Da sagte man mir, ich könne erst im nächsten Quartal wieder neues Insulin bekommen.
Das ist erschreckend.
Da sagte man mir, ich könne erst im nächsten Quartal wieder neues Insulin bekommen.
Das ist erschreckend.
Nein. Kühlschrank.
Ich möchte auch einen pinken Sensor.
Ich möchte auch einen pinken Sensor in Herzform.
(Vielleicht sollte ich diesen Wunsch einfach mal angeben, wenn ich das Formular zum Accu Chek-Testsensor ausfülle.)
Die BILD hat Detailfotos.
Wenn ich nach Diabetes-Symbol google, wird mir ein blauer Kringel/Ring angezeigt. Erinnert mich an Meta AI.
Ob sie wohl ein Loch im Oberarm hat, dass man den Sensor abnehmen und wiederanbringen kann, wie früher bei den Ohrringen?
Sensorwechsel ist doch sicher auch bei Barbie ein Thema.
Ich möchte auch einen pinken Sensor.
Meinen habe ich vorhin auch aus der Packstation befreit. Test folgt im August.
Weiß wirklich keiner was die 1 Einheit Basal morgens mehr
bewirkt ?
Das kann dir wirklich niemand sagen, wie sie bei dir wirken wird.
Möglicherweise sind die Werte niedriger, oder einfach nur stabiler, oder es ist schon zu viel.
Du wirst es wie wir alle selbst probieren müssen.
Diabetes ist jeden Tag aufs Neue "Trial and Error."
Wie hast du das ausgehalten ?
Ich musste, weil ich keine Sensoren mehr hatte.
Und ich habe festgestellt, dass es ohne gar nicht so schlimm ist, und ich trotzdem überlebe.
Klar, habe ich den ersten Tag häufiger blutig gemessen. Danach aber nur noch vor und nach dem Essen und vor Aktivitäten.
Vermutlich war es gut, dass die Werte immer im akzeptablen Bereich lagen. Das hat mir Selbstvertrauen gegeben.
jetzt mal ganz dumme Idee: auch wenn es unangenehm ist, eventuell würde es wirklich Sinn machen, das CGMS mal für ein paar Wochen beiseite zu legen.
Manuell zu messen.
So einen "gesunden" Messintervall erlernen.
Ich finde die Idee nicht dumm.
Ich habe anfangs ständig auf das Libre-Lesegerät geguckt. 80-90x am Tag. Als ich mal wegen einer schlechten Charge mit abgeknickten Fäden keine Sensoren mehr hatte und ein paar Tage ohne auskommen musste, fand ich das total entspannend.
Die Erkenntnis hat mich "geheilt".
Hoch spür ich nicht immer verlässlich, aber das Gefühl von Schmierseife im Mund ist ein guter Indikator.
Niedrig ist halt ... unangenehme. Sehr niedrig ist schwitzen, Ohrensausen, ein Geschmack von nassem Tapetenkleister im Mund.
Das konnte ich sozusagen bei "Entdeckung", fühle es auch heute.
120 ist, wenn es in den Ohren knackt.
90, wenn ich das Gefühl habe, der Blutzucker sinkt.
70-60, ich kriege Harndrang.
Über 120 wird mir warm.
Ab 150 kriege ich langsam Kopfschmerzen.
Schnell fallende Werte fühlen sich an, als würde mich ein Gewicht auf dem Kopf nach unten drücken.
...
Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich das so zuordnen konnte.
Nur 120 war von Anfang an immer eindeutig.
Das ist bei mir wie Druckausgleich im Flugzeug.
Ihr macht mich neugierig.
Ich habe mir jetzt auch einen Testsensor bestellt.
Damit kann ich die Aufwärmphase beim Eversense überbrücken, wenn der nächste gesetzt wird.
(Letztes Mal habe ich den Libre3 getestet.)
Ich habe jetzt schon gelernt. 2 Tage vorher setzen, damit er, wenn es drauf ankommt, kalibriert ist und verlässliche Werte liefert.
Nochmal die Frage, ob du den Wert damals blutig kontrolliert hast.
Sagt dir "compression low" beim Libre schon etwas? Ich könnte mir vorstellen, dass du bei deinem Sport ja auch manchmal auf dem Sensor liegst.
Ich hatte beim ersten Mal zu Hause die Wirkung von Hausarbeit auf den Blutzucker klar unterschätzt.
Schweißausbrüche, weiche Knie, taube Lippen, unscharfer Blick, Herzrasen, ...
Jedes Mal ein bisschen anders.