Medtronic Simplera/ Instinct

  • Hat schon jemand etwas Neues gehört?


    Mein letzter Wissensstand ist :


    Vereinzelt jetzt schon lieferbar, für den gesamten Markt ab. Sommer.


    Ob bei Sommer nun ab 1.6 (metrologisch) oder 21.6 (kalendarisch) gemeint ist, ist mir genauso unklar wie die Möglichkeit das es September wird.


    Was denkt ihr?

  • Kann nur für Luxemburg berichten, dass Medtronic BeNeLux von einer Auslieferung im Laufe des Monats November 2024 ausgeht. So wurde es mir von einer Medtronicvertreterin mitgeteilt.

  • Fortsetzung :)


    Insulin: Humalog, Hypo-Helfer: Dextro, Tages-Insulinmenge: ~25 IE, Lieblingssetzstellen: CGM am Bauch, Pod am Oberarm, Diaversary: 19.11.

  • Gerade mit der Hotline telefoniert:

    (Meine Diaberaterin hatte mir eine email gezeigt, dass für Folgerezepte ab 19.07. automatisch auf den simplera umgestellt wird....):

    Lt. Medtronic gilt das nur für Neubestellungen mit Pumpe. Angeblich braucht die Pumpe auch irgendein Update dafür....

    Inwiefern und wann bei Bestandskunden der Simplera ausgeliefert wird, steht noch in Frage. Genauso, wenn man demnächst ein neues Jahresrezept für die Sensoren einreicht, ob man dann im worst case wieder 1 Jahr an den Guardian gebunden ist.

    Für mich und Gleichgesinnte mit sehr vielen vorzeitigen Sensorausfällen ist das natürlich ziemlich mau.:(:(

  • Ach, gehört ja eigentlich in den Simplerachat...wer kann, kann den Kommentar gerne rüberkopieren. Ich kriegs grad nicht hin.

    Nachtrag: hat sich erledigt, ist jetzt beim Simplera.

  • Gerade mit der Hotline telefoniert:

    (Meine Diaberaterin hatte mir eine email gezeigt, dass für Folgerezepte ab 19.07. automatisch auf den simplera umgestellt wird....):

    Lt. Medtronic gilt das nur für Neubestellungen mit Pumpe. Angeblich braucht die Pumpe auch irgendein Update dafür....

    Inwiefern und wann bei Bestandskunden der Simplera ausgeliefert wird, steht noch in Frage. Genauso, wenn man demnächst ein neues Jahresrezept für die Sensoren einreicht, ob man dann im worst case wieder 1 Jahr an den Guardian gebunden ist.

    Für mich und Gleichgesinnte mit sehr vielen vorzeitigen Sensorausfällen ist das natürlich ziemlich mau.:(:(

  • Gerade mit der Hotline telefoniert:

    (Meine Diaberaterin hatte mir eine email gezeigt, dass für Folgerezepte ab 19.07. automatisch auf den simplera umgestellt wird....):

    Lt. Medtronic gilt das nur für Neubestellungen mit Pumpe. Angeblich braucht die Pumpe auch irgendein Update dafür....

    Inwiefern und wann bei Bestandskunden der Simplera ausgeliefert wird, steht noch in Frage. Genauso, wenn man demnächst ein neues Jahresrezept für die Sensoren einreicht, ob man dann im worst case wieder 1 Jahr an den Guardian gebunden ist.

    Für mich und Gleichgesinnte mit sehr vielen vorzeitigen Sensorausfällen ist das natürlich ziemlich mau.:(:(

    Also ich kann nur berichten wie es bei dem Sensorupgrade von der t:slim war: Von G6 auf G7 braucht man definitiv ein neues Rezept. Die Krankenkasse hat es dann bei mir innerhalb von einem Tag genehmigt. Und dass obwohl meine G6-Verordnung noch bis 2025 ging. Mir wurde von Dexcom auch gesagt, dass man ggf. auch wieder zurückwechseln kann. Wichtig ist nur, dass man vor einer Quartalslieferung anruft, damit diese auch direkt ausgesetzt werden kann. Daher würde ich mir da nicht so viele Sorgen machen, du kommst aus der Verordnung schon auch wieder raus, wenn es zwischenzeitlich was neues gibt.

  • na ja, ich wurde damals vom Enlite (der mit der 640 super lief) zwangsweise auf den Guardian umgestellt (der mit der 640 nur sehr mau lief), also Vorsicht, was du dir wünschst :arghs:

    Blutzucker ist die Autobahn, Gewebszucker ne Nebenstraße!

  • Vorsicht, was ich mir wünsche???

    Bei den vielen vorzeitigen Sensorausfällen im Moment nur einen, den man schneller und unkomplizierter wechseln kann, insbesondere wenn's spät oder nachts mal wieder so weit ist.

    Also nicht erst Transmitter abkoppeln, von Klebefix reinigen, aufladen und dann die Muschelkonstruktion wieder einschießen, verkleben, anschließen und nml verkleben. Nervt tierisch. Heisst auch wieder paar Std in den manuellen Modus, was der Smartguard mE nicht gut verträgt. Und er wäre dann auch ohne Hilfe (2. Person) an manchen Stellen einfacher zu setzen und zu fixieren.

    Da hängt Medtronic dem

    Dex und Libre schon hinterher.


    Ps: habe meinen Beitrag versehentlich 2x gepostet hier.

  • Vorsicht, was ich mir wünsche???


    ich versteh dich total - ich wollte darauf hinaus, dass (auch wenn Medtronic steif und fest was anderes behauptet) der neue Sensor nicht unbedingt optimal mit der Bestandspumpe funktioniert... ich hab damals den Guardian in die Ecke gepfeffert (das Gefummel war mir wurscht, aber der wollte an Tag 1 ständig kalibriert werden, auch nachts mehrmals) und den Libre genommen und damit auf den einzigen Benefit der 640 (Hypoabschaltung) dankend verzichtet.


    Deswegen bin ich kein Fan von "Zwangsumstellungen", aus dem gleichen Grund hab ich mich vom Libre dann verabschiedet und den Dex genommen, weil die mich ungefragt auf den L3 umstellen wollten (der mit meinem Setup damals noch gar nicht funktioniert hätte)

    Blutzucker ist die Autobahn, Gewebszucker ne Nebenstraße!

  • ich versteh dich total - ich wollte darauf hinaus, dass (auch wenn Medtronic steif und...

    war auch null böse gemeint. Bin mir bewußt, dass der simplera auch ein Griff ins Klo werden kann. Pflaster/Allergie, Verbindung zur Pumpe, Genauigkeit usw.

    Beim Guardian hält jeder 3. sieben Tage durch, der Rest nicht. Finde das ganze Wechselprocedere dazu dann doch eher umständlich und mal schnell in der Nacht geht das auch nicht. Von daher wärs einfach eine Erleichterung, wenn man den Sensor easier wechseln kann. Das war der Hintergedanke, inwiefern er sich dann beweist, steht natürlich in Frage und kann, stimme ich dir zu, auch nach hinten losgehen.;)

  • Ich müsste halt bald ein neues Jahresrezept für den Guardian einreichen. Möchte aber, wenn der Simplera noch dauert, nicht noch ein Jahr mit dem Guardian verbringen.

  • Ich bin auch im September dran mit einer neuen Jahresverordnung und werde mir erst einmal nur eine Verordnung für 3-Monate ausstellen lassen und parallel bei der KK (TK) anrufen und darum bitten, daß das nicht auf ein Jahresrezept umgestellt wird…


    alles in der Hoffnung asap auf Simplera umzustellen…


    ich weiß nur nicht anders zu helfen…


    ich bin unsicher, ob man eine laufende Verordnung auf ein neues CGM umstellen kann/darf 😔

    "Das Schicksal mischt die Karten, wir spielen."
    (Arthur Schopenhauer)

  • bei der DAK war der Switch von Guardian (nach der Zwangsumstellung) auf den Libre kein Problem

    Blutzucker ist die Autobahn, Gewebszucker ne Nebenstraße!

  • Hier eine Neuankündigung:

    Nr. 1 Medtronic kooperiert mit Abbott für die Integration der nächsten Gen-CGM


    [Blockierte Grafik: https://kajabi-storefronts-pro…f84_pictures_blog_78_.png]


    In einem bahnbrechenden Schritt kündigte Medtronic am 7. August an, dass sie mit Abbott zusammenarbeiten werden, um Abbotts fortschrittlichste CGM-Plattform in ihr automatisiertes Insulin-Verabtungssystem MiniMed 780G und ihr Smart MDI-System (InPen) zu integrieren.


    Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt nach vorn für die Medtronic-Nutzer, da Abbotts CGM-Geräte als kleiner, genauer und langlebiger bekannt sind.


    Obwohl kein konkreter Zeitplan für die Kommerzialisierung vorgesehen wurde, wird diese Entwicklung von denjenigen mit Spannung erwartet, die sich auf die Systeme von Medtronic für das Diabetesmanagement versen lassen.


    Haftungsausschluss: Die CGM wurde noch nicht kommerzialisiert, und die Einzelheiten wurden nicht offiziell bekannt gegeben. Die vorgesehene Tabelle basiert auf unseren persönlichen Annahmen.

  • na, da kann ich mich evtl. nicht mitfreuen..........die Pflasterallergie war damals mit dem FL nicht so schön...

    Was ist mit "overlapping sensor" gemeint?

    Grüße nest