Und kostet Geld, also nicht die Anmeldung, aber der Adapter.
Beiträge von FelixB
-
-
DynISF ist in der Masterversion enthalten, Marani wollte aber autoisf nutzen, das ist nicht enthalten. Bei mir hat "drüberinstallieren" eigentlich immer geklappt, vielleicht liegt es an Auto-ISf das man das neu installieren muss (ist das überhaupt schon freigegeben für die 3.3.1.3?)
-
Man kann ja auch durchaus das Profil auf 0,05 runden und anpassen. Das macht in de Praxis gar nichts.
-
Ich habe jetzt mal die Cleos ausprobiert. Also, das sind für mich die schlechtesten Katheter von allen die ich bisher probiert habe. Selbst die originalen Dana Easy Release sind da um ein vielfaches besser obwohl die schon richtig Schmutz sind. Wie kann man nur sowas auf den Markt bringen... Ich habe jetzt 3 verschwendet aber jedes mal sind die beim Abziehen der integrierten Hilfe gar nicht erst kleben geblieben. Abknibbeln ging auch nicht, Warten hat nicht geholfen, doppelt Desinfizieren und an Luft trocknen lassen etc. und ich bin exakt nach Anleitung vorgegangen. Vielleicht ist auch die Charge schlecht, denn die Haftung vom Kleber ist von de Haptik her einfach zu wenig vorhanden. Das Prinzip ist einfach, aber wenn es nicht klebt ist das für mich ein Müllprodukt, sollte vom Markt genommen werden.
-
Mein Dia-Versorger möchte jetzt aber ein Extrarezept haben,
Welcher? Dein Dia Versorger soll das machen was sein Job ist. Dich mit Zubehör versorgen. Der soll sich nicht einmischen in welche Katheter etc, der bekommt ne Pauschale und soll liefern was du bestellst. Feritg. Schreibe dort hin und bestehe auf die Lieferung und das du das weißt das die andere Katheter nicht offiziell zugelassen sind. Das hat bei mir immer geholfen. Übe Druck aus, dann wird das schon oder wechsel.
-
Wo setzt ihr die am Oberschenkel? Kommt man da nicht andauernd mit der Hose gegen? Das frage ich mich auch bei den Sensoren immer.
-
Hast du neuinstalliert oder nur geupdatet von 3.2? Ich hatte den Fehler mit meiner Dana auch schon ein paar Mal auch mit älteren Versionen. Da kommt die Nachricht Bluetooth BLE wird nicht unterstützt. Bei mir hilft da Bluetooth ausmachen, AAPS Beenden erzwingen und neustarten, Bluetooth an. Manchmal muss ich dann die Dana I mit den Codes neu verbinden, ist mir auch ein Rätsel.
-
Ja haben Sie, ich benutze aber nicht die originale Dexcom App, von daher ist das kein Problem. Ich lass mir doch nicht vorschreiben welche Apps ich benutzen soll, die kommen ja nicht aus dem Quark, echt amateurhaft diese Kompatibilitätslisten immer.
-
Bei mir läuft das ohne Probleme mit Android 15. einfach updaten wenn du vorher schon eine Version 3.3.x.x. hast.
-
Ihr habt wohl zu viel Zeit...
-
Marani Kommt das Nano CGM bei dir nicht in Betracht? Dann hättest du in Zukunft AAPS oder den offiziellen Loop von Medtrum wenn der kommt dieses Jahr. Einziger Nachteil bisher ist, das AAPS und xdrip das Nano CGM noch nicht auslesen können, weil die Entwickler keine Testmodelle haben.
-
Das heißt Coinpocket und ist bei denen auf der Seite.
Hast du zu der Pumpe auch das CGM genommen?
-
hab ich nicht, ich hab schon seit ner Weile nen Secrid, da fällt es mir vermutlich raus - aber ja, einen Versuch ist es wert (hab ich noch gar nicht dran gedacht
)
Das gibt es als Zubehör zum Einschieben.
Mein Dummy ist auch angekommen und den hatte ich jetzt mal paar Tage drankleben. Hab den nur schwer wieder abbekommen, aber hab ich vertragen.
-
Marani Er hat ja noch geschrieben, das es dann in die Standardbasalrate geht. Wir wissen ja später Bescheid 🙂
-
Beim 'Trennen' wird AAPS mitgeteilt, dass für einen bestimmten Zeitraum keine Insulinabgabe gewünscht ist.
Ja und die Pumpe wird gestoppt. Bei den Danas ist das möglich, bei der Nano anscheinend nicht.
-
Wenn die Pumpe bei "Trennen" die Standard-Basalrate abgibt, kann man sie also nicht stoppen und abnehmen und die Funktion "Trennen" ist gleich "Pausieren".
-
Nach Rücksprache heute ist nicht abzusehen wann wieder welche geliefert werden. Alternative Vorschlag heute von IME-DC, den Vertrag über das Jahresrezept mit der Krankenkasse auflösen,
Bei mir war die Antwort, dass nach vorliegenden Informationen die Anlieferung zeitnah erfolgen soll. Ein konkretes Datum gab es nicht.
-
Typ1er Bist du privat oder gesetzlich versichert? Hast du das schriftlich von imeDC? Ich frage dann auch mal bei meiner KK nach.
-
Wie sieht es eigentlich mit der Lautstärke der Pumpe aus bzw mit deren Alarmen. Welche kann man abschalten und welche nicht? Ich mags gerne ganz ruhig :). Als Beispiel, bei meiner Dana gibt es nur den Verstopfunsalarm, den ich wegdrücken kann und den Batterie-Leer-Alarm den man nicht wegdrücken kann. Ansonsten gib die keinen Mucks.
-
Ich überlege aktuell den CamAPS gegen iAPS zu tauschen. Habe noch meine alte Dana RS hier, die ich dafür erstmal nehmen würde. Gibt es aktuell immer noch die Lieferschwierigkeiten mit den Infusionssets dafür?
Soweit ich weiß, geht nur die Dana I mir iAPS, nicht die Dana RS.