Also eigentlich sind agB nur Aufwendungen, die verordnet wurden, die aber nicht oder nicht komplett von der KK übernommen wurden.
Selbst gekaufte Arzneimittel aus der Apotheke oder auch das selbst gekaufte Handy gehören nicht dazu.
Also eigentlich sind agB nur Aufwendungen, die verordnet wurden, die aber nicht oder nicht komplett von der KK übernommen wurden.
Selbst gekaufte Arzneimittel aus der Apotheke oder auch das selbst gekaufte Handy gehören nicht dazu.
Du willst 90 Tage drucken? Wofür? Das ist doch Papierverschwendung…
Habt Ihr den Tip von July95 mal probiert, den andersrum zu setzen? Je nachdem, wo und wie Ihr den setzt?
ich setze den ja auch am Arm und wenn die schmale Seite oben ist, läuft er besser (glaube ich 😊).
Ich hoffe, Deine Unterlagen wurden das 2. Mal per Einschreiben mit Rückschein übersandt? Falls die Möglichkeit besteht, die Unterlagen persönlich bei der Kasse abgeben und den Empfang bestätigen lassen.
Dein nachts mehrmals aufstehen und messen, wäre schon ein deutlicher Grund für das System, schließlich ist ein erholsamer Schlaf wichtig. Deine Praxis hat das mit in die Begründung genommen?
Es herrscht halt auch überall Personalmangel.
Laut Labor 6.5% mit Dexcom G6 und unter ICT. Ab Anfang Februar dann mit YpsoPump und CamAPS FX.
Hoffentlich werden die Werte dann besser und das Leben wird einfacher.
6,5 ist doch gut!
Werte vom 05.01.23
beim Arzt 6,2%
xdrip+ 5,9%
AAPS 6,0%
Wenn etwas wichtiges in dem Thread mitgeteilt wird, erfolgt das ja auf deutsch. Du kannst es ruhig weiter abonnieren, überlies dann einfach das englische.
Ich habe gestern mittag per App bei meiner Apotheke Lyumjev auf Rezept bestellt und eine halbe Stunde vor Ladenschluss eine Benachrichtigung erhalten, die Bestellung abholen zu können. Es war in der Apotheke nicht vorrätig, wurde aber umgehend geliefert.
wahrscheinlich hat nur noch die Accu Chek Insight auch vorgefüllte Ampullen, oder?
Ist wirklich seeeehr praktisch
.
Gerade wenn man den Schlauch für 2-3 Ampullen verwendet.
Ich glaube ja.
Die Beraterin meinte, mal eben den Ampullenwechsel unterm Tisch machen😅
Joerg Moeller und schaaf: Mir ging es nicht um einen neuen (oder verlängerten) Sensor. Den muss man ja wieder 2 h starten und dann weitere Stunden mit viel zu hoch angezeigten Werten rumlaufen. Es ging mir darum den Transmitter aus dem laufenden Sensor auszuklicken und nach einer Zeit x (wie lang darf x sein?) wieder einzuklicken und dann ohne Neustart weiter Werte zu erhalten.
Oder hab ich grundsätzlich was falsch verstanden?
Warum sollte es nicht normal weiterlaufen, wenn der Transmitter wieder eingeklickt ist?
Wer Lust hat, kann ja testen…
Ava Wie lange konntest du den laufenden Transmitter ausklicken und hast hinterher wieder Daten bekommen?
@all Gibts dazu Erfahrungswerte, nach welcher Zeit sich der Transmitter weigert weiterzumachen, wenn er eine Zeitlang aus dem Sensor entfernt wurde?
Warum sollte er nicht mehr weitermachen? Ich hatte letztens eine blöde Wechselzeit und habe etwas länger gewartet mit dem Start des neuen Sensors, damit es nach Ablauf der 10 Tage etwas später ist.
Ist bei anderen Pumpen aber das selbe.
Nein, ist es nicht, weder bei meiner Combo, noch bei Dana, tslim, Medtronic, usw.
Habe mir letztens die Pumpe mal zeigen lassen in meiner Arztpraxis, der Ampullenwechsel ist ja klasse: Schlauch an der Pumpe entfernen (der Schlauch wird dadurch verschlossen), Ampulle raus, neue Ampulle rein, Schlauch wieder drauf (durch das Verschließen auch keine Luftblasen und kein Schlauch füllen). Schlauch nur bei neuem Schlauch füllen.
CamAPS FX finde ich eh gut, ich glaube, das wird meine nächste Pumpe…
tut's leider nicht... Werte ändern sich um max. 5, wenn ich kalibriere
lustigerweise passt es dann am nächsten Morgen
Warum kalibrierst Du dann vorher?
Ich habe die App nicht mehr, ging aber mit Libre2 und Dexcom G6 und M5Stack (was auch immer das ist). Libre 3 natürlich noch nicht, aber die Fragenden oben haben ja den G6 oder Libre2
Hinweis: es ist kein xdrip wie für Android, sondern eher wie Diabox.
Na dann so:
den Entwickler anmailen, dass man sich dafür interessiert, die App Testflight laden und die App über den erhaltenen Link öffnen oder auf einem Mac selber erstellen
https://github.com/JohanDegraeve/xdripswift