Beiträge von Brander-Diab

    Irgendwie hast du eine andere Pumpe als ich, ich habe die t:slim X2 mit Control-IC.

    Ich kann immer Bolus abgeben (es gibt aber ggf. Warnungen). Ich kann meinen BZ innerhalb der TIR halten und habe einen entsprechenden Durchschnitts-BZ von ca. 112mg/dl (GMI 6,2%).

    Ich vermute, wir brauchen da mehr Austausch über die Möglichkeiten der Pume. Das geht aber nicht mit einer "normalen" länge eines Beitrags hier.

    Schreib mir mal eine PN mit deinen dringenden Fragen und ich kann dir Hinweise geben. Das Handbuch hat weit über 360 Seiten. Das brauchst du schon als PDF auf dem PC oder Smartphone und kannst dann in der PDF nach Schlagworen suchen.

    Bis du alles verinnerlicht hast, dauert es allerdings. Und ohne Blicke auf das Display und entsprechendem Handeln (essen oder Bolus oder Bewegung) geht es nicht.

    Okay ... wer gemeint ist weiss ich jetzt.


    Was noch fehlt ist der Zusammenhang zu Insulinpumpen und deren zu befürchtendes Verschwinden. Bitte um Aufklärung.

    Nun, da ich den Orangeman ins Spiel gebracht habe:
    Er hat zu Coronas Zeiten mal gesagt, man solle Desinfektionsmittel injizieren gegen den Virus. Darauf hat ihm jemand an den Gürtel 2 Insulinpumpen kopiert, eine mit Desinfektionsmittel.

    Und die 2. Aussage: Er verbietet jeden Tag etwas anderes, was andere Menschen zum Leben brauchen. Oder er schließt entsprechende Organisationen, die Impfungen usw. durchführen. Wenn er meint, Insulinpumpen braucht man nicht, ja dann ...

    Wer ist der Orangeman und was hat der mit Insulinpumpen zu tun? Ist das ein Konzern der irgendwelche Hersteller übernimmt?

    Das ist der, der mit den 2 Insulinpumpen am Gürtel abgebildet wurde und von dem man nicht einschätzen kann, was er im laufe das Tages so alles macht mit der Macht.

    Aber wenn du den nicht kennst, tut es nix bzw. macht es nichts.:whistling:

    Genau so ist das! Die neue Medtronic Pumpe wird kein Display mehr haben. Gut wäre es, wenn man wählen könnte und da dazwischen hin- und herswitchen. Mal Handy, mal Pumpe, so wie es jedem beliebt, aber das wird wohl ein Wunschkonzert bleiben! :S


    Viele Dinge im normalen (nicht extra oder so) funktionieren nur noch mit Handy, das ist sehr traurig! :(

    Dann wird Medtronic eben Kunden verlieren. Ich bin vor ca. 5 Jahren weg von Medtronic, weil meine 6 Pumpen innerhab von 3 Jahren nicht zuverlässig waren. Und das CGM mit Enlite (damals) war auch nicht zuverlässig.

    Und noch etwas: ich brauche ein komplettes medizinisches System und keinesfalls eine Pumpe von der KK und ein Smartphone, das ich selbst kaufen muss.
    Wird dann das erforderliche Smartphone von der Krankenkasse bereitgestellt und wir brauchen ein weiteres Handy für unsere Privatzwecke? Liegen die Gesundheitsdaten in der Pumpe oder im angreifbaren Smartphone?
    (Aber was soll es, wenn der Orangeman meint, Insulinpumpen sind zu teuer und man kann damit nicht viel Geld verdienen, haben wir sowiedso bald keine Pumpen mehr. Vor allem, wenn er nicht weiß, wozu Insulin gut ist und was Pumpen sind. Ölpumpen kennt er aber wo wird Insulin gefördert?)

    Versteh ich nicht. Wenn Dein Handy weg / kaputt / aus oder sonstwas ist, nimmst du die Pumpe in die Hand und bedienst sie manuell :/ .

    Und wozu brauche ich dann zusätzlich ein Handy??? Und wozu soll ich meine Pumpe manuell bedienen? Die macht doch fast alles von selbst und wenn es kritisch wird, fängt sie das vibrieren an, auch ohne closed loop.

    Das Smartphone liegt gut irgendwo. Wenn jeman wirklich noch anrufen will, kommt die Call-Info am Handgelenk und ich kann entscheiden, ob ich das Smartphon nehme oder später zurückrufe.
    Und alle anderen Kontakte können ohnehin warten, bis ich dafür Zeit habe. Und für Facebook und Youtube und streamen usw. setze ich mich in den Sessel und nehme das Smartphone bewusst.
    Also, das Smartphone ist mehr und mehr lästig und die Pumpe ist wichtig.
    (Ich gebe übrigens "Smartphonekurse ... na ja, ich bin also kein Feind der Physik oder Technik). Ich bin aber ein Sicherheitsapostel - eine kleine scheckkartengroße Powerbank ist immer dabei.

    Bei dem großen Unterschied kalibriere ich immer und dann eben noch zweimal Stunden später. Diese große Differenz haut ja deinen Loop total durcheinander und ich will die Vorteile der Pumpe ja nutzen.
    20% Unterschied akzeptiere ich anfangs ohne zu kalibrieren, aber Abschaltunge wegen angeblich zu niedrigen BZ oder Bolusgaben wegen angeblich zu hohem BZ kann ja auch schief gehen. Ich habe schon einmal auf eine falsch hohe Sensoranzeige reagiert - brauche ich nicht noch einmal.

    Egal, wie gut ihr mit den älteren Transmittern zurecht kommt oder auch nicht.


    Ich finde es ist eine Unverschämtheit von Dex fast abgelaufene Transmitter zu liefern.


    Ich will die Dinger nicht essen und sie werden ja auch schimmelig. Aber allein am Akku kann es nicht liegen, der wird immer als "OK" angezeigt. Und trotzdem hat der Dex-Service schon einmal darauf hingewiesen, dass der Transmitter fast abgelaufen ist und daher die "Probleme" kommen könnten. Ob ich einen Ersatz bekommen habe, weiß ich nicht mehr.


    Es geht eben alles zu Lasten der Versicherung - allerdings habe ich keine Alternative. (Und Dex hat noch viele fast abgelaufene Transmitter).

    Für gesetzlich Versicherte ist eine Zuzahlung von 10€ pro Monat für alle Hilfsmittel zum Verbrauch ist nach §33 SGB V geregelt.


    In der Vergangenheit habe die meisten Dia-Versorger darauf verzichtet, die Zuzahlung bei uns einzutreiben.

    Ja, da hast du Recht.
    Aber es gibt doch etliche Ausnahmen von den Zuzahlungen (z.B. keine Zuzahlung unter 18 Jahre, erreichen der Belastungsgrenze (Belasstungsgrenze ist 1% des Jahreseinkommens bei Schwerbehinderten und chronisch Kranken, woher will VA wissen, wer die Belasstungsgrenze zusammen mit anderen Hilfsmitteln erreicht hat. Chronisch krank sind wir ja alle. Das gibt also einen riesen Verwaltungsaufwand. Schließlich muss man das Jahreseinkommen nachweisen usw.)

    Übrigens gelten die Regelungen für gsetzlich Versicherte auch für Beihilfeberechtigte. Nur, dass man als "gesetzlicher" an den Hersteller zahlen muss widerspricht meinem Rechtsempfinden gewaltig, es sei denn, man wird Eigentümer des Produkts und kann dann ohne schlechtes Gewissen wie ein Eigentümer angieren, siehe die vielen Angebote von nicht benötigten Hilfsmitteln im Web.

    Hast Recht, hab das Profil lange nicht aktualisiert!

    hab seit 4 Jahren die Tslim X2 und kriege jetzt nach der erneuten Schulung ne neue Tslimx2 die ja jetzt 1weiteres (!) Jahr von der DAK bewilligt wurde...

    Suche noch einen Weg die monatliche Zuzahlung zu umgehen.


    Zuzahlung für ein Rezept sehe ich ja ein , aber monatlich zuzahlen zu müssen erschließt sich mir noch nicht so wirklich. :pupillen:

    Eine monatliche Zuzahlen ist ja wohl auch nicht entsprechend dem Vertrag.
    Ist euer Vertragsparner die KK oder VitalAir?
    Fragt doch mal nach der Rechtsgrundlage bei VitalAire! (Eine Frage nach den AGBs hat mir schon öfter bei Versicherungen geholfen), aber ihr habt ja wohl noch nicht einmal einen Vertrag mit VitalAire.

    Ich habe eine private Versicherung und muss bei jeder Lieferung von Hilfsmitteln 10,- zuzahlen (Selbstbehalt, wenn die KK mir einen Teil der Rechnung erstattet). Ich bekomme/bestelle immer für 3 Monate und zahle dafür den vollen Betrag an meinen Vertragspartner VitalAire. Die haben da gar nichts zusätzlich zum Rechnungsbetrag einzubehalten oder zusätzlich zu berechnen. Erst die Versicherung will etwas, genauso wie bei jedem Rezept, entsprechend der Regelungen wie bei gesetzlich Versicherten.

    Ich lese bei euren Problemen mit andauernden hohen Werten, die ihr nicht einfach mit Korrekturbolus herunter bekommt, nichts von dem eigentlich bekannten weiteren Faktor zur Steuerung des BZ.

    Ich habe zwar eine ganz andere Pumpe, habe aber auch mitunter hohe Sensorwerte, die auf Insulin nicht reagieren wollen. Dann reagieren sie aber auf körperliche Anstrengung. Ich gehe dreimal die Treppen rauf und runter, Geschwindigkeit: bis ich aus der Puste bin. Dann dauert es noch ca. 5 Minuten und meine Sensorglukose sinkt wieder.

    Das hat auch den Vorteil, dass die Insulinrezeptoren durch Insulingaben nicht beeinflusst werden (https://de.wikipedia.org/wiki/Insulinrezeptor) und Dr. Teupe (https://www.researchgate.net/p…Down-Regulation_allgemein) Die Bedeutung der Insulinrezeptoren wir wohl z.Z. immer höher bewertet und ich kann von meinen Erfahrungen nur berichten. Aber leider halten sich die Erfolge in Grenzen und dann muss man wieder anfangen zu arbeiten.


    So und jetzt ist Vatertag und ich tue etwas für meine Rezeptoren - up oder down, weiß ich noch nicht ich muss erst einen Berg hochsteigen..

    Habe aber die Tslimx2 und habe jetzt auch den Brief für die monatliche Zuzahlung von Vitalaire bekommen :-/

    Na dann schau mal in dein Profil.
    Die t:slim gibt es (noch?) nicht bei Minimed. (Über dein Profileintrag bin ich auf die falsche Pumpe gekommen).

    Danke, jetzt steht bei dir ja nicht mehr minimed 640G

    Hab die Seite schon öfters angeschaut aber mich noch nicht getraut eine gebrauchte Pumpe als Zweitpumpe zuzulegen.

    Würde aber auch nur maximal 500€ ausgeben wollen.

    Deine 640G musst du nicht unbedingt zurückgeben - auch wenn das Medtronic so wünscht. Ich habe Medtronic entsprechend geantwortet. Mit der KK vorher klären, wer Eigentümer ist.

    Ich habe meine VEO noch. Allerdings arbeitet die mit Dexcom nicht zusammen. Ich müsste eben öfter blutig messen.

    Das ist aus meiner Sicht nicht wirklich ein Problem des Kalibrierens, was man ja eher auf Basis der Flatline macht.

    Ich habe allerdings gemeint, bei starken Sensorabweichungen warte ich nicht auf die Flatlines sondern kalibriere. Ich bin mir allerdings bewusst, dass ich da "falsche" Werte eingebe und muss eben öfter blutig nachmessen und ggf. nochmals kalibrieren.
    Mit einem total daneben liegenden Sensor geht eben nichts, da gibt die Pumpe falsche Insulinmengen und meine "scharf" (sinkend bei 95, steigen bei 150 mg/dl) eingestellten Warngrenzen geben auch ständig Signal.


    Allerdings beobachte ich, dass man ein Telefon braucht mit einem guten BT-Stack. Google Pixel war super, Unihertz Jelly leider weniger. Das lässt sich durch in der Nähe befindliche WLAN-Router ablenken, dann gibt's öfter Signalverluste.

    Braucht man da jetzt einen Telefonladen bei dem man das Smartphone problemlos immer wieder zurückgeben kann? Das merkt man doch erst im Betrieb? (Meine Receiver sind die t:slim und die BlueJay-Watch und enben kein Smartphone. xDrip bekommt die Werte von der BlueJay-Watch) Allerdings wollte ich mir, sobald es nötig wird, ein kleines Jelly kaufen? Vielleicht liegt es ja auch am Betriebssystem Jelly bekommt man mit den verschiedensten Android-Versionen. Danke für den Hinweis.

    Es wäre schön, wenn die Rahmenbedingungen klarer wären. Beim Link (https://s2survey.net/diabetes/) komme ich auf die Schnelle auch nicht weiter.

    Da wird zwischen "Browser" und "im Smartphone" unterschieden. Im Smartphone gib es auch Browser.

    Die Nutzung des Smartphones?
    Sind da nur die von den Pumpenfirmen geförderten Apps gemeint oder auch andere Apps?
    (andere Apps und die Smartwatch nehme ich ja aber zu den Firmenbezogenen Apps könnte ich nichts beitragen).
    "Zählt" die Nutzung einer Smartwatch da vielleicht zu den Smartphones?

    Vielleicht steht ja alles auch irgendwo, dann wäre ein Link oder ein Tipp hilfreich.

    Hatte jemand schon die Situation das der G7 irgendwann nicht mehr akkurat gemessen hat? Also das man gegessen hat und entsprechend IE gespritzt hat und der Sensor dann von zum Beispiel 110 auf 120 hoch ist und man eigentlich bei 160 war? Und er trotzdem nicht mitgezogen hat über 1-2 Stunden?


    Wie geht ihr damit um 🫠.

    Hab das in letzter Zeit immer nach genau 4 Tagen Tragezeit. Dexcom nimmt es als ungenaue Messwerte und ersetzt einfach, aber das kann doch nicht die Lösung sein.

    Das kommt am "Setztag" beim G6 öfter vor und dann kalibriere ich. So etwas wie einen Loop kann man mit solchen Werteabweichungen nicht machen. Extrem falsche automatische Insulingaben verhindert meine t:slim, es gib Sicherheitsgrenzen.
    Am 2. Tag liegen die Werte aber zumindest innerhalb der 20% Grenze - ich kalibriere trotzdem und danach läuft der G6-Sensor eigentlich anstandslos. Die HBA1c-Werte bestätigen das jedenfalls, die sind weder zu hoch noch zu tief. GMI und andere Statistiken sind ja auf alle Fälle "falsch". Und die blutige Messung soll ja auch öfter mals "falsch" sein. ES gibt aber auch G6, die anstandslos von anfang an gut laufen.
    Wir G6er haben also auch unsere Probleme. Beim G7 soll es aber schlimmer sein?

    optimal wäre sowohl-als auch

    ... und noch eine Smartwatch ... (die braucht man nirgends herausziehen). Das sind z.Z. noch riesen Dinger am Handgelenk, wenn sie die Funktionen eines aktuellen Smatrphones haben sollen.
    Vom Prinzip funktioniert so eine Smartwatch als Smartphone, nur das Treffen der Punkte am Datschskrien (fränkisch) war etwas schwierig, war damals die LemFo 10 und liegt jetzt im Schrank ...