Beiträge von InsulinDoper

    Erstmal: Danke für eure ausführlichen Berichte hier!!!


    Ich habe auch die Fossil Sport im Einsatz (mit Libre2, MiaoMiao2 und xdrip+).

    Die Uhr läuft top, wobei ich sie meistens nur als "Anzeigeempfänger" laufen habe.

    Als Collector habe ich sie aber nur beim Sport im Einsatz (... dann auch mit Polar-Pulsgurt per Bluetooth und Runtastic-App).

    Allerdings habe ich ein Problem mit den "xDrip Wear Complications", über die man ja bei den konfigurierbaren Standard-Watchfaces die BZ-Werte aus xDrip anzeigen lassen kann. Das funktioniert aber leider nur unmittelbar nach dem Start der Uhr oder wenn die Uhr als Collector, mit "force collection", also erzwungenem Wear-Collection-Dienst läuft.


    Im normalen Anzeigemodus, also mit dem Smartphone als Collector, werden die Werte über die complications bei mir nicht aktualisiert, weshalb ich dann immer nur die xDrip-Wachtfaces nutzen kann.


    Habt ihr da Ideen dazu?

    Die Handy-App ist viel einfacher und komfortabler

    Die Handy-App (LibreLink) kennt aber immer noch kein IoB. Das gibt's aber als "Aktives Insulin", mit Restzeitangabe auf dem Lesegerät.


    Nebenbei für alle, die die App nicht patchen können oder wollen:

    xDrip+ funktioniert ja mittlerweile wieder mit dem Libre2 und einigen Transmittern (Bubble, MiaoMiao, ...) sowie der Zusatz-App OOP-Algorithm.

    Zitat

    dass beim normalen Scan von Handy und Reader unterschiedliche Ergebnisse rauskommen

    So ist das. Hab' das Update für die App gemacht und jetzt gibt's Abweichungen zwischen Reader-Scan und App-Scan.

    Das ist jetzt wieder so wie zu Libre1-Zeiten, als mein Reader so alt war, dass er nicht auf der Liste der updatebaren Versionen stand, die App aber auf dem letzten Stand war und da gab es dann auch immer kleinere Abweichungen.

    Habe jetzt seit 10 Tagen meinen ersten Libre 2 am Laufen. Die ersten 5 Tage davon hatte ich noch einen Libre 1 am anderen Arm zum Vergleich.

    Genauigkeit ist ok, die Alarme funktionieren gut, sind ab blöd zu konfigurieren ... Systemtöne = ein ... damit piepst auch jeder Scan und nicht nur der Alarm. Außerdem gehen die Alarme davon aus, dass nach dem Alarm immer alles wieder glatt läuft, was aber bei mir öfter mal nicht der Fall ist. Also z.B. Hypo-Alarm > Messen > Essen > ... BZ sinkt trotzdem weiter ... dann kommt aber kein Alarm mehr. Für den hohen Alarm gilt das genauso: Alarm > Messen > Korrekturinsulin > BZ steigt aber weiter oder bleibt da oben ... auch hier gibt es keinen Wiederholungsalarm.

    Da haben die Softwarebastler schlicht und einfach keine Ahnung gehabt, wie das reale Diabetikerleben so aussehen kann und die Snoozing-Funktion vergessen! :/

    In den ersten 10 Tagen gab's auch schon mal 2 Aussetzer/Lücken im Verlauf, trotz Scannen innerhalb von 8 Stunden. Heute (Tag 10) direkt mehrere Lücken je ca. 1 Stunde.
    Die Hotline sagt dazu: Alles normal, kann mal vorkommen ...
    Ich glaub bei meinem Libre 1 seit Nov. 2014 hatte ich in 5 Jahren in Summe nur 4 Lücken ... und das wahrscheinlich nur weil ich zu lang geschlafen habe :)

    Und das 2er-Lesegerät schreit andauernd nach Strom. Den 1er-Reader hatte ich vielleicht einmal im Monat am Ladegerät.

    Insgesamt sehe ich bis jetzt noch kein so großen Vorteile beim Libre 2 (... über den ganzen Hick-Hack mit der nicht mehr so einfachen Anbindung an xDrip+ lass ich mich jetzt erstmal gar nicht aus, sonst wird's abendfüllend ;(). Aber die Kasse zahlt nur den 2er, also müssen wir da durch.

    Polar M600 in Verbindung mit xDrip+, super! Arbeitet auch als Kollektor hervorragend (Capture Rate: 99%), Batteriedauer mehr als 24 Stunden.
    Garmin Uhren (z. B. vivoactive 3) in Verbindung mit xDrip+, Garmin Connect Mobile und Apps/Watchfaces aus dem Garmin App Store. Batterielebensdauer etwa 5 Tage.


    Laufen die Garmin-Uhren mit diesem Setup dann als Kollektor, standalone, also ohne Handy ???



    Ich nutze derzeit eine Finow Q1 Pro als Kollektor in der Kombi:Nova Launcher / xdrip+ / Shake-App (... allerding mit FreeStyle Libre / MiaoMiao und nicht G6).
    Hab die Uhr bis jetzt immer nur bis ~16-18 Stunden angehabt und dann noch ca. 40% Restakku. Sollte also für 24 Std. langen. Keine Verbindungsprobleme.
    Die Uhr ist Full-Android, also "Minitelefon mit Armband".

    Welches Zielgerät (Smartphone) verwendets Du denn?


    Es gibt da wohl gerne mal Probleme mit der Bluetooth-Umsetzung je nach Handyherstellter. Z.B. zu Samsung-Geräten hab' ich schon Einiges gelesen und Probleme treten da wohl auch abhängig vom Softwarestand auf (Android 7/Nougat oder 8/Oreo).


    Ich selbst habe den MiaoMiao an einem Galaxy S7 mit Android 7/Nougat hängen. xDrip+ läuft super, Glimp findet den MM nicht!
    Die Probleme wurden mit der aktuellsten xDrip+-Version geringer. Trotzdem habe ich hin und wieder auch keine Verbindung zum MM und habe festgestellt, dass der einfachste Weg ein Neustart des Telefons ist. Langes rum probieren mit den ansonst bewährten Bluetooth-Einstellungen bringt weniger als der Neustart.


    Siehe dazu auch der Beitrag von "schmiddie":
    https://www.insulinclub.de/ind…&postID=501193#post501193


    Bei mir sind:
    ca. 10% MM verrutscht, ca. 20% MM erkannt aber nicht richtig verbunden: dann über Systemstatus-Seite neu verbinden, ca. 70% einfach Telefon neu starten und alles ist gut.

    Ich komme nochmal auf die Eingangsfrage zurück, ob was am Kleber geändert wurde ...


    Ich bin seit Nov. 2014 mit dem FreeStyle Libre (FSL) dabei und hatten dann auch nach einigen Monaten Allergieprobleme.
    Hab dann auch an den zahlreichen Bastelversuchen mit Unterpflaster, Klebertausch usw. teilgenommen und konnte dann aber feststellen, dass das irgendwann (bei mir) nicht mehr notwendig war, weil ich keine allergische Reaktion mehr hatte (etwa ab Frühjar 2016).


    Ab dann hatte ich in den letzten ca. 2 Jahren absolute "Allergieruhe" vom FSL.


    Seit März hab ich jetzt auch wieder länger bleibende Rötungen und (derzeit noch leichten) Juckreiz.
    Gerade gestern Abend habe ich einen 4 Tage alten Sensor im Kampf gegen den Türrahmen verloren und darunter sah es auch schon wieder gerötet aus und jucken tut's auch.


    Insgesamt werde ich den Eindruck nicht los, dass wieder mal an der Klebstoffzusammensetzung gefeilt wurde und ich damit jetzt wieder zurück im Club der "FSL-Allergiker" bin :|

    Die ganzen Duschpflaster aus den Drogeriemärkten überleben bei mir mit Mühe gerade mal den Duschvorgang. Zum Schwimmen/Wassersport taugen die für mich nicht.


    Ich habe bisher mit Fixomull transparent (von der Rolle) und mit Tegaderm Roll (ist auch transparent) gut Erfahrungen gemacht, wobei Fixomull transparent auch schon ein paar Mal zu kleineren Hautreaktionen geführt hat. Tegaderm ist da für mich besser, aber halt auch teurer. Darüber trage ich eine Oberarmbandage.


    1.
    Grundsätzlich habe ich über dem Sensor ein Pflaster mit breiter Wundauflage (Gothaplast 8cm; Wundauflage ist etwa so groß wie der Sensor, damit also kein Verkleben) oder Kinesiotape (... im Bereich des Sensors auch mit Schutz gegen Verkleben).


    2.
    Darüber kommt dann ein auf ca. 12 x 8-10 cm zugeschnittenes Stück Tegaderm. Die Ecken runde ich immer vorher mit der Schere ab, damit sich das Tegaderm nicht so leicht von den Ecken her vom Arm löst.


    Das Ganze ist relativ gut wasserdicht, je nachdem wir faltenfrei ich das auf den Arm bekomme.


    3.
    Beim Schwimmen (und Wasserballspielen und Raufen mit den Kids etc. etc.) trage ich darüber eine Oberarmbandage aus Neopren (Body Helix, Arm Compression Wrap). Der UK-Shop, aus dem ich die leztes Jahr bestellt hatte, hat die Dinger wohl nicht mehr im Angebot, aber auf der englischen Amazonseite sind die Dinger als "Arm Helix" zu finden. Ist ein teuer Spaß, hält aber super. Damit geht das Tegaderm und der Sensor garantiert nicht im Wasser ab.


    Alternativ hatte ich auch schon einen abgeschnittenen Armling aus dem Fahrradzubehörshop im Einsatz. Geht im Prinzip genauso, lässt aber mehr Feuchtigkeit ans Pflaster ran, ist dafür aber relativ günstig zu haben.


    Optimal für wasseraktive Libreträger wären solche Oberarmbandagen, wie sie die Beachvolleyballer zu Werbezwecken tragen - hab' ich aber noch nirgendwo gefunden.


    Zu guter Letzt:
    ... schon mal vorbeugend an alle, die jetzt sagen "hach, wie kompliziert" ...
    JA, bei mir geht das nicht anders, sonst kann ich nach den ersten 200 m Schwimmen direkt nach dem abgefallenen Sensor tauchen gehen ;)

    Ich bin seit Nov. 2014 mit dem FSL dabei und habe im Januar 2016 eine Lieferung mit 6 Sensoren erhalten. Das Verpackungsdesign ist jetzt ein wenig anders (... neue Produktionsstätte?)


    Seit Ende letzter Woche läuft der erste Sensor aus dieser Lieferung und siehe da: Nur Abweichungen nach oben:
    FSL / BZ:
    80 / 56
    169 / 125
    233 / 149
    190 / 146
    etc.


    Bisher waren alle Sensor in den ersten 24 Std. gern mal 20 - 40 tiefer als der BZ. Selten war auch mal einer dabei der gleich exakt lief. Aber bisher liefen alle Sensoren nach spätestens 24 Std. in einem Bereich von +/- 10 exakt um den BZ herum. Damit konnte ich gut leben. Aber die aktuellen Abweichungen (FSL>BZ) sind teilweise heftig und bestehen auch nach 48 Std. noch. Ich werde das mal reklamieren.


    Edit:
    Antwort vom Hersteller:
    Liegt in der Norm. Vergleiche nur relevant wenn zwischen BZ und Sensor-Messung 10-15 Min. liegen. Grundsätzlich sind nach wie vor alle Sensoren so kalibriert, dass der BZ über dem Sensorwert liegt (und nicht wie jetzt bei mir BZ<FSL) bzw. an der Grundkalibrierung wurde auch mit den neuen Produktionskapazitäten nichts verändert.



    ... ich hab' ja noch 5 Sensoren aus dieser Lieferung und werde beobachten, wie sich die anderen 5 verhalten.

    ... was unsere DiaDocs so alles wissen oder nicht wissen ...


    Also:
    2 Sensoren kosten incl. Versand 125,75 EUR. Je Monat übernimmt die TK bei Teilnahme am DMP 95,-- EUR. D.h. es bleiben je Rechnung 30,75 EUR bei uns hängen (... hab' gerade die Tage wieder eine Erstattung nach diesem Muster erhalten).


    Die TK-Zahlungen sind zunächst auf 1 Jahr begrenzt und zwar ausgehend von der Grundsatzentscheidung der Vorstands die Libre-Kosten zu übernehmen. Das war wohl irgendwann im April 2015, so dass zum April 2016 eine neue Entscheidung her muss (... weiter bezahlen, Betrag ändern, ggf. auch nicht mehr bezahlen ...).


    Die Infos sind direkt vom 'TK-Servicezentrum Hilfsmittel'.


    Ich hoffe natürlich auch, dass es nächstes Jahr weitergeht und auch andere Kassen das Libre (und grundsätzlich CGMS) übernehmen!

    ... ohne Loch ist bei mir ein Lotteriespiel.


    Gerade gestern wieder mit VariHesive extra dünn einen Sensor ohne Loch gesetzt. Ergebnis: Faden drückt sich nach hinten durch. Die Setznadel war schon in der Haut, aber der Faden ging auf dem Weg "verloren" ... also wieder ein Sensor für die Tonne .... schnief ...


    Ist mir so auch schon mal bei Tegaderm (einlagig) passiert. Hatte aber auch schon mal Glück mit Tegaderm, Opsite + VariHesive, wo ich jeweils den Sensor einwandfrei ohne Loch im Unterpflaster setzen konnte.


    Ab jetzt werde ich bei mir aber nur noch mit Loch in der Unterlage arbeiten - schließlich kosten die Sensoren ja auch was und ein Sensor an dem ein Unterpflaster klebt und der Faden nach hinten durch gerutscht ist würde ich ehrlicher Weise nicht reklamieren wollen.

    Hallo,


    ich tragen den Libre Sensor regelmäßg seit Nov. 2014 und habe im Winter/Frühjahr keine Probleme mit der Klebekraft + Fixierung gehabt (teilweise Überpflaster / Kinesiotape als zusätzlichen Schutz). Sensor hat bisher immer 14 Tage gehalten. Auch beim Sport (Halle+draußen, Skifahren ) keine Probleme.


    Zwischenzeitlich habe ich leider allergische Hautreaktionen bekommen, so dass ich auch zu den Bastlern gehöre ... Tegaderm, Varihesive, etc. als Unterlage.


    Seit ein paar Wochen ist ja jetzt doch der Sommer angekommen und der Sensor hat die jeweils letzten ca. 5 Tage reichlich in der Luft gehangen. Ich habe deshalb die Unterlage wieder mal weggelassen und den Sensor direkt aufgeklebt. Zusatzfixierung mit Kinesiotape oben drüber, wobei ich auf das Tape von innen ein kleines Stück dagegen klebe, so dass der Sensor nicht mit dem Kleber in Berührung kommt und ich das Kinesio alle paar Tage wechseln kann.


    ... aber bei den derzeitigen Temperaturen und sportlichen Betätigungen hält das bei mir nicht!!!
    Gestern beim Sport (Halle, > 30°) ist erst das Tape abgefallen und dann der Sensor (Restlaufzeit 2,5 Tage).


    Im Vergleich zum Winter, wo ich den Sensor fast schon mit Gewalt entfernen musste und das Sensorpflaster auch nach dem Entfernen noch relativ viel Klebekraft hatte, ist jetzt vom Kleber nichts mehr übrig ...


    Irgendwie ist da noch deutlich Optimierungspotenzial vorhanden:
    Einerseits entwickeln manche Nutzer allegische Reaktionen und andererseits hält der Sensor bei höheren Außentemperaturen + mehr Schweiß nicht mehr richtig. (Ich frage mich wie so etwas irgendwann mal in Südostasien, oder allg. in Breiten mit höherer Luftfeuchtigkeit, funktionieren soll ??????)


    Ich werde jetzt mal zum Sport mit Rocktape bzw. Fixomull basteln.


    Zum Schwimmen hab' ich mich bisher noch gar nicht richtig getraut, denn da fliegt der Sensor bei mir wahrscheinlich gleich weg. Da werde ich mir mal eine Oberarmkompresse oder abgeschnittene Armlinge anschauen um eine Art Druckverband über den Sensor zu bekommen.

    Hallo an alle Bastler!


    Meine früheren Versuche waren:
    - Cavilon Spray (hilft alleine kaum)
    - Kinesiotape 'Gatapex Standard' mit Loch (abgemilderte aber doch deutliche Hautrötung, Juckreiz, etc.)
    - Tegaderm 2 lagig mit Loch in der Mitte (abgemilderte Rötung, besser als bei Kinesiotape)


    ... Tragedauer aber mittlerweile nur noch 9-11 Tage wg. Juckreiz und Angst vor größeren Hautschäden.


    Dann (über Ostern):
    14 Tage Skifahren mit Cavilon und 2 Lagen Tegaderm (mit Loch). Ab Tag 11 juckt es ...
    Ergebnis nach vollen 14 Tagen: Leichte Rötung, Abheildauer ca. 18 Tage mit Soventol 0,5 bzw. Advantan 0,1.


    (Nebenbei / für Interessierte: Sensor war beim Skifahren am rechten Arm > ohne Probleme, kein Ausfall ... Dolomiti Superski ...)


    Danach:
    ... leider das Cavilonspray und Tegaderm nicht zur Hand gehabt. Also mal ganz mutig einen Sensor
    ohne jeglichen Schutz geklebt ... Nach 9 Tagen hab' ich es nicht mehr ausgehalten. Rötung + Juckreiz ohne Ende!!!


    Bis letzten Freitag:
    Sensor mit Cavilon und VARIHESIVE Extra dünn ... lässt sich super zuschneiden, Setznadel ging problemlos durch (kein Loch ins Pflaster geschnitten) und hat auch nach 13 Tagen noch ganz passabel gehalten. Allerdings Juckreiz ab ~Tag 9.
    Nach dem Entfernen sah es darunter nicht so schön aus. Insgesamt zwar weniger gerötet aber dafür großflächiger. Bei meinen vorherigen Versuchen war die gereizte Fläche auf der Haut kreisrund und maximal so groß wie der Sensor. Mit Varihesive hatte ich jetzt einen Verteilungseffekt und die Hautreizung ist so groß wie das gesamte Unterpflaster (das ich nicht exakt kreisrund sondern eher quadratisch und natürlich etwas größer als das Libre-Pflaster zugeschnitten hatte). Bei mir scheidet damit Varihesive aus ...


    Momentan habe ich Opsite FlexiFix 2lagig, ohne mittiges Loch drauf. Setzen ging problemlos. Ich denke mal, dass es ab Tag 8 spannend wird ...


    Je nach Ergebnis steht auf meiner Experimentierliste dann noch Folgendes:
    - Dickeres oder anderes Kinesiotape (z.B. Nylontape)
    - Kombination aus Kinesiotape und Tegaderm (oder Opsite)
    - Opsite/Tegaderm 3- oder 4-lagig
    ...


    An die Entfernung des Libre-Original-Pflasters traue ich mich noch nicht so recht dran, denn momentan klebt das alles noch ganz gut mit dem Unterpflaster zusammen und die Klebestelle ist nur wenig größer als der Originalsensor. Zusätzlich habe ich ein großes Pflaster drüber, wobei aber kein Kleber mit dem Senor oder der Unterlage in Kontakt kommt, so dass ich das Überpflaster spätestens alle 2 Tage wechseln kann.


    Wenn ich das Libre-Pflaster weg mache, wird das so kompakt nicht mehr gehen, da ich dann auf jeden Fall mit einem Überpflaster arbeiten muss und die gesamte verklebte Fläche damit größer werden dürfte, was zusätzliches Potential für Hautreaktionen bietet ...


    ... hallo Abbott, bitte vielleicht dochmal an einer Lösung arbeiten!
    Wobei ich für meinen Teil davon ausgehe, dass ein großer Anteil an unserem Problem schlicht und einfach von der langen Tragedauer kommt. Welches Pflaster bleibt denn sonst bitte 14 Tage ohne Wechsel mit der Haut in Kontakt ??? (... andere CGMs jetzt mal ausgenommen)


    Ein schönen Tag noch an alle "Versuchskaninchen" ...

    Moin zusammen!


    Unter Sensor 9 hatte ich Cavilon erfolglos getestet. Nach 10 Tagen hab ich wg. Juckreiz den Sensor gezogen. Haut war gerötet + kleine Quaddeln, wie bei Sensor 8.


    Der Hautarzt sagt: Das kommt jetzt immer wieder. Man müsste verschiedene Pflaster testen können. Zum Abheilen gab's Advantan, wobei die für meine Begriffe weniger hilft als Soventol 0,5 (frei verkäuflich). Wenn die Rötung nach ca. 5 Tagen deutlich geringer ist, nehme ich dann Bepanthen.


    Unter Sensor 10 habe ich dann Kinesiotape geklebt (... Gatapex 'Standard', mit Loch in der Mitte). Erfolg = Null ... also auch wieder Allergie, zwar etwas geringer als zuvor, aber auch so, dass ich den Sensor nach 10 Tagen gezogen habe.


    Unter Sensor 11 habe ich 2 Lagen Tegaderm (Roll) geklebt, ohne Loch in der Mitte. Der Sensor hat nach 60 Min. keine Werte geliefert. Faden saß schräg/gefaltet/geknickt. Also: Sensor 10 = Schrott (... teurer Spaß ...).


    Unter Sensor 12 liegt wieder Tegaderm, diesmal aber mit Loch in der Mitte. Sensor läuft seit Montag einwandfrei. 'Schaun' mer mal" wie sich die Haut darunter entwickelt.


    Nächste Versuche (falls es mit Tegaderm nicht klappt):
    - Compeed oder ein anderes Hydrokolloidpflaster, voraussichtlich mit eingeschnittenem Loch in der Mitte
    - Gatapex 'Premium' Kinesiotape (soll 40% dicker sein; mit Loch)
    - Gatapex 'Nylon' Kinsiotape (Nylonbeschichtung; mit Loch)
    - doppelseitiges Klebeband aus dem Bereich Inkontinenzversorgung/Urinalkondom, mit vorheriger Entfernung des Libre-Original-Pflasters


    Mit dem Neusetzen eines Sensors habe ich bisher wenig Erfolg, da sich beim Durchführen der Nadel der Sensorfaden nicht so optimal in die Nadel legt wie das sein sollte. Da muss ich meine Bastelgeschicklichkeit noch deutlich erhöhen, wenn ich mit den Pflastern/Barrieren kein Erfolg habe, damit ich wieder näher an die 14 Tage Laufzeit je Sensor komme.


    Ich wünsche uns allen ein weiterhin erfolgreiches Basteln!!!

    ... hatte auch Jahre lang Lantus im Einsatz. Immer 'old school' mit Spritze. Ähnliche Wirkmuster/Probleme wie bei dir.


    Für mein aktuelles Bolus-Insulin (Apidra) bin ich Anfang 2015, nach über 25 Jahren auf Spritze, auf den TactiPen umgestiegen und konnte da bis jetzt noch keine Dosierungsunterschiede zur Spritze fetstellen. Den Pen (egal welchen und egal ob für Basis oder Bolus) würde ich als Fehlerquelle spontan ausschließen (... Defekte sind natürlich aber trotzdem immer denkbar; bei Pen + Spritze).


    Meines Wissens liegt das am Lantus selbst. Das hat eine Wirkvarianz. Kann also mal stärker und mal schwächer wirken. Hab' das mal von meinem Doc erläutert bekommen und dazu auch mal was im Web gelesen, finde aber gerade die Link dazu nicht (... Stichwort Lantus vs. Tresiba).


    Vorteil von Tresiba soll neben der angeblichen 24 Stundenwirkung eben auch eine geringere Varianz von Anwendung zu Anwendung sein. Heißt also bspw. 10 IE wirken immer ähnlich und nicht einmal wie 15 IE und einmal wie 5 IE (oder noch extremer).


    Also: Tresiba testen. Bei mir wirkt es keine 24 Stunden. Aber dafür doch immer relativ ähnlich. Nachteil: Dosisanpassungen benötigen schon mal 3 Tage bis man die Auswirkungen wirklich merkt.

    Moin moin,


    ... das nimmt ja Züge an hier ... Psychose, Vermutungen, nur Minderheiten betroffen, ...


    Ich oute mich mal:
    Ich lese hier viel und schreibe nur selten. Oft sind Dinge die ich schreiben könnte schon so oder so ähnlich mal erwähnt worden und außerdem fehlt mir die Zeit meinen Senf zu jedem Beitrag zu geben. Abends aber nochmal die Beiträge überfliegen geht aber oft noch ...


    Also erst mal DANKE an alle, die hier regelmäßig schreiben!!!


    Und der Hinweis: Es gibt sicherlich noch mehr Libre-Nutzer, die hier nichts schreiben. Auch die können eine Allergie entwickeln (oder auch Glück haben und keine allergische Reaktion bekommen ...)


    Zurück zum Thema:
    Ich hab' mich schon gefreut, als die ersten Berichte über Allergien kamen, dass bei mir keine größeren Reaktionen kamen. Logisch war die Haut unter dem Sensor immer ein bisschen "gestresst". Aber nach 1-2 Tagen mit normaler Hautcreme oder auch mal Bepanthen sah das wieder top aus. Am Anfang hab' ich den Folgesensor direkt neben die letzte Setzstelle geklebt (sogar leicht überlappend). Immer alles tip top.


    Anfang dieser Woche habe ich Sensor 9 gesetzt und von Sensor 8 habe ich auch leichte Rötungen + Quaddeln. Nicht so schlimm wie manchen Bildern hier, aber doch deutlich erkennbar. Z.Zt. behandele ich das mit gutem Erfolg mit Soventol Hydrocort 0,5% Creme. Montag habe ich Termin beim Hautarzt. Mal schauen, auf was für Ideen der so kommt.


    Weil ich ein Angsthase bin und meinen Geldbeutel schonen will/muss, arbeite ich vom ersten Tag an mit zusätzlichem Schutz über dem Sensor. Entweder 8 cm-Pflaster (meistens 'Gotha-Plast', sensitiv + normal elastisch) oder Kinesiotape ('Gatapex' ... beim Sport > Badminton, Joggen, Nordic-Walking, Handballtraining, ...). Diese Schutzabdeckung wechsele ich meist so nach 2-3 Tagen (... auch bei Tape kommt auf den Sensor selbst kein Klebstoff, weil ich da ein Stück Mull oder Tupfer zwischen Tape und Sensor dazwischen lege).


    Egal welches Pflaster oder Tape ich seit 4. November 2014 verwendet habe, nie gab es eine Reaktion! Restklebstoffe vom Pflaster gehen mit Babyöl super ab und beim Gatapex bleibt überhaupt kein Kleber auf der Haut.


    Für mich heißt das:
    Entweder der Kleber von Libre ist besonders aggresiv oder es liegt schlicht und einfach an der langen Dauer der Hautabdeckung ...
    ... wenn man das Zeug nur lange genug auf der Haut lässt und/oder gar kein(e) Luft/Wasser mehr dran kommt, dann reagiert die Haut eben.


    (Da wo kein Libre-Kleber war, also das Kunststoff-Dreieck des Sensors direkt auf der Haut liegt, sieht alles gut aus.)


    Insofern bleibt mir also zu hoffen, dass ich die Haut-Reaktionen mit dermatologischer Hilfe wieder zurückführen kann und so lange auf den anderen Arm wechsle. Oder ich muss mich auch mal mit dem Neusetzten eines bereits laufenden Sensors beschäftigen, damit die Haut nicht 14 Tage abgedeckt ist. Ggf. auch mit anderem Pflaster zwischen Sensor und Haut. Der Test mit Cavilon-Hautschutz läuft gerade unter dem Sensor 9.


    Nein, ich gehe nicht davon aus, dass Abbott uns da weiter helfen wird. Wenn man bedenkt, dass die BZ-Teststreifen für das Libre die Bauartgleichen wie für das MediSense ExacTech von 1989 sind (... erinnert ihr euch noch an den MediSense Pen zum BZ messen?), gehe ich davon aus, dass das Produkt zu Ende entwickelt ist und jetzt nur Vertrieb (und Service) für die Dauer der nächsten ~20 Jahre organisiert werden ...

    Ich hab die Beiträge hier und im Kids-Forum quer gelesen und mich mal mit dem Schutz des Sensors beschäftigt (... NFC-/RFID-Abschirmung).


    Man kann den Sensor einfach mit einer Alufolie schützen. Hab es auch gleich ausporbiert: Alufolie einlagig drüber gehalten und das Lesegerät findet keinen Sensor mehr. Also könnte man beim Skifahren notfalls mit einer Alufolie arbeiten, die man über den Sensor hängt/klebt (über dem Skipulli). Das Auslesen wäre dann aber immer mit etwas Bastelei verbunden ... Jacke auf, Folie zur Seite ... Folie wieder drauf ...


    Eine andere Idee:
    In "meinen" Skigebieten stehen die berührungslosen Ausleseeinheiten IMMER links und wenn man den Skipass-Chip am rechten Arm trägt kommt man
    1. nicht durch die eigene Schranke und
    2. öffnet auch nicht die benachbarte rechte Schranke


    Die Felder sind also nicht so stark eingestellt, dass sie bis an den rechten Arm ran reichen.
    Also müsste man den Libre-Sensor beim Skifahren problemlos einfach am rechten Arm tragen können.


    Übrigens:
    Flughafensicherheitsschleusen (FRA, MUC, etc.) haben bisher keine Probleme bereitet.