Beiträge von Neli

    Ich kenne das gut, sobald ich meinen Rhythmus am Morgen verändere benimmt sich mein BZ "bockig" und ich brauche für alles einfach mehr IE und mehr Zeit. Einzig Sport am Abend zuvor hilft mir hier und klar, mit dem Frühstücken warten.

    Ist vielleicht wirklich so, dass jede/r von uns selbst entscheiden können muss, wie er/sie mit dem DM umgehen will und mit dem, was an dieser Entscheidung auch so dran hängt.

    Mir sind möglichst glatte Verläufe wichtig, die können aber auch zu seltsamen Ergebnissen führen.

    In 2019 habe ich an einer Busreise teilgenommen, ein Mitreisender hatte einen heftigen Virus eingeschleppt und uns fast alle damit infiziert. Wieder Zuhause bekam ich plötzlich nochmal hohes Fieber, also ab ins Krankenhaus. Der dortige Arzt, ein sehr netter Mensch, verstand leider kein deutsch. Und so schickte er mich -zum Entsetzen der Krankenschwester- wieder nach Hause. Meine Hausärztin war sehr ärgerlich, wollte mich wieder einweisen, was ich nicht wollte, und stellte dann fest, dass der Arzt nicht verstanden hatte, dass ich einen DM Typ 1 habe. Meine Werte waren einfach im Normbereich und meine Worte verstand er nicht...;)

    Kürbissuppe mit angebratenen Zwiebeln, frischem Ingwer, Kürbiskernöl und etwas Tamari.

    Foto hab ich leider keines, die Suppe war zu schnell weg.:blush:

    mir läuft bei Euren Essen das Wasser im Munde zusammen, bin so hungrig, aber meine Kürbissuppe köchelt noch, der Kürbis ist leider noch nicht weich. HUNGER!!!:essen::blush:^^

    Auch von mir ganz herzliche Grüße zu Deinem Geburtstag und ein super erfreuliches neues Lebensjahr!:blume

    Oromo – kirgisische Teigtaschen. Im Wasserdampf gegart. Mit Rindfleisch, Zwiebeln und Karotten gefüllt. Darüber Paprikabutter, Sauerrahm und Petersilie.


    Hallo Kochlöffel,

    magst Du schreiben, wie Du den Teig gemacht hast?

    Oh, schade, da war ich zu spät;(

    Sehr herzlichen Dank, dass Du den link geschickt hattest!!!:blume

    Habe gerade geschaut, ob er auf der web-site von Human veröffentlicht ist, leider nicht.

    Hat Dir der Beitrag gefallen?

    Ich hatte ja den Beitrag über Olli und Lucy gesehen und fand ihn sehr beeindruckend!

    Auf jeden Fall sind wir weiter am Ball und ich sehr entschlossen, dass wir es versuchen werden. Wenn Weili dann überall auch mitdarf, dann werden wir beide sehr froh sein!

    Hallo Mrks,

    sorry, ich war ein paar Tage nicht hier, sondern flach im Bett gelegen.

    Den link kann ich nicht aktivieren, es sagt mir dann immer, dass ein Fehler aufgetreten wäre.

    Könntest Du mir bitte sagen, worum es sich konkret handelt, dann könnte ich auch bei YouTube nachsehen, sollte der link nicht mehr aktuell sein.

    Liebe Grüße,

    Neli

    Moin Ove,

    es gibt -glaube ich- so unterschiedliche Umgehensweisen, wie es Typ 1'ler gibt und jede hat ihre Berechtigung, denn schließlich muss jede/r von uns mit "seinem Typ 1" umgehen. Von daher tendiere ich dazu zu sagen, mach es so, wie es für Dich am leichtesten händelbar ist.

    Mir war es am leichtesten mit allen, die mich näher mitbekommen, darüber zu sprechen. Ich fühlte mich damit sicherer und mein Umfeld auch, jedenfalls die meisten. Und die aus meinem privaten Umfeld, die damit nicht umgehen konnten, wenn ich mich z.B. im Lokal am Tisch gespritzt habe, die sind nicht mehr in meinem Umfeld, dafür sind neue Menschen dazu gekommen, die nicht so eng denken.

    Eine gewünschte Handlung trainieren. Kontrolliere mal ob du dieses Verhalten nachstellen kannst, indem du ein Shirt , welches du bei einer Hypo getragen hattest, ausziehst und dicht verpackst in einem Zipper Beutel. Dann mal schauen, ob das Verhalten reproduziert werden kann, wenn du den Beutel öffnest und der Geruch in def Luft liegt.

    Dann hättest du einen super Punkt zum aufbauen.

    Danke Olli, das versuche ich nach der nächsten Hypo!

    Hallo Mrks,

    Danke für Dein Daumen drücken. Ja, hab gelesen, dass Welpen ausgesucht werden. Dachte aber, dass es auch mit einem erwachsenen Hund gehen könnte. Kennst Du Dich mit der Ausbildung aus? Oder Kennst Du eine gute Ausbildungsstätte? Osnabrück ist vom Bremer Umland nicht so weit entfernt wie Aachen.

    Lucy ist unglaublich und hat so viel Freude bei ihrem Tun!!!

    Und das Video ist wirklich klasse, sehr hilfreich.

    Also es erleichtert mich so sehr Lucy zu sehen und Eure, Olli und Kappa, Ermutigung meinen Weili auszubilden. Danke!!!


    Weili wurde mit ca. 5 Monaten in einen Zwinger gesteckt zu 2 alten Rüden und dort eigentlich vergessen. Er durfte so gut wie nichts lernen und das, was er lernen sollte, wurde eher mit Druck an ihn heran getragen. Als er im Januar zu mir kam, mit fast 2 Jahren, war er verängstigt und wütend.

    Ich habe dann mit Vertrauens-/Bindungsarbeit angefangen und gleichzeitig geschaut, woran er Freude hat. Das war Balancieren, Rennen, Springen, Hindernisse überwinden... Damit haben wir im Garten begonnen und dann beim Agility in der Hundeschule weiter gemacht. Dazu kamen möglichst viele Hundekontakte und langsam Alltagstraining, später auch in Geschäften. Er kann sogar Fähre fahren, weil er mir vertraut. Für mich ist er und sein vertrauen in mich, einfach ein riesiges Geschenk


    Dann muss ich mich jetzt nur noch auf die Suche machen nach einer guten Hundeschule, möglichst in der Nähe, in der DWH ausgebildet werden. Leider wohnen wir nicht in der Nähe von Aachen, sondern in der Nähe von Bremen auf dem platten Land.


    Herzlichen Dank<3<3<3

    Herzlichen Dank Euch Allen

    und Dir Olli ganz doll auch für Deine Offenheit!!!


    Deine Lucy hat so kluge und gute Hundeaugen mit so viel Vertrauen zu dem/n Menschen an ihrer Seite (der sie gerade fotografiert).

    Ja, sie schaut sehr zufrieden aus!

    Also werde ich doch und guten Gewissens versuchen, ob mein Weili ein Diabetikerwarnhund werden kann.


    Ich nehme ihn sehr gerne überall mit hin, er ist freundlich, verträglich und super klug. In diesem knappen Jahr hat er schon so viel gelernt, das ist unglaublich. Er kann Stadt, Geschäfte, genauso wie Land, kleine Kinder, andere Hunde,... Für mich ist er mein Traumhund.


    Muss ein Hund, um ein guter DWH werden zu können, von sich aus bereits Unterzuckerungen anzeigen, bevor er ausgebildet ist?

    Weili hat mich von sich aus noch nicht gewarnt bei Unterzuckerungen, aber er bleibt dann besonders nah bei mir, sucht den Körperkontakt und legt sich ganz ruhig neben mich. Ich glaube, er will mich dann beschützen.

    Hallo in die Runde,

    seit fast einem Jahr lebt wieder ein Hund (er ist jetzt fast drei Jahre alt) bei mir. Eigentlich wollte ich ihn zum Diabetikerwarnhund, trotz all der Möglichkeiten wie Libre und co, ausbilden.

    Er hat sich sehr eng an mich angeschlossen und kann nicht gut allein sein und ich mag ihn auch sehr gern ständig, 24/7, um mich haben. Auch deswegen fand ich meine Idee gut, weil er mich so eigentlich überall hin begleiten könnte, wenn auch nicht zu meiner Diaärztin, die grundsätzlich keinen Hund in ihre Praxis läßt.


    Nun sagte meine Freundin zu mir, dass sie mich ganz schön selbstsüchtig findet, weil mein Hund als Diabetikerwarnhund keine Freizeit hätte, sondern quasi immer im Dienst wäre.

    Das möchte ich natürlich meinem Hund nicht antun, er soll ein gutes Leben führen können, mit genügend Zeit für das, was ihn beschäftigt.


    Deswegen meine Frage an alle Menschen hier, die sich mit Diabetikerwarnhunden und deren Zufriedenheit, oder auch Unzufriedenheit auskennen, würdet Ihr Euch genau so wieder entscheiden und einen Hund als Warnhund ausbilden?

    Danke schon mal Vorab für eure Erfahrungen.