Beiträge von huetterei

    Hallo, frage mich gerade, ob bei einem Handywechsel für CamAPS tatsächlich der Schulungs-Code notwendig ist. Befürchte nämlich, dass dieser nach mehr als 2 Jahren nicht mehr gültig ist.

    Glaube ich nicht.

    Deine Nutzungsberechtigung ist ja mit Deinem Kundenkonto/-account verbunden.

    Bei meinem Telefonwechsel kann ich mich nicht mehr daran erinnern ihn gebraucht zu haben.

    Offensichtlich spielt auch die Insulinempfindlichkeit eine große Rolle. Bei einem Wert von 160 würde meine Einstellung 3 IE zur Korrektur auf einen BZ-Wert von 100 vorschlagen, daher wird mir wohl auch leichter eine Korrektur vom System angeboten, weil mein Basisisinsulinbedarf bei ca. 50-60 IE täglich liegt. Das erklärt vielleicht auch, weshalb beim Boost-Modus keine signifikante Erhöhung der Insulinzufuhr bei mir erfolgt. Weshalb die Zufuhr von Insulin nach dem Einschalten des Boost-Modus allerdings bei mir reduziert wird, erschließt sich mir nicht.

    Wieviel von dem Loop zusätzlich gegeben wird, hängt von Deiner Tagesgesamtmenge an Insulin ab.

    Bei mir war das auch immer kaum zu sehen, jetzt habe ich eine Cortisonkur machen dürfen. Tagesinsulinmenge 160% vom alten Tagesbedarf.

    Und plötzlich ist mein Boost auch mal bei 9IE/h.

    Das war er vorher nie.


    Wenn Du den Boost nach einer Mahlzeit anstellst hat das meiner Meinung nach auch noch Einfluß.

    Moin,

    um Weihnachten rum kam ja die Meldung in CamAPS, dass zukünftig CamAPS nur noch auf Systemen installiert werden kann, die den Vorgaben der CGM Hersteller entsprechen.


    Ich hatte damals nur an die zu alten Android Systeme gedacht und habe mich daher quasi nicht darum gekümmert, bis hier jemand schrieb, dass dann ja auch alles Systeme mit Android 15 raus seien.

    Denn Android 15 hatte ich nach mehreren positiv Meldungen hier im Forum bereits Anfang Dezember installiert und es läuft problemlos.


    Jetzt frage ich mich, was denn passiert wenn ich CamAPS mal neu installieren muss? Denn zumindest für den Dexcom G6 ist Android 15 immer noch nicht zugelassen.

    Irgendwelche Erfahrungen?

    Ich sehe das regelmäßig beim Wandern, dass nur hin und wieder minimale Dosen Insulin abgegeben werden (esse off an und Ziel auf 120 mg/DL). 1 h vor Ende der Wanderung schalte ich ease off aus, Boost an und gehe auf 100 mg/DL zurück. Direkt nach Ende der (4-6 ständigen) Wanderung gibt's dann 2 IE um die "Insulinpuffer" aufzufüllen. Dann komme ich am Ende oft ohne die lange bleibenden hohen Werte raus.

    Hi dotti ,

    das entspricht ja dem Konzept welches ich als meines schon mehrfach beschrieben habe und mit dem ich sehr gut fahre.

    Am Ende einer aeroben (also mittleren bis leichten) Dauerbelastung auf Boost schalten und 1IE ohne KHs abgeben (bei BZ>90mg/dL).

    Ansonsten saust der Zucker Richtung Himmel.


    Bei mir ist der Loop dadurch bisher nicht spürbar durcheinandergekommen.

    Ich finde es aber auch schwer zu trennen, was durch essen und leben kommt und was durch Hand anlegen kommt.


    Noch eine Idee:

    War es nicht so, dass Ease-Off und Boost Zeiten bei der Loop Berechnung sowieso nicht zum tragen kommen? Dann könnte man da ja auch rumpfuschen wie man will.

    Ich hatte gestern abend ein Problem. Obwohl das Handy in meiner Nähe war, wurde die BLuetooth Verbindung unterbrochen. Ich bekam die Pumpe nicht in den Automodus. Als ich auf das Handy schaute war zu der Pumpe keine Verbindung. Ich habe dann BLuetootthj aus. Handy aus, Camapps deinstalliert, also alles mögliche probiert. Ich kontte die Pumpe einfach nicht mit den Handy koppelm . In der unruhigen Nacht dann nochmal probiert auf einmal ging es. Hat Jemand eine Idee woran es gelegen hat? Seit ich die Ypsopump habe finde ich meinen Diabetes nervig. Früher hat man einfach das Messgerät mal an den Sensor gehalten und so lief es, wenn auch nicht immer optimal. Nun ständig das Handy am Körper manchmal denk ich schon ich werde süchtig. Wie kann ich gelassener werden??? Habe seit 2001 Pumpe aber so nervig war es noch nie wie das letze Jahr.

    Hi Vroni,

    also ich hab auch das Gefühl es drängt sich mehr in den Vordergrund, aber mein Zucker ist auch echt um Welten besser als früher.

    Und früher hat niemand auf meinen Nacht-BZ geschaut, da bin ich entweder aufgewacht wenn er aus dem Ruder gelaufen ist oder eben nicht. Jetzt macht man sich verrückt, wenn der Loop nicht im Auto-Modus laufen kann, OBWOHL ja real die Pumpe immer noch ihr Standardprogramm fährt und Dein L3 ja sogar noch BZ-Werte geliefert hat.


    Um es klar zu sagen: Ich hätte auch nicht weitergeschlafen und das Problem auf morgen verschoben, aber es ist schon ganz schön verrückt, man sollte sich diese Tatsache einfach immer wieder klar machen.


    Das Problem BT-Verbindung:

    Eine Deinstallation der App habe ich noch nie gemacht. Erst Recht nicht wegen BT-Verbindungsproblemen.


    Meine herangehensweise:

    1. Ich wickel mich aus meinem Katheterschlauch wieder aus und sehe zu, dass die Pumpe zumindest nicht unter mir sondern möglichst nahe am Handy liegt.

    2. Ich schalte BT einmal aus, warte 2-3 Minuten und schalte es dann wieder an. Danach warte ich 5 Minuten bis der G6 sich wieder verbunden hat, Pumpenverbindung geht meistens schneller.

    3. (manchmal je nach Laune auch gleich 2.) Ich schalte das Handy aus, warte 2-3 Minuten und schalte es dann wieder an. Danach warte ich 5 Minuten bis der G6 sich wieder verbunden hat, Pumpenverbindung geht meistens schneller.

    4. Ich habe es auch schon gehabt, dass ich nochmal Schritt 2 (BT Aus und wieder An) wiederholen musste.


    Aber App deinstallieren, dafür müsste mein Handy wohl kaputt sein.

    Achso, ob mein Handy vier Jahre lang hält wage ich stark zu bezweifeln. Wie macht ihr das bei Wechsel eures Smartphones? Einfach neu anfangen?

    Die Daten werden problemlos auf das nächste Handy übernommen, und zwar von dem CamDIab Account.

    Glooco speichert deinen Zuckerverlauf, als Tagebuch, CamDiab speichert die App-Einstelldaten.


    Du musst nur wenige Sachen bei der Neuinstallation eintragen, zum Beispiel Gewicht und Insulintagesmenge.

    Also diese Nacht wäre mir auch etwas komisch lang.

    Ist das normal? Keine Ahnung.

    Aber die Nudeln wirken erst spät, wenn Chips und Cola noch oben drauf kommt.


    Also lernen wir Chips und Cola... aber das ist wirklich ein Low Brainer.

    Das werde ich machen , aber grundsätzlich sieht das nach allem was ich bis jetzt an Infos googlen konnte so aus als müsste ich mal 20 kg abnehmen ;-)

    und meine Ernährung etwas ändern um es vielleicht zu bessern.

    Ist grundsätzlich sicherlich richtig.

    Meine Meinung:

    a) Viele Zahlen schaffen auch viel Angst. Verstehe mich nicht falsch, ich halte nichts von bleib dumm dann lebst du entspannter. Aber wenn man solche Information wie Deinen BZ-Verlauf hat, dann muss man diese auch auf guter Basis interpretieren können. Das kann aufwendig sein und ich weiß nicht ob nicht ein BZ von 200mg/dL für 15 Minuten bei einem nicht Diabetiker normal ist, ich war ja noch nie einer, bzw es gab ja auch bis 200X? auch keine kontinuierliche Messung.

    b) Wenn Du meiner Meinung nach etwas prüfen solltest, dann wäre es (wie oben schon erwähnt) eher ein Typ2 Zucker, weil die 200 eben doch zu lange bleiben.

    c) Viel Pinkeln heißt wahnsinniger Durst und alle 5-10 Minuten pinkeln und dann richtig Menge und nicht nur das Prostatatröpfchen abgerungen. Der Titel einer solchen Angelegenheit lautet "Mein Leben als Durchlauferhitzer"


    Meine generelle Empfehlung: Gehe zum Arzt. Zeige Ihm Deine Vorarbeit.

    Vorher eventuell: Prüfe bei für mehr als 30 Minuten stabilem BZ im Bereich 60-140 blutig, ob der G7 die richtigen Werte anzeigt.


    Viel Erfolg

    Ich habe es jetzt mehrfach durchgelesen und bei mir angesehen, bin mir aber echt nicht klar was du tust:

    Deine Rechnung würde ich als richtig beurteilen, bei Deinen Einstellungen solltest Du auf 2,5IEs kommen.


    So weit so gut, aber:

    Hast Du den Loop aktiviert? Der Boluskalkulator für BZ-Korrektur arbeitet nur im manuellen Modus. Im Loopmodus erfolgt die BZ-Korrektur schon durch den Loop, wenn jetzt auch der Boluskalkulator noch einen drauf setzen würde, wäre das doppelt.

    Das heißt auch, dass der Zielwert im Sandwichmenü ( Einstellungen/Boluskalkulator/Glukose-Zielwert ) nur im manuellen Modus benutzt wird. Im Loop Modus wird dieser nicht benutzt, da kommt der "persönliche Glukosezielbereich" ( Sandwichmenü/Einstellungen/persönlicher Glukosezielbereich ) zum Einsatz.


    Außerdem wird bei aktivem Loop im Boluskalkulator (Messer-Gabel-Menü) keine Insulinmenge zur BZ-Korrektur (wegen erhöhtem BZ) angezeigt. Auch dass macht der Loop (in beliebiger Qualität) im Hintergrund und es wird nicht ausgewiesen.


    Gruß

    charli

    Ich wusste garnicht, dass man auf das teilen mit Glooco verzichten kann.

    Wenn das tatsächlich geht, dann sind die Daten wohl weg.


    CamDiab, also CamAPS speichert die nur die Daten für den App Betrieb. Also was die App so "gelernt" hat und was nötig ist, um bei einem Telefonwechsel die App wieder zu betreiben.

    Kann ich meine BZ-Werte irgendwie auch auf meiner Polar Grit X2 Pro anzeigen? :bandit:

    Ich weiß nicht was mir das Foto sagen soll, aber Polar Uhren haben nach meinem Wissen eine komplett geschlossenes proprietäres Betriebssystem. Es gibt keine Apps die man nachträglich installieren kann, insofern wahrscheinlich nicht.

    Kleine Rückmeldung. Katheter läuft weiter, sieht gut aus. :-)


    Warum muss man beim mylife Inset, nachdem man den Schlauch entlüftet hat, eigentlich noch die Nadel entlüften? Die ist ja beim setzen mit im System und eigentlich schon entlüftet.

    Moin,

    weil Du bei den Silikonkanülen ja die Nadel aus der Kanüle ziehst. Dies Volumen fehlt dann in der Kanüle und muss ersetzt werden.

    Ist aber nicht nur bei Inset, dies ist bei allen Softkanülen der Fall, egal welcher Hersteller.


    Nur bei Stahlkanülen nicht, da wird ja nichts mehr entfernt.

    Moin, ich bin neu hier :-)

    ...

    Ich habe seit einem halben Jahr die Ypsopump und bin dem Automodus gegenüber extrem mißtrauisch.

    Häufig rutsche ich nachts in eine Hypo rein, auch wenn ich den Zielwert mittlerweile auf 150 hochgesetzt habe.

    ...

    Zunächst mal herzlich willkommen.

    Hier herrscht Ameisenintelligenz. Was nicht heißen soll, dass wir dumm sind, sondern dass die vielen Meinungen die sicherlich nicht alle zu 100% richtig sind oder nicht in diesem Fall oder nicht für Deine Person in der Summe mit ausreichend eigenem Nachdenken zu sehr hilfreichen Ergebnissen führen.


    So, weg mit dem vielen Nebel der Selbstbeweihräucherung.


    Es wurden schon sehr viele Kommentare geschrieben, alle hilfreich und fast allen gebe ich recht.

    Die minimalen Insulinabgaben verbuche ich als Maßnahme gegen Okklusionen. Es sind auf jeden Fall so geringe Insulinmengen, dass es bei einem Erwachsen keinen relevanten Einfluss haben dürfte.


    Was mich nachdenklich macht, ist Deine Aussage Du seist dem Loop gegenüber extrem misstrauisch.

    Du musst wachsam und aufmerksam sein, richtig. Aber für mich liest es sich, als würdest Du ihn eigentlich nicht wollen, was eine schlechte Voraussetzung für Erfolg ist.


    Gerade Nachts hat es der Loop meiner Meinung nach eigentlich einfach, Du liegst nur rum und isst auch nichts.

    Das was noch dazwischenfunken kann, sind nachwehen vom frühen Abend oder intensiver Sport am Nachmittag, die spät in der Nacht noch zu Unterzuckerungen führen, weil der Loop selbst durch abschalten der Insulinzufuhr es nicht schafft deinen sinkenden BZ abzufangen.

    Wenn ich mir Deinen Verlauf vorher ansehe, würde ich (abhängig von Dem was der Loop sonst zu Deinem Insulinbedarf gelernt hat)annehmen, dass der Loop wahrscheinlich viel früher die Insulinabgabe reduziert hätte. Dies gilt dann, wenn Dein Tagesablauf an dem Tag ähnlich den anderen Tagen war.


    Nochwas: Den "BZ Niedrig (dringend)"- Alarm kann man ja nicht ausschalten. Der ist bei mir so laut, dass mir fast die Ohren wegfliegen (und meine Frau bezeichnet mich als schwerhörig). Daneben kann niemand weiterschlafen. Und der kommt ja auch immer wieder. Oder hattest Du das Telefon nicht am am Bett?

    Sonstige Alarme habe ich alle auf stumm geschaltet.


    Und noch ein Frage zu dem unbemerkt abgeschalteten Automode:

    Hast Du den aktuellen BZ auf dem Sperrbildschirm? Da sieht man an der Farbe des CAmAPS Zeichens (grün, Orange, grau) in welchem zustand der Loop ist. Damit fällt mir sofort auf, wenn aus irgendwelchen Gründen der Loop nicht aktiv ist.


    Und Du brauchst für den Loop kein WLAN und keine Internetverbindung. Die braucht er nur einmal pro Tag um Daten hochzuladen oder spätestens alle weiß ich nicht wieviel Tage einmal Internet um die Datensicherheitszertifikate zu aktualisieren.


    Das wichtigste ist, Shit in shit out: Wenn Du dem Loop nicht mitteilst, was du machst, hat er keine Chance. Gestern den die Hypo durch Zucker verhindert und nicht eingegeben, will der Loop heute diesen unerklärlichen plötzlichen BZ-Anstieg von gestern verhindern und spritzt dir Insulin. Die einzig gute Nachricht: Wenn es gestern 2 Weihnachtskekse waren die Du brauchtest, sind es heute wahrscheinlich 3.


    Dies ist meine vielleicht etwas ausschweifende Meinung, sicherlich nicht alles in jedem Fall 100% richtig aber ich glaube nicht schlecht.

    Alles Gute!

    Hi D a U u ,

    also der Mechanismus des Haltens und Loslassens beruht auf der Verformung der Plastikschale. Deshalb wird in dem Video auch extra darauf hingewiesen wo man anfassen soll für die unterschiedlichen Effekte.

    Dana Video Minute 1:08 zum Thema "wie bekomme ich diese bekloppte Dose auf" und bei Minute 2:39 zum Thema "wie löse ich den komischen Schnapper aus".


    Zum Öffnen der Dose dieselbige an den 3 Zacken anfassen und zusammen drücken -->Popp springt der Deckel runter.

    Mechanismus spannen, so dass er gerade eingespannt ist, also beidseitig.

    Zum Auslösen an den Mulden drücken. Nicht irgendwo, denn man will die Plastikschale ja so verformen, dass sie beidseitig von den Haken springt.


    Was ich auch wirklich interessant fand, war die Information aus dem Video, dass kein Insulin auf die Pflasterflächen kommen darf, sonst hält es nicht richtig.


    Bisher war ich jedes mal erfolgreich.

    Die Orbit 360 sind mir zu dick und die Katheteranbringung ist unglücklich. Beim an- und abmachen drück man immer senkrecht auf die Nadel. die stochert dann stumpf in meinem Speck rum, was schnell zu Entzündungen geführt hat.

    Rundreise mit festen Hotels und Gepäckzustellung:
    Ja, in unserer Gruppe fehlte am Zielflughafen ein Koffer, der sollte nacheschickt werden. Immer wenn der Koffer am Hotel ankam, waren wir schon weitergefahren. So ging das den ganzen Urlaub. Am letzten Tag hat die Mitreisende den Koffer bekommen - schön dass das nicht die Ersatz-Pumpe war.

    Aber selber schuld - warum macht man als Typ1er keinen Standard-Strandurlaub.

    Sach ich ja, große Gruppe, keine Möglichkeit einen Tag zur warten, da würde ich wohl auch eine Ersatzpumpe mitnehmen und/oder alles am Mann lassen.


    Und ja, selber schuld bist Du dann auch, aber das ist ja das Risiko oder die Nachteile die Du für einen besonderen Urlaub (der wahrscheinlich super war) in Kauf nimmst.

    Insofern kein Mitleid, eher Bewunderung für den Mut zu der Entscheidung.

    Ja, und wenn du eine feste Urlaubsadresse hast, könntest du sie auch liefern lassen.
    Mach mal eine Rundreise mit täglichem Hotelwechsel oder eine selbst organisierte Reise ohne vorgebuchte Unterkünfte.

    Ich bin eigentlich immer mit dem Wohnmobil unterwegs, aber eben in Europa.

    Als ich die Pumpe in Dänemark ertränkt habe, mussten wir halt mal für 2 Tage auf einen Campingplatz und haben sie zum Campingplatz schicken lassen.


    Wenn man natürlich in einer großen Gruppe, selbst organisiert ohne vorgebuchte Unterkünfte und ohne Post in einem Land ist wo mach sich nicht unterhalten kann, dann ist es natürlich etwas anderes.

    Boris Hermann würde sicherlich auch ein zweite Pumpe mitnehmen, aber das ist ja auch wirlich eine Sondersituation.


    Und auch für meine Dänemark Situation braucht man sein ICT Besteck, denn es dauert ja nunmal 24h bis die Ersatzpumpe da ist. Aber man kann ja dann für 24h vielleicht wenigstens auf das Langzeitinsulin verzichten.

    Ich nehme eine Urlaubspumpe tatsächlich nur nach außerhalb Europas mit.

    Innerhalb Europas habe ich bisher immer innerhalb 24 Stunden eine neue gehabt.


    Das war allerdings auch Österreich und Dänemark, nicht Nordfinnland mitten im nichts.