Erfahrungen: Kaleido

  • Meine Hosen sind eher eng, funktioniert trotzdem. Alles in der oberen Hälfte meines Oberschenkels funktioniert.

  • Habt Ihr auch manchmal das Problem, dass der Touchscreen von dem DBLG1 nicht gut funktioniert ??? Vor allem für die Bestätigung der Bolusabgabe muss ich oft fast 10x auf diese Taste drücken. Das ist total nervig. Kennt jemand das Problem?

  • Habt Ihr auch manchmal das Problem, dass der Touchscreen von dem DBLG1 nicht gut funktioniert ??? Vor allem für die Bestätigung der Bolusabgabe muss ich oft fast 10x auf diese Taste drücken. Das ist total nervig. Kennt jemand das Problem?

    Ich hatte 1-2 Male einen ähnlichen Fall. Da hat direkt die PIN-Eingabe nicht richtig funktioniert – es war, als hätten sich die Touch-Zonen verschoben. Wenn ich z. B. die 1 tippen wollte, hat er eine 4 angenommen. Ist natürlich nicht ganz dasselbe wie wenn die Eingabe GAR nicht angenommen wird.


    Nach einem Neustart lief es aber jeweils wieder problemlos.

  • Danke für Eure Antworten. Ich bekomme nun von Mediq ein neues DBLG. Das Problem mit der PIN hatte ich auch schon.

  • Jetzt muss ich auch mal eine Frage stellen:


    Ich hatte kürzlich eine Pumpe mit dem Kaleido HH gekoppelt. Danach Pumpe gestoppt und HH wieder ganz ausgeschaltet. Jetzt kann ich diese Pumpe nicht mehr mit dem DBLG1 koppeln. Gibt's hier jemand, der erst später auf DBLG1 umgestiegen ist und weiß wie das geht? Pumpe vergessen oä habe ich nicht gefunden. Gegen meine Gewohnheit habe ich sogar in die Bedienungsanleitung geschaut, aber auch nichts weiter gefunden. Die Pumpe wird vom DBGL1erkannt, beim Koppeln kommt immer eine Fehlermeldung. =O

  • Hallo jeder,

    Leider haben Sie keine Antwort auf Ihre Frage bekommen, ich wäre an sie sehr interessiert. Weil ich das gleiche Problem habe.

    Würden Sie mir schreiben, wie Sie Ihr Problem gelöst haben?

    Liebe Grüße

    Olinka

  • Hallo jeder,

    Leider haben Sie keine Antwort auf Ihre Frage bekommen, ich wäre an sie sehr interessiert. Weil ich das gleiche Problem habe.

    Würden Sie mir schreiben, wie Sie Ihr Problem gelöst haben?

    Liebe Grüße

    Olinka

    Leider kann ich es nicht mehr ganz genau nachvollziehen, da meine Pumpe inzwischen getrennt ist. Es war auf dem original HH die untere Reihe entweder das 1. oder 2. Dreieck, da gab es Einstellungen oder so ähnlich. Unter einem Punkt stand : Pumpe blau. Dies kann man anklicken dann kommt die Option Pumpe entkoppelt. Schau einfach mal alle Menüpunkte durch. Wenn irgendwo die Pumpe in deiner Farbe steht findest du da die Möglichkeit. Es ist sehr simpel, wenn man weiß wonach man suchen muss. Viel Erfolg

  • Hallo zusammen,


    Ich habe nun seit einigen Tagen die Kaleido in Betrieb und bin heute in den Loop Modus gestartet. Was sind denn eure Erfahrungen, wie lange dauert es bis der Loop zuverlässig funktioniert und wie durcheinander waren eure Werte während der Lernphase?


    LG

  • ami.m Ich habe dazu ganz unterschiedliche Erfahrungen gehört. Je regelmäßiger der Alltag in der Lernphase ist, desto schneller liefert der Algorithmus wohl brauchbare Resultate.

    Insulin: Humalog, Hypo-Helfer: Dextro, Tages-Insulinmenge: ~25 IE, Lieblingssetzstellen: CGM am Bauch, Pod am Oberarm, Diaversary: 19.11.

  • Hallo, ich selber bin keine Diabetikerin, aber bei meinem Mann seit Sekunde 1 dabei und wackeldackel bei allem was mit seinem Diabetes zu tun hat hinterher.

    Also, folgende Problematik haben wir festgestellt: er hat die Kaleido als seine erste Pumpe seit 1/2025 und gleich zu Beginn war das setzen am Oberarm nicht möglich. Pumpe zeigt Verstopfung an. Also trug er sie seither nur noch am Bauch. Da kamen die Meldungen ebenfalls, aber in zunächst größeren Abständen. Mittlerweile hat er ein ganzes TopUp-Kit verschwendet und Pumpen hin und her gewechselt und es geht einfach nicht. Es zeigt immer wieder eine Verstopfung an. Hatte das schon mal jemand? Bislang sind wir echt nicht so überzeugt, wobei der Loop gut läuft, wenns denn mal läuft.


    Liebe Grüße

  • ich hab keine Kaleido, aber Probleme mit Teflonkanülen, vielleicht liegt es einfach daran. Damit wäre die Kaleido aber vermutlich die falsche Pumpe, weil es - meines Wissens nach - für die Kaleido keine Stahlnadeln gibt :(

    Blutzucker ist die Autobahn, Gewebszucker ne Nebenstraße!

  • Julinic

    Zunächst finde ich es klasse, dass Du Deinen Mann bei seinen Diabetes-Themen unterstützt.

    Meine Fragen: Von wem bekommt Ihr technischen Support? Von der Diapraxis, gegebenenfalls vom Dia-Händler? Habt Ihr das Problem schon mal reklamiert?

    Die Katheder gibt es in 2 Nadellängen, 6 und 9 mm. Tritt das Problem bei beiden Nadellängen auf? Wichtig ist auch das großzügige Wechseln der Setzstellen, um den Hautbereichen immer genügend Zeit zur Erholung zu geben. Unbedingt jeden Verstopfungsalarm reklamieren, hier steht Deinem Mann Ersatz zu.

  • Wichtig ist auch, den Katheter ins Unterhautfettgewebe zu setzen. Ist sie zu nahe am Muskel kann das zum einen unangenehm sein und zum anderen durchaus zum knicken des Katheters führen bzw. durch Muskelanspannung die Öffnung verschließen. Ich hatte einmal die Pumpe blöd angebracht und dadurch einen Verschluss, bzw. einen kleinen Knick im Schlauch. Der ist dann aber außen und man sieht es eigentlich. Sollte dein Mann "Winkefleisch" haben ist das eine gute Stelle. Am Bauch eine Stelle wählen, wo beim sitzen nichts abknicken kann. Bei mir läuft es hervorragend am Bein. Sollten die allerdings nur aus Muskeln bestehen ist das auch nicht gut. Unterer Rücken? Geht gut mit 30 cm Schauch und Pumpe dann vorne ankleben.

  • Ich habe seit gestern (07.04.2025) die Kaleido aktiv.


    Welche Schutzhülle für das DBLG1 habt ihr wo gekauft?


    Welche Schutzfolie/-glas nutzt ihr?

    eala frya fresena

    Motorradfahren! Die schnellste Fortbewegungsart, ohne viel Körperarbeit.

  • Welche Schutzhülle für das DBLG1 habt ihr wo gekauft?


    Welche Schutzfolie/-glas nutzt ihr?

    Bzgl. Schutzhülle würde ich schauen, was der Diabetesversand anbietet, denn die gibt es ja auf Rezept.


    Als Folie/Glas bevorzuge ich die von Brotect. Wenn es die nicht sogar auch auf Rezept gibt, die gibt es für DBLG1 auch bei Amazon.

    "Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!"

  • Bzgl. Schutzhülle würde ich schauen, was der Diabetesversand anbietet, denn die gibt es ja auf Rezept.


    Als Folie/Glas bevorzuge ich die von Brotect. Wenn es die nicht sogar auch auf Rezept gibt, die gibt es für DBLG1 auch bei Amazon.

    Gute Idee. Hab ich garnicht dran gedacht. Danke.

    eala frya fresena

    Motorradfahren! Die schnellste Fortbewegungsart, ohne viel Körperarbeit.

  • Moin.

    Nun haben ich die Kaleido seit ein paar Tagen.

    Folgende Fragen stellen sich mir:


    A. Was ist, wenn die Kanüle an einem Punkt gesetzt wurde, dort aber schmerzt.

    Kann ich dann, z.B. im Urlaub (begrenzte Anzahl Kanülen), eine Kanüle auch mehrere Tage sitzen lassen (quasi wie beim G6)?

    B. noch ausreichend Insulin im Reservoir ist, der Akku der Pumpe aber zuneige geht und ich das Reservoir in der 2. Pumpe nutzen möchte (auch Urlaub und wenig Insulin dabei). Kann ich dann beim Koppeln das Restinsulin in der 2. Pumpe nutzen?

    C. Ist schonmal eine Setzhilfe kaputt gegangen / hat man preventiv eine 2. in Reserve?

    D. Wenn ich noch PEN-Insulin zur Verfügung habe, ist es sinnvoll dieses in das Fläschchen zu geben und es somit aufzubrauchen?


    Antwortet gerne mit Bezug auf den Buchstaben.


    Danke.

    :*

    eala frya fresena

    Motorradfahren! Die schnellste Fortbewegungsart, ohne viel Körperarbeit.

  • D. Wenn ich noch PEN-Insulin zur Verfügung habe, ist es sinnvoll dieses in das Fläschchen zu geben und es somit aufzubrauchen?

    Es geht auch einfacher: Ich lasse mir immer noch Pen-Ampullen aufschreiben und keine "Fläschchen". Daraus ziehe ich dann das Insulin für den Pod auf*. Die angebrochen Patrone beware ich in meinem "Backup-Pen" auf.

    (* genau genommen "schiebe" ich das Insulin mit einem Stift/Schreiber von der Patrone in die Spritze)

    Insulin: Humalog, Hypo-Helfer: Dextro, Tages-Insulinmenge: ~25 IE, Lieblingssetzstellen: CGM am Bauch, Pod am Oberarm, Diaversary: 19.11.