Beim Liquid auch... Spray kenne ich nicht.
Beiträge von heikeov
-
-
Skin Tac...
Inhaltsstoffe: Isopropylalkohol, Kolophonium
https://www.amazon.de/Haut-selbstklebend-Barriere-Tücher-50-Zählen/dp/B002NSCHY4
-
Nightscout und Nightscout-Reporter. Alles über Webbrowser.
Das meiste wird über AAPS eingesammelt, den Rest könnte ich über meine Nightscout-Seite nachtragen.
Direkt über Nightscout gibt es diverse Analysemöglichkeiten und noch weitere imNIghtscout Reporter.
Mehr Analysemöglichkeiten als ich brauche
Wenn die KK oder Diadoc was braucht, bekommen die Berichte vom Nightscout-Reporter.
-
Ich habe mir so ein Ding bestellt und getestet.
Die Idee finde ich gut.
Messwerte im Bereich 100-120mgdl wie beim Contour next one, Im tiefen und hohen Bereich ca 20mg/dl weniger.
Dass sich die Stechhilfe automatisch spannt beim Test bereitmachen (ohne jedesmal ne neue Nadel
), gefällt mir richtig gut.
ABER...
Wenn es zu hell ist, ist die rote LED, die den Punkt zum Blutauftragen markieren soll, nicht besonders gut zu sehen (mittags bedeckter
Himmel am Fenster). Geht aber auch ohne, wenn man weiß, wo das Blut hin soll. Ohne Brille messen, geht für mich definitiv nicht.
Nachts im Dunkeln messen wird auch ein Problem sein, weil das Display nicht beleuchtet ist.
Datenübertragung an xdrp+ funktioniert nicht und das ist für mich ein k.o.-Kriterium - mein xdrip ist aber auch von 09/2024. Vielleicht funktioniert es mit einer neueren Version besser - werde ich noch testen. Ich fürchte aber, dass Gerät spricht nur mit der Betachek-App.
EDIT: Nope, auch mit nem aktuellen xdrip+ keine Datenübertragung
-
3 Ersatzsensoren pro Jahr
3 Sensoren auf Kulanzebene...
Sensor tot, zeigt Mist an, ... also alles was unter GWL fällt, gehört nicht dazu.
Bei Kleber hält nicht, kommt es, denke ich auf die Umstände an...
-
IME-DC ist ja nun Vergangenheit. Mediq ist der neue Dana-Vertrieb in Deutschland.
Ich habe mein Rezept für ne neuen Dana-i am 22.05. an Mediq geschickt. Meine neue Dana kommt wahrscheinlich heute.
Die Dana-i wäre also durchaus wieder eine Alternative...
-
Ich zahle aktuell für den Libre 3 120€ p.a., für die Omnipod Dash Pods ebenso 120€ p.a. seitdem Diaexpert/Mediq die Zuzahlungen nicht mehr übernimmt.
Dann zahlst du mehr als du müsstest...
Sensoren und Pods sind beides Hilfsmittel zum Verbrauch. Da ist die Zuzahlung auf 10€ pro Monat für alle zusammen gedeckelt.
Ich würde mal bei der Krankenkassen anrufen...
-
Die Ypso funktioniert nicht mit AAPS.
-
Wie lange hält diese Teststreifen-Trommel, den offen? Mit CGMs benötigt man ja i.d.R. nur wenige TS. Da gab es ja auch z.T. bei einigen hier Probleme mit dem AC Mobile, wo der Grundgedanke ja ähnlich war.
Aus der Bedienungsanleitung:
"Nach dem Einlegen der Testkassette in das Messgerät muss die Testkassette
innerhalb von 90 Tagen aufgebraucht werden."
-
Meine Krankenkasse ordnet die Zuzahlung einem Versorger zu. Dexcom hat für zwei Jahre eine Rechnung über 240€ bekommen, Mediq eine über 0€.
Und da meine Versorgungszeiträume bei beiden Anbietern parallel verlaufen, time ich mein Rezepte so, dass die Zuzahlungsrechnung an Dexcom geht - die fordern die Zuzahlung nicht von mir ein.
-
Eine monatliche Zuzahlen ist ja wohl auch nicht entsprechend dem Vertrag.
...
Fragt doch mal nach der Rechtsgrundlage bei VitalAire!
Für gesetzlich Versicherte ist eine Zuzahlung von 10€ pro Monat für alle Hilfsmittel zum Verbrauch ist nach §33 SGB V geregelt.
In der Vergangenheit habe die meisten Dia-Versorger darauf verzichtet, die Zuzahlung bei uns einzutreiben.
-
Eher mangelnde Alternativen...
Wenn es mit Reservoirs und Katheter wieder kritisch eng wird, kümmere ich mich um nen neuen Plan.
-
Haltet mich ruhig für ein bisschen verrückt... aber ich habe gestern ein Rezept für ne neue Dana-i an Mediq geschickt.
Meine alte ist demnächst aus der GWL und es ist völlig unklar, wie die Zwischenversorgung bei Defekt laufen würde, nachdem ime-dc ja nun wohl raus ist.
Artem: Wenn die neue da ist, können wir über eine temporäre Leihgabe reden...
-
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Das Dana-Zubehör und wohl auch Dana-i ( ohne DBLG1) gibt es jetzt bei Mediq.
-
Auf keinen Fall Vaseline. Die ist nämlich Wasserlöslich. Dann bitte Silikonfett, am besten Hochviskos.
Pharmawiki sagt Vaseline ist hydrophob...
-
Normaler Gefrierbeutel mit nem Gummiring fest verschließen. Außendrum nochmal das gleiche.
Zur Sicherheit könnte man die "Öffnung" noch mir Vaseline abdichten..
-
Prüfe, ob die Anlage "inselfähig" ist. Weil theoretisch ist das einfach, erfordert aber praktisch ein paar zusätzliche Features - die haben gerade ältere Anlagen nicht.
Sie läuft ausschließlich im Inselbetrieb und war noch nie mit dem öffentlichen Netz verbunden.
-
Thema Solar-PV, seid ihr sicher das eure solar Anlagen bei netzausfall noch funktionieren ? Stichwort inselbetrieb. ..
Ganz sicher... Unsere PV-Anlage läuft im Inselbetrieb und ist nie mit dem öffentlichen Netz verbunden. Wenn Speicher leer und nicht genug Sonne müssen wir allerdings manuell auf Netzbetrieb umschalten.
-
Ich habe dafür noch nie was bezahlt. Ich brauche das Ding auch nicht und habe aktuell auch keinen mehr.
Den habe ich (oder die Praxis?) mal wieder "verlegt"...
-
Ich habe eine 20000mAh Powerbank, die reicht um mein Loophandy etwa eine Woche mit Strom zu versorgen. Und noch mehrere kleinere...
Meine Pumpe läuft mit AAA-Akkus - da sind immer mehrere geladen.
Ein Stromausfall über mehrere Tage ist in D sehr unwahrscheinlich (natürlich nicht unmöglich).
Ne Photovoltaik-Anlage mit Wechselrichter und Batteriespeicher macht uns unabhängig vom öffentlichen Netz und für das allernotwendigste reicht es auch bei trübem Wetter im Winter...