Ich nutze die gepatchte Dexcom App für APS, nicht ge Empfänger. Xdrip kann ich überhaupt nicht leiden, daher visualisiere ich nur damit. Habe dann die techn. Hotline angerufen und die haben nach einem kurzen Diskurs einen neuen zugeschickt.
Beiträge von mirage81
-
-
Hörte auf zu existieren, ohne Warnmeldungen etc. Nichts mehr, muss aber sagen, dass ich nur die gepatchte G6 App verwende und der Transmitter wurde ohne groß Gerede getauscht.
-
Die 8H sind genau so ein Mist. Ein 8H ist bei mir schon nach 24h nach Aktivierung ausgestiegen.
-
Einfach die mod. G6 App aufspielen, in AAPS als Datensammler gepatchte G6 Auswählen und ganz wichtig in Xdrip den in AAPS ausgewiesene Datensammler auswählen (wenn man auf den Eintrag gepachte G6 App klickt oommt der Eindtrag), sonst geht es nicht.
-
Dat sind die neuen Transmitter. Habe auch Probleme damit... viele andere ebenso. Unter dem Label der Weiterentwicklung wurden Sparmaßnahmen durchgeführt, so einfach wird das sein...
-
Oder über Congstar, ist die bekannte D1 Tochter. 500MB / 4 Wochen als Prepaid für 3,00€ (UMTS) und als LTE Version für 4€/ 4 Wochen... Geht preislich auch, denke ich...
-
Genau, Daten sind nur marginal. Da reicht ein D1 Tarif für 2,99€, wenn mal wieder sowas an den Mann / Frau gebracht werden soll...
-
Hört sich für mich nach falschen ISF an. Bei wechselnder Empfindlichkeit bieten sich verschiedene Profile an. Per Automation kann man diese dann nach Muster Wenn dann und automatisiert wechseln lassen.
-
Guten Morgen,
also erst einmal vorweg. Ich kann es wenig Nachfühlen warum es immer gleich ein so komplexes Programm wie Xdrip sein muss. Man kann dort soviel verstellen und falsch machen, dass ich der persönlichen Überzeugung bin, dass Newbies davon die Finger lassen sollten. Davon ab ab ist es für mich für den G6 auch nicht die erste Wahl, vgl. die vielen Grp. Post und Fragerunden hier im Forum. Du hast doch den G6 gerade erst vor ein paar Tagen bekommen...
Ich bleibe dabei, dass AAPS am besten mit der gepatchten G6 App läuft und die Clarity Auswertungen, sofern gewünscht, vollumfänglich laufen. Diese App ist derart simpel und einfach gestaltet, dass dort nichts falsch gemacht werden kann. Wer AAPS nutzt, benötigt eigentlich ja nur saubere CGM Werte und das liefert die APP!
Grundsätzlich bleibe ich der Meinung, dass NightScout nicht sauber hinterlegt wurde oder eine Einstellung von Xdrip sich beißt. Wie läuft denn dein Profil in AAPS? Liefert NightScout Daten, bzw. läuft die AAPS Verknüpfung?
Dies kann man unter dem Reiter NightScout erkennen, ob ein Ping gesetzt wurde.
NightScout hat nichts mit den Basalraten in der Pumpe zu tun. Was du meinst ist die Anfrage von AAPS, ob die im Profil hinterlegten Basalen Daten in die Pumpe geschrieben werden dürfen.
-
-
Diese ist extra für AAPS...
Korrekt Xdrip benötigst du eigentlich nicht mehr...
-
Du kannst über Xdrip+ die Daten an NightScout weiterreichen und diese dann wiederrum an Dexcom weiterreichen. Es funktioniert allerdings diie Clarity Daten Auswertung nicht. Denke mal dies benötigst du...
Wenn dann patched Dexcom App mit voller Funktionalität, Daten an AAPS weiterreichen und AAPS broadcasted an Xdrip. Xdrip wird dann nur noch als Visualisierung und ggf Alarme verwendet....
-
Ich bin Privat und daher kenne ich die Zahlen ganz genau. Die angebenen Verbräuche sind Optimalangaben.
-
Na das ist ja mal was..., kannte ich noch überhaupt nicht. Sieht interessant aus.
-
Ach ja, stimmt. Habe ich vergessen...
-
Ich kann nicht verstehen, was so toll sein soll, sich jedes Mal die Teflon ins Fleisch reißen zu lassen. Das gibt Narbgewebe ohne Ende. Stahl bleibt Stahl...Sauber, scharf. rein.
Die aktuell in Verwenug befindliche Orbits haben 0,27mm Durchmesser auf 5,5mm Länge, da hält kein Teflon mit.
Aber zurück zum Thema. Deine Rechnung dürfte so hinkommen..
Bei uns
3150 Dana
67€ Katheter o Schlauch
55€ 1/2 Beitrag Katheter mit Schlauch (Insulin hält ca 5-6 Tage)
Das war es eigentlich, monatl. damit ca 190€.
-
Die MircoOrbits in Stahl soll es ab Q1/2020 ebenso für die Dana geben. Wir verwenden auch die MyLife Micro Orbits mit 5.5mm Stahl. Der Schlauch wird immer erst mit dem Reservoir alle 5, 6 Tage gewechselt. Katheter alle 2 Tage., wenn man jedes Mal den Schlauch mitwechselt, ist das ne riesen Insulin Verschwendung....
-
was war es. Damit du gleich anderen Hilfst mit demselben Problem...
-
Hast schon einmal den Transmitter gekoppelt gehabt, dann kann man ihn bei gekoppelten Geräten entfernen und noch einmal schauen, ob es geht.
Dazu kommt Huawei Handys sind eher ungeeignet, da öfter mal was am Bluetoothstack geändert wird.
Xdrip+ nicht zusammen mit der Dexcom App laufen lassen.
Transmitter geht nur, wenn mit Sensor verbunden und am Körper.
-
Wie werden denn die Daten vom Handy ausgelesen?