Beiträge von chatti

    Mit dem Stressmanagement im Rentenalter kann ich nicht mithalten 🙄


    Als berufstätige Mutter ist natürlich jeder Tag bei mir gleich.


    Der Biorhythmus bleibt gleich, egal wann du zu Mittag isst. Das hängt dann mit den Essensfaktoren zusammen, die logischerweise sich auch circadian verändern.


    Wirklich gemein ist Schichtarbeit, die bringt tatsächlich den Biorhythmus durcheinander.

    Langer schlafen am Wochenende reicht dafür nicht aus....


    Wachstumsschübe bei Kindern inklusive Hormone auch....

    Ich hab genau eine einzige Basalrate, die ich auch schon vor dem Loop gehabt habe. Wenn ich ohne Loop.unterwegs bin, läuft die ohne Probleme.


    Circadiane Basalraten hebt und senkt man in der Regel prozentual.


    Ich hab meine von einem Diabetesberater bekommen und hab dafür kein Geld bezahlt.


    Wobei es schon gute Seminare gibt, in denen man sehr viel über die Zusammenhänge vor allem mit der Insulinwirkdauer lernt.


    Ich hab mir die Jahren eines davon gegönnt, was mir unheimlich viel gebracht hat.


    Nicht umsonst lauf ich mit einem TIR vom 95% durch die Gegend.

    Ich muss auch zugeben, dass ich wohl seit mehr als 20 Jahren nicht desinfiziere. Hab aber auch noch nie ein Problem bei den Sensoren gehabt.


    Ein einziges Mal hatte ich einen entzündeten Katheter.


    Aber ich benutze auch Einmalspritzen an und zu mehrmals.


    Ich erfülle damit wohl alle Klischees, samt der Tatsache, dass ich die Lanzette auch nicht jedesmal wechsle.


    Asche auf mein Haupt 🤪

    Im AAPS kannst du ja deine Begrenzungen alles selber einstellen. Bei den kommerziellen Systemen geht das alles nicht. Bei den Zielwerten ähnlich. Mein Zielwert ist 90, das ist bei den anderen Systemen nicht möglich.


    Mein Diabetologe, der sehr am Loopen interessiert ist hat mir erklärt, dass AAPS so gut funktioniert, weil der Algorithmus sich an der Basalrate orientiert und damit individuell an den Biorhythmus angepasst werden kann. Die kommerziellen Algorithmen stammen ursprünglich aus dem technischen und nicht aus dem medizinischen Bereich und würden modifiziert.


    Ich weiß auch nicht, wie die Zielwerte bei Minimed mittlerweile nicht, bei der Nachfolger der 640g war er noch bei 130, um ja auf Nummer sicher zu gehen....

    Man muss lernen, auf seinen Körper zu hören. Gerade in Stresssituationen geht er in den Durchhaltemodus. So ist das zumindest bei mir.

    Lehrer werden oft in den Ferien krank. Von meinem Mann (kein Lehrer) kenn ich das auch. kaum sind wir im Urlaub, zerlegt es ihn erst Mal für ein paar Tage.

    Gerade wenn man Stress hat, kann und will man nicht krank WE den oder geht über seine Kräfte und Grenzen



    Meine Verdauung hat jetzt am Anfang erst Mal gestreikt. Mit persönlich hilft dann ein Besuch beim Osteopathen.



    Stress hattest du gerade genug. Die Prüfung, dann die falsche Diagnose und die damit verbundenen Ängste.


    Jetzt machst du dir gerade den nächsten Stress.


    Lass deinen Körper runterkommen, lass es dir gut gehen. Ich versuch es gerade auch.


    Meine Wäsche stapelt sich gerade. Aber das Wetter ist schön und ich geh mit meinen Mädels zum Baden, ich esse Pommes und Eis.


    Zwischendrin setz ich mich auf den Balkon, trinke Limo und höre Hörbücher. Alles Sachen, zu denen ich im Alltag nicht komme.

    Vielleicht liegt es auch daran, dass deine Prüfungen vorbei sind und du langsam runter kommst.

    Bevor du jetzt was schlimmeres vermutest, würde ich das erst Mal in Ruhe beobachten.

    Bei mir war es genauso, die Ferien haben begonnen und mein Körper musste erst Mal runterfahren.

    Bei mir nur, wenn ich zu den ungelesen Beitragen gehe. Dann kommt eine index.php Datei. Sonst geht alles wieder. Muss wohl auch den Cache leeren...

    Die Gefahr bei Alkohol ist, dass es die Glucagonfreisetzung in der Leber hemmt.

    Ich hab es immer so gemacht, dass ich zwar getrunken habe, aber in der Nacht nichts korrigiert habe. Erst am nächsten Tag dann, gegebenenfalls. Ich für mich hab darauf geachtet, dass immer was KH lastiges dabei war. Deswegen funktionieren Cocktails ganz gut. Oder Longdrinks, aber nicht mit irgendwelchen Zero Getränken gemischt.

    Traubenzucker oder Cola sollte immer in der Nähe sein..


    Ich hab das damals auf einer Kur so erklärt bekommen, als ich 18 war und bin damit immer gut gefahren.


    Allerdings hab ich nie bis zum Kontrollverlust getrunken.