Schade, dass xdrip noch nicht ohne Internetverbindung mit FSL3 funktioniert.
Beiträge von alex2010
-
-
-
@bierenst
Oh ha
.
Denke der Sensor hält Bombenfest die 10 Tage. Ich könnte mir vorstellen, dass beim Entfernen des Sensors Babyöl hilfreich sein könnte?
.
-
Das finde ich mal wieder Typisch von Abbott.
Wenn die im Callcenter nicht weiter wissen, kommt dann diese Antwort
Das habe ich gerade auf der Seite über FSL3 gefunden:
-
Hmm, man könnte doch auch einen "abgelaufenen" Transmitter zum Schutz über Nacht einsetzen?
-
Von 7 Sensoren einer Charge (31.07.) war einer fehlerfrei, 5 habe ich schon vor Ablauf der 2 Wochen umgetauscht, Nr. 6 wird es wahrscheinlich in 1 Std. hinter sich haben (wahrscheinlich Hitzetod - und dabei fing es so gut an, bis auf 3-4 unnötige compression lows und ein paar 373ern (Sensor lost) zufrieden)...
Hattet ihr auch mal ein Problem mit einer ganzen Charge?
Ich hatte einen FSL3, welcher 14 Tage ohne Probleme mit sehr genauen BZ Werten lief.
Der 2. FSL3 Sensor (ab dem 2. Tag, auch sehr genau!) hat sich dann an Tag 3 plötzlich verabschiedet
.
Sind die FSL 3 wirklich auch so Hitze empfindlich? Wollte ich mir für meinen Sommerurlaub bestellen
?
-
Ich habe jetzt mal die Blutzuckermessgeräte erstmal ausgetauscht. Zweitgerät zeigte einige Tage später am Ringfinger der anderen Hand, 124, 121 und 123. Also so, wie ich es auch kenne.
Denke aber auch daran, dass Du einen aktiven Dexcom Sensor damit durcheinander bringen kannst!
-
Paracetamol kann die BZ Werte verfälschen. Das war beim Dexcom G4/G5 und soviel ich weiß auch beim Libre so!
Beim Dexcom G6 sollte das aber nicht mehr der Fall sein (bei normaler geringer Dosierung). Paracetamol führt aber nicht zu Singnalverlust, das hat nichts mit Paracetamol zu tun!
-
Beim G6 kann man das Smartphone unbedenklich auschalten! Nach dem einschalten finden Handy und Transmitter wieder zusammen, kann halt ein paar Minuten dauern, den der Transmitter sendet nur alle 5 Minuten!
-
An der Messgenauigkeit im Vergleich zum Vorgänger Libre 2 hat sich scheinbar nichts geändert.
Nun ja, liegt wohl auch an der Körperchemie.
Den FSL2 konnte ich z.B. nur als "Schätzeisen" benutzen. Die Werte lagen bei mir fast immer daneben!
Der erste FSL3 hingegen war ab dem zweiten Tag nahezu an den Blutigen Werten. Da war ich echt sehr angenehm überrascht.
Mein 2. FSL3 Sensor lieferte auch ab Tag 2 fast exakte Werte. Leider hat er an Tag 4 den Geist aufgegeben. Und ich überlege wirklich, ob ich mir für meinen Herbsturlaub nicht ein oder 2 Sensoren bestellen werde. Da Dexcom G6 wohl wegen meiner Allergie, mit Baden im Meer und Pool wohl auch nicht 10 Tage durchhalten wird.
-
-
Öl ist wieder bezahlbar,
Naja, ich war heute bei Lidl: 1Liter Sonnenblumenöl 4,99€, ist wohl eher flüssiges Gold.
-
-
Lamm- Hacksteak mit russischen Kartoffelsalat
Oh sieht lecker aus! Aber momentan wird mir bei allem schlecht, was mit russ.....anfängt
-
Mein 2. FSL3 Sensor hat zwei Tage später den Geist aufgegeben. Bitte in 10 Minuten wieder versuchen! Also das selbe Spiel
, wie beim FSL2.
Beim Entfernen des Sensors hab ich dann gesehen, dass der Sensor Faden geknickt war.
-
Jetzt, wo der Sommer
kommt.
Geht jemand regelmäßig mit dem Allergiespray, Fixomull stretch und darauf orig. Dexcom Pflaster schwimmen?
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Hält das/die beiden Pflaster zusammen aus?
-
Also ich habe nur Samsung Handys (mit einer Ausnahme vor Jahren). Ich kann mir nicht vorstellen, das es an Samsung liegt, bei mir ist bisher bei allen Samsung Modelen die Bluetoothverbindung super stabil.
-
So lange Deine BZ Werte ok sind....warum nicht? Wenn Du damit gut leben kannst!
Ich jedenfalls freue mich über jede Nadel, welche ich nicht sehe.....ähmmm.....spühre
-
-