Gummihupe : Interessant! Darf ich fragen warum Du heute noch G4 verwendest? Ich habe CGM mit G6 angefangen, kenne die Vorgänger nur von Bildern+Erzählungen. Welchen entscheidenden Vorteil hat denn das ältere System? Verschreibt Dein Arzt noch G4?
Ich hatte mal gelesen, daß heutzutage weder G4 noch G5 überhaupt noch produziert werden und wohl auch nicht mehr "unterstützt" werden, oder? Woher bekommst Du denn die Sensoren/Transmitter? Ich weiß dass es da Unterschiede in einzelnen Ländern der Welt gab/gibt - aber ich meine aufgeschnappt zu haben, dass inzwischen überall auf der Welt nur noch G6 eingesetzt wird, Die Restbestände müssten ja eigentlich inzwischen auch "weg" sein. Wundert mich total.
Ab G5 und G6 (und voraussichtlich auch G7) ist viel Logik in den Transmitter gewandert. Hat natürlich Vorteile für Einfachheit und auch etwas Bequemlichkeit, allerdings überwiegend für mich die Nachteile: ich kann bei G5 und G6 nur zwei Geräte koppeln, da es nur zwei Bluetooth Kanäle gibt. Das G4 hat solche Beschränkung nicht, da das Konzept der Signalverteilung hier per reinem Broadcast geschieht. Hat für mich den großen Vorteil: egal wo ich im Haus bin und egal wo Empfänger und Handy liegen: ich bekomme im WLAN meine Werte ans Smartphone gesandt. Mobil natürlich noch eine andere Sache: es bedarf eines eigenen Empfängers. Seit 2016 auch mit Speicherfunktion wie die G5/G6 Transmitter. Ich trage also "zusätzlich" ein Gerät in der Größe einer Kreditkarte mit mir herum, das aber auch an eine SmartWatch mit xDrip sendet und sich danach auch mit dem Handy (unabhängig von einer SmartWatch) synchronisiert.
Der größte Vorteil ist jedoch die "fehlende" Logik im Transmitter: während G5 und G6 bei zu großem Rauschen abschalten ("Sensor Error"), redet der G4 Transmitter unabhängig davon weiter. Bedarf dann mehr Interpretation vom Benutzenden, es gibt aber keine plötzlichen Ausfälle, da das Ableben des Sensors erkennbar wird. Auch keine Limits bei der Laufzeit: die Sensorsitzung (die es beim G4 auch nicht gibt, da diese auf dem Endgerät statt im Transmitter läuft) läuft hier unendlich bis sie aktiv beendet wird. Ich brauche auch keine 2 stündige Aufwärmphase, sondern setze einen neuen Sensor wenn ich sehe der jetzige geht aufs Ende zu. Wenn der seine 2 Stunden durch hat, wird der Transmitter vom alten in den neuen Sensor geklippt und die Kurve hat keine Lücken (nur zu Beginn der neuen Sensorsitzung kleine Ungenauigkeiten).
Das G4 wurde zum Jahreswechsel 2019/2020 aus dem Vertrieb genommen, bis dahin konnte noch alles verschrieben werden. Ich verwende auch einige Reste von Benutzern aus dem Forum, die von der "Zwangsumstellung" betroffen waren (Danke! :D). Ein bisschen reicht's noch aber das Ende ist leider auch hier abzusehen. Die Sensoren lassen sich weitaus länger tragen als vorgegeben (im Schnitt 12.4 Tage statt 7), dadurch reichen die Bestände länger als von Dexcom angegeben.