Da wo die Sensornummer steht auf das kleine Dreick gehen, dort kannst du den Sensor "wechseln".
Zum Fehlercode auslesen nutze ich in solchen Fällen mein Ersatzhandy, das ich extra für Solche und ähnlichr Fälle behalten habe.
ingo
Da wo die Sensornummer steht auf das kleine Dreick gehen, dort kannst du den Sensor "wechseln".
Zum Fehlercode auslesen nutze ich in solchen Fällen mein Ersatzhandy, das ich extra für Solche und ähnlichr Fälle behalten habe.
ingo
Solltest du dich entscheiden xDrip dazu zu nehmen, musst du eine Entscheidung treffen, wie xDrip die Daten bekommt. Libre PatchedApp nimmt die Werte minütlich,
Die Möglichkeit über patched Libre soll auf Dauer durch den Eversense Broadcast ersetzt werden, habe ich bei der 9.7.7 gelesen, dann kommt der Wert auch nur alle 5 Minuten.
ingo
Alles anzeigenIch habe ein paar Fragen zur Verwendung der Juggluco App:
Brauche ich die nervende Libre App trotzdem?
Brauche ich eine zusätzliche App?
Wie teile ich meine Daten mit der Diapraxis?
Wie starte ich meinen Sensor?
Gibt es irgendwo eine detaillierte Anleitung mit deren Hilfe ich das hinkriege?
Smartphone Google Pixel 8a mit Android 15
Vielen Dank für eure Info, ihr merkt ich bin ahnungslos.
Susanne
Zusammen gefasst:
nein
nein
libreview
scannen
https://www.juggluco.nl/Jugglucohelp/de/introhelp.html
Rest bitte im Jugglucuthread erfragen
Außer beim Autofahren, da ist die Uhr unverzichtbar
Da nutze ich GDH-Auto auf dem Autodispla via Android Auto
Vielleicht doch mal ein iPhone überlegen.
Sorry, aber das kann doch nicht die Lösung sein wenn eine Androidapp angeboten wird. Die sollen einfach mal ihre Hausaufgaben machen, geht bei iPhones doch auch.
my 2 Cent
ingo
Moin,
Pixel 6 unter Android 16 mit Originalapp getestet und nachgetragen
Pixel 9a unter Android 16 mit Juggluco 9.7.7 getestet und nachgetragen
Google Pixel 4a 5G (Android 14 Public Beta 1 UPB1.230309.014 and App Version 3.4.2.9593)
Android 16
Pixel 6
Pixel 9a nur mit Juggluco getestet
Android 15:
Pixel 6 FSL3-App 3.6 und Juggluco
Samsung Galaxy A54 5G mit UI 7.0
ANDROID 14:
Google Pixel 6
Google Pixel 7 Pro
Google Pixel 8 (App Version 3.5.1.10363)
Samsung Galaxy A52 4G (UI 6.0)
Samsung Galaxy A52s 5G
Samsung Galaxy A53 5G (UI 6.0)
Samsung Galaxy A54 5G (mit UI 6.1)
Samsung Galaxy S23 (mit UI 6.1)
Samsung Galaxy S23+ 5G (mit UI 6.0)
Samsung GalaxyS23 Ultra
Samsung Galaxy S24 mit Snapdragon
Sony Xperio10 IV gekauft mit Android 12, mittlerweile läuft Android 14
Xiaomi 11 T Pro
ANDROID 13:
Google Pixel 4a (Juggluco und/oder App Version 3.5.1.10363 und sämtliche früheren)
Google Pixel 4a 5G (ANDROID 13 Public Beta TB4.220624.005 and App Version 3.4.0.9487)
Google Pixel 4a 5G (ANDROID 13 Public Beta TB4.220624.008 and App Version 3.4.0.9487)
Google Pixel 6
Samsung Galaxy A22 5G
Samsung Galaxy A51
Samsung Galaxy A52s 5G
Samsung Galaxy A53
Samsung Galaxy A54
Samsung Galaxy S20FE 5G (SM-G781B/DS)
Samsung Galaxy S21 5G
Samsung Galaxy S22 Ultra
Samsung Galaxy S23+
Samsung GalaxyS23 Ultra
Samsung S9 (Floyd ROM)
Oppo Find X3 Pro
Poco F3
ANDROID 12:
Cubot Pocket 3
Google Pixel 3a
Google Pixel 4a 5G
Google Pixel 5
Google Pixel 6
LG G8S ThinQ [bzw. LGE LM-G810]
OnePlus 9 Pro
Poco F3
Realme 8
Samsung Galaxy A51
Samsung Galaxy Flip II
Samsung Galaxy S10e
Samsung Galaxy S20 FE 5G (SM-781B/DS)
Samsung Galaxy S20+ 5G (SM-G986B/DS)
Samsung Galaxy S22 Ultra
Samsung Galaxy S22+
ANDROID 11:
Realme 6
Realme 8
Samsung Galaxy A40
Samsung Galaxy S10 Plus
Xiaomi Mi Note 10 Lite
Xiaomi Redmi Note 11S (mit MIUI 13.0.5)
Xiaomi Redmi Note 8 Pro (mit MIUI 12.5.7)
Xiaomi Redmi Note 9 Pro (mit MIUI 12.5.5)
Xiaomi Mi 9T (mit MIUI 12.1.1)
Xiaomi Mi 9 SE
ANDROID 10:
Honor View 10 BKL-09 (EMUI-Version 10.0.0)
Huawei Mate 20 Pro (LYA-L29)
Huawei P20 pro
Huawei P30
Ruggear RG360 (Android 10 Go (keine Google Services))
Samsung Galaxy Note 9
Samsung S7 (Floyd ROM)
Samsung S9
Xiaomi RedMi 9 Pro
ANDROID 9:
Samsung Galaxy Note 8
Sony Xperia XZ1
ANDROID 8:
Samsung Galaxy A3 (2017) (ANDROID 8 )
Samsung Galaxy S7
Pixel 6 war doch das, das teils gar nicht mehr mit dem Libre ging? Glaube geht ja bis heute nicht?
Das war die App nach dem Septemberupdate 24 danach funktionierte die neue geupdatete App 3.6.4 under Android 14 wieder, wurde auch so kommuniziert, glaube ich.
Ab Android 16 habe ich bis jetzt nur Juggluco genutzt (habe auf die Libreapp so gar keine Lust), kann also bis jetzt nichts dazu sagen, werde aber die Tage wenn das Pixel 9a fertig eingerichtet ist, ausstesten ob die Libreapp unter Android 16 wieder tut und das ganze im entsprechendem Thread nachtragen.
ingo
.....Für den Fall, dass ein Sensor von Werk aus eine Fehlfunktion hat, habe ich kein Problem, dem Kundendienst Fragen nach Fehlermeldungen der LibreApp o. ä. zu beantworten...
Ist der Sensor bereits mit JugGluco gestartet und hat dann eine Fehlfunktion, kann die LibreApp nicht mehr darauf zugreifen.
Ich starte alle meine Libre 3 mit Juggluco und wenn der Sensor rumzickt, dann wechsel ich auf die Libreapp und habe dann da auch die Fehlermeldungen.
Die Libreapp kann dann schon auf den Sensor zugreifen und wirft nach den NFC-scan die Fehlermeldung aus warum der Sensor nicht tut. War zumindest bei den letzten Fehlern bei mir in der Fall.
ingo
Mache es jetzt schon lange s......
Als weiteren Vorteil, kann man halt sagen das man so auch wieder auf die alte Libre App kann um alle Daten inkl Fehlerlog zu bekommen ( zB bei Reklamationen für die Hotline)
Das funktioniert auch wenn man des Sensor mit Juggluco startet und man sich mit dem Libreviewkonto verbunden hat. Dafür hab ich das alte Smartphone, welches auf der Liste bei Abbott steht, aufgehoben
Geht das mit aktiviertem, laufendem Sensor, oder nur wenn ich eh einen neuen Sensor starten muss?
Danke
solange der im libreview-Konto angemeldet ist und die Apps aufs Konto zugreifen kannst du zwischen den Apps wechseln wie du willst.
HTH
ingo
Ich arbeite im Kindergarten und werde halt immer von allen Seiten schräg angeguckt, weil ich überall das Handy mit hin schleppe.
Handy in der Hosentasche und die Werte auf die Smartwatch wäre keine Option?
ingo
Pixel 6 unter Android 16 hinzugefügt
Android UpsideDownCake:
Google Pixel 4a 5G (Android 14 Public Beta 1 UPB1.230309.014 and App Version 3.4.2.9593)
Android 16
Pixel 6 (nur mit Juggluco getestet)
Android 15:
Pixel 6 FSL3-App 3.6 und Juggluco
Samsung Galaxy A54 5G mit UI 7.0
ANDROID 14:
Google Pixel 6
Google Pixel 7 Pro
Google Pixel 8 (App Version 3.5.1.10363)
Samsung Galaxy A52 4G (UI 6.0)
Samsung Galaxy A52s 5G
Samsung Galaxy A53 5G (UI 6.0)
Samsung Galaxy A54 5G (mit UI 6.1)
Samsung Galaxy S23 (mit UI 6.1)
Samsung Galaxy S23+ 5G (mit UI 6.0)
Samsung GalaxyS23 Ultra
Samsung Galaxy S24 mit Snapdragon
Sony Xperio10 IV gekauft mit Android 12, mittlerweile läuft Android 14
Xiaomi 11 T Pro
ANDROID 13:
Google Pixel 4a (Juggluco und/oder App Version 3.5.1.10363 und sämtliche früheren)
Google Pixel 4a 5G (ANDROID 13 Public Beta TB4.220624.005 and App Version 3.4.0.9487)
Google Pixel 4a 5G (ANDROID 13 Public Beta TB4.220624.008 and App Version 3.4.0.9487)
Google Pixel 6
Samsung Galaxy A22 5G
Samsung Galaxy A51
Samsung Galaxy A52s 5G
Samsung Galaxy A53
Samsung Galaxy A54
Samsung Galaxy S20FE 5G (SM-G781B/DS)
Samsung Galaxy S21 5G
Samsung Galaxy S22 Ultra
Samsung Galaxy S23+
Samsung GalaxyS23 Ultra
Samsung S9 (Floyd ROM)
Oppo Find X3 Pro
Poco F3
ANDROID 12:
Cubot Pocket 3
Google Pixel 3a
Google Pixel 4a 5G
Google Pixel 5
Google Pixel 6
LG G8S ThinQ [bzw. LGE LM-G810]
OnePlus 9 Pro
Poco F3
Realme 8
Samsung Galaxy A51
Samsung Galaxy Flip II
Samsung Galaxy S10e
Samsung Galaxy S20 FE 5G (SM-781B/DS)
Samsung Galaxy S20+ 5G (SM-G986B/DS)
Samsung Galaxy S22 Ultra
Samsung Galaxy S22+
ANDROID 11:
Realme 6
Realme 8
Samsung Galaxy A40
Samsung Galaxy S10 Plus
Xiaomi Mi Note 10 Lite
Xiaomi Redmi Note 11S (mit MIUI 13.0.5)
Xiaomi Redmi Note 8 Pro (mit MIUI 12.5.7)
Xiaomi Redmi Note 9 Pro (mit MIUI 12.5.5)
Xiaomi Mi 9T (mit MIUI 12.1.1)
Xiaomi Mi 9 SE
ANDROID 10:
Honor View 10 BKL-09 (EMUI-Version 10.0.0)
Huawei Mate 20 Pro (LYA-L29)
Huawei P20 pro
Huawei P30
Ruggear RG360 (Android 10 Go (keine Google Services))
Samsung Galaxy Note 9
Samsung S7 (Floyd ROM)
Samsung S9
Xiaomi RedMi 9 Pro
ANDROID 9:
Samsung Galaxy Note 8
Sony Xperia XZ1
ANDROID 8:
Samsung Galaxy A3 (2017) (ANDROID 8 )
Samsung Galaxy S7
LineageOS:
Samsung Galaxy S4mini (LineageOS 18.1, FreeThree) - NFC-Scan etwas mühsam
Hallo,
Mein erster Beitrag und ich hoffe er ist an der richtigen Stelle und es gibt die Anfrage nicht schon.
Wie genau muss ich einen libre 3+ Sensor bei Abbott reklamieren, wenn ich die offizielle libre app nicht verwende?
Für solche Fälle habe ich mein altes Pixel 3a mit der Originalsoftware parat liegen. Da habe ich dann halt die Software neu installiert und den Sensor frisch gescannt und habe alle abgefragten Informationen greifbar.
Für solche Fälle lohnt sich IMO ein altes kompatibles Handy aus der offiziellen Liste aus der Bucht oder ebk.
Ingo
Android 16 steht ab sofort zur Verfügung (bei mir mit Google Pixel 6).
Hat sich schon jemand ans Update gewagt? Sind bei juggluco Probleme zu erwarten?
*done
keine gefunden
Hallo swalt und an alle anderen hier,
ich bin immer noch interessiert an einer Anleitung, falls mir da jemand helfen kann
Danke !
GDH über den Playstore auf den Smartphone und der Watch installieren, Quelle einrichten, GDH konfigurieren, Watcheface aussuchen, Komplikationen konfigurieren, fertig ist die Laube.
Mit Juggluco und xDrip geht das sowohl für den Libre als auch für den Dexcom auch ohne Internetverbindung. Ob beim Decom G7 die Daten auch auf den Dexcomserver hochgeladen werden können ist mir nicht bekannt, aber Nightscout funktioniert auf alle Fälle sowohl mit Juggluco als auch mit xDrip.
hth
ingo
Haben Sie versucht, NFC aus- und wieder einzuschalten oder das Telefon neu zu starten?
Ja, habe ich bei beiden Telefonen. Leider ohne Erfolg.
App neu installieren und anmelden?
Auch ohne Erfolg.
Habe dann nach ca. 4,5 Stunden aufgegeben und einen neuen Sensor aus einer anderen Charge gesetzt. Dieser wurde sofort über Juggluco gescannt und gestartet.
Werde morgen mal bei Abbott anrufen und schauen was die dazu sagen.
Danke für die Hilfestellung
ingo
Ergebnis des Telefonates:
Abbott tauscht den Sensor ohne Probleme.
Hatte heute morgen nochmal versucht zu Scannen, wieder kein Erfolg nur Fehlermeldung. Lag wohl am Sensor.
Moin,
ich habe gerade einen neuen Sensor gesetzt nachdem der Vorgänger nach dem Duschen abgefallen ist. Nun versuche ich seit gut 2 Stunden den Sensor ohne Erfolg zu scannen, sowohl die Libreapp als auch Juggluco melden Scannfehler. Einen Hardwaredefekt des Smartphones habe ich durch die Nutzung zweier unterschiedlicher Smartphones mit unterschiedlichen Androidversionen ausgeschlossen.
Hat jemand ähnliches auch schon einmal erlebt und hat einen Rat für mich?
ingo
PS: Beide Smartphones sind auf der oiffiziellen Liste von Abbott
Ich nutze des Pixel 6 mit Android 15 und aktuellem Patchstand, aktuellem Juggluco und zur Zeit xDrip (Beta) und habe keine Einschränkungen und keine unerklärbaren Verbindungsabbrüche mit dem Libre 3.
Das Update letztes Jahr verlief ohne Änderungen an Juggluco problemlos, wie vom Entwickler erwartet.
hth
ingo
Ja, und jetzt strukturiere das UI sinnvoll neu. Warum die Konfiguration der Mengen unter "Upload" ist, wo oben Nightscout auftaucht und Libreview "Mengen senden" hat (was dann inkorrekt konfiguriert ist) - sowas von unintuitiv.
Das man die Mengen für den Uploader von NS und die Mengen fürLibreview unterschiedlich definieren kann empfinde ich persönlich nicht als Nachteil, genausowenig wie Möglichkeit die Definition der Kacheln im jeweiligen Zusammenhang der Cloudeinrichtung unterschiedlich zu belegen. Der Vorteil dieser Eingabemöglichkeiten und mehrfachen Definition der Eingabekacheln ist die Möglichkeit Nightscout und Libreview mit nur einer Eingabeapp parallel zu nutzen.
Just my 2 Cent
ingo
Bei mit reicht Juggluco 9.6.1 aus dem Playstore die Daten weiterhin an Libreview weiter.