Ja ganz schön mutig! Das musste passieren.
Beiträge von FelixB
-
-
Auf der Adminseite direkt das erste, Subjekte. Neues Subjekt hinzufügen, Namen ausdenken, Rolle: readable.
Den Token dann als Passwort bzw Zugriffsschlüssel bei deinen Apps nehmen.
-
Da ich häufig Reservesensoren habe, setzte ich dann meistens trotzdem einen neuen, wenn er schon kurz vor den 10 Tagen mucken macht. Ich habe häufig keine Zeit für Ausfälle, dann Wechsel ich lieber häufiger.
-
Wenn nicht, besser nochmal 2 mal direkt hintereinander kalibrieren und schauen ob es dann besser wird.
-
Beispiele hätte ich auch gerne dazu. Falls es sich wirklich nur um verlinkte Fachliteratur handelt ist halt Englisch die international gewählte Sprache.
-
AAPS hat schon 45%. Die G7 App hatte zumindest im Dezember als ich es getestet habe auch 40% im Gegensatz zu der G6 Byoda, die auf 5% kommt. Zusammen mit AAPS ist mir das zuviel.
-
Solange die G7 App noch so einen horrenden Energieverbrauch hat, bleibe ich jedenfalls beim G6.
-
Ich kalibriere mit byoda direkt 2 mal hintereinander ohne Wartezeit. Damit hatte ich bisher keine Probleme. Vielleicht funktioniert das bei xdrip auch? Wenn es um ie Verlängerung geht dann habe ich das früher immer in mehreren Kalibrierungen gemacht über einen Zeitraum von ein paar Stunden.
-
Als ich meinen Probemonat CamAPS hatte im April 2022 habe ich keine Möglichkeit gefunden das nach Nightscout zu schieben.
-
Mit einer Pumpe nach dem Katheterwechsel denke ich mal
-
Die Schulung ist eher Mau. Und wenn man sich mit dem Thema Loop gar nicht auskennt auch schwierig alles sofort zu verinnerlichen.
Eine Basalrate im klassischen Sinne gibt es bei Cam APS nicht. Das arbeitet ausschließlich mit verzögerten Boli.
-
Ich habe das beim Neusetzten eigentlich regelmäßig in der ersten Nacht wenn ich draufliege.
-
Also ich habe mit meinem Pixel 5 mit Android 13 noch keinen einzigen Aussetzer oder irgendwelche Probleme mit Bluetooth gehabt.
Ich ergänze dann nochmal. Nutze den G6 mit Byoda 1.10.0.2 und vorher auch die Originale Dexcom App.
-
Ich brauche keinen. Deshalb
-
Und dann bleibt noch die Frage mit welchen Geräten die Probleme bestehen. Es ist ja schon lange bekannt, dass viele Hersteller bei Ihren Billig oder Mittelklassegeräten auch nur billige oder mittelmäßige BT-Chips verbauen. Und mit denen passieren dann überwiegend die Probleme.
-
Also ich habe mit meinem Pixel 5 mit Android 13 noch keinen einzigen Aussetzter oder irgendwelche Probleme mit Bluetooth gehabt.
-
Oder auch gerne Haribo Goldbären Minis. In einer kleinen Tüte sind dann 1 Ke drin.
-
Keine Ahnung,die steht doch auf dem Rezept?
-
Mach weier mit den Objectives dann hört das aufpoppen auf. Nach den Objectives kannst du die volle Breit nutzen.
Auch dir lege ich gerne meinen Vergleich mit AAPS und CamAPS hier im Forum Nahe HIER
-
Das was du suchst gibt es noch nicht. Also entweder mit den offiziellen schlechten Alternativen arbeiten oder mit nicht offiziellen guten Alternativen.