Beiträge von ma2o16

    wolf64 naja das laden und zusammenbauen finde ich nicht so wild. Das mit dem Oval Tape habe ich mir 2-4x gefallen lassen und hatte dann eine geniale Lösung mit dem Tegaderm 1624W (6×7cm)

    Dafür würde ich mir nicht mehr soviel Lebensqualität mit der Pennerei rauben lassen.

    Nur mit dem Guardian 4 will ich die nicht, das wäre vom L3 ein Rückschritt. Wenn sich da bald nichts tut, wird es die 780 leider nicht werden.

    Was ist der Grund? Das abscheuliche Verkleben und abfriemeln mit Oval Tape?

    Die 2 aufeinander geklebten Pflaster werden dazwischen nass und das kann zu jucken führen.



    Da gibt es hier (auch meinerseits) wesentlich bessere Lösungen.

    Ob Transmitter laden oder neuen Sensor setzen - das finde ich dabei nicht so schlimm. Aber die Oval Tapes schon.

    wie? Kann man eine vorhandene Sensorsitzung nicht auf die neue Pumpe übertragen?

    nur so wie als würdest du einen Sensor verlängern.


    Nimm den z.B nach 3 Tagen Laufzeit ab verbinde den Transmitter neu mit der neuen Pumpe, nach 2h hast du wieder Werte.

    Medtronic hat auf meine heutige Mail sehr schnell reagiert und mich angerufen. :thumbup:


    Angeblich kann das durch Spannung vom Batteriefach her kommen. Die neue Pumpe soll Anfang nächster Woche kommen und die alte wird am Donnerstag von DHL abgeholt.

    Ich musste und konnte meine alte per DHL zurückschicken wann es mir passt. Zumal da ein kompletter Systemwechsel notwendig ist. Kennst das ja.


    Sensor und alles drumherum 1x neu.

    Da ist das Problem sichtbar. Der Durchschnitt ist einfach zu hoch.

    Ab und zu schaffe ich mal unter 110.

    Was erhoffst du dir davon? 6,0 statt 6,5?

    Die Pumpe wird sich dann wieder verstellen und der Teufelskreis geht von vorne los. 6.5 da hat man keine Folgeschäden zu befürchten.

    eben war es soweit. Ich musste die Minimed App weil sie die Verbindung schlichtweg verlor neu einrichten.


    Alle lokalen Daten der Minimed App löschen unter dem App Menü vom Androiden.


    Unter Apps die Systemapps anzeigen lassen.


    Dann beim Bluetooth Agenten den Cache leeren (ohne dem ist erster Schritt womöglich erfolglos )


    Pumpe mit Handy wieder verbinden und es läuft meist wieder für etliche Monate.


    Das Problem war auch bei anderen schon mal aufgelaufen.

    Was man machen könnte wäre zu versuchen mit der Original-App den Sensor zu übernehmen (wenn er denn noch "funkt") und ein paar Stunden laufen lassen, dann hast Du alles was Du brauchst ;-)

    Den Sensor abreißen, irgendwann meldet die App dann auch Fehler 365, das heißt Sensor ersetzen, auch erledigt.

    wird die Kalibration nicht aktzeptiert, wenn man dann nach genau 15 Minuten wieder kalibriert, stürzt der Sensor ab und aktualisiert am esrten Tag kann das dann mehrmals vorkommen

    Das habe ich beim G4 auch beobachtet. Seitdem bin ich vorsichtiger mit kalibrieren, wenn es denn überhaupt notwendig ist und dann erst nach einigen Std, dann gleicht sich das eben an.

    3 Werte zu jeweils geradem Trendpfeil. Denke dir 3 gemessene Werte (maximal die Hälfte) zu jeweils den angezeigten Sensorwert aus.

    Z.b Sensor 160 BZ 75


    180 BZ 80. Usw.

    199 BZ 85..


    Thema erledigt.


    Der Sensor misst nicht richtig und wird ersetzt. Eine Toleranz von 50% ist sicher Reklamation.


    20% ist denen durchaus egal.


    Aber 250 BZ und Sensor 300 ist anscheinend prozentual noch im Toleranzbereich.

    . Hier passt mir aber dieses Zweitpflaster mit der Kopplungsstelle nicht. Diese klemmt auch immer beim Abstöpseln. Meine Dia-Beraterin meint, ihr sei das noch nicht untergekommen, aber bei meinen sechs Stahlkathetern haben alle Kopplungsstellen geklemmt. (Vielleicht stelle ich mich auch zu doof an?)


    Man muss beide Plastikhaken drücken und rausziehen, die Nadel hängt ja auch noch in einer Art Durchstechgummi. Das ist aber bei allen so.


    Der Sure-T ist schon etwas eigenartig mit seinen 2 Klebern, das gebe ich zu :bigg


    Aber ich bin mit den Mio Advance 60cm auch bestens zufrieden. Gut sie werden halt Knall auf Fall reingeschossen, kann logischerweise etwas schmerzen. Stahl kann abundzu mal pieksen was man bei den Mios nicht hat.

    mir ging es Sonntag ähnlich. Nur ein paar Pommes, Infekt am laufen. Gestern morgen auch noch bei 300 rumgehampelt im Temp. BR Modus bei 1,6 IE/h (>200%) zusätzlich + Korrekturen.



    Heute morgen ein ganz anderes Bild, noch kurz vorher Sprint durch den Bahnhof, Infekt rückläufig. Äh BZ im unteren Bereich bei 90 im SG Zielim Automodus bei momentan keiner Insulinabgabe.


    Mit der Pumpe kann ich gottseidank den Basalbedarf von extrem viel auf deutlich niedriger steuern. Sonst würde ich jetzt ständig am Zucker hängen.

    die Pens fühlen sich sehr billig an, doch das hatte ich noch nie.


    Ich bekam die mal während eines stationären Aufenthalts. Sonst hatte ich immer Penfill Patronen.

    ich glaube Eidechse bringt es sehr gut auf den Punkt.

    Es gibt noch ein paar die ganz analog unterwegs sind. Ich sehe mich selbst nur dazwischen. Denn wer rein digital lebt, trägt ja noch nicht mal mehr 5 Euro mit sich um irgendwas bar zu bezahlen. und ich finde auch es ist quatsch jede Kleinigkeit mit Karte zu zahlen. Andere hingegen ist schon selbst das mittlerweile zuviel mit Bargeld zu zahlen.

    aber ist es denn fast egal welches Basal Insulin ich wähle, weil es eh nicht sooo genau klappen kann mit der Basalrate?

    das Problem ist dabei ja die nicht so genaue Dosierung über den Tag verteilt.

    Mit dem Wirkbuckel der unterschiedlichen Basalinsuline. Bei Lantus und allen voran Tresiba kannst du nur danach gehen, dass die Nacht funktioniert. Den Rest tagsüber kannst du nicht ändern und musst du so hinnehmen, sollte man zu bestimmten Zeiten zuviel Basal haben, muss man gegen anfuttern.


    Hilft dir ja nichts ständig nachts zu über oder unterzuckern.


    Mit 12h Insulin wie Levemir kannst du ansatzweise Tag und Nacht steuern, aber auch da muss es in etwa nachts passen. Da hilft nur ausprobieren.

    20% mehr von dem was bei funktionierendem Katheter an Basalrate abgegeben wird vorausgesetzt die BR stimmt einigermaßen.


    Vorsichtig dosieren und vmtl sogar etwas weniger ansetzen. Der Rest ist ja zu den Mahlzeiten als Bolus.


    Die Erfahrung zeigte bei mir von Pen auf Pumpe musste man alle Faktoren neu bestimmen.. zur Not mit Diabetologdn Rücksprache halten

    bevor das sich hochschaukelt, klar gunvlog kann kaufen was er gerne möchte und will. Aber die Mehrheit würde es sich privat so nicht kaufen, da haben die meisten hier die gleiche Meinung, da solche Messungen vom Diabetologen ohne Mehrpreis auf den KK Beitrag inklusive sind.


    Es gibt auch Leute die geben 3000 Euro für Zigaretten im Jahr aus.

    Andere widerum kloppen 5000 Euro/Jahr in Modellbahnen.



    Jedem das seine, auf der einen Weise kann ich gunvlog verstehen, dass er sich "belehrt" fühlt und alle drauf lospreschen. Ich war am ersten Post nix besser, nur aber meine Meinung dazu ohne dich angreifen zu wollen. sorry,, böse gemeint ist das natürlich nicht.