Beiträge von LukeS

    Solltest du dich entscheiden xDrip dazu zu nehmen, musst du eine Entscheidung treffen, wie xDrip die Daten bekommt. Libre PatchedApp nimmt die Werte minütlich, aber die Werte werden geglättet. Ergebnis sind unterschiedliche Kurven juggluco != xDrip. Als Nightscout-Follower werden die Daten 1 zu 1 übernommen, aber nur alle 5 Minuten.

    Persönlich bevorzuge ich die Nightscout-Follower Variante. Ich habe aber auch keine Pumpe, wo das vielleicht Sinn machen würde.

    GlucoDataHandler kann auch ein Widget mit Graph auf Sperr- und oder AlwaysOnDisplay zeigen. Da bist du in Besprechungen informiert, bevor irgendwelche Alarme losgehen und musst auch nicht am Handy rumfummeln. Mein Handy liegt in solchen Situationen einfach vor mir auf dem Tisch, wie das der Kollegen auch.

    Zusätzlich ist in allen Menus in Juggluco ein Hilfe-Button. Die Hilfe ist immer aktuell und Ausführlich. Die restlichen 2% kann man hier Fragen. Gibt genügend Leute hier die das nutzen.

    Meine persönliche Meinung:

    Das einzige, was für Unsicherheit sorgt, ist die originale LibreApp. Alle anderen Apps funktionieren einwandfrei. Persönlich spreche ich da über juggluco, GlucoDataHandler und xdrip. Auf meinem aktuellen Handy war die LibreApp noch nie drauf und das bleibt auch so.

    Üblicherweise starte ich neue Sensoren (FSL3plus) mit der Libre-App auf einem Samsung A21s. Nach ca. 1 h Testlauf übernehme ich den Sensor mit meinem Pixel 4a und JugGluco.

    Warum? Ist es zu einfach, den Sensor direkt mit juggluco zu starten?

    z.B. hat man die Möglichkeit mit GlucoDataHandler ein Widget mit allem Schnickschnack (Graph, Iob, usw.) auf den Sperrbildschirm und oder AlwaysOn Bildschirm zu legen. Desweiteren kann man eine (WearOS) Smartwatch mit den Werten versorgen. Desweiteren kann man die Alarme vernünftig konfigurieren, ohne das gleich die Feuerwehr kommt. Man kann schon sehr gut zurechtkommen, aber man muß es schon wollen.

    Habe ein Galaxy 23+

    Juggluco, xDrip, GlucoDataHandler läuft mit Android 15, OneUI 7

    Original App habe ich nicht installiert, kann ich nichts zu sagen.

    Ich glaube nicht, dass du verstanden hast, was ich geschrieben habe. Wenn du so Schlau bist wie du tust, dann schreibe selber ein Programm, welches das macht, was du gerne möchtest.

    Eine Möglichkeit das quittieren des Alarm wäre ein Miniprogramm, welches eine Message broadcastet. Darauf müsste juggluco (watch, phone) lauschen. Miniprogramm deshalb, weil man es aufrufen könnte bei tip auf eine Complication, oder auf druck eines (Hardware)Button, wenn die Uhr einen hat.

    Ok. Das ist sicher bei jedem anders. Vielleicht habe ich an der Stelle Glück. Ich muss halt nichts tun, um dem Doc meine Werte zu geben. Er schaut einfach selber in Libreview rein.