Beiträge von stw

    Ich war heute morgen auch in meiner Praxis und habe mal vorgefühlt. Die Lieferschwierigkeiten rund um die Dana sind grundsätzlich bekannt. Damit ist der Ärztin auch klar, dass ich, wenn die RS plötzlich den Geist aufgibt eine Lösung brauche. Ich hatte dann ein längeres und gutes Gespräch mit ihr und im Ergebnis würde sie mir die Medtrum Nano verordnen, auch wenn die Praxis sie bisher nicht kennt. Das hat auch keiner größeren Überzeugung bedarft.

    Und jemand ( Marani?) hatte berichtet, dass sie/er direkt nach dem Setzen etwas Druck auf die Stelle ausübt und so die Einstichstelle schneller zur Ruhe kommt.

    Hab nie drüber berichtet, aber ich glaube ich mache das eher unbewusst. Mir wurde das anno 2015 beim ersten Medtronic-Sensor so beigebracht. Sensor setzen, einen Moment andrücken und dann weiter. Ist aber wirklich nur nen Moment, quasi so lange, bis ich das Overtape aus dem Schrank gekramt habe. Üblicherweise passt der BZ nach dem Setzen bei mir ziemlich gut, nur "hoppeln" tut er die ersten 24 Stunden gern mal. Da mach ich nachts schon mal die xdrip Alarme aus, da es gern mal zu einem compression low kommt. Nach einem Tag läuft es aber meist super. Die 50 Teststreifen pro Quartal verbrauche ich nicht ansatzweise

    hast du mal angerufen? So hatte wohl stw kürzlich Erfolg trotz "nicht lieferbar". In irgendeiner Filiale haben sie dann vielleicht welche gefunden.

    Falls das nicht zum Erfolg führt, kann ich dir mit ein paar aushelfen

    genau, vor zwei Wochen die Bestellung ausnahmsweise telefonisch gemacht. Katheter und Batterien kamen sofort, die Reservoire wurden heute verschickt. Daher ruf einfach mal bei denen an Zuckerstück

    Wozu ist das gut?

    Sollte deine Pumpe nicht funktionieren, aus welchem Grund auch immer, hast du eine Austauschpumpe zur Hand. Das ist für Reisen ins Ausland gedacht, da dort ggf. kein schneller Ersatz beschafft werden kann. Für die Zeit des Urlaubs kann man sich bei einigen Herstellern somit ein Notfall-Backup leihen. Mir gibt das immer etwas mehr Sicherheit beim Diabetesmanagement im Urlaub.

    Üblicherweise wird da ja zumindest ne Flasche Wasser bereit gestellt, da sieht man da ob der Kühlschrank richtig arbeitet.

    Bisher hab ich auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

    Ich hab mein Insulin im Urlaub auch noch nie geplant gekühlt. Gibt es zufällig einen Kühlschrank im Zimmer, nutze ich den. Gibt es keinen, dann halt nicht. Selbst in Mittelamerika bei Temperaturen von über 30 Grad über einen Zeitraum von drei Wochen hatte ich da keine Probleme.

    Hast du schon einmal über eine Urlaubspumpe nachgedacht? Ganz unabhängig vom Strandthema macht die bei Fernreisen durchaus Sinn.

    Bei medtronic und ime-dc gibt es die problemlos, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten.

    Und ja sicher habe ich mit Diashop Kontakt gehabt; die Leute im Geschäft hier vor Ort können die Inset II momentan schlicht nicht beschaffen.

    Ah, ok Geschäft vor Ort. Das hab ich hier nicht, daher bestelle ich immer über die Zentrale. Da heißt es dann immer: "Moment, ich schau mal in den Lagerbestand". Einmal war da auch nichts mehr, aber trotzdem hatte ich nach zwei Wochen mein Paket.

    Ich drück die Daumen, vielleicht klappt es ja noch ...

    Helft mir bitte mal bei dem leidigen Thema Katheter für die RS.

    Ich wollte eigentlich die Dana Inset II über den Sommer mitnehmen (bin länger weg), die sind aber nicht lieferbar. OK, irgendwie auch keine Überraschung.


    Beim Rumsuchen bei den Kathetern mit Luer-Anschluss (via alternativer Reservoirkappe) sind mir diese Dinger aufgefallen: Katheter Cleo bei Diashop

    Kennt die jemand und kann sagen, ob die Dinger was taugen?

    Bei den Cleo kann ich dir leider nicht helfen. Aber hast du wegen der Inset II mal mit den Leuten von DiaShop telefoniert? Ich hatte es schon öfter, dass ich trotz Hinweis auf der Homepage Katheter bekommen habe. Die freundliche Anfrage per Telefon hatte möglicherweise da auch etwas geholfen.

    Frag zur Sicherheit deinen Dia-Doc mal nach einer Bescheinigung, dass du Insulin, Spritzen, Pumpe, BZ-Gedöns usw. bei dir brauchst. Am Flughafen musste ich es noch nie vorzeigen, aber besser haben als brauchen.

    Vielleicht sollte auch drin stehen, dass du für den Notfall was zu Essen bei dir haben solltest. Da war letztens in Costa Rica wichtig, da es dort in einigen Nationalpark verboten ist, was Essbares in den Park mitzunehmen.

    Mein Diabeteszeug hab ich immer im Handgepäck mit dabei, das geht auch problemlos ohne Kühlung. Auch 12 - 14 Stunden Flug waren kein Problem.

    Frag deinen Arzt mal nach einem Rezept für Baqsimi, dass ist ein Hypospray, dass dir im Notfall dein Mann verabreichen kann. Wenn du Pumpenträger bist, frag mal nach einer Urlaubspumpe beim Hersteller nach. Für ime-dc (Dana) und Medtronic weiß ich aus eigener Erfahrung, daß es die problemlos gibt.

    Ich hatte mir für Costa-Rica von meiner Praxis auch einen Pen und Basalinsulin geliehen, damit ich für den Notfall was habe. U100 Spritzen hab ich im Urlaub auch immer mit dabei.

    Kann dann so ein Handy mit in den OP-Saal?

    so war es zumindest bei mir. Loop lief weiter mit TT für Aktivität, alle Alarme ausgestellt und dem Anästhesisten hab ich Smartphone in die Hand gedrückt für den BZ. Das war im Vorgespräch natürlich so abgestimmt. Bei mir hat die OP allerdings nicht sehr lange gedauert.