Beiträge von pachi81

    An alle LibreLinkUp Nutzer:

    Abbott hat seine Server auf eine neue Version gesetzt und damit bekommen alle Apps nun 403 Forbidden.

    Ich habe es geprüft und so wie es aussieht wurde die Schnittstelle auch geändert!

    Leider gibt es keine offizielle Schnittstelle, daher bin ich aktuell machtlos :(

    Ich kann nur jedem raten Juggluco zu verwenden...

    Slider hätte ich auch gut gefunden. :)

    Aber ich bin nicht die Mehrheit.

    Ich fände Slider auch gut. Keine Ahnung, ob unendliche Wiederholung vielleicht blöd ist. Daher war die Überlegung, anstatt erneut auslösen, dass zu verwenden. Fände es irgendwie sinnvoller, aber das Problem ist, ich weiß nicht, ob ich einfach eine Einstellung komplett entfernen kann. Findet sicher wieder jemand blöd. Du siehst mein Dilemma...

    Oder bei den Alarmen eine Checkbox für einmal abspielen, bzw. im Loop. In Verbindung mit den bisherigen Einstellungen, sollte das auch funktionieren und ist hoffentlich nicht zu kompliziert.

    Aber das ist jetzt schon gut. Habe meine xdrip Alarme alle deaktiviert. :thumbup:

    Ich hatte als Einstellung einen Slider für Minuten, wie lange der Ton und Vibration laufen soll und -1 für unendlich bis zum Schließen.

    Ich glaube eine einfach Checkbox für unendlich ist einfacher und verständlich.


    Ich wollte es wieder zu perfekt machen...

    Hi,


    um ehrlich zu sein hatte ich sowas schon drin, aber das Feedback war, dass das keiner mehr versteht...

    Sind mittlerweile zu viele Alarmeinstellungen...


    Ein anderer User hatte jetzt die Idee, in den erweiterten Alarmeinstellungen für alle Alarme eine Option für die Wiedergabe bis zum Schließen.

    Ich finde das nicht schlecht, würde dann aber alle Alarme betreffen. Alternativ könnte man dort was aktivieren, dass man dann für den einzelnen Alarm anstatt Erneut auslösen, Ton und Vibration wiederholen anzeigt. Beide Einstellungen machen ja eh keinen Sinn...

    Also wenn du es nicht über die Einstellung für die direkte Verbindung machst, ist es genauso, wie du schreibst.

    Aber soweit ich das getestet habe, wird bei der Verbindung zum Smartphone auch Bluetooth auf der Uhr wieder deaktiviert, von daher ist es nur eine einmalige automatische Übernahme vom Smartphone. Wenn du danach das Smartphone wieder ausschaltest, musst du erst auf der Uhr wieder explizit aktivieren.

    Allerdings habe ich dass jetzt nicht genauer getestet. War nur mein Eindruck.


    Zur Uhr - Smartphone Verbindung: die kommunizieren entweder über Bluetooth oder wenn die Verbindung nicht verfügbar ist, dann übers Netzwerk. Wenn du eine LTE Uhr hast, könntest du also mit der Verbindung zur Uhr das Haus verlassen, auf dem Smartphone zuhause würden trotzdem die Werte erscheinen und diese würden auch zu LibreView hochgeladen...

    Version 1.2 ist online!

    Dieses Update beinhaltet hauptsächlich vom Nutzern gewünschte kleinere Funktionen:

    • Alarme:
      • neue Alarme für stark fallende und steigende Werte
      • Einstellung für Ruhezeit für jeden Alarm
      • Vibrationsmodus änderbar
      • Automatisches Schließen der Alarm Benachrichtigung
    • Einstellung zum Ändern des Stils und der Größe vom Hintergrundbild auf dem Sperrbildschirm
    • Schwebendes Widget:
      • Zeit zum Schließen
      • Erhöhen der maximalen Größe
    • 3. leere Benachrichtigung für ein zusätzliches Icon
    • Neue Tip-Aktion: Werte vorlesen
    • Lokale Quellen deaktivierbar
    • Anzeige der anderen Einheit:
      • in den Details
      • als Widget
      • als Komplication
    • Wear OS Komplications:
      • neue separate Komlications für Akkuwerte
      • neue Farbige Zeit und Delta Komplications
      • Icon an Inhalt angepasst
      • nur mg/dl Wert für Range verwenden
    • Französische Übersetzung (Danke an Didier und Frédéric)
    • Diabox Empfänger (ohne Trendpfeil!)
    • Im- und Export von Einstellungen
    • Fix für Talkback (Danke an Alex fürs Testen!)
    • Fix für Uhr-Telefon Verbindung
    • Fix automatischer Start
    • Kleinere Fixes und Anpassungen

    Bei der Pixel Watch App (kein Samsung) habe ich keine Möglichkeit den Akkuverbrauch zu sehen:(

    Teste mich jetzt ein wenig durch die letzten paar Wochen, alles was da neu hinzukam wird deinstalliert.

    Ok, dann wird es natürlich schwer...

    Hat die Uhr LTE? Ich würde das alles ausschalten, also LTE, WLAN, NFC und Standort und dann mal schauen.

    Habe anscheinend ein anderes Problem GDH nicht installiert und Watch ist nach 38h leer.

    Na das ist ja gut für mich 🤣

    Aber mit der Uhr ist das immer so eine Sache. Hast du LTE? Mir ist zum Beispiel am Handy aufgefallen, dass im WLAN das Handy um einiges länger hält, als wenn ich mobil unterwegs bin.

    Was sagt denn der Akkuverbrauch in der Samsung Wearable App?

    Hi Petra,


    na das ist ja super!!! Freut mich, dass es funktioniert.

    Ich wollte eigentlich auch noch ein Watchface entwickeln, aber mit Wear OS 5 ist es leider nun genau so, man muss getrennt ein Watchface wählen und mit den Komponenten (Complications) nach eigenen Wünschen anpassen.

    Von daher bin ich froh, dass ich mich für diesen Weg entschieden habe 😁


    Dann viel Spaß damit!


    Schönes Wochenende!

    Michael

    Wie gesagt, einen Graphen gibt es noch nicht. Allerdings ist der Graph für mich auch nur ein Blick in die Vergangenheit, die eigentlich für die Zukunft und gerade auf der Uhr keine wirkliche Aussagekraft hat. Wichtig ist der Wert, der Trend und das Delta und du weißt wo die Reise hingeht. Der Graph ist eher ne Spielerei.

    Wenn man den Verlauf analysieren will, ist die Uhr eh zu klein...


    Aber zur Anzeige auf der Uhr, ich habe keine Pixel Watch, aber sollte ähnlich wie bei Samsung sein, daher hier mal ein Beispiel, wie es bei Samsung funktioniert:


    https://drive.google.com/file/…7p1xCpu/view?usp=drivesdk

    Hallo Michael,


    vielen Dank für Deine Antwort ;-) Leider bin ich kein Programmierer und habe mich bisher nur so "durchgewurschtelt". Habe ich das richtig verstanden, dass es möglich ist, für die Pixel 3 ein Watschface Diagramm zu aktivieren oder herunterzuladen und zu aktivieren? Selber programmieren kann ich leider nicht. Gibts da eine "einfache" Anleitung?


    Vielen Dank für Deine Hilfe ! Es wäre ärgerlich, wenn die teure Uhr nicht das machen kann, was mir am Wichtigsten ist. ;-(

    Hi,


    kein Problem, funktioniert auch ohne die Berechtigung, höchstens die relative Zeit wird nicht richtig angezeigt. Aber solange die Telefonversion die Daten bezieht, passt es.


    Was verstehst du unter Diagramm? Den Graphen? Den unterstützt GlucoDataHandler noch nicht...

    Blose hat den schon, aber die App gibt es nur für die Uhr und hat auch das Problem mit der fehlenden Berechtigung.

    GlucoDataHandler selbst hat kein Warchface, nur Complications für die Watchfaces, die das unterstützen.

    Aber den Standard Watchfaces sollte eins dabei sein.


    Nur zur Info, Google hat bei der Pixel 3 vergessen, einen Berechtigungsdialog für die exakten Alarme zu integrieren (ich hoffe ausversehen... 🫣).


    Geht zwar auch ohne, aber wenn du dich mit adb auskennst, könnte man darüber die Berechtigung erteilen.


    MfG Michael

    GlucoDataHandler ist doch auf dem Smartphone und auf der Watch installiert, die Daten kommen von XDrip und habe dort Broadcast Service API aktiviert, damit die Werte ankommen.


    Mit nur auf der Uhr installiert meinte ich das Gluco auf der Watch installiert ist, ich aber kein Watchface mit gluco nutze, sondern das Standard XDRIP+ Watchface aktiv habe.

    Konnte damit dann ausschließen das der hohe Verbrauch von dem Watchface kommt, es gibt ja manche die den Akku leer saugen :(

    Ok, dann ist es in der Tat seltsam, wenn GDH auf der Uhr die Daten vom Telefon bezieht und du sonst keine Complication oder sonstiges verwendest.

    Bei mir zeigt der Akkuverbrauch immer max 1% für die Uhr an, allerdings sind diese Anzeigen ja mit Vorsicht zu genießen.


    Kannst du es vielleicht noch mal auf der Uhr installieren (bitte die Release und nicht die Beta Version) und es mal 10 Minuten laufen lassen.

    Danach übers Telefon die Logs von der Uhr speichern und mir schicken, dann kann ich mal schauen, ob die Uhr irgendwas macht, was sie nicht machen sollte...

    Meine Watch 2 mit WearOs 4 und Xdrip Watchface brauch ich im Schnitt nur alle 48/h - 50/h laden.

    Mit dem GlucoDataHandler komme ich aber nur auf 40/h auch wenn ich nur das Xdrip Watchface nutze und GlucoDataHandler nur auf der Watch installiert ist.

    Habe jetzt mal GlucoDataHandler auf der Watch deinstalliert und siehe da, bin wieder auf ca. 48h-50h.

    Schwer zu sagen, die App muss ja auch permanent die Daten aktualisieren, das braucht schon etwas, aber eigentlich macht sie nicht soviel.

    Wie genau verwendest du sie denn? Woher bekommt die Uhr Version sie die Daten?

    Was meinst du mit nur auf der Uhr installiert?

    Ja, mit Wear OS 5 auf der Pixel gibt es noch ein paar Probleme, da die derzeit eine Berechtigung nicht anbieten, läuft zwar trotzdem, aber naja...


    Zu 1.) Ist egal, aus dem Playstore ist natürlich einfacher. Ist aber die gleiche Version.

    Zu 2.) Schau mal auf meiner GitHub Seite: https://github.com/pachi81/Glu…rst%C3%BCtzt-meine-arbeit

    Ich habe Juggluco unter einer Testversion von Android 15 von https://developer.android.com/…e/releases#android-gsi-15 ausprobiert und es funktioniert problemlos. Ein Benutzer sagte auch, er würde Android 15 verwenden. Er behauptete auch, Juggluco im privaten Bereich zu verwenden und dass seine WearOS-Uhr auf diese Weise nicht erkannt wurde. Ich konnte jedoch nur Apps von Google Play im privaten Bereich installieren.


    https://github.com/VegaBobo/DSU-Sideloader

    Ich habe von Google auch eine Warnung zu diesem Thema bekommen:


    Zitat

    Da für Apps in vertraulichen Profilen bestimmte Einschränkungen gelten, funktionieren medizinische Apps möglicherweise nicht richtig, wenn sie zu einem vertraulichen Profil hinzugefügt werden. Sieh dir die Anleitung an und informiere bei Bedarf deine Nutzer, um Störungen zu vermeiden.

    Hi,


    zwecks Benachrichtigungen, hast du die auch in Android Auto:

    und GDA aktiviert:


    Wegen dem anderen Problem, das gibt es seid ein paar Wochen mit der letzten Android Auto Version. Ich vermute das haben die eingebaut, um die Leute mit 3rd Party Apps zu ärgern. Keine Ahnung, ob ich da was anpassen kann. Hatte das auch schon, Handy kurz ab und wieder angeschlossen und schon war es wieder da...


    Du könntest auch den Vordergrunddienst in GDA aktivieren und die Benachrichtigung wegwischen, kann sein, dass die App nicht erscheint, wenn sie von Android beendet wurde. Und keine Angst wegen dem Akku, die App macht nur etwas, wenn sie mit AA verbunden ist oder du sie öffnest. Im Hintergrund werden jegliche Abfragen gestoppt.