Beiträge von Dia1Tim

    Woher willst Du eigentlich wissen, wer falsch anzeigt? Der Sensor oder das Messgerät? Beide dürfen abweichen. Wenn der Sensor 15 mg zu viel und das Gerät 15 mg zu wenig anzeigt, dann bist Du bei 30 mg. Vielleicht zeigen beide Geräte Mist an? Eine Abweichung, selbst von 30 mg, wären mir eigentlich völlig schnuppe.

    Ganz einfach, BZ Messgeräte dürfen über 100mg/dl 15% abweichung haben und unter 100mg/dl, 15mg/dl. Die Chance das bei heutigen aktuellen Messgeräten die maximale Abweichung vorkommt ist sehr gering. Zumal ich in Heilbrunn immer zusätzlich zum geeichten Messgerät der Klinik noch selbst messen musste. Da war das BZ Messgerät immer maximal 5mg/dl abgewichen von dem geeichten. Und generell gilt auch die Regel, im Zweifel dem BZ Gerät zu vertrauen. Ich hab schon oft genug miterlebt das der Sensor wo ganz wo anders rumfliegt (Ja auch verifiziert mit geeichtem Gerät). Ich bin mir ziemlich sicher, dass man den heutigen Messgeräten schon sehr vertrauen kann. Und ja 30mg/dl sollten auch mir vermutlich egal sein, aber ich bin nunmal ein genauer Mensch und für mich macht es einen Unterschied ob ich beim Essen nen Korrekturbolus gebe weil ich fälschlicherweise 30mg/dl zu hoch bin laut Sensor, obwohl ich eigentlich keinen Bräuchte. Aber gut da is halt jeder anders bei seinen Ansichten.

    Ich hab scheinbar echt nen guten run, jetzt der 4e Malaysa Sensor in Folge der wirklich gut läuft. Ich musste zwar alle kalibrieren einmalig weil sie über die 30mg/dl abweichung gegangen sind aber nach einmaliger Kalibrierung liefen bisher alle Top und auch der jetzige läuft wunderbar und "fast" ohne sprünge oder sonst was. Heute bei der morgentlichen Messung Blutig 110 mg/dl, Sensor hat 109 mg/dl angezeigt. So solls sein. Musste jetzt lange nicht mehr Reklamieren. Mal schauen wie lange es so bleibt.

    Ich messe kaum blutig nach. Das macht einen nur verrückt.

    der G7 ist dann meine Realität. Das ist so als würde man eine Armbanduhr mit der Atomuhr vergleichen. Es gibt die Unterschiede nun mal....

    Aus Erfahrung weis ich, dass die Dexcom sensoren oft abweichungen über 30mg/dl haben teilweise grade wenn sie neue gesetzt sind. Es bringt mir nichts wenn der Sensor 130 anzeigt ich aber bei 180 Rumhänge (schon oft gehabt). Deshalb hab ich mir angewohnt nach dem Aufstehen immer eine Kontrollmessung zu machen Blutig. Und es kommt sehr oft vor dass die Abweichung dann massiv ist. Ich hatte schon Sensoren da hat er 110 angezeigt und ich hing bei 170 rum blutig. Wer sich blind auf die Sensoren verlässt, bekommt meiner Meinung nach nur Probleme. Ich hatte es auch schon in die andere Richtung. Sensor zeigt 115 an und ich hab mich unterzuckert gefühlt, war Blutig bei 69. Und das ist schon gefährlich teilweise. Deshalb prüfe ich lieber nach und Kalibriere. Verrückt macht mich das nicht, ganz im Gegenteil es gibt mir Sicherheit. Aber gut jedem das seine.

    Habe den 4ten dieser Malaysia Charge am laufen und kann mich gar nicht beschweren, sogar genau das Gegenteil haben alle fast keine Sprünge.

    Immer wieder interessant das jeder manchmal diese komischen Stufen drinnen hat wo der Wert einfach mal runter geht dann 3-4 Werte nach oben und dann wieder auf Level ist haha :D Find ich nicht schlimm aber ich hab das auch immer wieder drinnen. Würde mich mal brennend interessieren wieso die sensoren das machen. Bei mir stand heut auch ein Wechsel an. Die ersten werte sehen sehr gut aus und ich denke ich hab einen braven Sensor erwischt. Mal sehen wie es die nächsten Stunden so weiter geht. Ich hatte aber auch schon andere Sensoren wie auf dem anderen Bild zu sehen (das war nach 24 Stunden nach wie vor so).

    Ja schon klar aber vielleicht wären Blutigmessungen vom CGM weniger fehleranfällig wie im Gewebe. Ich weiß zwar nicht wie so ein Sensor funktioniert und woher diese ganzen Quatsch Messungen kommen teilweise aber maybe wäre das halt genauer im Blut. Und ich denke nicht dass es Ziel sein wird aktuell die Antikörper los zu werden. Vielmehr eher sie zu verarschen und die angegriffenen Inselzellen umzuprogrammieren dass sie eben nicht mehr von den Antikörpern attackiert werden.

    Ich denke auch das es noch einige Jahre dauern wird aber wie gesagt es macht Mut Fortschritte zu sehen. Und ich sag mal so, wenn die Pumpen Loops mal optimierter sind irgendwann und vorallem die CGM endlich mal gescheit funktionieren Maybe sogar mit Blutigmessungen anstatt vom Gewebe, dann is das in meinen Augen schon fast ne Heilung. Wenn mein CGM richtig arbeitet reicht der Loop um mich nahezu 100% in Range zu halten. Ich denke eher das in 10 Jahren die Technik um das Problem zu behandeln weiter ist als die Forschung einer möglichen Heilung. Aber man kann nicht mehr als hoffen 😅

    Lustig, ich hab auch meine neue Charge aus Malaysia bekommen und der erste hat auch geblutet nachdem die Werte 30mg/dl hoch und runter gehüpft sind. Natürlich reklamiert. Generell ist der Sensor bei mir nach dem neusetzen meistens sehr nah am Blutig wert. In den ersten Stunden entfernt er sich dann aber sehr oft sehr weit vom Blutig. Ich habe gelernt den Sensoren Zeit zu geben, meistens reichen 24h nicht aber nach 48h laufen die meisten Sensoren dann auch ordentlich. Ich finde das dennoch ein unding, da der Loop ja trotzdem auf die Werte angewiesen ist und wenn die quatsch sind funktioniert auch nix. Wenn ich mir die letzten Monate so anschaue, hatte ich mal 3 Sensoren hintereinander die alle sehr gut liefen. Dann hatte ich 2 die ich reklamieren musste weil sie kompletten quatsch gemacht haben und der 3e den ich jetzt 9 Tage drann habe läuft so Semi gut, ist zwar immer recht nah am Blutig Wert aber springt oft hoch oder runter. Es ist einfach immer Glückssache ob die Dinger gut laufen oder quatsch machen.


    Ich hatte bei mir vor 2 Wochen eine Dia Veranstaltung wo auch Dexcom vertreten war. Nachdem ich die Dame angesprochen hatte wie viele Reklamationen die denn so haben aufgrund der teilweise extrem schlecht laufenden Sensoren, musste sie etwas grinsen und hat nur gemeint "Es sind viele". Nachdem ich etwas näher nachgefragt habe, meinte Sie nach ihrer auffassung würde sie sagen, dass eta 33% aller Sensosoren reklamiert werden. Das ist schon krass :D Nachdem ich sie dann gefragt hatte wieso die Dinger teilweise so schlecht laufen meinte sie nur, dass denen das durchaus bewusst ist und sie daran Arbeiten. Die 33% haben mich schon umgehauen. Das sind is einer von 3 Sensoren...

    Stammzellenspenden sind so eine Sache - es ist super schwierig, für eine Person, die eine benötigt, den passenden Spender zu finden. Es gibt längst nicht so viele Spender und Spenden, wie benötigt.

    Oft können nicht einmal Geschwister einander spenden.

    Es gibt schwere Krankheiten, bei denen eine Stammzellspende lebensrettend sein kann.

    So lange wir mit Medikamenten und HIlfsmitteln gut über die Runden kommen, so ist eine Stammzellspende reichlich invasiv - und nun, man nimmt ggf. auch jemandem die Spende weg, für den sie über Leben oder Tod entscheiden könnte.

    Das ist jedenfalls mein Gefühl zur Sache - ob das jetzt sachlich korrekt ist, sei dahin gestellt.

    Die Stammzellen werden dir selbst entnommen und der Transplantationsprozess erfolgt in einem minimalinvasiven Eingriff der 30 Minuten dauert. Das sind Zellen die in jede Körperzelle verwandelt werden können. Und ja die Frau nimmt Immunsupressiva, aber wenn man da mal eine Lösung findet, die Zellen iwie zu verpacken dass das Immunsystem die Inselzellen nicht mehr Attackiert ist das vermutlich der Durchbruch. Und zum Thema seriöser Artikel, das ist nur ein Beispielartikel, es gibt noch andere und auch einige Vertrauliche Youtuber die darüber schon gesprochen haben. Wie schon gesagt, das ganze wird noch einiges an Zeit ins Land gehen lassen aber es ist einfach schön zu sehen dass es zumindest das erste mal in der Geschichte geklappt hat jetzt :) Ich denke wenn man es schafft die Zellen umzuprogrammieren zu Inselzellen werden sie es auch schaffen diese so zu modifizieren, dass das Immunsystem diese nicht mehr attackiert.

    Ich werde nun für die nächsten zwei Jahre doch beim G7 bleiben, ganz einfach weil man bei zukünftigen AID ggfs. mehr Chancen auf Integration hat. Allerdings wird die Folgeverordnung via Diashop gehen und ich hole mir die Sensoren dann aus der Filiale vor Ort. Möglichst nie wieder Dexcom-Logistik...

    Wenn du das hinbekommst sag bescheid, hab schon so oft bei denen Angerufen und mir wurde gesagt, Dexcom schickt nur selbst und die kommen da nicht ran. Gleiches bei meinem tslim zubehör, das schickt nur Vitalaire selbst. Diashop war immer sehr zuverlässig und schnell. Bei Vitalaire muss ich 2-3 Wochen im Vorraus bestellen damit das zeug rechtzeitig kommt. Die brauchen immer ewigkeiten.

    So nachdem ich jetzt 3 Sensoren hatte die 10 Tage wunderbar und ohne große Abweichungen und Sprünge liefen, hab ich jetzt wieder einen Kandidat erwischt der sehr Sprungfreudig ist. Ich geb ihm jetzt mal noch die 24 Stunden, da ja bekannt ist, dass die ersten 24 Stunden meistens eh mist sind und hoffe er fängt sich noch. Es ist immer so Glücksspiel mit den Dingern ... :D

    Ich hab schon Bauch, Oberschenkel und Unterarm durch. Alles nicht gut bei mir. Am Bauch hatte ich massive Verzögerung im vergleich zum Blutigwert. 20-30 Minuten. Am Oberschenkel ebenfalls. Unterarm hab ich zu wenig Gewebe da hatte ich die ganze Zeit falsche Werte und falsche Lows. Ich komm nach wie vor am besten mit dem hinteren Oberarm klar da sind die Werte, vorrausgesetzt der Sensor ist ein guter, teilweise auf die Minute genau mit meinem Blutigwert. Aber ich denke auch das wird unterschiedlich sein von Mensch zu Mensch.

    Das kann vorkommen, wenn man in der Aufwärmphase an einem der Empfänger die Zeit verstellt, weil Zeitumstellung oder ä.


    Ich habe den Sensor reklamiert, da ich keine Lösung gefunden habe und auch nachdem ich die Zeit wieder zurückgestellt hatte, das Problem weiterhin bestand.

    Ich hab nichts geändert an Zeit etc. Ganz normal mit Pumpe verbunden, aufwärmen lassen und nach 15 Minuten Werten, die App und die Watch gekoppelt

    Hallo zusammen, ich hab heute nen neuen G7 rangemacht, allerdings hab ich grade den Fall, dass die Werte die an Handy und Apple Watch gehen, immer einen Wert vor der Pumpe sind. Beispiel: Pumpe is bei 121, App und Handy bei 118. Nach 5 Minuten, Pumpe bei 118, App und Handy bei 116 und so weiter. Zwar kein Problem, aber dennoch schon blöd wenn die Pumpe quasi immer einen Wert zurück hängt. Hatte das schon mal wer und hat ne Lösung dafür ohne den Sensor zu wechseln? Habe schon probiert das Bluetooth von Handy und Watch auszumachen für 15 Minuten. Aber wenn ich beides wieder anmache, zieht sich das Handy und die App den nächsten Wert und die Pumpe bekommt dann keinen. Erst den nächsten wieder und dann is wieder eine Lücke dazwischen. Hab diese Konstellation eigentlich schon sehr lange und das Problem grade das erste mal und ich versteh es nicht wie das sein kann :D

    Hier gabs ne Studie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8907712/


    Dazu die Infos die ich mir durchgelesen habe: https://this.place/blogs/inhal…NXWH7xBf0SqqyCyYeS9iqQJwM

    Da gabs auch kleine Studien vorallem mit Diabetes Typ 2 und Blutzuckersenkung, die allerdings durch senkung der Insulinresitenz bewirkt wird. Das ist ja auch für Typ 1 teilweise relevant. Wenn man eine hohe Resistenz hat zusätzlich zum Typ 1 kann auch hier eine besserung bewirkt werden.


    Dazu gibts noch ne Studie zu Saponinen selbst die ja hauptsächlich in der Pflanze vertreten sind: https://www.sciencedirect.com/…cle/pii/S2772753X23000114