Bei mir hat es auch nichts gemacht, weder auf Flughafen noch bei Sicherheitsscannern vor Sehenswürdigkeiten in Städten
Beiträge von Machama
-
-
Tresiba, Novorapid und Lyumjev in meiner Apotheke vor 2 Wochen sofort verfügbar - wie immer. Ist bei dir ja merkwürdig...
-
swiatmar, kannst du da was konkret empfehlen?
-
Nein. Aber ich mag meinen "smarten" Novopen wegen der Dosisübertragung per Juggluco mittlerweile sehr.
Geht mir auch so (Übertragung in xDrip), aber für Lyumjev gibt es offiziell ja keinen smarten Pen.
Dachte, das Medtronic Smart ITC System wäre die Lösung. Aber das kostet so viel mehr als FSL3 und umgebauter Novopen , dafür streite ich mit meiner Krankenkasse nicht rum
-
Hatte gerade Kontakt mit Medtronic wegen des Smart ICT Systems, bestehend aus InPen, Simplera Sensor und InPen App, weil ich nicht wusste, wo/wie man das System bestellen kann. Das System ist in D lieferbar, wird direkt bei Medtronic bestellt, m. E. Aber sehr teuer im Verhältnis zu FSL 3 u. Pen oder zu Pumpe. Nutzt das jemand von euch?
-
ich hab mir zusätzlich zum Miband4 auch eine Wear os-Uhr angeschafft, weil ich die BZ-Daten dann auch ohne Handy empfangen kann. Deren Einrichtung finde ich aber auch nicht wirklich einfach. Letzte Woche musste ich wegen irgendeinem Systemupdate die Uhr auf Werkseinstellung zurücksetzen und wieder neu einrichten, das dauert...
-
-
Hallo,
nachdem ich schon einige Male das Problem hatte, dass der modifizierte NovoPen mit dem Ring im Patronenhalter geklemmt hat, habe ich mir das heute näher angesehen. Der geschnittene Ring kann mit der Zeit die Plastikhalterung des NovoPen 5 oder 6 zerstören (unbrauchbar machen). Gerade bei mir passiert. Wahrscheinlich passiert das, wenn der geschnittene Ring nicht exakt gleichmäßig ist. Muss daher nicht sein, aber nach 2 Jahren ist das eben aufgefallen und ich wollte dies einfach weitergeben. Gerade das mit dem 10er Fischer Dübel #1.567 von Kappa gelesen, werde ich probieren....
Bei mir ist auch der Platikhalter des Novopens dadurch gebrochen, aber schon nach wenigen Wochen/Monaten.
Ich verstehe nicht, dass es für Lyumjev keinen Smartpen gibt. Optimal ist die Lösung nicht. Aber auf jeden Fall besser als die Einmalpens.
-
Bei mir funktionieren die Aldi-Vk-Toast fast nie ohne nach oben rauszuschießen
-
Danke, dann brauch ich mich nicht weiter für Pumpen zu interessieren, solange es mit Pen funktioniert; nicht deaktivierbare Alarme sind für mich ein Ausschlusskriterium
-
Leider nicht, bei kritischen Alarmen kommt immer ein Ton
Das ist ja übel. Gibt es gar keine Pumpe mit komplett deaktivierbaren Alarmen?
-
Gebirgskuchen, vielleicht kannst du hier Screenshots einstellen, wenn es bei dir geklappt hat. Ich schaffe es nicht
. Da ich bereits eine Wear OS mit dem alten Handy verbunden habe, habe ich Angst diese Verbindung versehentlich zu löschen, wenn ich weiter rumprobiere.
-
Auf eigene Kosten, die Barmer zahlt keine Pumpen zum Ausprobieren.
Was kosten die denn als Selbstzahler?
-
Das kann ich sein, auf meinem alten Samsung Note 8 funktioniert es einwandfrei mit Android 9
-
-
-
ok...da ich mich mit Plus noch nicht auseinandergesetzt habe, was ist denn er Unterschied zum Libre 3, oder was soll denn der Unterschied sein oder Vorteil?
Ich meine etwas wegen 15 Tage anstelle der 14 Tage gelesen zu haben.
..aus der heutigen Abbottpost.
Hieraus kann ich überhaupt keinen Vorteil erkennen
-
-
-
Ja, Abo wegen entfallenden Versandkosten und Rezepte vom Diabetologen. Die Verordnungnen sieht Abbott aber ja nicht, die ist nur für die nachträgliche Erstattung durch meine Versicherung, deshalb bin ich also Abott gegenüber Selbstzahler.
In dem anderen Fall mit dem geringeren Preis, den ich kenne, ist bis auf den Diabetologen und der Tatsache, dass ich die Sensoren schon etwas länger beziehe, alles genau gleich wie bei mir. Ich erkenne deshalb keinen Grund für unterschiedliche Preise.