Beiträge von Unrealswebmaster

    Ersten Sensor habe ich mir bei zu Bett gehen abgerissen (hielt 14/h) da ich ihn am Offiziellen tragepunkt am Oberarm (hinten) gesetzt habe, auch zu Libre Zeiten war diese stelle die schlechteste.


    Den zweiten habe ich mir heute morgen gesetzt und muss sagen dieser hat eine fast geglättete Kurve 8| und von der ersten Sekunde stimmt auch der Wert :bigg

    Erster Sensor


    Zweiter

    Erster Eindruck:

    G7 um 10 Uhr gesetzt und um 15 Uhr aktiviert, sehr zappelige Werte aber das war mir bekannt, G6 läuft nebenher noch ein paar/h.

    Musste jetzt aber kalibrieren da die App Alarm schlug mit 69mg obwohl ich 90mg habe, seitdem sieht es sehr gut aus G6, G7 und BZ fast gleich :bigg

    Nachdem ich jetzt die 2 Umfrage am Dienstag ausgefüllt habe, und. die Abweichungen in der Umfrage angegeben habe, wurde ich heute angerufen von Dexcom. Sie Schicken mir jetzt einen zweiten Sensor zum Testen.



    Dann kann ich auch gleich die Glättung der Werte testen, um nicht allzu viele Ausreißer beim Loopen zu haben.

    Welche Glättung ? dann aber nichts offizielles oder ?

    Aktuell habe ich keinen G7 am laufen.

    Muss ich irgend einen Alarm in der orig. Dexcom App aktiviert haben, damit xdrip die Daten unter Companion App bekommt?

    Oder kann ich die Alarme in der orig. G7 App alle deaktivieren und nur die Alarme von xdrip nutzen und umgekehrt?

    Wäre ja nicht schön, wenn ich gleich zwei Alarme bekommen würde, einmal von Dexcom G7 App und gleichzeitig von xdrip?

    Habe irgendwo hier gelesen das du den Alarm nicht deaktivieren darfst dann kommt nämlich bei Xdrip nix an =O Stummschalten soll man / kann man alles, dann hast du auch den Alarm nur von XDrip außer natürlich den 55mg Alarm den man nicht stummschalten kann.


    Werde nächste Woche berichten

    Hier mal zwei Beispiele

    hier wird um 11:30 Uhr und 14 Uhr die Kalibrierung einfach ignoriert



    und hier wird der Wert um 7:10 Uhr sofort zu 100% übernommen und der schreckliche Kurvenverlauf ist danach auch wieder super.



    Wenn jetzt wieder einer denkt ich kalibriere andauert der irrt sich, das waren die einzigen Tage der letzten 4 Wochen wo ich eingegriffen habe.

    Über die Dexcom- bzw. BYODA-App schon 😂

    Auch über Xdrip, nur irgendwie nicht immer manche Sensoren sind da hartnäckig :(

    Ich kalibriere im Allgemeinen immer ab 20mg unterschied und bei mir muss der Sensor auch nach 2/h korrekt messen ggf wird kalibriert diese Mythen das man das nicht darf und dadurch alles schlimmer wird sind Bullshit.


    Bin zwar Penner aber was sollen Looper machen ? Loop für 24/h aussetzen ? und bei den Preis eines Sensors erwarte ich das dieser von Anfang an funktioniert.

    So habe nun zwei G7 (einen von meiner Dia Fee und den anderen vom Dexcom Testprogramm) und den Test beginne ich am Sonntag wenn mein G6 abläuft, mal schauen ob er mir zusagt.

    Für mich gibt es nur den Vorteil das die Aufwärmphase praktisch verschwunden ist, das nun zwei Apps bei mir laufen, nervt.

    Hubi


    Aber man muss wenn Sensor A abgelaufen ist inkl. 12/h Karenzzeit den Sensor B von Hand starten, dachte das dies dann Automatisch gehen würde :pupillen:


    Das verwirrt mich "wird Sensor B in der App zwar gesetzt, aber nicht aktiviert." wie mache ich das in der APP ?

    Ganz schlimm ist aber das der neue Sensor für mich eigentlich die ersten 12 Stunden nicht brauchbar ist, weil man sich nicht auf die Werte verlassen kann.

    Er zeigt ständig Niedrig an, springt in den Werten, zeigt schnell fallend 85 an und springt dann wieder auf 130 mit waagerechtem Pfeil.

    Die Niedrig Werte, blutig gemessen 178. Auch eine Kalibrierung bringt keine Besserung.

    Beim G6 habe ich nach dem setzen einmal nach 6 Stunden kalibriert wenn nötig und dann war Ruhe für die letzten Tage.

    Beim G7 ist am ersten Tag so gar kein Vertrauen vorhanden. Da ruf ich am Montag mal bei Dexcom an, vielleicht gibt es ja eine Lösung.


    1. Sensor A ist eingestellt
    2. Nach 10 Tagen beginnt die Karenzzeit von 12 Stunden und genau ab dieser Zeit wird Sensor B in der App zwar gesetzt, aber nicht aktiviert.
    3. Nach diesen 12 Stunden liefert Sensor A keine Werte mehr und Sensor B wird in der App aktiviert.

    Diese Methode hat mehrere Vorteile:

    1. Das Gewebe kann sich an den Sensor gewöhnen und liefert dann verlässlichere Werte.
    2. Keine Zeit ohne Sensorwerte
    3. Die Laufzeit eines Sensors beträgt noch 10 Tage

    Damit sollte das mit den 12/h schlechte Werte doch Vergangenheit sein oder nutzt ihr nicht die 12/h Karenzzeit ?

    Was ich aber nicht verstehe ist.

    1. Sensor B in der App zwar gesetzt, aber nicht aktiviert.

    Wie geht das, es wird doch sofort ein Code verlangt und somit auch der Sensor gestartet.


    2. Nach diesen 12 Stunden liefert Sensor A keine Werte mehr und Sensor B wird in der App aktiviert.

    geht das aktivieren dann automatisch ?

    1. Sensor A ist eingestellt
    2. Nach 10 Tagen beginnt die Karenzzeit von 12 Stunden und genau ab dieser Zeit wird Sensor B in der App zwar gesetzt, aber nicht aktiviert.
    3. Nach diesen 12 Stunden liefert Sensor A keine Werte mehr und Sensor B wird in der App aktiviert.

    Diese Methode hat mehrere Vorteile:

    1. Das Gewebe kann sich an den Sensor gewöhnen und liefert dann verlässlichere Werte.
    2. Keine Zeit ohne Sensorwerte
    3. Die Laufzeit eines Sensors beträgt noch 10 Tage


    Find ich voll genial

    Habe mich soeben für einen Testsensor G7 angemeldet und bekomme noch einen Morgen von meiner Dia Fee :bigg.

    Habt Ihr das dumme Webinar für den Testsensor mitgemacht ? und muss man das überhaupt, ist ja kein Hexenwerk das G7.

    Habe die BYOD auf mein Xperia 1 IV installiert, werde aber auch Xdrip nutzen wollen, was außer auf Companion stellen muss ich in Xdrip noch machen ?