Warum sollte man so eine komfortable Lösung für Diabetiker auch fortführen? 🙄
Weil man sich entschieden hat das anders zu Ordnen von NovoNordisk. Und dabei Fisap reduziert hat. Und dafür NovoRapid weiter führt.
Warum sollte man so eine komfortable Lösung für Diabetiker auch fortführen? 🙄
Weil man sich entschieden hat das anders zu Ordnen von NovoNordisk. Und dabei Fisap reduziert hat. Und dafür NovoRapid weiter führt.
Wo ist das das Problem?
Das ist halt aktuell nicht in der Zentrale im Lager aber ein Fachgeschäft hat das vorrätig. Also wird das von dort verschickt.
Das größte „Nadelöhr“ sind bei mir offenkundig die 160 Einheiten-Reservoire – ansonsten wäre die Ypsopump vermutlich die einfachste Lösung. Mein durschnittlicher Insulinbedarf lag in den letzten 30 Tagen bei ziemlich genau 80 Einheiten täglich. Haltet ihr da ein 160 Einheiten-Reservoir für praktikabel? Und würde das die Krankenkasse überhaupt bezahlen? Immerhin liefe es dann auf 45-50 Reservoire pro Quartal hinaus.
Wenn du PumpCard verwendest, also vor gefüllte Reservoire und nicht Reservoire selbst aufziehen willst ist das der Krankenkasse wahrscheinlich egal. Ich bin aktuell bei einem PumCard pro Tag. Und bei meiner Krankenkasse und Arzt ist das bei mir kein Problem.
Bei mir ist gerade die 1.4(185).111 Version installiert worden.
Nach einem Signalverlust hat sich das System aus FSL3 und Pumpe wieder für Grün entschieden.
Android 14 auf Pixel 4a5G.
Alles anzeigenhmmmm...ich kenn mich nicht wirklich aus, was da jetzt abgeht. im juni sagte der ceo einerseits in nachstehendem artikel folgendes:
https://www.cash.ch/news/top-n…ollar-company-sein-723982
"Gleichzeitig stehen wir kurz vor dem Abschluss des Deals mit dem italienischen Unternehmen Medical Technology and Devices für den Geschäftsbereich Pen-Nadeln und Blutzuckermessgeräte. Wir bereinigen den Diabetes-Care-Bereich und konzentrieren uns dort vollständig auf das Insulinpumpen-Geschäft. Das ist die Hauptidee dahinter."
und andererseits:
"Es ist logisch, dass wir das Pumpengeschäft jetzt verkaufen müssen, um uns zu fokussieren und unser Kerngeschäft weiter auszubauen."
was denn nun?
Die Frage stellst du bitte nach der nächsten Pressemitteilung.
Und ja ich konnte das lesen.
Alles anzeigenMoin,
immer wenn eine Zahl blaue Schrift hat kannst du drauf tippen und den Wert ändern.
Mache das blos nicht, es lohnt sich!!!
Der Loop muss doch erstmal rausfinden wie empfindlich du reagierst und dafür braucht er etwas Zeit.
Wenn zwischendurch mal für 3 oder auch 4 Stunden der Zucker hoch ist halte erstmal die Füße still.
Auf Grund der langen Reaktionszeit (Zeit bis dass Insulin wirkt) UND der langen Wirkzeit (Zeit bis das Insulin wirklich nicht mehr wirkt) muss der Loop vorsichtig zu Werke gehen.
Es ist doch definitiv viel gefährlicher, wenn er Dich wegen Überreaktion andauernd in die Hypo schießen würde.
Deshalb muss er vorsichtig reagieren.
Es wird auch noch eine Zeit von 1-2 Wochen kommen, wo er immer etwas zu stark reagiert und Du immer mal wieder knapp zu niedrig kommen wirst. Aber er muss lernen.
Grundsätzlich gilt was viele vorher schon geschrieben:
- Alles im Loop dokumentieren.
- Nur in der größten Not eingreifen, heißt für MICH wenn Du sicher bist, das Du Insulin bekommst und die Wirkung einfach nur noch nicht ausgereicht hat, warten. Das kann
meiner Meinung nach auch 4-5Stunden lang sein.
- Dem System ist nicht geholfen, wenn Du im Messer Gabel Menü KHs einstellst, die Du nicht gegessen hast, nur um eine Insulinmenge zu erreichen. Zum manuellen korrigieren 0gKH einstellen und die Insulinmenge von 0IEs auf einen gewünschten Wert korrigieren.
- Boost und Ease-Off ist erhöhte oder verringerte Insulinempfindlichkeit wegen Sondersituationen, vor allem während der Eingewöhnung. Dies ist zum Beispiel ein Infekt, Medikamente oder in der anderen Richtung Sport. Am einfachsten ist es beide Situationen am Anfang zu vermeiden. Wenn man trotzdem Sport macht und dafür EasOff einstellt geht die Welt auch nicht unter.
Senf dazugegeben.
Halt durch und behalte die Nerven!
Das unterstreiche ich auch zu 99,99%. Auch wenn dir das Milchstrasse als jemand der durch die Teupe Schulung gegangen ist , wenn ich das Richtig im Kopf habe, wahrscheinlich unheimlich schwer fällt.
Was CamAPS FX aus meiner Erfahrung nicht wirklich kann ist der Umgang mit einer Ressistenz. Also Rezeptor up/down Themen muss man selbst machen. Da kann es dir sonst passieren das anstelle 160 IE am Taq die Software auch 320 oder mehr Einheiten abgibt.
In den ersten 2 bis 3 Wochen kein Ease Off, Boost oder Zwischenkorrektur.
Und erst einmal eine ruhige Kugel schieben. Also keine großartigen sportliche Aktivitäten. Und auch noch keine Kulinarischen Abenteuer wie Pizza.
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen. Ich würde sogar 4 Wochen in den Ring werfen.
Ich habe auf jeden Fall auch den Fehler gemacht in der Anfangszeit einzugreifen.
Wo ich aber auf jeden Fall Eingreifen würde aus heutiger Erfahrung wäre wenn eine Resistenz vorliegt. Dann sollte man korrigieren, weil sonst die Software extrem viel Insulin abgibt bis sie das runter bekommt.
Leider mit dem Dexcom G6 und CamAPS das selbe Problem seit Android 15, die CamAPS Version scheint jedoch egal zu sein, 1.4(182) macht dieselben Probleme.
Da würde ich dann mal auf Android 15 als Ursache tippen. Das ist von Dexcom nicht freigegeben oder?
Mir ist da noch nichts aufgefallen auf dem Pixel 4a5G mit Android 14.
Das erscheint mir unlogisch. Wäre es so, würde der Arzt auf die Pumpcarts verweisen und nicht der Versandhändler ...
Dem Arzt ist das egal. Die Versandhändler bekommen für Katheter und Kanülen usw. ein Budget für die jährliche Versorgung.
Wenn mit dem Budget jetzt Katheter, Kanülen und Reservoire geliefert werden wird das für den Versandhandel ein Problem. Er muss also nachverhandeln beim Budget oder sich die Reservoire einzeln genehmigen lassen von der Krankenkasse.
Weil die PumpCards laufen über Insulinversorgung über die Apotheke und damit nicht über das Budget des Versandhändlers.
In meinem Fall (AC Insight seit fast 4 Jahren) liegt seit Langem jeder Lieferung von den Reservoiren ein freundlicher Brief vom Versandhändle bei mit dem Hinweis auf die vorgefüllten Ampullen. Scheint also immer noch ein rarer Artikel zu sein. Ich befülle jedes Reservoir 3 mal.
Das liegt vielleicht auch daran das die Reservoire auf das vereinbarte Budget des Versorgers mit der Krankenkasse gehen. Und die vor gefüllten Ampullen nicht.
Was sagt den die Hotline zu dem Problem?
interessant, angemeldet und Sensor gescannt und auf dem 6-er in Nutzung? reine Installation ohne gescannten Sensor hält zumindest bis zum scannen des Sensors durch, bevor das Theater anfängt.
Nein. Weil ich ja auf einem anderen Handy CamAPS FX in Verwendung habe. Aber ich habe das so verstanden das die App gar nicht startet sondern sich gleich wieder beendet.
Wenn das im übrigen ein Problem der Bibliotheken von Abbott ist müsste CamAPS FX auch betroffen sein. Was ich aber nicht sehe weil mein Pixel 4a 5G seit November 2023 keine monatlichen Patches mehr bekommt.
Alles anzeigenSie hängt in einer Bootschleife, wenn du glück hast kannst du noch den Fehlercode auslesen bevor sich die App schließt und neu startet und schließt und .....
Nutzbar ist sie nicht mehr, Abbott rät zur Nutzung des Auslesegerätes und ersetzt den Sensor wegen Fehler 57
HTH
ingo
Also bei mir auf dem Pixel 6 mit Android 14 Sicherheitsupdate 5.September 2024 lässt sich die FSL App 3.5.1.10363 starten.
Werte kann ich nicht auslesen da ich auf einem anderen Pixel 4a 5G CamAPS FX mit der Ypsopump nutze.
Ich habe da also keine Abstürze der FSL App.
Alles anzeigenMoin,
ich habe gestern das Septemberupdate (Sicherheitsupdate) von Android 14 auf meinem Pixel 6 installiert, seitdem hängt die Originalapp von Freestyle libre in einer Bootschleife und meldet Signalverlust.
Nach einem 45-Minutengespräch mit Abbott wurde ich auf die nächste Version vertröstet und mir ein neuer Sensor zugesagt. Angeblich ist eine neue Appversion in arbeit und soll "demnächst" ausgerollt werden, man hofft das diese diesen Fehler bereinigt.
Interessanterweise läuft Jiggluco 8.1.4 ohne Probleme mit dem "alten" Sensor
Grüße
ingo
Die FSL App läuft aber noch? Also sie lässt sich starten?
Wieso das? Bei z.Bsp. CamAPS ist jedes Kurzzeitinsulin zugelassen, auch die Ultraschnellen. Und bei CamAPS „lernt“ das System wie schnell das Insulin wirkt und auch die Wirkung wieder nachlässt.
Dann müsste ich aber nicht die Insulin-Wirkdauer beim Boluskalkulator eingeben.
Das könnte dann die KI auch lernen.
+ Pixel 4a 5G mit Android 14 (finaler Patchstand).
Android 14:
Google Pixel 8, [Version 1.4.(182).111]
Google Pixel 8 Pro
Google Pixel 7
Google Pixel 7a
Samsung Galaxy S23 mit OneUI 6.1
Samsung Galaxy S23 Ultra mit OneUI 6.1
Samsung Galaxy S24+ mit OneUI 6.1
Samsung Galaxy Flip 3 mit Prozessor Snapdragon 888
Samsung Galaxy A54 5G mit One UI 6.1
Android 13:
Google Pixel 4a [Version 1.4.(182).111]
Google Pixel 5
Jelly Star (Unihertz)
Samsung Galaxy A53
Samsung Galaxy S8
Samsung Galaxy S21 5G, [Version 1.4.(180).111]
Android 11:
Motorola One Action, [Version 1.4.(176).111]
Sowohl Humalog als auch Lyumev sind Kurzzeit Insulin.
Unterscheiden sich nur in der Geschwindigkeit der Wirkung.
Bei der 50/50 Mischung aus Durchstechflasche und Patrone ist Lyumev sozusagen der Turbolader😎
Wenn ein AID System eine Möglichkeit ist wird das ein Problem, weil die Software kennt so etwas nicht.
Denke ich werde mit Humalog starten und dann auf 50/50 (Humalog/Lyumev) U 100 wechseln.
Zumindest in meiner PEN Zeit war Humalog zu langsam und ich bin dann auf Lyumev gewechselt.
Bitte gerne weitern Input für exotische Dinge aber auch für den benutzen Standard.
Danke
Zu einem Mischinsulin wirst du sicher nicht wechseln. Weil das ist keine zugelassene Kombination in einer Pumpe.
Du wist in der Pumpe nur eine Kurzzeitinsulin bekommen.