Hallo,
ich kenne weniger CGM-Varianten, als du. Ich glaube, dass es das, was du beschreibst noch nicht als Produkt zu kaufen gibt.
Dir nicht zu antworten hätte einen Touch von "unterlassener Hilfeleistung". ;o)
Auch wenn das Thema hier nicht (mehr) gern gesehen wird. Siehe hier: http://insulinclub.de/index.php?page=Thread&threadID=27748
Also: Alle (!) von dir beschriebenen Vorstellungen lassen sich mit xDrip /xDrip+ in Kombination mit einer Pebble-Smartwatch umsetzen.
Ich kopiere deine Vorstellungen in fett hierher:
- Ich möchte die Pumpe nicht jedes Mal rausnehmen müssen um meinen aktuellen Verlauf zu sehen bzw. Alarme bestätigen zu müssen (oder eben um zu sehen, was der Alarm mir denn sagen möchte).
deswegen hatte ich an die Verbindung mit einer Smartwatch / Pulsuhr o.ä. gedacht.
Ja, das geht. So mache ich es.
- ich bin nicht so scharf auf ein tolles Smartphone (...)
Ohne Smartphone kenne ich keinen Weg. Das muss dann schon sein.
- Ich möchte bei den Alarmen & Alarmgrenzwerten auch sinnvolle Voralarme wie beim Enlite & dem Navigator d.h. im Sinne von Abstufungen „sehr sensibel/normal/wenig“ und eben Alarme bereits in der Annäherung von Grenzwerten (also nicht erst wenn es bei bspw. 160 ist, sondern wenn der Wert voraussichtlich bald erreicht wird).
Die Alarme beim Dexcom im Sinne von „Grenzwert erreicht“ & „stark steigend“ / „stark fallend“ sind mir einfach nicht ausreichend & bringen mir keine optimale Glukoseeinstellung.
Ich kenne die Alarme vom "Enlite" nicht. Aber "xDrip" oder "xDrip+" bieten beliebig viele Alarmschwellen mit konfigurierbaren Zeiträumen zur Gültigkeit, und auch für "stark fallend/steigend" kann (konfigurierbar) gewarnt werden.
- Außerdem möchte ich bei den Alarmen wirklich merkbare Alarme – den Alarm an der Veo unter den Bettdecke ignoriere ich gekonnt.
Du kannst die Pebble am Arm lassen und prüfen, ob dich das weckt. Oder eben Alarme akustisch + Virbration vom Handy.
-Ich würde Alarme auch gerne auf der Pulsuhr/Smartwatch bestätigen können – ohne eben das Smartphone rausholen zu müssen.
Ja, geht. Ich liebe diese Funktion!
-Eine Option die Alarme auch (vor eventuellen Alarmen ) für eine bestimmten Zeitraum an der Pulsuhr/Smartwatch ausstellen zu können wäre super, aber nicht unbedingt nötig.
Von wann bis wann Alarme gültig sein sollen, stellt man in der App am Handy ein. Nicht an der Smartwatch.
-... und wie oben bereits erwähnt wäre eine Option die Uhr auch als Pulsuhr mit Brustgurt zu nutzen echt super. (...), dann könnte man auch Ohne Handy laufen gehen?!)
Die Pebble kann wohl auch mit Puls-Sensoren verbunden werden. Ich habe damit aber keine Erfahrungen. Beim Sport muss das Smartphone zur Unterstützung von xDrip dabei sein.
Bitte beachte:
xDrip ...
... ist eine Selbstbau/Bastler-Lösung. (Du musst löten können und technisches Geschick mitbringen.)
... ist kein medizinisches Produkt.
... ist ein Gemeinschaftsprojekt von Betroffenen.
... hat keine Hotline und keinen verantwortlichen Ansprechpartner.
Weitere Infos im www. Suche nach "xDrip" oder auch nach "Nightscout".