mit dem neuen Klebstoff im Durchschnitt über alle Benutzer besser
Das unterschreib ich dir für die letzte Lieferung auf keinen Fall!
Drei von drei haben das Hasengen. Einer davon ist ubernacht ausgefallen ...
Das glaube ich Dir ja auch - keine Frage. Aber das ist halt kein gutes Argument um die Aussage oben (die ist eigentlich auch nicht von mir sondern von Dexcom) zu widerlegen.
Ich selbst habe zumindest auch die Erfahrung gemacht, dass die G6-Laufzeit (und damit die Zuverlässigkeit des Systems) deutlich länger wird wenn der Sensor fest anklebt/andrückt und sich nicht lockert/hebt. Dadurch gibt es weniger Nutzer wo der Sensor schon nach z.B. 7, 8 oder 9 Tagen zu früh "ausfällt". Für diese Verbesserung ist auch die Klebstoffzusammensetzung mitentscheidend. Ich sehe hier im Forum oft, dass jemand von seinen Problemen berichtet (die sicher stimmen) - aber dann wird daraus geschlussfolgert, dass das Problem allgemein (für Alle) gilt.
Dazu als passende Weisheit des Tages "Die Ausnahme bestätigt nicht die Regel" 
Ich bin überzeugt, dass die "neue Klebstoff-Mischung" im Durchschnitt für die aller-meisten Benutzer Vorteile hat. Das wurde ja in den klinischen Tests offensichtlich über die FDA-Zulassung geprüft und dann von den Gutachtern bestätigt.
Ob Deine aktuelle "Hasen-Lieferung" wirklich ein Qualitätsproblem ist oder es vielleicht nur daran liegt, dass der Sensorfaden an einer sub-optimalen Stelle sitzt wo das Gewebe anders durchblutet ist - wer kann das schon sagen? Ich halte das für wahrscheinlicher. Aber vielleicht hast Du auch recht und Dexcom hat Dir wirklich Montags-Chargen geliefert. Dafür kannst Du die Teile ja auch kostenlos reklamieren. Also alles wird gut!