Beiträge von Schubi

    Stoppen konnte ich ihn ja nicht, er war ja im failed state. Aber scheinbar geht es trotzdem: Direkt nach dem Starten kam wie gesagt "sensor failed start", jetzt, 5 Minuten später steht da "Warming Up". Ich warte halt mal ab...


    Es wär ja kein Problem, einen neuen Sensor zu setzen, aber ich hab nur die zwei und möchte die ausreizen.

    Ich bekomme den nicht mehr gestartet. Transmutter war 30 Minuten draußen, xDrip hat jetzt wieder gesagt "Sensor Failed". Mach ich was falsch?

    xDrip sagt "Got Data from G6 10:09" und unten drunter "Sensor Failed Start"

    Nein, ich habe nur die beiden Testsensoren und den Transmitter. Ich habe ihn jetzt nochmal eingesetzt und mit xDrip gestartet, mal schauen was passiert...

    Mit xdrip (die neueren Versionen) kannst du stufenlos kalibrieren. Es kann allerdings helfen, die Kalibrierung zwei mal direkt hintereinander zu machen, wenn der Sensor durchgängig zu hoch/tief anzeigt.

    Ich robbe mich immer an die Werte ran. Zb der blutige BZ ist 110 und Dexcom sagt 210,dann mach ich eine Kalibrierung von 180 und etwas später nochmal 150 und zur Not eben noch mal 110 wenn der BZ sich nicht verändert hat. Meist reicht aber schon die zweite Kalibrierung.

    Danke, das werde ich probieren. Aber kommt dann wirklich einfach keinerlei Reaktion? Heute Früh hat er mit gesagt, dass er die Kalibrierung abgelehnt hat, aber gestern Abend die beiden Werte hat er genommen ohne zu meckern. Es war einfach nur keine Reaktion am Graphen zu erkennen.

    Guten Morgen!

    Ich habe aktuell meinen ersten G6 am Arm, den hatte einen Tag mit der Dexcom-App laufen und hab ihn dann gestoppt und in xDrip wieder gestartet. So lief er jetzt 10 Tage. Gestern Abend ist er abgelaufen. Ich hab den Transmitter für ~20 Minuten getrennt (Teststreifen-Methode), wieder verbunden und mit dem Werkskalibrierungs-Code gestartet. Nach den zwei Stunden hat er 16mmol/l gemeldet, blutige Kalibrierung war 9.irgendwas. Zwei Stunden Später hat er 18 angezeigt, blutige Kalibrierung war 10.x. Hab das dann über die Nacht ignoriert und heute früh nochmal Kalibriert, der Sensor sagte 9, BZ war 5. In allen drei Fällen hat xDrip die Kalibrierung scheinbar ignoriert.

    Ich habe es dann noch mit Kalibrierung löschen versucht, ohne Erfolg. Jetzt habe ich zwei Mal versucht den Sensor mit dem Code 0000 zu starten, beide Male hat er nach ein paar Minuten abgebrochen.

    Was kann ich noch tun?

    Edit: Achja, Transmitter ist ein 8R.

    Danke! Da steht aber zu websockets auch nicht wirklich was drin.

    Bin jetzt nach der Anleitung gegangen: https://www.serverlab.ca/tutor…bsockets-with-apache-2-4/

    Derweil habe ich Fortschritte gemacht. mod_wstunnel war nicht aktiviert, so kanns natürlich schon zweimal nix werden.

    Folgender Block hält aktuell die Verbindung aufrecht:

    Code
    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP:Upgrade} websocket [NC]
    RewriteCond %{HTTP:Connection} upgrade [NC]
    RewriteRule ^/?(.*) "wss://10.0.0.20/$1" [P,L]
    ProxyPass / https://10.0.0.20/
    ProxyPassReverse / https://10.0.0.20/
    ProxyRequests off

    Der xhr poll error ist damit weg, stattdessen kommt "PING received". So weit also OK, mal abwarten ob es stabil läuft...

    Danke schonmal für die Hilfe!

    Port 443 wird über die virtual Host conf geregelt.

    Normalerweise auch automatisch durch Apache, da es der Standard http Port ist.

    Natürlich, aber den Port 443 nach außen teilen sich ca 10 virtuelle Server mit 10 vhost Blöcken in der Apache-Config. Daher ist der Reverse-Proxy zwingend nötig. Genau das ist mein Problem. Ich muss wie eingangs beschrieben es nur hinbekommen das HTTP:UPGRADE für den Websocket hinzubekommen.

    Nein, wenn ich nur die IP/Domain angebe, kommt obiger Fehler.

    Außerdem will/brauche ich Port 443. Andere Ports führen bei xDrip zu Zertifikalts-Fehlern.

    Hi zusammen!

    Ich teste momentan das loopen mit aaps, meiner alten Combo und dem G6. Ich habe NightScout auf einer Debian-VM laufen und auf meinem Haupt-Server mit Apache einen ReverseProxy aufgesetzt.

    Nun bringt aaps immer einen Fehler: "io.socket.engineio.client.EngineIOException: xhr poll error". Ich habe inzwischen herausgefunden, dass das am Proxy liegt und ein paar Varianten ausprobiert.

    Aktuell sieht das so aus:

    Code
    RewriteCond %{HTTP:Upgrade} =websocket [NC]
    RewriteRule /(.) ws://10.0.0.20:3000/$1 [P,L]
    RewriteCond %{HTTP:Upgrade} !=websocket [NC]
    RewriteRule /(.) https://10.0.0.20/$1 [P,L]
    ProxyPass / https://10.0.0.20/
    ProxyPassReverse / https://10.0.0.20/
    ProxyPassMatch ^/(.*)$ https://10.0.0.20/

    Port 3000 ist der Aggregator.

    Leider kommt der Fehler immernoch. Kann mir einer einen Tipp geben?

    Du scheinst da erwas falsch zu verstehen @butterkeks. Entschlüsselt heißt hier nicht eine Verschlüsselung zu umgehen (was, wie Du richtig schreibst, verboten wäre).

    Die Sensoren Spucken ihre Daten unverschlüsselt aus. Das Problem ist nur raus zu finden welcher Wert an welcher Position was bedeutet.

    Ich hatte vor zwei Jahren, als ich mit Libre angefangen habe extreme Probleme mit sich selbst deaktivierenden Sensoren. Hatte anfangs kein Lesegerät weil ich mir auf eigene Kasse zwei Sensoren gekauft hatte um das Ganze mal zu probieren. Mein erster Sensor hat ca. eine Stunde funktioniert, dann die Fehlermeldung "Sensor ersetzen". Der zweite hat nach zwei Tagen aufgegeben. Hab dann beide ersetzt bekommen, der erste davon, also Sensor #3 lief dann die ganzen 14 Tage durch und #4 war nach sechs Stunden im Eimer. Inzwischen hatte ich Antrag auf Kostenübernahme bei der Kasse gestellt der auch genehmigt wurde. Lesegerät hatte ich immernoch keins .Das ging bestimmt ein halbes Jahr so weiter. Hab in der Zeit von sechs Monaten 14 Sensoren reklamiert und auch ersetzt bekommen. Dann hatte ich die Nase voll und hab mir das Lesegerät geholt. Irgendwann kurz danach wurde mir die LibreLink App nicht mehr als kompatibel zu meinem Nexus 5X angezeigt, Abbott hat also scheinbar reagiert. Ich hab dann fast ausschließlich das Lesegerät verwendet und nie wieder ein Problem gehabt, außer ich hab mal aus Bequemlichkeit o.Ä. wieder das Handy zum Auslesen benutzt. Inzwischen dann mit Liapp.


    Vor zwei Monaten hab ich dann bemerkt dass LibreLink nun in Version 2.0 wieder mit meinem Handy kompatibel war. Seit dem benutze ich ausschließlich LibreLink zum auslesen und hatte keine Probleme mehr.
    Das Thema hat sich also erledigt. Ob es nun an einer Änderung an den Sensoren, oder der App liegt weiß ich nicht. Da die App aber auf den NFC-Lesevorgang keinen Einfluss hat (den Verbindungsaufbau macht Android komplett alleine), muss es an den Sensoren liegen.