Beiträge von alex2010
-
-
Evtl. liegt es daran, dass ein neuer Sensor meist ein paar Stunden braucht bis die Werte stimmen. Das hängt wohl mit der Wundheilung zusammen.
-
Wir werden nebenbei darauf drängen, dass wir wieder vom Libre 3 auf den Libre 2 zurückkommen. Der Libre 3 misst nämlich bei uns (beide: Tochter und Papa) deutlich schlechter und ungenauer als der Libre 2. Hinzu kommt, dass der Libre 3 viel öfter in den Sensor Fehler geht, wenn die BZ-Richtung schnell wechselt. Das hat der Libre 2 viel seltener getan und damit waren starke BZ-Abfälle mit dem Libre 2 viel besser nachvollziehbar als jetzt mit dem Libre 3.Ich hatte kürzlich, als ich mir FSL3 bestellt habe auch auf https://www.freestylelibre.de/…style-libre-2-sensor.html gelesen das FSL2 im Oktober eingestellt wird.
Der Libre 2 hat es wohl seltener getan, weil Du mit dem FSL2 die BZ Werte nicht jede Minute angezeigt bekommen hast.
Ich jeden Falls bin/war mit dem FSL3 ganz zufrieden.....abgesehen von den Sensor Fehlern bei starken BZ Schwankungen.
Libre2 funktionierte bei mir nur als ungenaues "Schätzeisen"
Im übrigen evtl auch für Libre2 "Fans", in Frankreich soll es diese auch noch geben.
-
Olli72 hat sich bei mir per PN gemeldet! Danke dafür
!
Er ist nicht verhungert!
-
Nimm die neueste nightly für G7. Klappt bei mir wunderbar. Glaube nicht, dass die alte stable Version da eine gute Wahl ist.
Vielen Dank!
Habe nun xdrip deinstalliert.....
Und neu geladen.
Habe dann stable Version wieder aktiviert....und innerhalb weniger Minuten war die Verbindung wieder da
!
Hoffe, damit funktioniert auch dann ein Sensor wechsel......
-
Sagt mal......ist Olli72 in langzeit Urlaub?
Bei ihm gab es am 20. August zuletzt etwas zu essen
-
kann man die aktuelle xdrip App für G7 direkt downloaden?
Ich hatte eine neuere Version von xdrip stable angezeigt bekommen und auch installiert.
Seit her funktioniert xdrip mit direkter Verbindung zum G7 nicht mehr.
Auch eine frühere Version brachte keinen Erfolg. Denke, dass es daran lieggt, weshalb ich keine Kopplungsanfrage bekomme......
Vorher funktionierte xdrip mit direkter Verbundung zum G7 ja.
Einen Versuch wäre es wert.
Früher war es github, was weiß ich....
und nun ?
-
PS
Ich habe den neuen Sensor vor 5 Stunden gesetzt.
Nun immer noch Systemstatus:
Sensor Status: Mismatch - wait
Kopplungsanfrage bisher nicht gekommen.......
Das ist doch zum .....verzweifeln......
-
So siehe oben, hat es bei mir nun nur mit xdrip funktioniert! Obwohl der Sensor bereits vor 2 Tagen gestartet wurde! Ich musste auf Einstellungen, Auto Konfiguration etwas Laden, den 4 Stelligen Code eingeben und dann nochmals als Datenwuelle G5/G6/G7/1 Transmitter auswählen.....und schwubs....., das wars
Heute habe ich einen neuen G7 Sensor gesetzt. Alles so gemacht, wie oben!
Aber nichts.......
Wieso?
Keine Ahnung......
Kann mir jemand helfen?
-
Mein Sensor Dexcom G7 läuft morgen ab.....
Reicht es unter xdrip, wenn ich für einen neuen Sensor einfach die neue Sensor ID eingebe oder muss ich wieder über Auto-Konfiguration gehen?
-
Ja, vielleicht sollte ich xdrip nutzen... 😃
Ich verwende tagsüber nur xdrip (ohne die orig. G7 App
). Die Werte scheinen geglättet zu sein.
Nachts hingegen möchte ich kein Handy neben meinem Bett haben, dann nutze ich den Dexcom Empfänger
.
-
Das ist natürlich sehr ärgerlich!
Mit meinem allerersten G7 Testsensor hatte ich auch gleich voll ins "Rote" gegriffen und weh getan hat es auch! Den Sensor bekam ich auch erstattet.
Seither läufts aber gut!
Beim G6 ist mir das aber auch schon 2 Mal passiert. Ebenso beim FSL3.
Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, da hatte ich es geschafft 4 G6 Sensoren hintereinander zu schrotten, da sich damals die Nadel nicht zurück gezogen hatte, bin aber trotzdem dem G6 bis zu letzt "treu" geblieben, denn der Fehler wurde behoben.
Deshalb auch immer solche Dinge melden (gilt auch beim G7)!
Nur wenn mehrere Meldungen bei Dexcom eingehen, kann dem evtl. Fehler ein Ende bereitet werden!
-
Hier steht alles seit dem 14 April
Sollte wohl doch besser hierhin verschoben werden
So siehe oben, hat es bei mir nun nur mit xdrip funktioniert! Obwohl der Sensor bereits vor 2 Tagen gestartet wurde! Ich musste auf Einstellungen, Auto Konfiguration etwas Laden, den 4 Stelligen Code eingeben und dann nochmals als Datenwuelle G5/G6/G7/1 Transmitter auswählen.....und schwubs....., das wars
-
Was bei mir nicht ging war, den Sensor direkt mit xDrip zu starten (bei beiden Testsensoren). Ich hab zwar die Kopplungsnummer beim Transmittercode eingegeben, aber es kam keine Meldung über Aufwärmphase oder dass der Sensor gestartet war und beim 2. Versuch keine Kopplungsanfrage,
Nur mit xdrip funktionierte heute bei mir leider auch nicht. Habe auch die Kopplungsnummer bei Transmittercode angegeben.
-
ja, die 12h gefallen mir auch und die Größe und das einfachere Handling, aber wenn mich der Sensor 3h lang mit "Signalverlust" begrüßt, dann hab ich so meine Zweifel... ich weiß es noch nicht, ich hab am 11. den Termin, bis dahin muss ich mich entscheiden
Übrigens scheint mich Dexcom vergessen zu haben, was den Fragebogen angeht. Ich hab bisher nix gekriegt
Mir gefallen die 12h auch gut! Gerade, da ich immer Wechselschicht habe und nicht alle 10 Tage frei habe.
Was den Signalverlust betrifft, so habe ich bisher noch keinen gehabt, seit dem ich den Dexcom Empfänger nutze. Mit dem Handy schon öfter einmal.
-
Dann lass es dir übersetzen, es gibt genug Tools dafür.
Danke!
Ich bin eben ein dummerchen
, hoffe man verzeiht mir!
Leider gab es zu meiner Zeit in der Schule noch keinen engl. Unterricht. Und von Tools, hinz und kunz habe ich auch keine Ahnung. Deshalb fragte ich auf Deutsch, in einem deutschen Forum, ob mir jemand helfen kann.......
-
Wiederholt der Dexcom 7 eigentlich den Alarm? Weiß das jemand? Das kann man zumindest die Lautstärke runterregeln.
Beim Dexcom kannst Du z.B. einen Grenzwert für niedrigen BZ z.b. bei 100mg/dl eingeben, das nutze ich z.b. bei Autofahrten. Ich glaube, Du kannst den Alarm auch wiederholen lassen!
Sollest Du vergessen zu Handeln.....bekommst Du aber spätestens wieder einen Alarm bei 55.
Beim FSL3 ist es mir auf der Arbeit leider schon öfter passiert, dass ich den Alarm weg gedrückt hatte, aber leider keine Zeit hatte, um zu handeln.......
Dann habe ich keinen weiteren Alarm bekommen......erst, als mir schwummrig wurde, viel mir ein:
Ups...da war doch ein Alarm......vor .......Minuten
-
Ich verstehe leider nur Bahnhof, da ich kein engl. kann......
Könntest Du mir das bitte auf deutsch erklären? Also reicht es doch nicht den 4 stelligen Kopplungscode als Sender ID einzutragen?
-
Wenn ich G5/G6/G7/1 Transmitter, als Datenquelle einstelle welche Sender ID Soll ich dann eingeben? Den 4 stelligen Zahlen Code von/auf der Setzhilfe?
-
Ach herje.
Aber wenn rechtzeitig behandelt wird, läufts meist gut.
Bei mir war es damals leider anders. Ich hatte so ein Mistding und hatte es nicht bemerkt.
Erst später hat man es anhand von Nervenwasser im KH festgestellt, nachdem mir jedes Mal nach dem Absetzen der Wasserflasche aus dem Mund Wasser lief.
Zuerst dachte ich.....hmm komisch, anscheinden bin ich heute zu blöd zum trinken. Dann hatte ich bemerkt, dass ich im rechten Arm keine Kraft mehr hatte. Hmm evtl. Muskelkarter?
Dann hatte ich mir Abends die Zähne geputzt und erst da viel mir auf, dass meine rechte Gesichtshälfte wie gelähmt war. Auch den rechten Arm konnte ich nicht mehr bewegen.
Also direkt ab ins KH. Nach ca. 6 Wochen ging es mir dann langsam etwas besser.
Wünsche Dir gute Besserung und zum Glück, hast Du es anscheinend rechtzeitig bemerkt. Drücke Dir ganz fest die Daumen!