Beiträge von Sunny

    Bekommt ihr eigentlich jetzt die Rechnungen von DiaExpert (neu ja jetzt Mediq) wegen Zuzahlungen?


    Ich habe ab Februar eine neue Dauerverordnung, ab da müsste ja die Zuzahlung erfolgen. Aber bis jetzt kam zum Glück noch keine Rechnung. :/:/

    Ich bin schon immer bei Mediq und habe tatsächlich schon Rechnungen für die Zuzahlungen bekommen.

    Kurzer Zwischenstand: Die 780G liegt seit 3 Wochen bei mir rum und ich habe demnächst die technische Einweisung. Hatte zwei- oder dreimal kurzen Kontakt mit Medtronic-Leuten und irgendwie den Eindruck gewonnen, dass es mit der Simplera-Lieferung länger dauern könnte. Wer weiß, ob es ihn überhaupt für Neukunden noch geben wird. Vielleicht kommt ja was aus der Zusammenarbeit mit Abbott. Nur wann? Übrigens sind auch beim Schlauchzubehör einige Sachen derzeit nicht lieferbar. Fängt gut an.

    Ansonsten: Die 780G ist doch einiges größer als die Combo und wie ich das bis jetzt sehe, kann sie eher nicht blind durch die beiden Haupttasten bedient werden. Ich werde eine Tasche mit Gürtelschlaufe nutzen und bei solchen Taschen muss die Minimed wohl immer kurz aus der Tasche genommen werden, so scheint es. Ich werde weiter berichten.... Ist einer von den Combo-Wechseln hier schon weiter und kann was vom Alltag berichten?

    Meine Combo wurde Mitte April in den Ruhestand geschickt.

    Der Wechsel verlief ohne Probleme.

    Ich nutze die Silikonhülle und den Clip. Tagsüber trage ich die Pumpe vorne am BH, nachts an der Schlafanzughose.

    Blind bedienen erscheint mir auch eher unmöglich.

    Ich habe aber kein Problem damit die Pumpe mal eben schnell unten aus dem Shirt zu holen, oder auch mal durch den Ausschnitt. Was muss, das muss.

    Ich vermisse den drehbaren Clip meiner Combo. Davon habe ich aber noch zwei hier. Geplant ist jetzt mir eine Tasche nähen zu lassen, in die der Clip eingearbeitet wird. Da wollte ich jetzt mal bei einer Frau nachfragen, die mir vor Jahren mal eine Tasche für die Combo genäht hatte. Die war damals ohne Clip, aber mit Fenster.

    Sie näht die Taschen auch nach persönlichen Wünschen. Es gibt mittlerweile aber viele, die sowas machen.

    Du könntest dir auch eine Tasche nähen lassen mit Sichtfenster. Dann müsstest du die Pumpe nicht jedesmal aus der Tasche rausfummeln.

    Vor Jahren hatte ich mal das Buch Blackout von Marc Elsberg gelesen. Da ging es auch um einen großen Stromausfall und dessen Konsequenzen. Das fand ich schon sehr beängstigend. Verfilmt wurde das Ganze auch, aber der Film kommt nicht ans Buch ran.

    Keine Kühlung ist die eine Sache, ohne Strom kann aber zB auch nichts mehr produziert werden.

    In diesem Zusammenhang fand ich das Buch Sugar Scars ganz interessant. Ein Virus löscht einen Großteil der Menschheit aus. Ein 19 jähriges Mädel mit Typ 1 macht sich auf die Suche nach Insulin, und eine Möglichkeit dieses selbst herzustellen...

    Ich muss sagen, dass ich wirklich schwer begeistert bin von der 780 G. Wenn ich gewusst hätte wie gut es damit läuft, hätte ich wahrscheinlich doch schon früher gewechselt.


    Wie machst du es das es immer im 100% Bereich bleibt? Wenn ich etwas esse dann geht er trotzdem über Grenzwert und dann zwar zurück aber dann sind es halt nicht mehr 100%


    cu cardo_

    Immer werde ich definitiv nicht 100% im Zielbereich sein. Im Moment bin ich aber noch sehr motiviert und diszipliniert.

    Ich achte auf jeden Fall darauf 20 bis 30 min SEA einzuhalten, esse 2 bis 3 mal am Tag und ich versuche nicht allzu viele Kohlenhydrate zu essen.

    Seitdem ich den SmartGuard aktiviert habe, kenne ich keine Alarme mehr. Zeit im Zielbereich aktuell 100%.

    Bis gestern Mittag ließ mich der Automodus fast komplett über 8 mmol laufen. Ich habe dann die Bolusschrittgröße von 0,1 auf 0,025 gesetzt und seitdem laufe ich viel tiefer. Sowas lernt man hier im Forum. Danke!

    Als Ziel habe ich 5,5 - 6 mmol eingegeben.

    Mit der kleineren Bolusschrittgröße klappt das.



    Ich dachte, dass meine alte Basalrate und auch meine Faktoren katastrophal sind. Deswegen hatte ich Bammel vor dem SmartGuard, aber es scheint soweit alles zu passen.

    Cyborg Sil

    Mich nervt UPS auch schon. Das Paket mit den Sensoren wurden angekündigt, sollte an einem Mittwoch kommen, Unterschrift ist notwendig. Ich nicht zuhause, Nachbar an dem Tag auch nicht. Dann hatte ich den Zustelltag auf Freitag geändert und meinen Nachbarn angegeben, der das Paket dann annehmen sollte. Das alles wurde mir von UPS bestätigt. Mittwoch gegen 11 hieß es plötzlich per Mail, dass mein Paket zugestellt wurde. Vorgefunden hatte ich es dann an meiner Wohnungstür. Soviel dazu, dass man dafür unterschreiben muss...


    Ansonsten hat sich bei mir nicht viel getan. Meine 780G läuft noch immer nicht im Smartguard. Evtl werde ich morgen damit starten. Irgendwie habe ich aber mächtig Respekt davor und auch etwas Angst.

    Heute stand mein erster Sensorwechsel an. Nach der zweistündigen Aufwärmzeit stand da: Sensor aktualisiert. Seitdem hat sich daran nichts geändert. Eben kam die Meldung, dass das weitere 90 min der Fall sein kann. Ich hoffe das wird noch was.

    Ich trage seit Montag Nachmittag auch die 780G mit Simplera. Den SmartGuard habe ich aber noch nicht aktiviert. Im manuellen Modus läuft es ansich aber auch schon mal ganz gut.

    Mir wurde die 780G mit Simplera Anfang Februar genehmigt. Der Versorgungszeitraum mit den Simplera Sensoren wurde auf Anfang April datiert. Ich schätze mal, dass das so gemacht wurde, da ich noch Libre Sensoren bis Ende März hatte. Versorgungszeitraum mit Libre ginge aber noch bis September.


    Ich hatte scheinbar noch "Glück" mit der Genehmigung für den Simplera. Anfang April kam tatsächlich die erste Lieferung. Die Einweisung in Pumpe und Sensoren folgt nächste Woche.

    da regt sich bei mir die Frage: wie entstehen so kleinere Knicke? (für mich wären die 90 Grad Knicke, bei denen der Sensor sofort ausfällt, die großen)

    kommt das vom Setzen oder von irgendwelchen Bewegungen des Arms?

    Ich hatte bisher - so meine Beobachtung - nur die massiven, die zu sofortigem "Sensor bitte ersetzen" führten und auch von Abbott als Reklamation mit Austauschgarantie gesehen wurden.

    Bei den 2er Sensoren hatte mehrmals solche Knicke wie auf meinem Foto. Die Sensoren haben dann von Anfang an komisch gemessen und die Werte sind nur so gesprungen. Es muss also gleich beim Setzen passiert sein.