Möcht mal kurz meine Erfahrungen mit der 780G (mit Guardian 4 Sensor und Smartguard, Ziel 120), nach nunmehr ca 8 Monate kundtun.
Der HbA1c ist von 7,5 (alte Pumpe) auf nunmehr zum zweiten Mal in Folge auf 6,5% (6,47 bzw 6,54%) zurückgegangen. Täglicher TIR ist, wenn nicht mal wieder Luft im Reservoir sein sollte oder was anderes ist, zwischen 80-100%. Wobei ich manchmal auch selbst eingreife...
Soweit bin ich auch völlig zufrieden mit der Pumpe.
Nur die Datenauswertung ist mit der 780G, insbesondere mit Software dritter Hersteller, ist eine Katastrophe.
Eigentlich fängt das Dilemma schon damit an das man genötigt wird, dies Carelink Personal zu benutzen und alle seine Daten hochladen muß.
Versucht man aber die Daten mit einer CSV Export Datei zu exportieren, steht man erstmal ziemlich blöd da.
Also jetzt nicht beim exportieren selbst, sondern der enthaltenden Daten darin.
Laut Medtronic ist diese Funktion auch nur zu Supportzwecken und nicht um die an Daten an andere Programme zu übergeben...
In der CSV Datei wird nicht mehr das Basal und Autokorrekturboli einzeln festgehalten. Stattdesssen werden nur Essensboli und alle automatisch von der Pumpe abgegeben Einheiten festgehalten (zumindest im Smartguard Modus und 780G) . Letzteres auch nur noch als tägliche Summe.
Möchte man sein tägl.Basal und AutoBoli einzeln wissen, muß man in die Carelink Personal Berichte schauen und die Daten jedesmal einzeln manuell in sein bevorzugtes Programm übertragen :(((
Was mich zu dem Schluß kommen läßt, so gut wie die Pumpe im allgemeinen läuft, muß ich mir doch überlegen, ob ich mich nicht lieber in Zukunft für andere Pumpe entscheiden sollte.
Hat eigentlich irgendwer schon mal an eine Petition an Medtronic gedacht, damit man an seine Daten auch mit fremde Software verarbeiten kann?
Als einzelner dürfte es gegenüber Medtronic so gut wie unmöglich sein, da was auszurichten. Selbst wenn man sagt das man in Zukunft eine andere Pumpe in Betracht ziehen sollte, sofern sich nichts ändert...