...Wäre es möglich bei Alarm->Erweitert->Erneut Auslösen evtl. auf Sekunden statt Minuten zu gehen?

    Ich hätte gerne einen Daueralarm bei zu Tief und einen minütlichen Alarm bei zu Hoch, bis der Alarm quittiert wird. ...

    Ich habe es so gelöst, daß ich die hohen und tiefen Alarme über Juggluco erhalte (Dauerton bis Quittierung) und den schnell fallenden über GDH...

  • Ich habe es so gelöst, daß ich die hohen und tiefen Alarme über Juggluco erhalte (Dauerton bis Quittierung) und den schnell fallenden über GDH...

    In der nächsten Version gibt es auch die Option, den Ton und Vibration bis zum Schließen zu wiederholen. Alternativ kann man auch Minuten auswählen, wie lange der Alarm gehen soll.

    "Erneut auslösen" wird dafür entfernt, das hat eh niemand wirklich verstanden, bzw. falsch benutzt.

  • Ich denke das ist auch sehr individuell, je nachdem ob das Denken oder Verständnis einer Person eher grafisch in Bildern oder textuell ausgeprägt ist.

    Ja, da hast du wohl recht, aber da ich persönlich nie einen Graph hatte, bzw. erst mit dem Libre, war ich daran gewöhnt da nicht so drauf zu schauen. Ist aber auch einfach mein persönliches Empfinden, von daher hatte das nie Prio gehabt. Aber ich verstehe auch, wenn Andere mehr auf den Graphen achten, wie man sich halt daran gewöhnt hat.

    Aber sobald das jetzige Update durch ist, fange ich mit dem Graphen an. Aber dieses Jahr wird das nix mehr ;)

  • JAber ich verstehe auch, wenn Andere mehr auf den Graphen achten, wie man sich halt daran gewöhnt hat.

    Gerade bei Fehlerhaften Sensoren, sei es durch Setzfehler des Benutzers oder irgendwas ist ja immer, ist solch ein Graph einfach Gold in meinen Augen.


    ElGe

  • COB geht nicht aus Xdrip oder? IOB funktioniert nur nicht COB.

    Die Nightscout Schnittstelle (xDrip Webservice) liefert nur IoB.

    Beim Broadcast Service API könntest du noch versuchen, die Statuszeile mit zu aktivieren, aber das funktioniert vielleicht nur im Zusammenhang mit AAPS.

    Nur ein Nightscout Server liefert zuverlässig CoB...

  • Hallo pachi81

    zum Jahreswechsel musste ich mit meinem Diabetes App Setup beschäftigen.Habe da einiges umgestellt und seitdem läuft auch der

    GDH mit. Bin sehr zufrieden und möchte mich sehr für diese Arbeit bedanken.

    Da ich gerade für einen Verschlechterungsantrag mehr dokumentieren muss ist mir als äußerst willkommene Begleiterscheinung die Anzeige der IOB /COB sehr positiv aufgefallen. Bei längeren Spaziergängen und fallenden Werten hat man schnell einen Überblick was noch " drinn" ist.

    Habe aber leider ein Problem mit der Lesbarkeit. Benötige eine Lesebrille die man draussen nicht dabei hat oder nicht aus dem Rucksack holen will. Deshalb die Frage ob es möglich wäre die Schrift auf dem Startbildschirm der Wear App ein paar Dot's größer und eventuell

    "fett" zu machen.


    viele Grüsse

  • Hi,

    du kannst die Schrift allgemein in den Uhr-Einstellungen größer und auch dick machen, allerdings gilt das dann für alle Apps.

    Ansonsten schau doch mal nach einem Watchface, wo die Complications größer sind, dann brauchst du die App erst gar nicht öffnen.

    Es gibt da einige von DMM und GDC im Playstore.

    Ich schraube persönlich ungern am Layout rum, weil dann wieder irgendwas nicht passt und jede kleine Änderung meist stundenlanges finetuning mit sich zieht...


    Michael

  • Version 1.3 ist nun im Playstore und auf GitHub verfügbar:


    Änderungen:


    LibreLinkUp

    • Automatisches Akzeptieren der Benutzerrichtlinien.
    • Unterstützung für den neuen russischen Server.
    • Verbesserte Fehlerbeschreibungen.

    Alarme

    • Sehr tiefen Alarm erzwingen (auch wenn Schlummern oder Ruhezeit aktiv sind).
    • Alarm wiederholen (ab Android 9 verfügbar).
    • ENTFERNT: Möglichkeit, Alarme erneut auszulösen.
    • Fix für endlose Vibration und Ton nach Schließen der Benachrichtigung.

    Uhr-Optimierungen

    • Akkulevel deaktivierbar.
    • Uhr-Aktualisierungsintervall einstellbar.
    • Verbesserte Behandlung für ausgeschalteten Bildschirm.

    Andere

    • Wecker-Sound wird auch für Vibration verwendet.
    • Erster Wert: Einheit und 5-Minuten-Delta setzen (wird später nicht mehr automatisch geändert).
    • Größeres Statusbar-Icon.

    Neue Sprachen

    • Russisch
    • Italienisch
    • Taiwanesisch
    • Niederländisch
    • Bulgarisch

    Weitere Fixes und Optimierungen

    • Besonderer Dank an @lolokraus für die Unterstützung!

    WICHTIG: GDH Second kommuniziert jetzt ausschließlich mit GDA Second!

  • Mal wieder ein Lob bezgl. GlucoDataHandler:
    Da ich in den letzten Wochen oft nachts hohe Werte bewerkte, habe ich in GDH jetzt einen Alarm für "Sehr hoher Alarm" (über 220) eingerichtet.
    Um tagsüber nicht gestört zu werden, habe ich die Signalzeit 00:00 - 7:00 Uhr eingerichtet. <-- Muss "umgekehrt" über Ruhezeiten geschehen.


    Klappt sehr gut. :blume