Ich könnte pro Quartal 100 Teststreifen bekommen.
Beiträge von Sunny
-
-
-
Gestern Abend einen neuen Sensor gesetzt. Aktuell zeigt der ca 4 mmol weniger an, als die blutige Messung. Kalibrierung nimmt xDrip scheinbar nicht an. Da ändert sich jedenfalls nichts, ausser dass in der Grafik über der Kurve der Punkt zu sehen ist.
-
Das Video hab ich mir tatsächlich noch nicht angeschaut. Werde ich aber noch machen.
Das mit dem für Medtronic produzierten Sensor stimmt natürlich. Aber ich denke mal, dass der von der Größe und Tragedauer ähnlich wie der Libre 3 sein wird.
Über den Simplera denke ich auch schon nach. Aber ich finde die kürzere Tragedauer eher unschön und ich meine, dass der auch eine Aufwärmphase von 2h hat. Ich wechsel meine Sensoren immer gegen 21.30 Uhr und dann noch 2h wach bleiben, um zu sehen, ob der funktioniert ist unpraktisch, wenn der Wecker wieder im 4.20 Uhr klingelt.
-
Auf Accu Chek Schläuche würde ich persönlich auch nicht mehr jahrelang hoffen. Nachdem AC alle Schlauchpumpen vom Markt genommen hat, könnte das irgendwann auch das Zubehör treffen.
Vielleicht geht das auch jetzt schon los. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde per Email nachgefragt, ob man die Combo noch nutzt. Dann tauchten bei Facebook plötzlich Schreiben auf, dass die Ampullensysteme, die zwischen 1. März und 31. Oktober diesen Jahres produziert wurden, fehlerhaft seien. Dürfen nicht mehr verwendet werden. Ich, als Accu Check Pumpennutzerin seit 2006, habe so ein Schreiben nichtmal erhalten. Ab Ende Januar soll es wohl neue Ampullen geben.
Man soll jedenfalls erstmal auf alternative Behandlungsmöglichkeiten umsteigen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Ich denke ja auch schon seit Jahren über einen Wechsel nach. Von den aktuellen Pumpen, ist für mich nur die 780G interessant. Auch würde ich gerne beim Libre (3) bleiben.
Vor ein paar Monaten hatten Medtronic und Abbott eine Zusammenarbeit angekündigt.
Ein Traum, wenn der Libre mit der 780G verwendet werden könnte.
Die Frage ist jetzt natürlich wie lange es noch dauert bis das Ganze tatsächlich verfügbar ist.
-
Mittlerweile bin ich nun doch Besitzerin der Freestyle Libre Kochschürze und ich muss sagen, dass ich sie tatsächlich schön finde und auch nutzen werde.
Nachdem mir fälschlicherweise der Beutel geliefert wurde, schrieb ich eine freundliche Email. Zwei Tage später rief mich eine mir nicht bekannte Nummer an, laut Handy Spamverdacht. Bin natürlich nicht rangegangen. Nummer danach aber gegoogelt und da stand, dass die zu Abbott Diabetes Care gehört...
Da wollte bestimmt jemand über die Schürze mit mir reden und ich dachte ich hätte meine Chance für immer vertan.
Ein paar Tage später erreichte mich dann aber plötzlich ein Paket. Inhalt: die Kochschürze
-
Auf meinem alten Handy konnte ich die App auch installieren. Funktioniert hat es dann aber nicht.
-
Ich habe auch das A54 5G , aber die Libre-App noch nicht geupdatet. Habe noch die Version 3.6.0.11193 .
Bei mit läuft es (noch) einwandfrei. Gut das du den Beitrag geschrieben hast, ich werde das Update nicht machen.
Was bei mir ab und an mal auftritt, ist eine Anzeige wie sie erscheint wenn man 10 Minuten warten soll , aber ohne den Hinweis, einfach nur 3 Striche ( - - - )
Ich habe mal aus Interesse bei Abbott angerufen, und nun halte dich fest:
Das Samsung A54 5G wäre angeblich nicht kompatibel, und wird auf der Liste von Abbott nicht aufgeführt.
Selbst auf mein Hinweis dass es bei mir seit 1 1/2 Jahren funktioniert und nur der kleine Fehler mal auftritt bekam ich die Antwort:
Wir werden vermerken dass sie ein nicht kompatibles Handy für die Libre 3-App benutzen,
was zur Folge hat das künftig keine Sensoren mehr ersetzt werden
die durch eine Fehlermeldung nicht mehr brauchbar sind.
Folglich meinerseits dann: wenn der Sensor einen Defekt aufweist , dann ist er eben beim Duschen abgefallen.
Dann muss er ersetzt werden. Das habe ich aber nicht gesagt sondern mir gedacht.
Ich habe ein Samsung A53 5G. Steht nicht auf der Liste, hat aber ewig lange problemlos funktioniert. Als es Anfang September, auch bei kompatiblen Geräten, vermehrt Probleme mit stundenlangen Signalverlusten gab, wurde mir der Sensor auch nicht ersetzt. Dass es monatelang fehlerfrei funktionierte, war dabei auch völlig egal.
Daraufhin habe ich Juggluco installiert und konnte damit genau diesen Sensor übernehmen und er lief problemlos weiter. Seitdem nutze ich die Libre App gar nicht mehr.
In Verbindung mit xDrip+ bekomme ich sogar wieder meine Werte durchgehend auf die Uhr.
Ist man an der Hotline ehrlich, bekommt man Sensoren nicht ersetzt. Kein Wunder, dass wahrscheinlich so einige zukünftig nur noch sagen werden, dass der Sensor einfach abgefallen ist.
-
Ich habe heute eine Rechnung von Mediq über die Zuzahlungen bekommen. 3 Posten zu je 10 € sind aufgeführt, bei jedem steht Versorgungszeitraum 01.07.2024 - 31.07.2024. Es steht aber nicht genau da wofür das jeweils ist.
Da ich im Juli beim Diabetologen war und danach meine Rezepte für den Quartalsbedarf im Mediqladen eingelöst habe, gehe ich davon aus, dass es die 10 €/Monat für das dritte Quartal sind 🤔.
-
Ich habe kürzlich für 600 Punkte die Kochschürze bestellt - erhalten habe ich gestern den Stoffbeutel 🙄.
Naja, also die Henkel sind lang genug, dass ich mir den um den Hals hängen kann. Ist ja dann ähnlich wie eine Schürze.
Also quasi 2 in 1 😬. Es ärgert mich trotzdem. Die Kochschürze könnte ich gut gebrauchen, Beutel habe ich genug rumliegen.
-
Ich denke darüber nach mir eine Samsung Galaxy Watch 7 zu kaufen.
Wie genau kommen die Werte auf die Uhr? 🤔
Ich nutze Juggluco und xDrip+.
-
Ich habe Wetid und Diabetes Easy auf dem Handy.
In Diabetes Easy kann man eingeben wieviel KH 100g eines Lebensmittels haben und die Menge, die gegessen wird. Die App rechnet dann aus wieviele gKH/BE das sind. Ganz praktisch für Menschen, die nicht so gut rechnen können oder auch für ältere Kinder. Dafür muss man aber auch wissen wieviel KH 100g haben. Für Fertigprodukte mit Nährwertangaben gut geeignet. Geht dann halt super schnell.
-
Mein Samsung A53 5G hatte Anfang Septemper fast durchgehend Signalverlust. Seitdem benutze ich die Libre 3 App gar nicht mehr. Ob es mittlerweile wieder damit geht, weiß ich also nicht.
Seit Anfang September nutze ich jetzt nur noch Juggluco (aber auch nur zum Starten der Sensoren) in Verbinfung mit xDrip+.
Das läuft bisher alles problemlos.
-
unter:
Enstellungen -> libreview
Dort die Zugangsdaten eintragen, auf Konto-ID erhalten klicken, entsprechende Auswahlfelder aktivieren und mit OK den Dialog schliessen, Änderung speichern
ingo
Hat funktioniert 👍🏼
-
Kann man in Juggluco noch nachträglich einstellen, dass die Werte an LibreView übertragen werden sollen?
-
Das war hier schonmal Thema.
Ich habe sowas auch relativ oft, wenn ich stark schwitze.
-
Ich habe heute auch die Grippeschutzimpfung bekommen.
-
Meinst du das?
Liegt angeblich - unüberprüfte Apothekerauskünfte - daran, dass die Kappen zu den DFL nicht lieferbar seien ... somit kein "Lieferengpass Insulin".
also: Penfills oder Pumpcards oder Pens aufschreiben lassen und daraus das Novorapid entnehmen ...
-
-
ich hatte ja, weil bei Diashop die Batterien nicht lieferbar sind, bei DiaExpert auf eigene Rechnung welche gekauft. Jetzt kriege ich eine Rechnung von DiaExpert über die "gesetzliche Hilfsmittelzuzahlung". Gilt die (grundsätzlich) auch für Hilfsmittel, die man eh selbst bezahlt?
Bestimmt nicht.