Heißhunger trotz hohem BZ

  • Morgen Gemeinde :)


    Frage: ich habe immer wieder echte Heißhungerattacken. Laut Fachliteratur usw. ja ein echtes Anzeichen für eine beginnende Hypo. Problem: Habe aktuell einen BZ von 214 - und das ist selbst bei großzügigster Auslegung nicht einmal in der Nähe einer Hypo.


    Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Erklärung dafür?


    Grüße


    Markus

  • Hmm, die Antwort kommt jetzt vielleicht blöd, aber vielleicht haben deine Heißhungerattacken einfach rein gar nichts mit deinem BZ zu tun?


    Wenn ich länger nichts gegessen habe, hab ich auch oft richtig Hunger, egal wie hoch oder niedrig der BZ ist.
    Da muss es ja nicht unbedingt einen kausalen Zusammenhang geben...

  • Oh, das kenne ich auch. Das ist auch eines meiner größten Probleme. Folgende Gründe habe ich bei mir bislang zusammengetragen (bewusst allgemein gehalten):

    - zuwenig Kohlenhydrate
    - Nachwirkungen einer starken Hypo auch wenn der aktuelle Blutzucker nicht mehr niedrig ist
    - Zyklusschwankungen (fällt bei Dir wohl weg)
    - Nachwirkungen von Sport
    - Zucker fällt stark ab

    Das Ganze ist ein wirkliches Problem für mich, da arbeite ich schon seit Jahren dran.

    Ich bemühe mich täglich nie unter 12 BE zu essen. Immer regelmäßige Mahlzeiten, meistens auch in gleicher Menge (ich weiß, ähnelt einem Diätplan von früher). Aber wenn ich bei einer Mahlzeit nicht satt geworden bin, warte ich eine Stunde und esse dann nochmal so 1, 2 BE komplexe Kohlenhydrate.
    Zum Thema Sport: Ich bewege mich zwar viel, vermeide aber starke körperliche Anstrengungen.
    Seitdem ich mich konsequent um diese Dinge bemühe, habe ich nur noch ganz selten Heißhungerattacken, Idealgewicht und einen Streber-Hba1c-Wert.

    Hört sich vielleicht anstrengend an, ich muss sagen, das ist es auch ein bisschen. Aber die Heißhungerattacken sind meiner Meinung nach schlimmer. Ich bekomme das anders nicht hin.

    Ich hoffe, dass Du aus meinen Erfahrungen irgendeinen Nutzen ziehen kannst.

    Viele Grüße

    Steffi

  • .... ich hab das auch hin und wieder, wenn ich mich z.b. bei den Mahlzeiten verschätzt habe und darauf hin hohe Werte habe (über 200). Dann bekomme ich auf einmal Heisshunger, ist aber trotzdem ein anderer Hunger als bei einer Hypo. Nach ein paar Einheiten Insulin verschwindet dieses Gefühl dann wieder, ich denke dass das dann bei mir sowas wie ein Insulinmangel ist.

    Servus aus dem Osten von München. :gendergirl:

  • Also ich kenne das auch, unabhängig vom Blutzuckerspiegel, es ist schlicht und einfach "normaler" starker Hunger!;)

    Süsse Grüße von dolce!
    :love:




    "Ich kann, weil ich will, was ich muß"

    (Immanuel Kant)

  • Ich habe auch öfter mal Hunger. Biggrins.
    UNd das ist auch nicht vom BZ Abhängig.

    Gruß euer Grisu


    Wir leben mit dem Diabetes und nicht für den Diabetes :nummer1:

  • Es ist eigentlich egal, was ich esse. Tritt fast ausschliesslich nach dem Frühstück auf. Beispiel:


    2 Scheiben Mischbrot mit etwas Nutella = 4,5 bis 5 BE. Nach Schema gibts dafür 7 bis 75, IE morgens gegen 7:00 Uhr.


    Gegen 9 kommt der große Hunger - dann könnte ich die berühmte halbe Sau auf Toast (wegen der hohen BE-Menge ohne Toast :D ) futtern. Wenn ich dann nachmesse, bin ich regelmässig bei nem Wert von 200 + - Nüchtern-BZ liegt so um die 130.


    Heute habe ich gegen 10:30 Uhr nach Korrekturfaktor 3,5 IE gespritzt, und war dann um 13:00 Uhr bei 120 zum Mittagessen.


    Und das hab ich jeden Morgen. Ach ja: ebenfalls gegen 7:00 Uhr 10 IE Levemir.


    Gestern die gleiche Konstellation - da war ich kurz vorm Mittagessen allerdings ohne weitere Insulingabe knapp vor ner Hypo...

  • Hi,


    bist Du Dir denn sicher dass das 4,5 bis 5 BE sind? Gerade bei Brot und Nutella verschätz ich mich selbst ganz gerne. Haste das mal abgemessen um sicher zu gehen?


    Basalrate und BE-Faktor passen auch? Du bist ja auch noch nicht so lange dabei - ist das denn alles schon ausgetestet? bei mir hat das ne ganze Weile gedauert...


    Könnte das auch was mit dem vielleicht noch vorhandenen Eigen-Insulin zu tun haben?


    Drück Dir die Daumen dass das bald passt!


    Kathrin


  • Hi :)


    Joa - hab das Brot zwar nicht abgewogen, aber die normale Scheibe hat ca. 2 BE. Selbst wenn sie jetzt 2,5 BE hätte, dürfte das einen solchen Anstieg nicht erklären. Und das nutella ist quasi draufgekratzt. BR und Faktor passen ansonsten recht gut. Schwankungen gibts ja immer mal - bin auch schon nur über BR fast in ne Hypo gerutscht... also genau das andere Extrem.


    Mittlerweile befürchte ich fast, dass mir die Restproduktion einen halbwegs sinnvollen Umgang mit dem DM etwas verhagelt... Es gibt genügend Situationen, die ich mir überhaupt nicht erklären kann...

  • Hey Markus,


    Heißhunger bei hohen Werten kenne ich genauso, fühlt sich aber anders an als Heißhunger bei 'ner Hypo oder eben normaler Hunger. Es braucht Zeit diese Unterschiede einzuordnen.


    Eine Erklärung ist für mich, dass eben beim Insulinmangel und Werten über der Nierenschwelle die Energieversorgung nicht mehr (optimal) gewährleistet ist. Der Körper braucht nun mal kontinuierlich Energie und reagiert dann mit einem Hungergefühl. Unser Körper ist darauf ausgerichtet, dass Reserven wie Fett nur im Notfall aufgebraucht werden. Denn auch zur Fettverbrennung braucht der Körper Energie und damit Insulin.


    Mit Deiner Nutella-Brot-Rechnung bin ich mir nicht sicher, ob Du da richtig liegst. Wieg' doch einfach mal eine Zeitlang ab, das mache ich jetzt wieder auch nach so langer Zeit, weil man so nach und nach alle Fehlerquellen beseitigen kann.


    Ich rechne 20 g Mischbrot als eine BE und ein Brot kann bei mir ohne weiteres 100 g haben. Das wären bei meinen zwei Scheiben schon 10 BE plus Nutella, was ich pro Teelöffel mit einer BE veranschlag. Bei so großen Mengen ist aber die Nichtlinearität von Insulin und BE zu berücksichtigen. D. h. ab einer großen Menge an Insulin ist der BE-Faktor nicht mehr 1:1 umzusetzen.


    Dann ist es natürlich klar, dass mit Ende der Remissonsphase der BZ instabiler verläuft. Vorher wurden kleine Fehler in der Berechnung von der eigenen Insulinausschüttung ausgebügelt.


    Daher ist es ja so wichtig nach der Manifestation gleich mit der Insulinsubstitution zu starten und nicht erst, wenn die eigene Bauchspeicheldrüse mit der Insulinausschüttung den Geist aufgibt.

    Easy come, easy go.

  • hey markus,


    ich kenne das problem auch und bei ist es genauso, wie bei birgit und sera beschrieben. es ist ein anderes hungergefühl, als bei einer hypo und beim normalen hunger und wenn man die hohen werte runterspritzt, geht der hunger wieder weg und ich bin satt!! wie sich das nach dem essen auch gehört!!^^
    denke auch, dass das an einem insulinmangel liegt, die kohlenhydrate kommen nicht an und der körper meldet dann "hunger"....ist aber nur ne laienerklärung.


    gruß
    leuchte

  • Ist nur eine Idee, aber bei mir ist es so, dass ich schneller wieder Hunger kriege, wenn ich mich kohlenhydratreich ernähre, ganz unabhängig vom Blutzucker, also auch ohne Hypos. Vielleicht hilft es, mehr Eiweiß in deine Mahlzeiten einzubauen (morgens Joghurt, mittags Tofu, Fleisch, abends Quark,...), das sättigt ganz gut?

    "Deine Bauchspeicheldrüse hat angerufen, sie kündigt!" :12zeter:


    Für die einen ist es Typ 1-Diabetes, für die anderen erfolgreiches Outsourcing der körpereigenen Insulinproduktion.