Beiträge von sultanine

    Ich habe mal wieder eine Frage an euch.

    Gestern habe ich eine Cordisonspritze ins Gelenk bekommen.

    Obwohl ich das Spritzschema nach Teupert angewendet habe, bekomme ich den Wert kaum unter 12.


    Wie mache ich das am Besten, um den Wert schnell wieder runter zu bekommen?


    Habe schon Unmengen Insulin gespritzt, wirkt leider wie Wasser :(.

    Auf Kohlenhydrate habe ich gestern und heute auch weitgehend verzichtet.


    Bin für jeden Tipp dankbar :)

    Kann ich bestätigen, lief bei mir auch so.

    Ich lief 9 Jahre lang als Typ 2, bevor ich, weil unzufrieden mit dem Langzeitwert, selbst zum Diabetologe ging.


    Dann, Überraschung, Typ 1, Lada.


    Das erklärte auch, warum Metformin gar nicht wirkte. Gott sei Dank hatte ich noch keine Spätfolgen und seit dem einen Langzeitwert zwischen 6,3 und 6,7.

    Denk lieber Mal drüber nach ob tresiba das Mittel der Wahl ist. Das wird so pauschal gehypt und an den Mann gebracht dass alles andere egal ist. Auch dass ein anderes Basal vielleicht deutlich besser zum Patienten passt.

    Weil auch ich mit tresiba unerklärliche absurd hohe Werte hatte so ab 10-11 abends bin ich wieder auf lantus.

    Keinen Bock jeden Abend Mal Schlappe 12-14 Einheiten on top rein zu knallen,bis der Zucker runter geht. Irgendwas passt da nicht beim tresiba. Die Wirkung bei mir passt nicht so Recht zum pharmakologischen Profil von tresiba....

    Ich hatte vorher Lantus, mit dem gleichen Ergebnis.

    Ach so, man darf nur bestimmte Fragen stellen. Es gibt Aufpasser, wie Dich! 😉


    Wenn Du damit glücklicher bist, tust Du mir leid!!! Viel Spaß beim Aufpassen!!!

    Und mir tun immer Leute leid zu einem Thema im Grunde nichts beizutragen haben, neu in einem Board sind und rumzicken!

    Viel Spaß beim zicken!!!

    Um Gottes Willen, nur nicht streiten.


    Mir war schon klar, dass man das nicht einfach miteinander vergleichen kann.


    Ich wollte es nur wissen, hätte ja sein können, dass alle anderen viel mehr pro KG spritzen und dann hätte ich einen Hinweis auf eine mögliche Fehlerquelle gehabt.

    43 auf 107

    also 0.4


    Levemir , einen Großteil davon nachts somit habe ich das Morgengrauen Phänomen nicht , Anstieg von 91 auf 99

    Pumpernickel sind lecker und sorgen für gute Werte

    Das mit den Pumpernickeln werde ich mal ausprobieren. Oft versuche ich abends schon wenig KH zu essen. Vollkornknäcke klappt auch ganz gut, dann sind die Werte früh auch besser.

    Aber immer geht es nicht und ich esse auch gern Nudeln, Brot und Co.

    Danke für eure Auskünfte. Ja, dann scheit das wohl zu passen. Die Ärztin spricht auch von einem massiven Dawn Syndrom.


    Was mich ärgert, ist, dass ich viele Einheiten brauche, um den Wert zum Sinken zu bringen, obwohl ich früh weitgehenst auf Frühstück verzichte und das ich das Ganze kaum beeinflussen kann.

    Mich würde interessieren, wieviel Basal ihr pro KG Körpergewicht spritzt?


    Der Hintergrund ist, dass ich ab 03.00 Uhr einen massiven Anstieg zu verzeichnen habe, der sich auch nur mit vielen Einheiten Bolus wieder einfangen lässt.


    Ich denke manchmal, dass die 0,30 E/kg zu wenig sind, deshalb die Frage. Ich spritze Tresiba.

    Nochmal: ZU VIEL ist eine Sache. Eine Allergie auf KH wäre auf dem gleichen Level wie eine Allergie auf Wasser.

    So oder so, selbst eine Unverträglichkeit würde keine roten Flecken verursachen, wenn sie sich nicht damit einreibt.

    Nun, so ganz richtig ist das nicht. Unverträglichkeiten können sehr wohl Hautausschlägw verursachen, wenn man solche Dinge isst.

    Das geht von kleinen roten Punkten bis zu großen, massiv juckenden Quaddeln.


    Allerdings habe ich auch noch nie von einer generalisierte Kohlenhydratallergie gehört.

    Wenn, dann ist man gegen bestimmte Lebensmittel allergisch. Die können natürlich auch Kohlenhydrate enthalten, wobei diese meist nicht der Allergieauslöser sind.

    Ja, ich habe später nachgemessen. Es sind ja auch keine einmaligen Abweichungen.

    Fängt der Sensor einmal an, dann bleiben diese Abweichungen.

    Wäre ja kein Problem, wenn am 8. Tag der Sensor um 20 abweicht, rechnet man diese halt dazu. Dummerweise können die Abweichungen an 9. Tag aber schon bei 40 liegen, also muss ich stets nachmessen.

    Gott sei Dank ist der jetzige von selbst ausgestiegen. Erst wurden die Werte immer niedriger, dann war nur noch lol zu sehen und zum Schluss hieß es, Sensor defekt, bitte wechseln.


    Die Reklamation sollte keine Problem sein.

    Ich muss das Thema noch mal ausgraben. Ich habe jetzt schon den 2. Libre 2 Sensor, der ab dem 7. Tag anfängt, Ungenau zu messen.

    Erst Abweichungen zwischen 20 und 30, heute war der blutige Wert 175, der vom Libre 100.

    Wem geht es noch so? Bei dem Einser hatte ich das frühestens nach dem 11 Tag und finde es schon ziemlich nervig.


    Vor allem befürchte ich, dass Freestyle es wieder auf den Toleranzbereich schiebt und die Sensoren nicht täuscht.


    Salat aus Tomaten, Gurken und Paprika. Dazu Schafskäse und Baguette (noch nicht fertig).

    Wir brauchen alle Vitamine, Sohnemann hat aus Spanien die "spanische Grippe " mitgebracht 😷

    Vielen Dank für eure vielen Antworten.


    Ich habe diese Leistung nicht angefordert, von daher ist die Ärztin scheinbar gründlich. Da sie gleichzeitig Internistin ist, hat sie sicher auch Ahnung davon.

    Ich kann mich erinnern, so ca. 2013, als mein Lada noch für einen Typ 2 gehalten wurde, da hatte mich mein Hausarzt auch mal zum Ultraschall geschickt.


    Naja, schaden wird es ja hoffentlich nicht :-)

    Guten Morgen an alle, i h hätte mal eine Interessensfrage.


    Meine Ärztin will für die Akten einen Ultraschall vom Bauchraum machen. Kennt das jemand?

    Es ist doch ungewöhnlich, dass einfach so ein Ultraschall gemacht wird, es gibt allerdings eigentlich keinen Grund dafür und sie sagte, nur für die Akten.

    Ich hatte auch schon Resistenzen. Normalerweise spritze ich dann große Mengen Insulin, natürlich unter ständiger Beobachtung, und lasse die Werte schon mal ordentlich in den Keller gehen.

    Das durchbricht in der Regel die Resistenz und man kann wieder normale Faktoren spritzen.

    Hilfreich ist auch LowCarb am Abend oder eine Haferflockenkur.

    Am besten ist, du versuchst vom Libre wegzukommen. Die Teile taugen doch seit je her nichts und zeigen alles an, nur nicht korrekt. Hatten den L1 und ich möchte diese Kapitel am liebsten ungeschehen machen.

    Ich finde es auch daneben, dass so auf dem Libre herumgehackt wird.

    Bei mir messen die Sensoren meist sehr genau. Ich hatte selten Schwierigkeiten mit Falschmeldungen. Entweder sie gingen gut oder von Anfang an gar nicht und wurden dann ersetzt.

    Allerdings habe ich den Sensor noch nie am Arm gehabt. Bei mir sitzt er von Anfang an am Bauch.