Bei mir kam der Absturz immer ca. 30 Minuten nach der Lantus-Injektion.
Das ist zu weit (3-4 Stunden) entfernt. Und 10/11 IE Lantus ist jetzt auch nicht die Menge.
gruss kai
Bei mir kam der Absturz immer ca. 30 Minuten nach der Lantus-Injektion.
Das ist zu weit (3-4 Stunden) entfernt. Und 10/11 IE Lantus ist jetzt auch nicht die Menge.
gruss kai
Der Einfluß von Alkohol ist mir klar. Und danke nochmals für die Warnung, denn das könnt ihr ja nicht wissen.
Am Ende ist es jetzt Rätselraten. Und weiterhin Logbücher führen. Vielleicht doch noch mehr Details aufschreiben.
gruss kai
Willst Du mich etwa zum Trinken verleiten? Oder davon abhalten?
Harte Sachen trinke ich nicht, an dem Abend hatte ich auch keinen Wein/Alster getrunken.
Wen ich das sonst mache, dann habe ich nicht solch einen Einbruch im BZ.
Morgen mal schauen. Heute lasse ich Lantus mal weg. Ist ja eh' nicht viel, was ich nehme.
gruss kai
ZitatSind an dem Tag denn besondere sportliche Belastungen vorangegangen?
Mir ist nicht bewusst, dass irgendwas besonderes war.
Was natürlich nicht heisst, dass es nicht doch etwas gab. Das ist ja eben die Detektivarbeit....
Zumindest intensiven Sport kann ich ausschliessen.
Eigentlich war nur das späte Essen besonders.
Letzte Nacht hatte ich wieder so einen 'Absturz'. Allerdings ohne spätes Essen.
Da war ich sehr hoch in die Nacht gegangen mit 160.
Dann gegen 2:30 gefallen auf 55 (blutig nachgemessen). Allerdings gar keine Anzeichen von UZ, wie ich die sonst unter 60 erlebt/erwartet hätte.
Wie üblich meine 10 IE Lantus um 23:00.
Wobei 10 IE Kurzzeit sind bei mir am Abend rund 150 punkte. Und nein, es war Lantus, nicht Lispro, das ich mir gespritzt habe.
Heisst also weiter beobachten, vielleicht mal das Lantus einfach weglassen. Besser etwas höhere Werte, als UZ.
Danke an Juggluco und den GluccoseHandler - ich wurde wach, meine Frau nicht, weil vor dem lautem Alarm reagiert.
gruss kai
[ich bleibe hier noch in dem Thema drin, das wäre unfreundlich denen gegenüber, die mir helfen wollen und die auf das Thema antworten]
Also war ich nur im falschem Forum hier? Da hätte dann aber auch ein Verschieben gereicht oder ein netter Hinweis.
Jetzt weiss ich Bescheid. Oder wie der letzte Eintrag da war: "Ich denke es ist alles gesagt..."
Ich habe das jetzt gelesen. Und leider gibt es hier halt kein Forum zu T2.
Wenn sich also wer beschwert, dass T2 hier mit diskutiert wird, dann solle der sich mal klar machen, dass es wohl einen Bedarf dafür gibt und dass T2 Diabetiker auch Menschen sind, die an Diabetes leiden.
Wer meint, sich da abschotten zu müssen, der solle das aber dann doch direkt klarmachen, wenn wer kommt. Und auch klar sagen, dass man den T2 nicht helfen will - denn ich bin auf der Suche nach Hilfe.
Und ich habe hier dankenswerter Weise sehr gute Unterstützung erfahren. Und ich weise darauf hin, dass ich ein Typ 2 bin.
Für mich war es sogar so, dass mir T1 besser helfen können, weil die halt eindeutigere Abhängigkeiten zwischen BZ, KH und Insulingaben haben, als ich als Typ 2.
OK - ich nehme mit, dass ich hier nicht erwünscht bin. Dann ist das so.
Danke, gruss und tschüss kai
würde ich auf körperliche Belastung/Sport im laufe des tages tippen.
Hat das dann so spät danach solche Auswirkungen?
Ich wundere mich ja, dass es den bei mir üblichen Spritz-Wirk-Abstand um viele Stunden übersteigt.
Normalerweise fängt bei mir Insulin an nach 30 Minuten zu wirken. Abends nach 1 Stunde. Aber doch nich 5 Stunden und mehr danach erst? Zumal das Insulin um 21:00 ja wie erwartet scheint gewirkt zu haben.
gruss kai
Mit solchen Fragen ließe sich das Forum von Jörg beleben und die Frage wäre dort am richtigen Platz. Ich fände es schade, wenn der IC verwässert würde durch immer mehr Typ 2 - Probleme.
Daher weise ich ja direkt darauf hin....
Leider kenne ich kein Forum von Jörg. Sondern habe das hier damals gefunden (und auch schon sehr viel Hilfe erhalten).
Wenn hier immer mehr Typ-2 aufschlagen, dann scheint es ja einen Bedarf zu geben.
Wie wäre es dann mit einem Board für Typ2?
Weil insulinclub an sich ist ja auch generisch, oder?
gruss kai
Moin,
letzte Nacht hatte ich eine spannende Entwicklung - evtl. hat da ja jemand eine Erklärung für?
NB: Ich bin Typ 2, habe noch etwas Restinsulin, aber nicht viel. Und ich nehme derzeit Cortison (mrogens), was aber eher zu Erhöhung beitragen würde.
Um 21:00 habe ich gegessen (viel zu spät, egal, oder?) und 7 IE Kurzeit gespritzt. Das sah gut aus, mein BZ stieg auf 120 (das ist mein Zielwert für Richtung Bett derzeit).
Dann aber um 23:00 ging mein BZ runter um fast 60 Punkte.
Alarm und blutig messen zeigte aber noch 80 an.
Um 23:00 habe ich mir auch 10 IE Lantus gespritzt (wie üblich).
Also habe ich einen ganzen Müßliriegel gegessen (um eine Nacht ohne Alarm zu haben und weil die Kurve eindeutig noch nach unten zeigte). Die rund 35g KH haben dann wie erwartet zu einem Anstieg in Summe von 100 Punkten bis 02:00 geführt.
Allerdings mit einem Dip um 01:00 von 30 Punkten.
Dann aber, um 02:30, ging mein BZ wieder um 80 Punkte runter.
Ohne dass ich nochmal irgendetwas gespritzt hatte.
Danach stieg mein BZ dann in den folgenden 6 Stunden wieder um 40 Punkte an. Alles OK, oder?
Hat einer eine Idee, wo der starke Abfall herkommen kann?
Das ist eindeutig nicht der von mir schon mal beobachtete Dip in der Nacht (das waren dann so max 30 Punkte).
Das ist fast, als hätte ich mir Insulin gegeben.
Das letzte Insulin habe ich mir aber 5 1/2 Stunden vorher gegeben.
Und ja, ist in meinem Libreview markiert als 'Achtung', spreche ich also in meinem nächsten Termin mit dem Doc durch - der ist aber erst im November.
gruss kai
Vegetarisch - das ist dann die Antwort, die wohl viele hören wollen. Hilft uns aber nicht weiter.
Für mich sieht das nach einem Haufen KH aus (wg. der Süßkartoffeln) und etwas undefiniertes (meisten dann eher keine KH, weil es soll ja eine Mahlzeit sein).
Da ich keine Süßkartoffeln mag, hätte ich mir bei dem Anblick (wenn es denn wohl zum satt werden reicht) so 5IE gegeben, das entspricht bei mir ~17g KH.
Und ja, dass ist für mich immer wieder eine wilde Schätzerei.
Dann hätte ich mir ggf. noch einen halben Müßliriegel reingefahren, wenn es zu weit nach unten geht oder nachgespritzt.
Bei unbekannten anderen Mahlzeiten mache ich das auch schon mal, dass ich mir nur die Hälfte meiner Schätzung spritze - gerade, wenn ich eher aus dem Bauch raus hohe Mengen (für mich) spritzen würde. Und dann drauf achte, wie sich meine Werte entwickeln.
Aber als T2, mit Sensor und ICT, ist das wahrscheinlich für mich auch einfacher, oder?
gruss kai
So schön Juggluco ist.
Es fängt damit an, dass es nicht im Google Play drin ist und auch nicht in f-droid.
Es geht weiter, dass auf der Webseite keine Installations-Anleitung prominent präsentiert wird.
Das Benutzerinterface ist auch, äh, sehr stark im Laufe der Zeit gewachsen. Und könnte etwas aufräumen brauchen.
Und die Alarme sind eher unglücklich, wenn es doch z.Bs. mit GlucoDataHandler klare Ansätze gibt, es besser zu machen. Und dass es eine zwete App braucht, zeigt, dass die erste App nicht 'vollständig' ist.
Für mich mit technischem Hintergrund kein Thema, aber schafft das meine Tante zu installieren und zu benutzen? Eher nicht.
Ansonsten, danke ich Jaap, dass er die App gemacht hat und daran arbeitet. Denn für mich ist die super hilfreich und ich schaue halt über die Dinge hinweg (bzw. habe das mit den Alarmen mal angesprochen in Github).
Vielleicht sollten wir stärker Feedback geben und Anregungen? Gerade was die Menustruktur angeht... (Warum nicht ein Setup - da kann ich sagen, was ich habe. Und was ich nicht habe, verschwindet in der weiteren Bedienung?) OK, vielleicht mache ich den Vorschlag einfach mal in github....
gruss kai
Wir sind die Bösen - wenn wir nicht deinstallileren, dann ist das auch mal falsch. Wenn wir neu installieren, dann ist das mal falsch.
Da würde ich nicht viel drauf geben.
gruss kai
Wie sollen denn die Daten an die Uhr übertragen werden? Mit Bluetooth?
JBL schreibt dazu:
ZitatBluetooth funktioniert nicht unter Wasser. Sie können bis zu einer halben Stunde und bis zu einer Tiefe von 1 Meter Ihre MP3-Musik unter Wasser genießen.
Und das stelle ich bei meinem Libre3 Sensor und meiner Samsung Uhr auch fest. Die müssen immer beide für den Sync über Wasser sein.
Heisst, beim planschen bekomme ich immer mal wieder Werte. Beim echtem Schwimmen(oder gar tauschen) nicht (außer der Sync schafft es ganu in dem Fenster, wo der Sensor in der Brustbeuge und die Hand mit der Uhr aus dem Wasser ist (ich kraule).
gruss kai
kann man den Alarm auch per Nasenspitze an der Uhr verwerfen
Noch ein Nasenspitzenuser
gruss kai
Das ist aber eine Folge des Sensors. Nicht der APP.
Bei mir sind hohe Werte auch eher ungenau. Meine Beraterin meinte, dass der Libre Sensor eher auf die niedrigen Werte ausgerichtet ist.
Aktuelle Sensoren zeigen gute Werte an - auch bis 250 hoch. Hatte ich leider gerade erst nach Cortisoneinsatz (der hat mir meine 99% TiR ganz schön verhagelt).
gruss kai
Ich setzte Juggluco zusammen mit einer Smartwatch ein, auf der ist die Wear-OS Variante laufen lasse.
Das klappt hervorragend. Lediglich bei einem neuem Sensor muß ich einmal die Sensor-Verbindung umstellen von Handy auf Uhr und zurück.
Mengen gebe ich auf dem Handy ein. Die tauchen auch auf der Uhr auf.
Ich würde aber gerne *sowohl* auf dem Handy, als auch auf der Uhr Mengen eingeben. Geht das oder mache ich mir dann etwas kaputt?
gruss kai
Moin!
Ich habe mir gestern spät Abends das erste Mal einen Sensor auf die Brust platziert. Erst waren die Werte relativ erratisch, jetzt scheint es sich zur Kurve zu formen.
Allerdings, es kam Blut aus dem Sensor. Das ist mir am Arm noch nie passiert. Habe ich einfach aus Versehen ein Blutgefäß getroffen? Habe ich an der falschen Stelle getackert?
Oder passiert das am Arm auch manchmal und ich hatte es nur noch nicht?
Wenn ich im Forum nach Sensor und Blut suche, dann finde ich ganz viel - aber eigentlich immer zum Thema blutig messen....
gruss kai
Was hast Du von wo runtergeladen?
https://github.com/maheini/Fre…ctions/de/instructions.md
AFAIK brauchst Du keine patched APP zu installieren, sondern XDRIP+, das verhält sich dann wie die gepatchte APP.
gruss kai
Nein.
Meinst Du mit Blutzuckermessung das blutige Messen? Der Wert ist bei den Sensoren zeitlich versetzt. Sprich, wenn mein Blutzucker runtergeht, dann zeigt der Sensor noch höhere Werte an.
Meinst Du beim HBA1C? Der wird bei libre auf den Durchschnittswerten hochgerechnet (daher ist das da dann auch der GMI). Bei Juggluco werden die Minutenwerte genommen.
gruss kai
Libreview (und wohl auch die App) nehmen immer wieder die 10-Minuten-Durchschnittswerte. Während Jugglucco die Minutenwerte nimmt.
Nur der Alarm wird bei libreapp über die Minutenwerte getriggert.
gruss kai