Beiträge von jebir

    Hey, danke- ich meinte direkt durch den Bodyscan. Geflogen bin ich auch schon x-mal, aber immer mit Hinweis ans Personal zum gesonderten Check, wa immer bisschen nervig ist. Kaleido weist ja explizit darauf hin, dass man NICHT durch den Scanner gehen soll...


    Mich interessiert der tatsächliche Einfluss auf die Technik.

    Mit allem immer durch den Bodyscan. Hatte nie einen Ausfall

    schon mehrfach mit DBLG1, Kaleido, FSL und Dex geflogen. Alles nie ein Problem gewesen. Das Personal kennt es schon, max Sprengstofftest der Pumpe (Abstrich außen). Auch die Technik hat mich nie verlassen. Die Tasche mit dem ganzen Geraffel dazu einschließlich Insulin in einer Frio Tasche wurde nie aufgemacht. Ein Formular habe ich immer mit, hat noch nie jemand interessiert. Also alles ganz entspannt

    Hallo jeder,

    Leider haben Sie keine Antwort auf Ihre Frage bekommen, ich wäre an sie sehr interessiert. Weil ich das gleiche Problem habe.

    Würden Sie mir schreiben, wie Sie Ihr Problem gelöst haben?

    Liebe Grüße

    Olinka

    Leider kann ich es nicht mehr ganz genau nachvollziehen, da meine Pumpe inzwischen getrennt ist. Es war auf dem original HH die untere Reihe entweder das 1. oder 2. Dreieck, da gab es Einstellungen oder so ähnlich. Unter einem Punkt stand : Pumpe blau. Dies kann man anklicken dann kommt die Option Pumpe entkoppelt. Schau einfach mal alle Menüpunkte durch. Wenn irgendwo die Pumpe in deiner Farbe steht findest du da die Möglichkeit. Es ist sehr simpel, wenn man weiß wonach man suchen muss. Viel Erfolg

    Jetzt muss ich auch mal eine Frage stellen:


    Ich hatte kürzlich eine Pumpe mit dem Kaleido HH gekoppelt. Danach Pumpe gestoppt und HH wieder ganz ausgeschaltet. Jetzt kann ich diese Pumpe nicht mehr mit dem DBLG1 koppeln. Gibt's hier jemand, der erst später auf DBLG1 umgestiegen ist und weiß wie das geht? Pumpe vergessen oä habe ich nicht gefunden. Gegen meine Gewohnheit habe ich sogar in die Bedienungsanleitung geschaut, aber auch nichts weiter gefunden. Die Pumpe wird vom DBGL1erkannt, beim Koppeln kommt immer eine Fehlermeldung. =O

    Wie schon mal erwähnt, ist es bei mir auch an den meisten Bauchstellen so. Es gibt ein paar wenige da funktioniert es. Meine Theorie: je nach Stelle wird der Katheter beim sitzen leicht geknickt. Oberschenkel geht ganz hervorragend bei mir

    Diashop hat sie auch. Man kann ja mal fragen, welche Farben die auf Lager haben.

    Gestern hab ich mal übers Üben (13-18) und Probe (19-21:30) hinweg laufen lassen. Gg. 22h Essen war natürlich mäßig, ich hab für 28 gKH Käsebrot und Apfelmuffin 5,5 IE gebraucht… das wäre ein Faktor von fast 2 - der kam doch neulich abends schonmal vor… gedacht hatte ich 1,3 und vielleicht ein bisschen was für die vier Nürnberger zum Salat.

    Käsebrot und Apfelmuffin haben definitiv mehr als 28 gKH. Liegt darin das Problem mit 5,5 IE?

    Wer hier so penetrant auf der deutschen Grammatik rumreitet, soll bitte seine Texte auch in fehlerfreier :floetRechtschreibung verfassen!

    Vio

    wenn das HH sagt, die Pumpe läuft um 5h5 ab, dann tut sie das leider auch. Das sind schon 3 Tage plus 12h. Sie schaltet sich aus und gibt Alarm. Es spricht nichts dagegen früher zu wechseln, oder eine halbe Stunde später, je nachdem wann du aufstehst. Ich schaue immer, das der nächste Wechsel zu einer guten Zeit stattfinden.

    Ich habe in das Handset von Kaleido meine Basalrate eingegeben und nehme es immer mit, wenn ich länger wegfahre. Sollte das DBGL1 mal kaputt gehen, oder ich verliere es, habe ich etwas, womit ich die Pumpe, halt ohne Loop, aber immerhin bedienen kann. Ansonsten brauchst du es nicht

    Violena ich bekomme mein Verbrauchsmaterial immer Quartalsweise. Die Schlauchlänge ist egal, ich rufe an uns sag was ich möchte. Ich muss bei einer 2jahres Versorgung ja kein neues Rezept vorlegen. Soweit ich weiß wird die Pumpe plus Verbrauchsmaterial in den NL hergestellt. Das war auch ein Kriterium von mir. Wo die Rohstoffe her kommen lasse ich jetzt mal außen vor.

    Du kannst nach 3,5 Tagen nur sagen neues Reservoir und die Pumpe geht von 190 IE aus. Dann musst du selber mitrechnen. Innerhalb der ersten 3,5 Tage geht auch "Reservoir vom letzten Mal" und die Pumpe hat die korrekte Füllmenge.


    Ich bin glücklich mit der Pumpe, im Netzt tummeln sich aber einige, die es nicht sind. Wobei ich da teilweise aber Anwendungsfehler nicht ausschließen möchte.

    Ich glaube die Lieferschwierigkeiten sind noch nicht beseitigt. Kann bei manchen Wunschfarben auch noch länger dauern. Es werden im Moment auch nur so viele Pumpen ausgeliefert, dass alle mit Verbrauchsmateriel versorgt werden können

    Ja, das stimmt. Ich brauche im Moment etwa 35 IE am Tag, rechne auch damit, dass es mit der Pumpe möglicherweise etwas weniger wird.

    Aber die Kaleido ist die einzige Pumpe, die sonst zu meinen Kriterien passt und wenn die KK das mitmacht, verwerfe ich lieber das Insulin, als bspw. mit der AkkuChek immer eine neue Batterie mit dem Reservoir entsorgen zu müssen. Abgesehen davon war der letzte Punkt, der mich überzeugte, eigentlich dieser Post:

    Kartusche und Reservoir meinen dasselbe, oder? Ich hatte es so verstanden, dass man die Pumpe wechseln kann, ohne ein neues Reservoir zu benutzen. Ich müsste also ziemlich genau sechs Tage mit dem Insulin hinkommen, wenn ich das Reservoir nach 3 Tagen einfach in die neue Pumpe einlege.

    Oder bin ich aufm falschen Dampfer?

    sorry, ich hab falsch gelesen, ich dachte, du brauchst die wenigen Einheiten am Tag gesamt.

    Ja, Kartusche und Reservoir ist das gleiche. Wenn man sie länger verwendet, hat man was in Reserve, wenn man das mit den Luftblasen verbaselt. Wie schon geschrieben kann man das Restinsulin auch rausziehen, oder wegwerfen.

    Du schmeiß halt super viel Insulin weg. Wie gesagt pro Reservoir 190 IE. Ich brauche ca. 30 IE pro Tag und nach 3,5 Tagen ist ungefähr noch die Hälfte drin. Ich benutze das Reservoir tatsächlich nochmal und rechne mit, wie lange es reicht. Wenn man das macht, muss man es kurz aus der Pumpe rausnehmen und wieder einsetzten. Die Pumpen haben genug Akku für 2 Einsätze. Das kann man auch gut machen, wenn man den Wechsel vergessen hat und ist gerade unterwegs....

    Ich war gerade Skifahren. Hatte die Einstellung Skifahren und aerob jeweils moderat und intensiv am Vorabend schon eingestellt. Hat alles nichts getaugt. Dann habe ich die Pumpe morgens vor dem Frühstück komplett ausgeschaltet, halben Frühstücksbolus manuell gegeben. Zum Mittagessen das gleiche Spiel und nach dem Skifahren Pumpe und Loop wieder an. Das war perfekt. Ich denke Pumpe mit Basal aber ohne Loop geht bestimmt auch. Zen Modus habe ich auch versucht, war auch nichts. Das taugt nur zum spazierengehen. Meine Erfahrung. Vielleicht geht das bei mir auch nur, weil ich einen niedrigen Insulinbedarf habe (ca. 30IE/d)

    Pipapo. Wie auch immer, mich würde schon interessieren was der Diabetologe sagt. Vielleicht magst du das dann kurz schreiben.

    Ja, es ist ein Typ 1 Forum, ich kann mir aber Vorstellen, dass man in einem 2er Forum viele der Infos nicht bekommt. Tummeln sich ja noch nicht so viele 2er hier

    Ich habe ca. 90 g KH pro Tag. Ser vieles davon aus Gemüse. Ja, auch ich bin deutlich leichter (und kleiner). Na ja, schlank weil weniger KH oder umgekehrt, keine Ahnung. Ich war schon immer so. Auch ich schlage bisweilen bei "ungesunden" Sachen zu. Macht ja auch sonst keinen Spaß mehr.


    Pipapo führe doch mal ganz genau Buch, was du isst und trinkst und rechne die KH aus. Ist deine Tochter in einem Alter, wo sie dir helfen kann? Da wirst du so manch Überraschung erleben. Ein großer Gegner von mir: Tomaten.... hätte ich auch nicht gedacht. Außerden finde ich es unglaublich, wie viele KH im manchen Sachen stecken. Dann kannst du dir überlegen, ob du nicht etwas davon reduzieren oder ersetzten kannst und hast einen genauen Überblick was du zu dir nimmst. Am sinnvollsten, wenn du Altag hast. Die letzten Tage waren sicherlich bei jedem Ausnahmesituation.


    Was ich oben vergessen habe, Körnerbrötchen müssen nicht unbedingt Vollkornbrötchen sein. Und umgekehrt.