Beiträge von Michael D.

    Heute kam die Antwort auf meine Mail an die BKK. Lest doch mal selbst...


    Sehr geehrter Herr.........,
    gerne habe ich Ihren Antrag (
    welchen Antrag?) geprüft. Unsere Insulinpumpenversorgung läuft immer
    für eine Insulinpumpenlangzeittherapie.


    Die medizinische Notwendigkeit für die Versorgung mit einer Insulinpumpe bestimmt. der Arzt.


    Daher benötigen wir zur weiteren Bearbeitung eine Verordnung und ärztliche Stellungnahme des Arztes.


    Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich gerne an.


    Mit freundlichen Grüßen,


    .....


    Kein weiteres Wort zu meiner Mail, keine Stellungnahme zu dem Schwachfug, den der BKK-Mediservice
    da geschrieben hat.


    Naj, Antwortmail ist schon unterwegs.
    Was die Pumpe betrifft, so meinte mein DiaDoc, das ich im Moment so gut eingestellt sei,
    das eine Pumpe von der Kasse sehr wahrscheinlich angelehnt würde.


    Btw: Weiss jemand, warum die auf eine Mail mit einem Brief per Snailmail antworten?


    LG


    Michael

    N´abend zusammen!
    Heute erhielt ich wieder mal ein Schreiben meiner Krankenkasse.
    Ihr Erinnert euch sicherlich...


    Da mir jetzt der Kragen geplatzt ist, habe ich denen mal ne eMail geschrieben:


    Sehr geehrter Herr ...........,
    zu wiederholten Male erhielt ich heute ihr Schreiben bezüglich
    meines "schlechten" HbA1c-Wertes im letzten Jahr.
    Ihrer Meinung ist dieser nicht optimal eingestellt gewesen.

    Dazu ergeben sich mir die folgenden Fragen:
    Mein HbA1c-Wert im letzten Quartal war 6,7.
    Welchen Wert erachten Sie als erstrebenswert?
    Hier bitte ich freundlichst um konkrete Angaben.

    Worin ersehe ich die fachliche Qualifikation des BKK-Mediservice?
    Diese Frage stellt sich mir unter dem Aspekt, da mein als Diabetologe
    fachlich Qualifizierter Arzt mir meinen Wert als "gut eingestellt" bestätigt hat.In der Ihrem Brief beiligenden Info schreiben Sie:
    "Bei einem Wert unter 7,5 ist die Einstellung gut bis befriedigend".

    Was soll dann dieses Schreiben?!

    Sie können versichert sein, das ich allein schon im eigenen Interesse darauf achte,das der Wert im "gesunden Rahmen" liegt. Anhand der Ihnen vorliegenden Unterlagenwerden Sie leicht feststellen können, das ich auch die regelmäßigen Quartalsuntersuchungendurchführen lasse.


    Sollten diesbezüglich noch Fragen auftauchen, dürfen Sie sich auch gern
    an meinen behandelnden DIABETOLOGEN wenden.

    Ich würde freuen, wenn Sie in diesem Zusammenhang einer Therapieänderung auf CSII zustimmen würden und die Versorgung mit einer Insulinpumpe, inclusive einer grundlegenden Pumpenersteinstellung
    und Intensivschulung im DDA zustimmen. Dies wird eine noch bessere Einstellung meines HbA1c-Wert ergeben- und dies scheint ja nicht nur in meinem Interesse zu liegen- bitte korrigieren Sie mich,

    falls ich dies falsch verstanden habe!

    Wie sie dem CC dieser Mail entnehmen können, geht eine Kopie dieses Schreiben an die BKK Gruner & Jahr.So haben sie nicht das Problem, mir wieder per Post mitteilen zu müssen, ich möge mich doch bitte wegen weitererFragen an die BKK Gruner & Jahr wenden...

    In Erwartung Ihrer zeitnahen und klärenden Antwort (auch von der BKK Gruner & Jahr!) verbleibe ich

    Mit freundlichen Grüßen
    etc.p.p


    Das ist mal eine tolle Idee...
    Danke für den Tipp!


    Allen hier schöne Feiertage,
    Michael

    Veilen Dank für Eure aufmunterneden Worte, habe schon an mir gezweifelt ;-)
    Die KK ist übrigens die BKK Greuner & Jahr. Bisher gabs eigentlich keine negativen Erfahrungen.
    Die 'BZ' Werte haben Sie wohl aus dem Meldebogen des DMP-Programms.


    Ich werde nach den Feiertagen meine Diabetologen mal das Schreiben zukommen lassen. und ihn bitten der BKK mal den Marsch zu blasen...


    Schöne Festtage und allzeit gute Werte!
    Michael

    [LEFT]Heute erheilt ich ein Schreiben meiner BKK, welches ich euch nicht vorenthalten möchte:


    Sehr geehrter Herr ............................,
    wir möchten Ihnen helfen, mögliche Folgeerkrankungen des Diabetes zu vermeiden. Laut unseren Unterlagen war Ihr Hb1Ac-Wert im letzten Jahr nicht optimal eingestellt. Dieser auch als "Blutzuckergedächtnis" bezeichnete Wert ist jedoch einer der wichtigsten Werte in der Behandlung Ihres Diabetes.


    Wir haben für Sie das Informationsblatt "Mit einem niedrigen Hb1Ac-Wert Folgeerkrankungen vorbeugen" zusammengestellt und diesem Schreiben beigelegt. Auch das Kompakt-Taschenbuch "Diabetes schnell verstehen und handeln", das wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zu unserem Programm geschickt haben, hält wertvolle Tipps und Ratschläge für Sie bereit. Sollte Ihnen dieses nicht nehr vorliegen, erhalten Sie auf Anfrage gerne ein neues Exemplar von uns.


    Vor allem die die optimale Einstellung Ihres Blutzuckerspiegels ist für ein optimales Ergebnis des Hb1Ac-Wertes wichtig. Kontrollieren Sie daher bitte regelmäßig Ihren Blutzuckerwert und konsultieren Sie bei erhöhten Blutzuckerwerten Ihren behandelnden Arzt. Er ergreift alle nötigen Maßnahmen, um Ihren Blutzuckerspiegel optimal einzustellen.


    So, und nun die Werte des vergangenen Jahres:


    1. Quartal: 5,9
    2. Quartal: 7,0
    3. Quartal: 6,6
    4. Quartal: 6,7
    [/LEFT]


    Mein Arzt meinte,, ich könnt mit den Werten im allgemeinen zufrieden sein.
    habt ich im Rahmen eures DMP-Programms auch mal so ein schreiben erhalten?


    Grüße,
    Michael

    Eine Ärztin & Dozentin in der Altenpflege?
    Und mit diesem Halbwissen lässt man die auf die Menschheit los? Das darf doch nicht wahrs ein!
    Wenn´s nicht so traurig wär´ würde ich ja noch lachen.
    Wer so einen geistigen Dünnpfiff erzählt, dem gehört die Aprobation entzogen.


    scnr,


    Michael

    Vielen Dank für die Antworten!
    Habe jetzt seit zwei tagen Basal gespritzt und komme damit ganz gut klar.
    Habe jetz morgens auch wieder einen akzeotablen Wert +/- 110.


    Ab wann kann man denn mit dem Gedanken spielen, eine Pumpe zu bekommen?


    Grüße,


    Michael

    Hallo,
    war gestern zur Quartalsuntersuchung.
    Mein HB1ac ist 7,0 :no:
    Blutwerte, bis auf Cholesterin, ok. 'Cholesterin' ist bei 220


    So, und dann hat mir der DiaDoc noch nen neuen Pen geschenkt.
    Für mein 'Basal', was ich ab heute immer abends spritzen soll.
    Es ist das Basal 'Insulin' von Berlin-Pharma.
    Anfangen soll ich mit 6.0 IE, weil mein 'BZ' morgens immer zu hoch ist.
    In der Anfangsphase meines DM war er noch so um die 100-120,
    jetzt so gut wie jeden morgen bei 140-160.


    Meine Befürchtung ist, ob ich nicht vielleicht in der Nacht unterzuckere
    und werde wohl gegen drei Uhr mal nen 'BZ' Test machen.


    Ich denke mal der grosse teil von spritzt schon Basal. Könnt ihr dazu was
    aufmunterndes sagen ? :o


    Grüße,


    Michael

    Vor DM habe ich mal ab und zu auf Parties auch das "eine oder andere"
    Gläschen Bier bzw. Pernod/Cola getrunken.:D


    Wie haltet ihr es so mit dem Alkohol?
    Nur mal ab und zu ein Gläschen? Oder darfs auch mal "was mehr" sein?


    Bin mal auf eure Erfahrungen und Meinungen gepannt...


    Grüße,


    Michael

    Vielen Dank für die ANtworten!


    Wir sind mit der British Airways ab Düsseldorf bis Heathtrow und zurück geflogen. Und die Schuhe mussten wir bei der Kontrolle auf dem Rückflug auch ausziehen.


    Was die London-Card angeht: Wir waren schon so oft in London, das sie für uns nicht lohnt. Man sollte sich im klaren sein, was man dort ansehen möchte.
    In meinen Augen ist die Karte eigentlich nur Nepp, da die wichtigsten Museen
    eh´ kostenlos sind- ausser, wenn dort Sonder-Ausstellungen sind.


    Sehr empfehlenswert dagegen ist m. E. die Oyster-Card von London Transport. Die gibt es als Aufladekarte bei britaindirect.com mit einem Guthaben
    von 20 Pfund zu kaufen. Bei jeder Fahrt mit Tube oder Bus wird die Karte
    gescannt und die Fahrt berechnet. Man zahlt bei mehreren Fahrten pro Tag
    jedoch nie mehr, als eine One-Day-Travelcard kosten würde. Dieses System
    sollte man hier für den ÖPNV übernehmen.


    Mit den Oster-Touristen meinte ich eigentlich die Horden Jugendlicher mit Rucksäcken die die Tube (U-Bahn) verstopfen :teufel:


    Grüße,


    Michael

    Wir waren eine Woche in London (das machen meine Frau und ich einmal jährlich!)
    und hatten ein 1a Wetter! Sonne pur, nur die Oster-Touristen haben ein wenig
    genervt.
    Auf dem Flughafen gab es keine Probleme. Ich hatte meine Bescheinigung vom
    DiaDoc dabei, die jedoch niemanden interessierte. Die Tasche mit den Dia
    Utensilien war mit in der Foto-Tasche und ging mit durch den Scanner- ohne
    Beanstandungen. Auch die jetzt vorgeschriebene durchsichtige PlastikTasche
    hat niemanden interessiert. Wir haben sie in die Plastikschale gelegt, die
    jedem Passagier hingestellt wird. Dort legt man das Handgepäck rein und alle
    metallischen Dinge (Schlüssel, Geld etc) die man dabei hat. Wenns dann noch
    piept, wird man mit der Hand abgetastet.


    In London selbst gibt es in einigen Museen Kontrollen; teilweise mit Scannern
    und Röntgen wie am Flughafen. Die geschah z. B. im Buckingham Palace
    bzw. den Royal Mews (da stehen die Pferde der Wache). Bei Abtasten
    wurde meine Tasche mit den Dia-Utensilien "erfühlt" und ich kommentierte
    dies mit "It´s my Diabetic-Set". Keine weiteren Fragen- durchgewunken...


    Auf dem Rückflug wieder keine Probleme. Habe mir auch keine Mühe
    gemacht, auf irgend etwas hinzuweisen. Ich dachte mir, wenn die was
    von mir wollen, werden die sich eh schon melden.


    Zum Abschluss noch eine Frage:
    Ich hatte zwei Amp. Berlinsulin als Reserve mit. Ungekühlt- weil die Apothekerin
    sagte, das ginge für eine Woche auch so. Kann ich die jetzt wieder in den Kühlschrank
    legen oder soll ich die lieber in die Tonne kloppen?


    Grüße,


    Michael

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
    Die Googlesuche ist an sich unbefriedigend. Es sei denn, man möchte
    immer so ein DIN A 4 Blatt mit sich rumtragen.
    So was wird ja auch bei http://www.diabetes-austria.com zum Download
    angeboten.


    Ich dachte da mehr an etwas, was kleiner und handlicher ist.
    Das da bisher noch keiner drauf gekommen ist ;-)


    Die sonst von der Pharma-Industrie angebotenen Ausweise sind
    1. nicht mehrsprachig
    und enthalten 2. solche Sprüche wie "im Falle einer Bewusstlosigkeit... etc.p.p.


    AUsserdem gibts dann noch den Europ. Notfallausweis.
    http://www.diaexpert.de/popup/notfall-ausweis.htm
    Das Format geht eigentlich so.
    LG


    Michael