Beiträge von Ekke

    für diese Aussage muss ich mich glatt mal bedanken! Bisher griff meine Automation erst ab 170. Das hab ich jetzt auf 150 gesetzt und hatte einen grandiosen Tag... ich hoffe, davon kommen noch viele

    Nach meiner Erfahrung ist es auch eine wichtige Frage, wie steil der Anstieg des BZ gerade ist. Das kann man als Bedingung bei den Automationen (ich habe die erste ab 140 mg/dl laufen) ja auch als Bedingung einfügen. Ich nehme für die erste ab 140 mg/dl dann ein Delta > 8mg/dl/5min. Und ab 160 mg/dl dann schon ab Delta > 5mg/dl/5min. Die Zahlen bitte nur als Beispiel verstehen, da es dann ja auch darauf ankommt, was die Automation macht (z.B. das Ziel absenken) und wie lange sie etwas tun soll.

    Wir benutzen die minütlichen Libre2-Werte bereits seit fast zwei Jahren mit der Dana RS.

    Mit 5minütiger Steuerung hielt die Dana-Batterie immer so 35 Tage, mit minütlicher sind es in der Regel 28 Tage. Für uns ist das absolut vertretbar.

    Man muss schließlich bedenken, dass nicht jede minütliche Glukose-Änderung zu einer Pumpen-Kommunikation führt.

    Dazu habe ich eher die Frage, wie es mit den nicht geglätteten Werten geht? Wenn ich die Rohwerte in xDrip sehe, und die durch xDrip geglätteten, dann bin ich mir nicht sicher, was sinnvoller für einen Loop ist. Mir ist die durch xDrip verursachte Verzögerung dabei durchaus klar, deren Nachteil mir aber nicht so sehr ins Gewicht zu fallen scheint. Milos hatte in einer ähnlichen Diskussion darauf hingewiesen, dass AAPS auf 5-minütige Schritte hin programmiert sei und er scheint der Auffassung zu sein, dass es dann mit mündlichen Werten sinnvoller ist.

    Habt Ihr den Eindruck, dass die Steuerung des Loop besser wird, wenn der Loop minütlich reagiert oder dies zumindest kann, wenn es erforderlich ist?

    Es wurden erste Tester gesucht (siehe Telegram-Kanal), aber mehr ist noch nicht bekannt und es scheint nicht so, als würde es Morgen schon losgehen...

    Aber das weiß man natürlich auch nicht.

    :/


    Edit: Gerade heute hat der Autor angekündigt, dass Diabox für den Libre 3 im "final test stage" sei.

    Ich denke auch, dass Du Deine gewohnten Programme weiterführen kannst, dabei aber den Schritt in Richtung Pumpe ausprobieren solltest. Du hast doch bereits NS selbst aufgesetzt, wenn ich mich da richtig entsinne?

    Nach meiner eigenen Erfahrung von etwa einem Jahr seit dem Umstieg ist vieles einfacher geworden. Allerdings frage ich mich auch, warum Du nicht mit AAPS starten willst? Die Hürden in den objektives kannst Du sicher meistern! Es dauert zum Teil allerdings eine Weile, aber das gilt ja nur für den closed loop. Aber im open loop kann man das System schön bei der Arbeit beobachten und immer noch reagieren, wenn Vorschläge gemacht werden.
    Bei mir läuft von Dezember letzen Jahres an der Omnipod DASH, mit dem ich gut klar komme. Da wir quasi Nachbarn sind, kann ich Dir gern weitere Fragen beantworten (würde ich auch sonst...;)).

    Grüße

    Ich hatte es in einem Discord- Kanal gesehen und dann selbst ausprobiert:

    Es gibt auch einen weiteren kostenlosen Anbieter, zu dem man zusätzlich auch einen automatischen Umzug der bestehenden App von Heroku nutzen kann:

    https://fly.io/launch/heroku

    Ich habe es in weniger als einer halben Stunde bewerkstelligt bekommen und seither läuft meine Instanz auf der Seite bei Fly.io.

    Was ich nicht weiß ist, wie man dort zukünftige Updates für Nightscout einspielen kann, wenn Heroku nicht mehr unterstützt wird. Aber zumindest ist es ein erster Schritt, den man sich ansehen kann.

    Ich wäre da etwas vorsichtig mit Tipps zu den Größen von IC und ISF.

    Mein ISF liegt zwischen 90 und 125 idR, also völlig andere Baustelle. 😉

    Aber 35 ist schon ziemlich scharf eingestellt.

    Ich wollte auch vorsichtig sein, Du hast vollkommen recht!

    😇

    Ich habe versucht zu sagen, wie es bei mir ist, ohne irgendeinen Tipp.

    Aber danke für den Hinweis!

    Zumindest für mich wäre ein ISF von 35 ziemlich „scharf“.

    Ich habe seit der Einführung von dynISF in der dev-Version gelernt, dass ich selten weniger als 50 habe. Das kann durchaus auch ein Ansatz sein. Bei mir funktioniert dynISF (berechnet aus den Insulinmengen der Vergangenheit) recht gut. Auch Autotune ist eine Möglichkeit, hier ein wenig mehr Infos zu erhalten. Beide Wege sind aber ein wenig experimentell. Das steht und fällt mit recht genauen Eingaben der Kohlenhydrate.

    Leider sind es immer einige Schrauben an denen man drehen kann, das ganze System ist schon komplex.

    Hallo Max,

    es kommt darauf an, wie hoch das negative IOB ist. Wenn es nur wenig ist (z.B. 0,15 oder ähnlich) und nicht über längere Zeiträume, dann kann man es auch tolerieren. Grundsätzlich zeigt es aber natürlich an, dass AAPS nicht die voreingestellte Menge an Basalrate abgeben konnte. Das kann unterschiedliche Gründe haben (vor allem niedriger BG z.B. durch Aktivität), passiert aber eben auch, wenn die Basalrate zu hoch gewählt ist. Das bekommt man durch einen Basalratentest raus und kann ggf. justieren. Wenn die Zeiten mit negativem IOB immer wieder auftreten und auch größere Beträge annehmen, dann lohnt es sich sicher, die Basalrate zu checken oder auch händisch etwas anzupassen. Faustregel: Nach einem längeren Intervall (etwa 6 Stunden oder länger) ohne Zufuhr von Kohlenhydraten sollte das IOB etwa bei 0 sein. Ist es positiv -> Basalrate zu niedrig, ist es negativ -> Basalrate zu hoch.

    Die SMB bei negativem IOB zeigen den Versuch von AAPS das negative IOB wieder auszugleichen, wobei aber zumindest die erwarteten BG-Werte nicht zu klein sein dürfen, sonst wird eigentlich auch kein SMB ausgelöst (Sicherheitseinstellung).

    Es gibt auf Discord immer wieder mal Diskussionen zum negativen IOB, in denen manche es als Unsinn bezeichnen, da es sich ja um einen theoretischen Wert handelt...

    :)

    Schaf Stimmt, daran wird es liegen! AutoISF ist ganz was anderes, da geht es darum, den Loop ohne Eingaben fahren zu können. DynISF ist nur das Modul, von dem wir hier sprachen, das eine ständige Neuberechnung des ISF macht, was die Kurve flacher halten soll. Das passt dann auch zu der Warnung, dass der Libre vielleicht nicht genau genug ist...
    Danke für die Aufklärung!

    :)

    Steht auf github nicht, dass man dynIsf nicht beim Libre verwenden soll?

    ich hatte das auch überlegt, aber erstmal zurückgestellt…

    Oh, das ist mir zumindest entgangen...

    Im Grunde verhält es sich vielleicht ähnlich wie closed loop mit Libre generell, vermute ich, da bekommen wir ja auch immer das gelbe Warndreieck. Ich kann eigentlich nicht erkennen, dass es irgendwie problematisch ist und man kann tatsächlich im entsprechenden Tab genau nachschauen, warum Änderungen in welche Richtung gemacht wurden. Auf dem Hauptbildschirm von AAPS sieht man den im Profil eingestellten Wert und den aktuell verwendeten ISF immer gleichzeitig. Für mich ergibt es (fast) immer Sinn: wenn der BZ hoch ist, wird der ISF nach unten angepasst und umgekehrt.

    Ich verwende dynISF seit einiger Zeit und hatte anfangs auch ein paar "merkwürdige" Tage, bin aber seit mindestens zwei Monaten eigentlich ziemlich gut unterwegs. Man kann die "Aggressivität" ja justieren und muss sich dafür ein wenig Zeit geben.

    Ich habe zusätzlich jetzt häufiger alle paar Tage mal mit Autotune korrigiert und bin gerade in eine sehr stabile Phase damit gekommen.

    Ich würde beides einfach ein bis zwei Wochen ausprobieren...

    Hast du den Download bei Mega oder dem früheren Angebot bei Anonfiles gemacht? Anonfiles ist nicht seriös und versucht einem irgendwelchen Mist unterzuschieben, weshalb nechoj den Download jetzt bei Mega anbietet. Wenn du eine ZIP-Datei heruntergeladen hast, ist es wahrscheinlich nicht die korrekte APK-Datei (ein Umbenennen ist nicht erforderlich). Versuch es noch mal bei Mega und achte auch auf die von nechoj angegebene Dateigröße. Hoffe, du wirst jetzt nicht von nackten Mädels belästigt.

    Hallo Kappa,

    vielen Dank für die Antwort. Zwischenzeitlich habe ich bemerkt, dass ich immer den Quellcode geladen habe und nicht die darüber angegebene apk...
    ;(

    Ich taste mich gerade voran, derzeit noch keine Daten in xDrip, aber das werde ich sicher lösen - zumindest läuft die App!
    Danke!

    P.s. Die letzte Version des LLUC läuft auf meinem Pixel5 ohne Probleme

    Ich bekomme die App auf einem Pixel 3 mit Android 12 derzeit nicht installiert.
    "Du kannst die App auf Deinem Gerät nicht installieren."
    Musste sie nach dem download von .zip nach .apk umbenennen. Das icon wird auch angezeigt, aber die Installation verweigert (Installation von unbekannten Quellen habe ich aktiviert für die Google App Files).
    Hat jemand dazu noch eine Idee (ältere version, anderer download ohne das Umbenennen, etc.)?

    Es scheint sich nur um die Möglichkeit zu handeln, dass etwas passiert. Daher wurde die direkte Verbindung zwischen GitHub und heroku gekappt, die eigentlich per Token zur Verfügung gestellt wird. Das bedeutet im Augenblick wohl nur, dass man nicht mehr direkt aus GitHub heraus eine App bei heroku installieren kann. Die App, die schon läuft - bei uns ja meistens Nightscout - läuft aber einfach weiter.

    Also, erstmal nichts weiter zu tun, denke ich.

    Moin Konstanze,

    der Umstieg auf den Dash ist nach meiner bisherigen Erfahrung (seit 12/2021) ein echter Gewinn in mehrerlei Hinsicht: Er lässt sich in den AAPS Loop integieren und man hat dann anstelle des PDM das eigene Telefon, um den Dash zu steuern. Das läuft sehr gut, ist technisch nicht vollkommen umaufwendig, aber machbar. Es empfiehlt sich, dafür vorher schon einmal ein Adroid Telefon zum Testen für AAPS (dann noch mit einer virtuellen Pumpe) zu nutzen.
    Wenn das nichts für Dich sein sollte, wird es bald auch den neue Pod der Firma Insulet (Omnipod 5) geben, der dann mit dem Dexcom zusammen einen hybrid Loop machen kann. Der hat vor kurzem erst die Zulassung der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) bekommen. Wann er in Europa auf den Markt kommen wird, scheint derzeit noch offen zu sein.

    Zu Deinen weiteren Fragen:

    Obwohl man es nicht so recht glauben mag, scheinen es der Pod und auch das Insulin darin durchaus überstehen zu können, wenn man damit in die Sauna geht. Ich habe es einige Male probiert und dafür immer den letzten "Lebensweg" des Pod verwendet. Ich habe dann nach der Sauna darauf geachtet, ob es zu einer verringerten Wirkung des Insulins kommt und konnte dies nicht feststellen. So ganz sicher wäre ich mir da nicht, es hängt natürlich auch immer von der Temperatur in der Sauna ab, und ob man etwas kühlendes über den Pod legt, während man schwitzt.

    Einen Pod habe ich mir bisher nicht abgerissen, es würde aber sicher nicht zu einer großen Blutung kommen, da der Katheter ja nicht in einem Gefäß liegt, sondern nur im Unterhautgewebe.

    Die Mindestmenge an Insulin, die man initial einfüllen muss, beträgt 80 IE, d.h. für drei Tage sollte die Menge des Verbrauchs nicht wesentlich weniger sein, wenn man nicht am Ende der 80 Stunden viel verschwenden will.

    Die Setzstellen sind an den Armen zum Teil etwas eng beieinander, wenn man immer dort bleiben möchte. Den Dash kann man aber auch ganz gut am Bauch oder sogar am seitlichen Rücken setzen, dann müssten die verfügbaren Stellen eigentlich reichen. Ich bleiben zumeist an den Oberarmen und wechsele nur die Seiten und achte auf einen kleinen Mindestabstand zum CGM, das da ja auch noch Platz haben muss.

    Ich habe über die Praxis bei Insulet nach Test-Pods gefragt und daraufhin 5 Stück gratis erhalten. Andere hier hatten wohl sogar 10 Stück bekommen.

    Grüße

    Aber wenn man sonst gar keine Loop-fähigen Sensoren mehr hat, sind denke ich nicht-reklamierbare Sensoren unter Umständen trotzdem besser als garkeine ...

    das könnte auf jeden Fall interessant sein! Vielen Dank für den Hinweis, eigentlich müsste sogar ein online Versand aus einer französischen Apotheke möglich sein, da gibt es einige, die auch nach D liefern und dafür ihre Seiten auf Deutsch eingerichtet haben.

    Mal sehen, ob das klappt...

    Geht anscheinend auch für deutsche Rezepte...

    8)