Danke für die Info. Ich habe die Umfrage gerne ausgefüllt und konnte unter anderem eintragen, dass ich seit 44 Jahren Insulin spritze.
Beiträge von Cindbar
-
-
In Deutschland ist das alles doch schon vor langer Zeit gewesen und wurde damals auch hier im Insulinclub besprochen.
https://www.bfarm.de (minimed)
Eine Fernbedienung gibt es bei Medtronic Pumpen seit der 640G nicht mehr. Der Rückruf war im August 2018.
Die Warnung vor dem zerbrochenen Ring am Reservoir Einschraubgewinde gab es per Kurier-Brief im November 2019 und als Wiederholung im August 2020.
-
Wenn ich bei der Arbeit am Schreibtisch sitze, schaue ich auch bei einem laufenden Sensor manchmal ein paar Stunden nicht auf den CGM-Wert.
Genauso mache ich es beim Sensorwechsel. Ich nehme ruhige Zeiten ohne Bewegung und ohne Mahlzeiten. Deshalb stören die zwei Stunden ohne Messwete nicht.
-
Eine Lösung weiß ich jetzt auch nicht aber eine Frage. Wenn sie aus dem tiefen Schlaf geweckt wird, ist sie dann überhaupt in der Lage die richtigen Korrekturentscheidungen zu treffen?
Kommen die Alarme im Handy von der Dexcom App?
-
Der Transmitter soll ja 100 Tage halten. Meinen ersten habe ich jetzt 90 Tagen benutzt und schon vor ca. 2 Wochen das erste mal auf dem Dexcom Anzeigegerät eine Warnung bekommen, dass die Transmitter Batterie schwach wäre.
Habt ihr in den letzten Wochen der Transmitter Lebensdauer auch immer Batteriwarnungen?
-
Allerdings muss man dafür zehn Mal eine TOP-Leistung beim Diabetes-Spiel erreichen:"Spiel"?
Ich dachte Diabetes wär' etwas anderes.
-
- Welche Unterlagen wurden benötigt: Mitgeschickt wurde Rezept, Tagebücher, Bericht von mir plus eine Übersicht blutige Werte ggü. Libre und Dexcom
Rückfrage: Wurden diese Unterlagen benötigt, oder hast du sie 'freiwillig in vorauseilendem Gehorsam' eingereicht?
Ich habe kürzlich für mein Dexcom G6 nur ein Rezept gebraucht, und sonst nichts.
Dieser Thread stammt eigentlich aus früheren Zeiten, als man CGMs noch nicht einfach per Rezept bekam.
-
Ich hab dann nur dargestellt, dass es vollkommen ausreichend sei, eine Schnittstelle zum Auslesen des BZ einzbauen. Die Community sorgt dann schon für die weiterführende Entwicklung.
Dazu kann ich sagen, Parteiprogramme vor der nächsten Wahl lesen. Z. B. aus dem Programm der Grünen:
Um Sicherheit und Interoperabilität zu gewährleisten und so zum Beispiel auch den administrativen Aufwand für medizinisches und pflegerisches Personal zu verringern, sollen Hersteller von Medizinprodukten und Software offene Schnittstellen anbieten, die sich an länderübergreifenden (Schnittstellen-)Standards orientieren.
-
Bei den Medtronic CGM Sensoren gibt es den ISIG Wert, den man in der Pumpe anzeigen kann.
Im Dexcom 6 Lesegerät habe ich nichts entsprechendes gefunden. Kann man den Roh-Messwert mit irgend einem Tool sehen? xDrip+?
Mein aktueller Sensor ist 27 Stunden alt und zappelt ziemlich hoch und runter.
-
Ich finde den Nachrich löschen Button nicht. Sorry.
-
Nein, die Batterieanzeige zeigt nach dreieinhalb Tagen Benutzung noch 100%, also kein Grund zum Wechseln.
Das einzige "neue" war gestern mein erster Katheterwechsel. Heute habe ich zum ersten mal das Reservoir gewechselt.
-
AnyDana zeigt für gestern eine falsche Insulin-Tagesgesamtmenge an. 21,1 Einheiten, obwohl es um die 80 Einheiten waren. Die Basalrate liegt allein schon über den 21,1 Einheiten. Der Bolusspeicher zeigt alle Boli korrekt an. Nur die Summe ist falsch.
Ich habe die Zusammenfassungsdatei "report.xls" und Screenshots aus AnyDana gespeichert, kann die xls Datei auf dem Handy aber nicht öffnen.
-
Ah, OK. Bei mir fehlt noch AAPS.
-
heikeov du schriebst Mitte Juli, dass du die Dana-i mit einer selbstćompilierten xDrip+ Version auslesen konntest.
Ich habe jetzt eine xDrip+ Nightly Version vom 18.08.2021, habe den nicht mehr benötigten 600-Series-Uploader deinstalliert und finde keine Option in den xDrip+ Einstellungen, die Dana-i zu verbinden. Dort lassen sich nur CGMs und Pendiq Pen koppeln.
Wie werden deine Pumpendaten an xDrip+ geschickt? Hast du eine Kopplungsmöglichkeit in xDrip+? Oder bekommt xDrip+ die Pumpendaten über AAPS?
Auf dem selben Handy läuft die AnyDana App.
-
Macht deine Frau das nicht alleine? Wenn sie nicht selbständig für sich sorgen kann, ist eine Insulinpumpe wohl eher eine Fehlverordnung.
-
Micha1972 - Welche Hautpflegemittel benutzt du? Welches Duschmittel bzw. Badewasserzusatz? Rasierst du die Stelle, wo der Sensor hinkommt?
-
mich interessiert die PM auch dringend, hast du vielleicht einen Link?
versuche es mal mit diesem Link: https://archive.newsletter2go.com/?n2g=6gzd18mf-wy1503qt-vof
Sieht komisch aus, weil dort ein Frank Müller adressiert wird, aber das war das erste Suchergebnis aus meiner Web-Suche.
Es gibt auch Insulinclubmoderatoren, die solche Neuigkeiten lieber auf Facebook veröffentlichen, als im Insulinclub: https://m.facebook.com/insulin…_se_imp=0o4QIaVuwNWBhUDM6
Für den nötigen Text auf einem Rezept musst du dich an VitalAire wenden.
-
Welche Sensoren meinst du denn?
-
Heute habe ich eine Email mit der VitalAire Pressemitteilung bekommen:
- - - Die t:slimX2™ Insulinpumpe nun mit innovativer Control-IQ™ Technologie - - -
ZitatNorderstedt, 19.07.2021 – VitalAire hat im Bereich Diabetes die Hilfsmittelnummer für die t:slimX2™ Insulinpumpe mit innovativer Control-IQ™ Technologie erhalten. Als Hybrid Closed Loop gilt dies als ein wichtiger Schritt in der Entwicklung einer künstlichen Bauchspeicheldrüse. Derzeit ist die t:slimX2™ bereits mit der Basal-IQ™ Technologie auf dem Markt erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Markteinführung der neuen Technologie ist für den 01.09.2021 geplant.
“Ein wichtiger Schritt zur Automatisierung im Diabetes-Management, vor allem aber eine zentrale Erleichterung für unsere Patienten, denn die neue Control-IQ™ bietet ein noch entspannteres Leben mit Diabetes”, so Dr. Daniel Behr, Bereichsleiter Diabetes bei der VitalAire.
Die Control-IQ™ Technologie zählt zu den sogenannten AID-Systemen (automated insulin delivery). Sie passt die Insulinabgabe automatisch auf einen Glukose-Zielwert an und kann somit Hypo- und Hyperglykämien verhindern und dafür sorgen, dass sich Menschen mit Diabetes noch länger im Zielbereich befinden (TIR=Time in Range).
Das Upgrade von der Basal-IQ™ auf die Control-IQ™ Technologie erfolgt digital und gestaltet sich daher für die Patienten einfach. Für den Upgradevorgang muss der Tandem Device Updater heruntergeladen und die Insulinpumpe per micro-USB an einen Rechner angeschlossen werden. Nach der Eingabe der Seriennummer und des Update-Codes der VitalAire aktualisiert sich die Software automatisch.
Voraussetzung für die Nutzung der neuen Technologie ist ein Rezept des behandelnden Arztes und eine Schulung der Patientin bzw. des Patienten. Eine Neubeantragung ist nicht notwendig und für die Patienten entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die VitalAire befindet sich bereits heute in intensiven Verhandlungen mit den Krankenkassen und ist bestrebt bis zur Markteinführung am 01.09.2021 eine Lösung mit allen Kassen zu finden.
-
Dafür ist Straßburg für Autofahrer ein Horror.
Wenn du auf der dort vorhandenen Autobahn fährst, ist doch alles gut für dich.
Wenn du ins Stadtzentrum oder in die Touristengegenden willst, ist es sowieso deine eigene Dummheit, das Auto nehmen zu wollen. (In jeder Stadt).