Smarter Insulinpen

  • Für Novorapid nutze ich den Novopen echo, iVm Xdrip+ echt klasse. Da ich immer seltener Novorapid nutze, sondern hauptsächlich Lyumjev, suche ich hierfür einen smarten Pen. Einen alten Novopen habe ich für Lyumjev umgebaut, vor dem Umbau eines neuen (smarten) schrecke ich aber zurück.

    Ich habe nicht so richtig rausgefunden, ob es den Lilly tempo pen (leider auch wieder Einmalpen) mit dem tempo smart button oder den InPen in Deutschland zu kaufen gibt.

    Hat jemand aktuelle Informationen über verfügbare smarte Pens für Lyumjev?

  • (ziehe meine Antwort zurück. - Frage nicht ordentlich gelesen :pinch:)

    Insulin: Humalog, Hypo-Helfer: Dextro, Diaversary: 19.11.

    Einmal editiert, zuletzt von Ove ()

  • der Lilly smart Button ist AFAIK mit Bluetooth und wird im Gegensatz zu der Novo nordisk NFC Lösung ev. von xdrip+ bzw. Juggluco (noch) nicht unterstützt.

    Ich halb Grieche. Fetalicherseits.

  • Vielen Dank, das hilft mir weiter.

    Weiß jmd, ob Humalog-Patronen gleich sind wie Lyumjev-Patronen? Fiasp sind ja auf jeden Fall anders, die passen ja in die Novopens.

    Werde es dann mit meiner KV (privat) abklären und ggf. versuchen, über das Formular Kontakt aufzunehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Machama ()

  • Oder täusche ich mich?

    Möglicherweise, Medtronic hat dorthin verlinkt. Darum gehe ich davon aus, dass das deren Aussage ist.


    Beschwören kann ich es aber nicht. :)

    "Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!"

  • Vielen Dank, das hilft mir weiter.

    Weiß jmd, ob Humalog-Patronen gleich sind wie Lyumjev-Patronen? Fiasp sind ja auf jeden Fall anders, die passen ja in die Novopens.

    Werde es dann mit meiner KV (privat) abklären und ggf. versuchen, über das Formular Kontakt aufzunehmen.

    Ja, das sind die gleichen Patronen was die Dimensionen angeht! Habe in meinem HumaPen Luxora HD früher Humalog benutzt und jetzt Lyumjev.



    Inzwischen bewirbt Medtronic auch den InPen in Deutschland in Kombination mit ihrem neuen CGM. Allerdings gibt es quasi keine Infos wie der InPen bestellt werden kann. Deswegen habe ich vor zwei Wochen bei Medtronic angerufen. Die meinten, dass sie die InPens nur dann gegen ein Rezept rausgeben, wenn die Diabetes-Praxis auch an ihrem Evaluationsprogramm teilnimmt. Meine Praxis hat daraufhin mal dort angefragt was das denn für ein Programm sein soll. Mein Rezept habe ich auch an Medtronic geschickt aber bisher noch keine Antwort bekommen 😅


    Demnach bewerben sie zwar bereits die InPens, so richtig verkaufen wollen sie sie aber noch nicht..

  • Nimm statt Lyumjev doch einfach Fiasp als Insulin. Dann kannst Du auch den smarten NovoPen nutzen.

    Ich hatte die beiden extra schnellen Insuline getestet und habe keinen Unterschied feststellen können.


    Ich trage meine Basis allerdings nicht in xDrip+ ein. Der Leberzucker ist ja doch ein anderer als der, den ich durch Nahrung zu mir nehme. Würde mein ganzes Management eher stören, denke ich.

  • Fiasp habe ich bereits probiert, funktioniert leider bei mir nicht, mit Lyumjev bin ich dagegen sehr zufrieden.

    War gerade bei der Diabetolgin, kriege bald nähere Informationen. Der Inpen kommt zusammen mit dem Simplera-Sensor als System ab Oktober, meine Praxis fordert es mal an...