Da ich die Kaleido prinzipiell für meinen anstehenden Pumpenwechsel auch sehr interessant finde:
Verstehe ich das eigentlich richtig, dass man das Reservoir immer mit 250 Einheiten füllen muss, aber nur 200 Einheiten wieder „rausbekommt“? Was passiert denn mit den restlichen 50 Einheiten? Das würde für mich aus verschiedenen Gründen nämlich echt gar nicht gehen, mit jedem Reservoirwechsel 50 Einheiten „wegzuschmeißen“.
Außerdem: Man kann das DLBG1-Gerät ja anscheinend in den Flugmodus schalten – deaktiviert das dann tatsächlich die Mobilfunkverbindung vollständig? Ich hätte keine Lust, praktisch die ganze Nacht ein funkendes Handy neben mir am Bett liegen zu haben (Strahlung und so).
Und hat das neue DLBG1-Gerät im Gegensatz zum ersten jetzt eigentlich auch LTE-Konnektivität? (Zukunftssicherheit und so.)
Beim Katheter gibt es nur einen einzigen, richtig? Wie zufrieden seid ihr Kaleido-Nutzer so mit dem? Der Kanülendurchmesser scheint ja schon mal nicht so berauschend zu sein … merkt ihr das irgendwie negativ in der praktischen Anwendung?
Zu guter letzt: Es scheinen ja verschiedene Händler (mediq/diaexpert, tk pharma usw.) für die Belieferung mit Verbrauchsmaterial in Frage zu kommen… könnt ihr einen davon aus eigener Erfahrung besonders empfehlen? Verzichten einige davon auch auf die Zuzahlung?
Vielen Dank schon mal, wenn sich jemand die Zeit nimmt, meine Fragen zu beantworten!