Beiträge von Sunny

    Ich trage die Pumpe (aktuell noch Combo) tagsüber mit Clip vorne am BH und nachts mit Clip am Bund der Hose. Am BH quer und an der Hose hochkant. Dafür ist ein drehbarer Clip sehr praktisch.

    Ich möchte die Pumpe zusammen mit dem Simplera in Betrieb nehmen.

    Das erste Pakat mit Sensoren kommt aber erst im April.

    Wir haben jetzt einen neuen Termin ausgemacht. Dann gibt es die Einweisung für beides zusammen und dann wird gleich gestartet.


    Ansich muss man aber die Pumpe nicht direkt bei der Einweisung anlegen uud loslegen.

    Ich habe seit Jahren überlegt welche Pumpe es bei mir nach der Combo werden soll.

    Für mich kam auch nur eine mit 300 ml Reservoir infrage. Die Entscheidung fiel dann auf die 780G. Den Guardian 4 wollte ich aber auf keinen Fall. Irgendwann hieß es, dass es bald den Simplera gibt. Ich wollte dann warten bis der verfügbar ist.

    Letztes Jahr, kam dann die Info, dass Abbott mit Medtronic kooperieren wird.

    Wäre es nicht ein Träumchen die 780G mit Mini-Sensor ala Libre 3 zu nutzen? Wieder wollte ich darauf warten.


    Ende Januar hatte ich bei meinem Quartalstermin dann aber, mehr oder weniger spontan, der 780G mit Simplera zugestimmt. Die Genehmigung der KK kam sehr schnell (ohne Tagebücher oder andere Aufzeichnungen).


    Aktuell werden aber wohl keine neuen Simplera Verordnungen angenommen.

    Ich möchte mich auf die 780G vorbereiten und frage mich daher was ich vorher unbedingt schon besorgen sollte.


    Auf meiner Liste stehen bisher Displayschutzfolie und Silikontasche.

    Braucht man noch was?


    Einen günstigen, drehbaren Clip habe ich leider nirgends gefunden. Bei Amazon gibt es zwar welche, diese sind aber nicht mit der neuen 780G kompatibel. Weiß jemand, ob es sowas woanders gibt?


    Wo bestellt ihr Taschen, Folien, Sticker und Co?

    Ich hatte mich am 23. Januar für die 780G mit Simplera entschieden. Daraufhin wurde in meiner Diapraxis alles fertig gemacht. Am 4. Februar gab es von meiner KK die Mail, dass alles genehmigt ist. Nächste Woche kommt die Pumpe und Freitag ist die Einweisung.

    Die Simplera Sensoren sind aber erst ab April genehmigt. Dafür kam heute der Lieferplan. Das erste Paket soll Anfang April kommen.

    Da hätte ich scheinbar noch Glück gehabt. Den Guardian 4 hätte ich auch nicht haben wollen.

    Das geht schon. In der xDrip Gruppe in Facebook kann man dazu was lesen.

    Man benötigt die Medtronic App und die Carelink App.

    In xDrip muss man dann Carelink als Datenquelle auswählen. Mehr weiß ich aber auch nicht.

    Ich werde hier bestimmt auch bald sehr viele Fragen haben. Ende Januar kamen meine Rezepte für die 780G und Simplera Sensoren bei Medtronic an. Sechs Tage später hatte ich die Genehmigungen für beides. Tagebücher oder sonstige Aufzeichnungen hatte ich nicht mitgeschickt und wurden auch nicht verlangt.

    wolf64

    Das Video hab ich mir tatsächlich noch nicht angeschaut. Werde ich aber noch machen.


    Das mit dem für Medtronic produzierten Sensor stimmt natürlich. Aber ich denke mal, dass der von der Größe und Tragedauer ähnlich wie der Libre 3 sein wird.


    Über den Simplera denke ich auch schon nach. Aber ich finde die kürzere Tragedauer eher unschön und ich meine, dass der auch eine Aufwärmphase von 2h hat. Ich wechsel meine Sensoren immer gegen 21.30 Uhr und dann noch 2h wach bleiben, um zu sehen, ob der funktioniert ist unpraktisch, wenn der Wecker wieder im 4.20 Uhr klingelt.

    Auf Accu Chek Schläuche würde ich persönlich auch nicht mehr jahrelang hoffen. Nachdem AC alle Schlauchpumpen vom Markt genommen hat, könnte das irgendwann auch das Zubehör treffen.

    Vielleicht geht das auch jetzt schon los. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde per Email nachgefragt, ob man die Combo noch nutzt. Dann tauchten bei Facebook plötzlich Schreiben auf, dass die Ampullensysteme, die zwischen 1. März und 31. Oktober diesen Jahres produziert wurden, fehlerhaft seien. Dürfen nicht mehr verwendet werden. Ich, als Accu Check Pumpennutzerin seit 2006, habe so ein Schreiben nichtmal erhalten. Ab Ende Januar soll es wohl neue Ampullen geben.

    Man soll jedenfalls erstmal auf alternative Behandlungsmöglichkeiten umsteigen.

    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...


    Ich denke ja auch schon seit Jahren über einen Wechsel nach. Von den aktuellen Pumpen, ist für mich nur die 780G interessant. Auch würde ich gerne beim Libre (3) bleiben.

    Vor ein paar Monaten hatten Medtronic und Abbott eine Zusammenarbeit angekündigt.

    Ein Traum, wenn der Libre mit der 780G verwendet werden könnte.

    Die Frage ist jetzt natürlich wie lange es noch dauert bis das Ganze tatsächlich verfügbar ist.

    Mittlerweile bin ich nun doch Besitzerin der Freestyle Libre Kochschürze und ich muss sagen, dass ich sie tatsächlich schön finde und auch nutzen werde.


    Nachdem mir fälschlicherweise der Beutel geliefert wurde, schrieb ich eine freundliche Email. Zwei Tage später rief mich eine mir nicht bekannte Nummer an, laut Handy Spamverdacht. Bin natürlich nicht rangegangen. Nummer danach aber gegoogelt und da stand, dass die zu Abbott Diabetes Care gehört...

    Da wollte bestimmt jemand über die Schürze mit mir reden und ich dachte ich hätte meine Chance für immer vertan.

    Ein paar Tage später erreichte mich dann aber plötzlich ein Paket. Inhalt: die Kochschürze :nummer1:

    Ich habe ein Samsung A53 5G. Steht nicht auf der Liste, hat aber ewig lange problemlos funktioniert. Als es Anfang September, auch bei kompatiblen Geräten, vermehrt Probleme mit stundenlangen Signalverlusten gab, wurde mir der Sensor auch nicht ersetzt. Dass es monatelang fehlerfrei funktionierte, war dabei auch völlig egal.

    Daraufhin habe ich Juggluco installiert und konnte damit genau diesen Sensor übernehmen und er lief problemlos weiter. Seitdem nutze ich die Libre App gar nicht mehr.

    In Verbindung mit xDrip+ bekomme ich sogar wieder meine Werte durchgehend auf die Uhr.


    Ist man an der Hotline ehrlich, bekommt man Sensoren nicht ersetzt. Kein Wunder, dass wahrscheinlich so einige zukünftig nur noch sagen werden, dass der Sensor einfach abgefallen ist.