Einfach durch.
Beiträge von LukeS
-
-
Juggluco zu benutzen, ist kein workaround. Es ist einfach nur die bessere Software.
-
Habe ein Galaxy 23+
Juggluco, xDrip, GlucoDataHandler läuft mit Android 15, OneUI 7
Original App habe ich nicht installiert, kann ich nichts zu sagen.
-
-
Wenn du die aktuelle Version von juggluco hast, sollte das gehen.
-
Ein Bild (Graph) sagt mehr als tausend Worte.
-
Hast du zufällig Alarm ist Alarm angehackelt? Wenn ja, mach das mal weg.
-
Ich glaube nicht, dass du verstanden hast, was ich geschrieben habe. Wenn du so Schlau bist wie du tust, dann schreibe selber ein Programm, welches das macht, was du gerne möchtest.
-
Eine Möglichkeit das quittieren des Alarm wäre ein Miniprogramm, welches eine Message broadcastet. Darauf müsste juggluco (watch, phone) lauschen. Miniprogramm deshalb, weil man es aufrufen könnte bei tip auf eine Complication, oder auf druck eines (Hardware)Button, wenn die Uhr einen hat.
-
Basal trage ich nicht ein. Ich sehe da auch den Sinn nicht das zu tun.
-
Ok. Das ist sicher bei jedem anders. Vielleicht habe ich an der Stelle Glück. Ich muss halt nichts tun, um dem Doc meine Werte zu geben. Er schaut einfach selber in Libreview rein.
-
Der Nachteil ist glaube ich, das du so kein vollständiges Tagebuch hast. Wenn du alles in Juggluco eingibst, kannst du auch alles direkt nach Libreview schicken. Dann freut sich auch der Doc.
-
Nein. Der Webserver von juggluco gauckelt vor, er wäre Nightscout. Deshalb habe ich die Screenshots gemacht. Da siehst du, dass das als Localhost konfiguriert ist und nicht ins Web geht. Die ganzen Hilfe Button in Juggluco helfen dir da weiter.
-
Genau.
-
Ich trage Bolus und KH in Juggluco ein. Xdrip läuft bei mir als Nightscout-Follower. Die Daten werden von juggluco->xDrip übertragen.
-
Und nicht vergessen, die Original App zu stoppen oder besser noch zu deinstallieren(braucht man eh nicht).
Sonst bekommst du Schwierigkeiten, da der Sensor nur mit einer App spricht.
-
Slider hätte ich auch gut gefunden.
Aber ich bin nicht die Mehrheit.
-
Oder bei den Alarmen eine Checkbox für einmal abspielen, bzw. im Loop. In Verbindung mit den bisherigen Einstellungen, sollte das auch funktionieren und ist hoffentlich nicht zu kompliziert.
Aber das ist jetzt schon gut. Habe meine xdrip Alarme alle deaktiviert.
-
Hallo pachi81,
vielen Dank erstmal. Das ist Großartig.
Eine Frage habe ich noch.
Wäre es möglich bei Alarm->Erweitert->Erneut Auslösen evtl. auf Sekunden statt Minuten zu gehen?
Ich hätte gerne einen Daueralarm bei zu Tief und einen minütlichen Alarm bei zu Hoch, bis der Alarm quittiert wird. Das würde man so hinbekommen, denke ich.
Aber bitte keinen Stress. Das ist jetzt schon richtig gut.
-
Wenn ich das ganze Theater zum FSL 3 lese, dann weiß ich, dass ich mit dem billigen Chinakruscht hier keine Probleme habe.
Das hat man aber nur mit der LibreApp.
Der Sensor ist schon gut. Blutig gemessen habe ich schon ewig nicht mehr und nach der einstündigen Aufwärmphase läuft der auch direkt. Da gibt es andere Hersteller, wo die Leute sich hier freuen, wenn der Sensor sich nach 2Tagen eingependelt hat.