Hab heute eine Mail bekommen, dass 6 FSL 3 auf dem Weg zu mir sind. Fürs letzte Quartal endlich mal wieder eine Komplettlieferung. Danach ist ein neues Rezept nötig.
Beiträge von Sunny
-
-
-
Ich beziehe derzeit meine Hilfsmittel alle über Mediq Direkt. Die haben ein Geschäft im selben Haus wie die Praxis meines Diabetologen. So gehe ich nach meinem Termin mit meinem Rezeptestapel einfach eine Tür weiter und kann dann alles gleich mit nach Hause nehmen.
Außerdem fallen da bisher keine Zuzahlungen an.
-
Muss man eigentlich die Rezepte für das Verbrauchsmaterial immer an Medtronic schicken oder kann man die auch einfach in einem Diabetesfachgeschäft einlösen?
-
Mit Fiasp in der Pumpe hatte ich auch das Problem mit Schmerzen (brennen) und Rötungen an den Einstichstellen. Deswegen habe ich wieder Novorapid in der Pumpe.
-
Flasche und Becher sind völlig unversehrt bei uns angekommen 😏.
-
Dito. In meine Stammapotheke gegangen, vorbestellt, dann Rezept entsprechend ausstellen lassen und am Folgetag alles abholbereit. 2 Packungen à 5 Pens (so wie immer).
Ich hatte wieder per App in meiner Stammapotheke vorbestellt. Auch zwei Packungen a 5 Stück.
-
Gestern vorbestellt, heute abholbereit.
-
Meine nächste Prämie soll ein Kochbuch sein 🍽️
-
Ich wünsche dir viel Glück bei der Lieferung, Sunny. Speziell bei den Trinkflaschen scheint die Beulenpest sehr verbreitet.
Diese Sache mit der verbeulten Flasche werde ich wohl nie mehr los 😂
-
Mir war heute langweilig. Also so richtig langweilig.
Hab dann mal wieder ein paar Videos bei Freestyle plus ich geschaut. Für mich ist jetzt der Thermobecher bestellt und für Junior die Isoflasche für kalte Getränke oder so.
Die im Januar 2021 bestellten Induktionsladestationen sind bei keinem von uns angekommen. Sehr schade, da Junior die unbedingt haben wollte.
-
Nutzt jemand ein Samsung Galaxy S23?
-
Mal eine ganz dumme Frage:
ich habe angenommen, das der Doc. mein Lesegerät (FSL3) direkt auslesen kann (via USB Kabel) , dem ist wohl nicht so? Ich muß diese auslesen und er bekommt einen 3 Tage gültigen Link? Das erscheint mir doch etwas kompliziert?
(ich habe genaugenommen auch keine Lust mich übermäßig mit der Auswertung der Daten zubefassen, da mir für die Anspassung der Basalrate die Tagesprofile reichen und alles andere schon Schnee von gestern ist
- daher hatte ich bewußt für das Lesegerät entschieden)
Ich lade meine Daten vom Lesegerät zu Hause in LibreView hoch. Mein Diadoc loggt sich beim Termin dann ein und kann meine Daten sehen. Dafür muss er sich jedes Mal einen Code auf sein Handy schicken lassen, den er dann eingeben muss. So muss ich das zuhause aber auch machen. Diese Codes sind nur für einen bestimmten Zeitraum gültig.
Beim Diadoc meines Juniors wird gerne auch sein Lesegerät direkt ausgelesen - ganz normal mit USB Kabel.
-
-
Bei uns kommen, nach wie vor, auch noch Teillieferungen.
Es bleibt mir ein Rätsel warum einige Teillieferungen bekommen, während andere ihre Quartalslieferung komplett bekommen.
-
Ich habe kürzlich gelesen, dass künstliche Süßstoffe eine Insulinresistenz begünstigen können.
Das wäre auf jeden Fall eine Erklärung dafür, dass immer mehr Typ 1er auch eine Resistenz entwickeln.
-
-
Das ist ja leider noch nicht einmal die halbe Miete.
Ich zumindest will die Bedienung ausprobieren und auch den Umgang mit Reservoir und Katheter.
Die t:slim-Nutzer werden wissen was ich meine: Pumpe jetzt super, Bedienung jetzt auch (Update 7.6), Reservior und Katheter bei vielen ein Ausschlusskriterium. Aber das merkt man erst, wenn man die echte Pumpe hat.Die Demokits von Omnipod und Ypsopump sind halt tatsächlich nur dafür da um zu sehen, ob man besser mit oder ohne Schlauch zurecht kommt.
-
Nachdem der 2er Sensor, der vor einer Stunde seine 14 Tage geleistet hatte, durchgehend Werte an x-Drip übermittelt hat, habe ich mir vorhin wieder einen 2er Sensor gesetzt (habe mir den wieder gegen einen 3er ertauscht).
Evtl. habe ich jetzt, nach 3 Jahren FSL2, den Grund gefunden warum ich ständig keine Alarme hatte.
Ich hatte immer mindestens einen Alarm in der Libre App angestellt (zB Hochalarm, aber sehr hoch angesetzt, so dass der nie losging), da ich Alarme über x-Drip eingestellt habe.
Beim letzten FSL2 hatte ich alle Alarme in deribre App ausgestellt und plötzlich Werte ohne Unterbrechung in x-Drip. Als ich heute, ein paar Minuten vor Sensorablauf, den neuen FSL2 starten wollte, stellte ich einen Alarm in der App auf an. Sofort war das rote Ausrufezeichen bei den Alarmen sichtbar. Alarm wieder aus, Ausrufezeichen weg...
Aktuell ist das noch genauso. Der Sensor ist aber gerade erst seinen Dienst angetreten.
-
Ich habe da öfter mal solche Fehlermeldungen. Beim nächsten Anmeldeversuch klappt es dann aber meist 🤷🏻♀️