Beiträge von Hubi

    Ostler Dann läuft‘s bei dir offenbar mit dem BZ gesitteter als bei mir. :bigg

    Ich habe auch nicht oft Sensorfehler, aber dann ist’s eindeutig der chaotische BZ.

    Das gab’s bei L2 nicht, aber bei allem, was über den L3 berichtet wird, würde ich mit ähnlichem Verhalten wie beim G7 rechnen. Cover your ass für AID Einsatz.

    Der G7 hat aber bei stark schwankenden Werten ebenfalls einen Sensorfehler. Meine Vermutung ist, dass das alle CGMS haben, die für ein AID System zugelassen sind (oder das anstreben). Ein typisches Haftungsproblem...lieber einen Fehler anzeigen als einen falschen Wert.

    Das war ja das Gute am Libre2: der war für nichts besonderes gedacht; wenn die Werte aber halbwegs gepasst haben (bei mir war das der Fall), dann war der Sensor sehr gut zu gebrauchen. Jedenfalls mit der von dideldum erwähnten gepatchten LL App und entsprechenden DIY-Apps dahinter.

    Ich bin auch nur notgedrungen bei Teflon, da ich Setzstellen an den hinteren Flanken nutzen will, um den Bauch zu schonen. Da rolle ich nachts aber immer mal wieder drüber und dann piekst es mehr oder weniger heftig, was mich schon echt nervt. Irgendwie kann man's nicht perfekt hinkriegen; Setzstellen maximal nutzen und verteilen und das mit Stahl. Oder?

    Nachdem Marani nach der Zufriedenheit mit den Nüchternwerten gefragt hat, fiel mir dieser uralte Thread ein.

    Gestern rein mit 147 und ein paar genaschte KH an Bord. Raus mit 117 - Ziel im Loop über Nach 111. :)

    Danke...den hatte ich tatsächlich völlig vergessen! :)


    Mal sehen...rein mit ca. 160 mg/dl nach spätem Abendessen, raus mit 98 mg/dl. Zielbereich des Loops 90-110 mg/dl.

    - Spritzstellen hat bei mir noch nie jemand kontrolliert.

    - Füße wurden auch nur zweimal überhaupt untersucht und da war ich jeweils im Krankenhaus.

    - Blutuntersuchungen nur wenn ich darauf bestehe, ansonsten interessiert das niemanden.

    - Augen muss ich selbst schauen, dass ich mich drum kümmere.

    - Alles andere wird auch nicht gemacht (z. B. Blutdruck messen, Gefäße, Nerven usw.)

    Ähm, das ist ja recht wenig. Du bist aber schon im DMP eingetragen? Und Gegenfrage: was genau machen die denn bei dir während der Quartalstermine? Nur die BZ-Werte bequatschen (schlaue Tipps geben) und Rezepte rauswerfen? :/

    ist bei mir ja ähnlich, ebenso wie das "vergessen". Ich bin mal gespannt, ich hab mal dran gedacht, vor dem Pudding zu bolen (hab mal 15 Minuten genommen) und bin gespannt, wie sehr der jetzt reinhaut. Normalerweise macht Pudding das nämlich immer.

    Welcher Pudding? :bigg

    Also ich spritze (bis auf Sonntagsfrühstück) mein gesamtes Insulin schon vor der Mahlzeit. Sonst wird das nix.

    Da ich immer zur gleichen Zeit esse, habe ich mir ein niedriges TT automatisiert, das dann zeitig losgeht und lange läuft. Sollte ich dabei vor dem Essen unterzuckern muss ich nochmal das Profil abschwächen. Der Vorteil gegenüber Prebolus ist ja, das man selbst wenn man dann nichts isst, nicht unterzuckert sondern dann einfach nur einen niedrigeren Wert hat.

    Im Idealfall hat man dann auch nur einen geringen positiven IOB, den würde ich nicht mit einbeziehen. Sollte man von weit oben kommen und der IOB ist dementsprechend hoch, würde ich schon den Bolus etwas reduzieren, außer ich habe danach Zeit für eine Unterzuckerung, dann lass ich es drauf ankommen.

    Wenn ich den Prebolus gebe, stehe ich schon in der Küche und dann gibt's auch bald Essen. Ich vergesse es nur leider oft und die Essenszeiten haben wir auch relativ variabel. Das ist alles ungünstig für einen guten BZ-Verlauf, da kann auch kein Loop ein Wunder tun, jedenfalls nicht, wenn man auf ultraschnelles Insulin verzichtet.

    Marani ja ich versuche immer einen SEA einzuhalten. Zumeist gelingt es mir auch.


    IOB berücksichtige ich insofern, als je mehr IOB aktiv ist, umso kürzer der SEA.

    Das ist auch so mein Ansatz, nur leider gelingt es mir zu selten. ;) Wenn jemand spontan Kaffee macht und Kekse rausstellt, ist mir der SEA auch egal.

    Ansonsten verlasse ich mich ziemlich auf den Bolusrechner in AAPS.


    Ein Problem wird's immer dann, wenn der BZ vor dem Essen zu niedrig ist, das IOB aber schon negativ. Eigentlich müsste ich dann was schnelles vorab essen und dafür spritzen, um das IOB wieder in den positiven Bereich zu bekommen, sonst geht der BZ richtig ab. Mache ich nur zu selten...

    Mit dem G7 läuft bislang auch nur AAPS, da gibt's noch nichts zu verpassen. ;)


    Die Sportanpassung ist aber tatsächlich eines der Felder, wo mir der Loop eher wenig hilft. Da ich eher kurze Sporteinheiten mache und das auch gern mal spontan, muss ich sowieso meistens ein paar KH einwerfen. Besser wird's bei längeren Touren, allerdings könnte ich da das Profil auch einfach auf 50% setzen und hätte ähnliche Effekte.

    Mein besonderer Gewinn beim Loop sind die ziemlich stabilen Nächte und die selbständige Anpassung an unvorhergesehene BZ-Schwankungen. Das nimmt zumindest einen Teil des Stresses weg und gibt mir mehr Sicherheit.

    AAPS Dokumentation siehe hier: aaps.readthedocs.io

    Der Loop berechnet alle 5 Minuten (?) die Reaktion auf die Parameter neu. Unerwartet fallende BZ-Werte führen damit automatisch erstmal zur Reduktion der Basalrate (ggfs. bis auf 0). Zusätzlich kann man ein Hypo-Target definieren. Das ist ein temporäres (höheres) BZ-Ziel, was man unterhalb eines BZ-Wertes für einen wählbaren Zeitraum haben möchten.


    Außerdem kann man noch den Loop automatisch auf die Änderung der Insulinsensitivität reagieren lassen; das wirkt aber meines Wissens eher auf Basalrate und Faktoren (Bolus, Korrektur).


    Und man kann sich jede erdenklich Variante von Automation einrichten, die beispielsweise bewirken könnten, dass bei einem BZ-Abfall unterhalb eines bestimmten BZ-Wertes und einer negativen Steigung der Kurve von xyz das BZ-Ziel hochsetzt. Oder was auch immer man sich überlegen will. Das ist sehr einfach in der App einzurichten, allerdings kann man damit auch Unfug anstellen, also Vorsicht. Wie immer, wenn man selber verantwortlich ist. ;)


    Habe ich was vergessen?

    Das eilt ja nicht...

    Ich hatte mit Fiasp auch andere Probleme als ihr mit Lyumjev. Das Fiasp war nach einiger Zeit einfach bei Korrekturen total unbrauchbar, weil man noch viel stärker/öfter in guter Überdosis nachspritzen musste, sobald der BZ mal etwas länger über den 200 mg/dl war. Die Wirkung war in dieser Situation einfach überhaupt nicht berechenbar.

    Bei Novorapid brauche ich bei längerem hohem BZ auch mehr, aber das lässt sich halbwegs abschätzen und wirkt dann auch zuverlässig. Ich hätte gern das plus ein bisschen schnellere Wirkung bei normalen Bolusgaben (SEA verkürzen).


    (Wobei, was ich wirklich will, ist Insulin, dass sofort wirkt und den BZ einfach im Rahmen hält. Dieses intelligente Insulin...dann mache ich auch gern wieder ICT!)

    Mal wieder ein Hasensensor.

    Die Nacht war mega anstrengend.

    In solchen Stunden ist der Loop sehr anstrengend. Bin dann immer zwischen ausschalten oder Alarme abstellen.

    X/

    Urgs...das kann der G7 auch, weswegen ich den gern die erste Nacht auf stand-by laufen habe (noch nicht gekoppelt in der Toleranzzeit des alten Sensors). Wenn das aus zeitlichen Gründen keine Option ist, mache ich auch oft Loop und Alarme für ein paar Stunden aus. Das ist blöd, aber auf der Basis kann man ja keinen Regelkreis laufen lassen.

    deswegen werde ich vermutlich warten, bis es dann "richtig fliegt" ;)


    Beim 2. Versuch hatte ich auch Byoda am Start, nachdem es in xDrip nicht ging und da kam auch keine Kopplungsanfrage für etwa 3h

    Kommt mir extrem seltsam vor. Sobald der Sensor von der Hardware (= Telefon) entkoppelt ist, wird er beim nächsten Versuch, einen Wert zu senden, eine Kopplungsanfrage schicken. Es ist nur eine Herausforderung, das gerade auch in dem Moment mitzubekommen. Man braucht halt etwas Geduld/Motivation. Wer die nicht aufbringt, kann das Ding ja als "defekt" definieren und sich bei der Hotline Ersatz schicken lassen.

    Ich kann dazu nur sagen, dass ich seit Februar das Problem mit länger dauerndem Signalverlust insgesamt zwei Mal hatte. Das letzte Mal vorgestern. Jedes Mal habe ich dann im Bluetooth Menue des Telefons den Sensor entkoppelt und in der BYODA die danach folgende Kopplungsanfrage abgewartet, bestätigt und danach war alles wieder ok.

    Wenn das mit xdrip+ nicht richtig fliegt, ist das kein Problem des G7.

    Was hat das denn mit dem G7 zutun? Das kann mit jedem Sensor passieren.

    Ich hab bestimmt schon 25 Sensoren dieses Jahr wo nicht einer geblutet hat. Und die Setzhilfe ist ja wohl die beste, die es derzeit gibt.


    Beim Libre hab ich mich immer um meine eigen Achse gedreht so sehr hat das immer gescheppert.

    Wobei ich schon gern wüsste, was genau (im technischen Sinn) denn nun passiert ist.

    molle0815 hast du schon irgendein Feedback von der Hotline? Das ist ja in Sachen Sicherheit von Hilfsmitteln auch schon ein heftiger Fall!

    Bei AAPS kann man das jederzeit tun. Es wird nur die Wirkung haben, dass AAPS erstmal nichts mehr zusätzlich korrigiert, weil aus der Sicht der Regelung bereits zuviel Insulin im Umlauf ist (weil man selber am Loop vorbei was addiert hat). Der eigene Korrekturbolus wird ganz einfach auf's IOB addiert.


    Edit: man kann AAPS auch Bolusinsulin mitteilen, das man selber mit dem Pen gegeben hat. Sofern man möchte, dass dieses im Loop zum IOB eingerechnet wird (was sehr zu empfehlen ist).