Beiträge von Sunny

    Die Vorhersage funktioniert tatsächlich erstaunlich gut. Es werden sogar Tips gegeben was zu tun ist.

    Ich musste den Sensor allerdings gestern entfernen. Sicherheitshalber hatte ich Fixomull Stretch drüber geklebt. Darunter fing es an zu jucken - alles rot. Aber nur da wo Fixomull Stretch war. Das hatte ich vorher nie.



    Meine Versa 2 ist mittlerweile über 5 Jahre alt und seitdem bekomme ich auch die Werte auf die Uhr.

    Ich hatte jetzt auch schon überlegt nur eine neue Versa zuzulegen und mich dementsprechend informiert. Es soll tatsächlich möglich sein noch an das Ziffernblatt Glance zu kommen.

    Hab gerade nochmal nach geschaut. Also mir schrieb jemand, dass man eine VPN benötigt. Dort muss man den Standort auf ein Nicht-EU-Land einstellen. Dann kann man Glance runterladen. Nach der Installation des Ziffernblattes kann man die VPN App wieder löschen.

    Selber ausprobiert habe ich das aber noch nicht.

    Was bei Roche interessant ist: Ganz andere Verpackung. Sensoren sind wohl nur in einem Beutelchen?

    Ist halt leider Plastik ...

    (ich habe eine Kiste in der ca. Größe der alten Abbott- "Reklamationskiste" bekommen, gefühllt mit Tonnen Kraftpapier, einer Infobroschüre, einem Lieferschein und einem Ausdruck, der QR Codes hat, wo ich die Apps, sowie den Fragebogen finden kann - bis wann der gefühllt werden muss, steht da nicht. Vorabankündigung des Pakets gab es keine, es war einfach da. Sprich wenn man nicht die DHL app nutzt, da könnte die Sendung ggf sichtbar sein, kann man auch den Liefertag nicht verschieben)


    Werde nicht vor diesem oder eher übernächstem Wochenende testen. Hoffe, da gibts keinen Rüffel, weil den Fragebogen werd ich erst ausfüllen, wenn ich auch fertig mit Testen bin.

    Genau, der Sensor befindet sich in einer Folienverpackung. Auch bei mir stand das Päckchen eines Tages einfach vor der Tür.


    Da steht, dass man den Fragebogen ausfüllen soll, nachdem man getestet hat. Also wahrscheinlich dann nach den 14 Tagen, egal wann das ist.

    Man sollte aber auch bedenken, dass nicht jeder so viel Technik braucht bzw haben möchte. Es gibt einige Anbieter für Sensoren, da sollte für jeden was dabei sein 😉.

    Das Accu Chek SmartGuide CGM ist sicherlich für Typ 2er sehr interessant, und auch für 1er, die Pens verwenden.

    Ein Pluspunkt ist auf jeden Fall die Vorhersage, was ich beim Libre nur in Verbindung mit xDrip hatte. Der zweite Pluspunkt ist, dass man für nachts andere Alarme einstellen kann.


    Kleben wollte der Sensor allerdings nicht so wirklich auf meiner Haut, trotz ausgiebiger Desinfektion vorher. Noch während der Aufwärmphase fing der an sich zu lösen und das nicht nur an den Rändern. Fixiertape drüber und Problem gelöst.

    Genau 12h nach Aktivierung kam die Mitteilung, dass der Sensor kalibriert werden kann.

    Als ich kürzlich erwachte wurde kalibriert. Es ist eine weitere Kalibrierung notwendig, um im Therapiemodus zu bleiben. Ich hoffe, dass das nicht die ganze Zeit so weiter geht...

    Zur Genauigkeit der Sensorwerte kann ich sagen, dass der Sensorwert weniger Stunden nach dem Setzen mit der blutigen Messung übereinstimmt und es seitdem auch so geblieben ist.




    Diabetosaurus

    Mein Testsensor war nach wenigen Tagen schon hier.


    Ich befinde mich aktuell noch im Verlaufsmodus. Die darin angezeigten Werte dürfen nicht für Therapieentscheidungen genutzt werden.

    Da ich mich nochmal belesen hatte, weiß ich jetzt auch, dass man nach den ersten 12 h zur Eingabe eines blutig gemessenen Wertes aufgefordert wird. Danach folgt dann der Wechsel in den Therapiemodus.

    Bei mir hat alles geklappt. Werte werden angezeigt und die Vorhersage funktioniert auch.

    Der Sensor liegt etwas höher, als die blutige Messung, wurde aber auch noch nicht kalibriert. Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt innerhalb der ersten 24h eine Aufforderung zum Kalibrieren 🤔.


    Anzeige in der SmartGuide App. Oben rechts kann man in die Predict App wechseln.


    Anzeige in der Predict App. Auch hier kommt man oben rechts zurück in die SmartGuide App.

    Ich habe mir gerade den Testsensor gesetzt.

    Der ist schon recht groß und erinnert vom Aussehen her an den Libre 2. Vom Setzen her auch identisch mit Libre, G7 und Simplera.

    Zur Aktivierung muss der Sensor nicht gescannt werden. Man muss eine 6stellige PIN eingeben, dann koppelt sich der Sensor.

    Bis dahin hat bei mir alles problemlos funktioniert.

    Nun bin ich gespannt, ob ich nach der 60 minütigen Aufwärmphase auch Werte bekomme.

    Für Vorhersagen wie zB die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerungen, ist eine zweite App notwendig.


    Ich verwende ein Samsung Galaxy A53 5G mit Android 14, One UI 6.1 (Update auf Android 15 mit One UI 7.0 hab ich noch nicht gemacht aus Angst, dass meine Minimed App dann nicht mehr läuft).

    Gestern hatte ich bei Medtronic angerufen, um mich nach der aktuellen Lieferung zu erkundigen. Sie sagte was von Lieferschwierigkeiten, will aber bescheid geben, dass die Lieferung raus geschickt werden soll.

    Heute kam die Email, dass die Sensoren verschickt wurden.

    Initialisierung????? Dachte, die ist auch dabei?

    Wenn der alte Sensor abgelaufen ist, muss man den neuen (den man ca 2h vorher gesetzt hat) manuell in die Pumpe eingeben. Dann startet die Initialisierung. Nach maximal 10 Minuten ist dann aber der erste Wert da.

    Ich trage jetzt den 8. Simplera Sync. Bisher haben wirklich alle bis zur letzten Minute zuverlässig gearbeitet.

    Auch ich setze den neuen Sensor zwei Stunden bevor der alte abläuft. Wenige Minuten spätersind die Werte da.

    Die Messgenauigkeit ist auch super. Alle Gegenmessungen stimmen überein.


    Aktuell warte ich auf die zweite Lieferung. Lt Lieferplan hätte die letzte Woche kommen sollen. Am Montag setze ich dann erstmal meinen letzten Simplera.

    Die erste Lieferung kam Anfang April. Glücklicherweise habe ich erst 14 Tage später den ersten Simplera gesetzt. Ansonsten würde ich jetzt schon ohne Sensor dastehen.